Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Schneeschuhwandern nachhaltig gestalten

Schneeschuhwandern in den Bergen
Schneeschuhwandern in den Bergen

Wir haben uns die Frage gestellt: Wie nachhaltig sind Schneeschuhwanderungen? Das immer stärker werdende Bewusstsein für Natur und Lebewesen lässt viele Sportler darüber nachdenken wie umweltfreundlich “ihre” Sportart ist. Wir haben 3 Fakten über die Nachhaltigkeit von Schneeschuh Touren gesammelt und die passenden Tipps für dich!  

Das erwartet dich in diesem Beitrag

1. Keine alpine Infrastruktur notwendig 
Tipp: Schütze die Umwelt indem du deine Routen mit Bedacht wählst

2. Schneeschuhtouren sind auch in flachen Regionen möglich 
Tipp: Kurze Anfahrtswege oder Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

3. Nachhaltigkeit beginnt schon viel früher 
Tipp: Leihe Equipment und unterstütze verantwortungsbewusste Firmen

1. Für Schneeschuhwanderungen sind keine Skilifte nötig

schneeschwuhwandern in der gruppe

Wer im Sommer mal in einem Skigebiet wandern war, weiß wie viele Spuren dieser Sport in der Natur hinterlässt. Betonpfeiler, Schneekanonen, Liftanlagen – das alles wurde künstlich erschaffen und beeinträchtigt die Natur enorm. Während Skifahrer präparierte Pisten benötigen, brauchst du als Schneeschuhwanderer nichts davon. Dein Weg führt dich durch die unberührte Natur. Trotzdem solltest du nicht einfach querfeld-ein laufen. Die Alpen sind Lebensraum vieler Tiere, welche im Winter einen erschwerten Stand haben. 

Unser Tipp: Engagiere für deine erste Tour einen Guide. Er kann dir hilfreiche Informationen zur Tierwelt und deren Lebensraum liefern. Und auch für weitere Touren gilt: Halte dich bei deinen Wanderungen an vom Alpenverein markierte Wege. Der DAV hat dazu seit 1995 die Kampagne ‚Natürlich auf Tour‘ und weist mit Schildern am Berg auf naturverträgliche Touren hin. Meide auf jeden Fall sensible Gebiete wie Futterstellen, Ruhezonen und Waldgrenzen. 

Zur Reise: Winter- & Schneeschuhwandern in Tirol >>

2. Schneeschuhwanderungen ist auch in flachen Regionen möglich

Freunde beim Schneeschuhwandern

Wer die Schneeschuhtour nicht zwingend als Ausdauertraining ansieht, sondern als Winterwanderung, braucht sich nicht in alpines Gelände begeben. Schneeschuh Wanderungen können sehr gut im flachen Gebiet ausgeführt werden. Dadurch wird mehr potentielle Fläche abgedeckt und du kannst im besten Falle direkt vor deiner Haustüre starten.

Unser Tipp: Recherchiere zuerst in deiner näheren Umgebung nach Touren, bevor du dich ins Auto setzt und in die Alpen fährst. Sollte es in deiner Region keine Touren geben oder diese wegen mangelnden Schnees nicht möglich sein, prüfe ob du mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen kannst. Mit der BRB kannst du von München z.B. Richtung Schliersee, Rosenheim oder Lenggries fahren und deine Tagestour starten. Oder mit dem VVT von Innsbruck ins Obernberger Tal, nach Vorarlberg oder Bayern. Grundsätzlich gilt: Mehrtagestouren sind klimaschonender und umweltfreundlicher als mehrere Einzeltouren. Und der Erholungsfaktor steigt auch stark!

Nachhaltigkeit beginnt nicht erst bei Ausführung der Sportart

Felsblöcke im Gelände, Dolomiten
Spaß im mit Felsblöcken durchsetzten Gelände beim Abstieg ©Stefan Knoll

Wie ist das gemeint? Der positive Trend zu immer umweltfreundlicheren Sportarten und Anreisemöglichkeiten ist absolut erfreulich. Betrachten wir allerdings das große Ganze, stellen wir fest, dass es noch viele Schrauben gibt, an denen gedreht werden kann. Eine nachhaltige Schneeschuhwanderung beginnt also nicht bei der Anreise mit der Bahn, sondern schon viel früher. Nämlich dann, wenn du dir Gedanken zu deiner (Winter) Ausrüstung machst. Die neueste Kollektion, die hippen Sportmarken, Fast Fashion Marken die vermeintliche Sportkleidung herstellen… Der bewusste Umgang mit Ressourcen ist wichtig und absolut unumgänglich. 

Unser Tipp: Bevor du dir für jede Sportart das perfekte Outfit kaufst, schau im Kleiderschrank nach was du bereits vom letzten Winter oder der Sommersaison noch hast. Bei Schneeschuhwanderungen empfiehlt sich das Zwiebelprinzip, daher kannst du z.B. auch deine Softshelljacke aus dem Sommer anziehen.  

Und wenn du wirklich nichts findest: Immer mehr Marken setzen auf lokale Produzenten, nachhaltig gewonnene oder recycelte Materialien und kurze Transportwege. Lass dies in deine Kaufentscheidung mit einfließen. Qualität kostet natürlich, aber:

„Wer billig kauft, kauf zweimal!“

Und wenn du noch unschlüssig bist, ob Schneeschuhwandern deine Lieblingssportart wird? Dann leih dir für die ersten Touren Schuhe und Stöcke aus. 

Bereit für Deine nachhaltige Schneeschuhwanderung?

Du siehst, beim Schneeschuhwandern tust du nicht nur dir und deinem Körper etwas Gutes, sondern beeinträchtigst bei einem verantwortungsbewussten Umgang auch die Natur und die Tierwelt nicht! So macht der Sport noch viel mehr Spaß!

Okt. 27, 2021ASI Reisen

Top 5 Regionen für Skitouren in NorwegenDie optimale Zeit fürs Schneeschuhwandern

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

ASI Reisen

27.10.21 SchneeschuhwandernSchneeschuhwandern

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen