Unsere Top 4 Reisen für 2023
-
ab € 875,– p.P. DoppelzimmerReise ansehen02. Apr 2023 Sonntag
8 Tage
09. Apr 2023 Sonntag- Durchführung mit noch 2 Teilnehmern garantiert
ab € 875,– p.P. im Doppelzimmer16. Apr 2023 Sonntag8 Tage
23. Apr 2023 Sonntagab € 875,– p.P. im Doppelzimmer23. Apr 2023 Sonntag8 Tage
30. Apr 2023 Sonntagab € 875,– p.P. im Doppelzimmer30. Apr 2023 Sonntag8 Tage
07. Mai 2023 Sonntagab € 875,– p.P. im Doppelzimmer -
ab € 680,– p.P. DoppelzimmerReise ansehen05. Mär 2023 Sonntag
8 Tage
12. Mär 2023 Sonntagab € 680,– p.P. im Doppelzimmer19. Mär 2023 Sonntag8 Tage
26. Mär 2023 Sonntagab € 680,– p.P. im Doppelzimmer -
Skireigen um den Van SeeSkitourenab € 690,– p.P. DoppelzimmerReise ansehen26. Feb 2023 Sonntag
8 Tage
05. Mär 2023 Sonntagab € 690,– p.P. im Doppelzimmer11. Mär 2023 Samstag8 Tage
18. Mär 2023 Samstagab € 690,– p.P. im Doppelzimmer -
Skitour Artos, Süphan, Ararat und KasbekSkitourenab € 2.700,– p.P. DoppelzimmerReise ansehen02. Apr 2023 Sonntag
14 Tage
15. Apr 2023 Samstag- Durchführungsgarantie
ab € 2.700,– p.P. im Doppelzimmer16. Apr 2023 Sonntag14 Tage
29. Apr 2023 Samstag- Durchführungsgarantie
ab € 2.700,– p.P. im Doppelzimmer30. Apr 2023 Sonntag14 Tage
13. Mai 2023 Samstag- Durchführungsgarantie
ab € 2.700,– p.P. im Doppelzimmer
Skitouren in der Türkei: Beliebte Regionen
Anatolien
- Empfohlene Reisezeit
- Feb - Apr
- Empfohlene Reisedauer
- 8 - 14 Tage
Besondere Orte in der Türkei
Pamukkale

Ararat
Beste Reisezeit für Skitouren in der Türkei
Reiseberichte & Top Tipps zu Türkei
Gesundheit & Impfungen
Übersicht
Die Krankenversorgung in der Türkei ist gut. Die medizinische Versorgung auf dem Land ist allerdings meist mit Europa nicht zu vergleichen. Zahlreiche türkische Ärzte und Zahnärzte, vor allem in den großen Krankenhäusern, sprechen eine Fremdsprache.
Eine individuelle Reiseapotheke sollte mitgenommen und unterwegs den Temperaturen entsprechend gekühlt werden.
Deutsche Staatsbürger benötigen für die kostenfreie Behandlung für die Notfallversorgung bzw. Kostenrückerstattung die Anspruchsbescheinigung T/A 11, die bei der Krankenkasse erhältlich ist. Auch Österreicher und Schweizer brauchen einen Urlaubskrankenschein. Im Krankheitsfall wendet man sich an eine Gesundheitseinrichtung (Saglik Tesisis) der Sozialversicherungsanstalt (Sosyal Sigortalar Kurumu - S.S.K.), an ein Dispensarium (Dispanser) oder an einen Vertragsarzt (Anlasmali Doktor) der S.S.K.
Darüberhinaus wird der Abschluss einer privaten Reisekrankenversicherung sowie einer Reiserückholversicherung dringend empfohlen.
Währung & Geld
Währung
1 Türkische Lira (Türk Lirasi)= 100 Kuruş. Währungskürzel: TL, TRY (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 200, 100, 50, 20, 10 und 5 TL, Münzen in den Nennbeträgen 1 TL und 50, 25, 10, 5 und 1 Kuruş.
Kreditkarten
Vor allem Visa und Mastercard, aber auch American Express werden akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Geldautomaten
Girocard
Mit der Girocard (ehemals ec-Karte) wie Maestro-Karte, V Pay oder Sparcard und Pin-Nummer kann europaweit Bargeld in der Landeswährung von Geldautomaten abgehoben werden. In vielen europäischen Ländern ist es auch möglich, in Geschäften mit der Debitkarte zu bezahlen. Karten mit dem Cirrus-, V-Pay- oder Maestro-Symbol werden europaweit akzeptiert. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.
Hinweis: Aus der Girocard wird eine Debitcard: Im Laufe des Jahres 2023 stellen Banken keine neuen Girokarten mehr mit dem Maestro-Symbol aus. Dann noch bestehende Karten mit dem Maestro-Symbol können jedoch im In- und Ausland bis zum Ablauf ihrer Gültigkeit genutzt werden. Spätestens 2027 wird es das Maestro-Symbol nicht mehr geben. Maestro-Nachfolger ist zum Beispiel Visa. Die neuen Debitkarten, die weltweit einsetzbar sind, sind dennoch keine Kreditkarten. So werden die Beträge beim Bezahlen mit der Debitkarte sofort vom Konto abgebucht.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Geldwechsel
Alle Umtausch- und Einkaufsbelege müssen als Nachweis für legalen Umtausch aufbewahrt werden. Die Kurse können in Deutschland, Österreich und der Schweiz von Bank zu Bank unterschiedlich sein. Geld und Reiseschecks können an allen PTT-Ämtern getauscht werden. Flughäfen, Hotels und Banken verlangen hohe Provisionen. Besser sucht man eine der zahlreichen freien Wechselstuben (Döviz Bürosu) auf. Wechselstuben haben meist auch am Wochenende und während der Hochsaison oft bis Mitternacht geöffnet.
Reisepassinformationen
Laut Artikel 7.1b des “Gesetzes über Ausländer und internationalen Schutz”, Nr. 6458, müssen Reisepässe mindestens 60 Tage über das Ablaufdatum des Visums bzw. des e-Visums bzw. der Aufenthaltserlaubnis und über den visafreien Aufenthalt hinaus gültig sein. Ein Beispiel: Bei einem Aufenthalt von 90 Tagen mit einem Visum müssen die 60 Tage addiert werden, die der Reisepass bei der Ausreise noch gültig sein muss. Das sind insgesamt 150 Tage bzw. 5 Monate. Aus diesem Grund wird empfohlen, dass der Reisepass bei der Einreise noch mindestens 5 Monate gültig ist. Von dem oben genannten Gesetz ausgenommen sind Staatsbürger, die in die Türkei mit ihrem Personalausweis reisen dürfen (zum Beispiel deutsche und Schweizer Touristen und Geschäftsreisende). Reisende, die ein e-Visum beantragen möchten, müssen einen Reisepass haben, der bei der Ausreise noch mindestens 60 Tage gültig ist. Der Reisepass sollte zudem mindestens eine freie Seite aufweisen.
Deutsche Reisepässe dürfen theoretisch innerhalb eines Jahres nach Ablauf der Gültigkeit für die Einreise in die Türkei genutzt werden. Hinweis: Von einer Einreise mit einem vorläufigen Reisepass oder mit einem abgelaufenen Personalausweis/Reisepass wird jedoch abgeraten, weil die Einreise und auch die Ausreise mit diesen Dokumenten in der Vergangenheit mehrfach verweigert wurde. Reisepässe, die während des Aufenthalts gültig sind, werden empfohlen. Auch kann es bei der Ausreise aus der Türkei mit abgelaufenen Ausweisdokumenten zu Problemen kommen. Deutsche müssen in der Praxis bei der Einreise in die Türkei über einen mindestens gültigen Reisepass / Personalausweis sowie bei der Ein- bzw. Ausreise nach Deutschland über einen gültigen Reisepass/ Personalausweis verfügen.
Österreichische Reisepässe müssen bei der Einreise mindestens 6 Monate gültig sein.
Schweizer Reisepässe dürfen theoretisch bei der Einreise innerhalb von 5 Jahren abgelaufen sein. Hinweis: Von einer Einreise mit einem abgelaufenen Reisepass/Identitätskarte wird jedoch abgeraten, weil die Einreise und auch die Ausreise mit diesen Dokumenten in der Vergangenheit mehrfach verweigert wurde. Reisepässe, die während des Aufenthalts gültig sind, werden empfohlen.
Anmerkungen Reisepass
Bei Einreise mit einem Reisepass muss dieser noch mindestens über eine leere Seite verfügen.
Anmerkungen Reisepass & Visa
Die früher teilweise angewandte Praxis von Reisenden, nach Ablauf der visumfreien Periode die Türkei für einen Tag zu verlassen, um danach erneut visumfrei einzureisen, wird von den türkischen Behörden seit Anfang 2012 unterbunden. Für längere Aufenthalte ist deshalb unbedingt vor Abreise ein dementsprechendes Visum einzuholen.
Wer für die Besteigung des Berges Ararat ein Visum erhalten hat, benötigt für einen eventuellen weiteren Aufenthalt in der Türkei eine Erlaubnis, die sofort nach der Bergbesteigung bei der Ausländerpolizei der Sicherheitsdirektion der Provinz (il emniyet müdürülüğü) beantragt werden muss.
Kosten
Auskünfte erteilen die zuständigen konsularischen Vertretungen (s. Kontaktadressen).
Visaarten & Kosten
Touristen-/Geschäftsvisum für einfache und mehrfache Einreise, Arbeits-, Ausbildungs- und Forschungsvisum und Transitvisum.
Visa u. a. für Staatsbürger Zyperns (griechischer Teil) werden auf ein herausnehmbares Blatt im Reisepass eingetragen.
Gültigkeit
Unterschiedlich, je nach Nationalität und Reisezweck. Transitvisum: 3 Tage.