Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Schneeschuhwandern lernen: Die 3 beste Arten

Drei Schneeschuhgeher auf Anhöhe

Dich reizt die Vorstellung, durch glitzernde Winterlandschaften zu schreiten? Beim Schneeschuhwandern musst du auch während der kalten Jahreszeit nicht auf das Naturerlebnis verzichten. Aber: Solltest du gleich los stapfen oder wäre doch ein Kurs vorher sinnvoll? Wir verraten dir, wie du dich mit dem Schneeschuhwandern vertraut machen kannst ­– Du entscheidest, was zu dir und deinen Zielen passt. Los geht’s!

1. Einfach drauf los gehen

2. Schneeschuhwandern mit Guide

3. Ein Schneeschuh-Einsteigerkurs

Alle drei Möglichkeiten im Überblick

Fazit

1. Einfach drauf los gehen

Klären wir die spannendste Frage gleich zu Beginn: Ja, grundsätzlich ist es möglich, auch selbstständig mit dem Schneeschuhwandern loszulegen.

Du brauchst keine großen Vorkenntnisse und musst kein Wintersportler sein. Eine normale Grundkondition, die es dir erlaubt ca. 3 Stunden zu wandern, genügt. Gerade diese Einfachheit ist das Schöne am Schneeschuhwandern! Einmal in den Schneeschuhen ergibt sich der ganze Rest fast von allein und du wirst sehen: Wer wandern kann, der kann auch auf Schneeschuhen laufen.

Beginner wählen am besten leichte Touren auf markierten Routen!

3 Tipps für dein Projekt „Schneeschuhwandern selbst lernen“ :

  • Meide unmarkierte Touren

Wenn du dich dazu entschließt, dir das Schneeschuhlaufen selbst beizubringen, solltest du unbedingt auf markierten Schneeschuh-Trails bleiben, um kein unnötiges Risiko einzugehen. Diese gibt es mittlerweile in jeder Wintersportregion. An Tagen mit generell hohem Lawinenrisiko solltest du dennoch keinesfalls deine Wanderung starten!

  • Wähle die passende Route

Gerade bei deinen ersten Touren solltest du die Schneeschuhroute passend zu deinem Fitnesslevel auswählen. Das Stapfen durch den Tiefschnee kann nämlich ganz schön anstrengend werden.

  • Gute Vorbereitung ist die halbe Miete

Informiere dich über die Route, Wetter und potenzielle Lawinengefahr. Lege dir außerdem am Vortag alles bereit, was am Tourentag in deinen Rucksack soll. Um dir deine Vorbereitung zu erleichtern, findest du unsere Tipps in einem Blogbeitrag zusammengefasst.

Allein im alpinen Gelände? Bitte nur mit den nötigen Kenntnissen!

Schau dir an, was dir Bergführer und Outdoorprofi Gerhard an wichtigen Tipps zur Gehtechnik für deine Tour mitgeben möchte:

2. Schneeschuhwandern mit Guide

Wenn du dir das Schneeschuhwandern nicht auf eigene Faust beibringen möchtest, ist vielleicht eine geführte Tourmit ortskundigem Guide die richtige Wahl für dich. Jede geführte Schneeschuhwanderung beginnt mit dem gemeinsamen Anlegen der Schneeschuhe und einer kurzen Einweisung in die Gehtechnik.

Auch während der Wanderung verrät dir dein Guide jede Menge Tipps und Tricks und lässt dich bestimmt nicht im Schnee sitzen, falls du mit den ungewohnten „Big Food“-Schuhen anfangs nicht zurechtkommen solltest. So kannst du dir die wichtigsten Grundkenntnisse vom Profi ohne speziellen Kurs aneignen.

Mit ortskundigem Guide & motivierter Gruppe im Gelände
Grundlagen zur Lawinensicherheit

Auf einigen geführten Touren bekommst du auch die Grundlagen der Lawinenkunde und den Umgang mit entsprechenden LVS-Geräten vermittelt. Diese Kenntnisse sind für schwierigere Touren oder Touren im alpinen Gelände essentiell!

Du möchtest dich direkt nach passenden, geführten Touren umsehen?

>> Hier entlang zu den geführten Schneeschuh-Reisen mit ASI

3. Ein Schneeschuh-Einsteigerkurs

Ein Einsteigerkurs ist vor allem dann die richtige Wahl, wenn du es auf das alpine Gelände abgesehen hast, fernab markierter Schneeschuh-Wege.

Bei einem Schneeschuh-Kurs erwartet dich – je nach Kursdauer – eine ausführliche Ausbildung in Theorie und Praxis. Du lernst unter anderem:

  • Wie plane ich meine Tour?
  • Was gibt es im (alpinen) Gelände zu beachten?
  • Welche Gehtechniken gibt es?
  • Lawinenkunde

Das große Plus bei einem Einsteigerkurs sind definitiv die Kenntnisse zur Lawinenkunde, die zusätzlich im Gelände vertieft werden können.

Für den Ernstfall vorbereitet: Lawinenkunde im Einsteigerkurs

Du hast Lust bekommen, dir in einem Einsteigerkurs umfangreiches Wissen und Können anzueignen? Die alpinen Experten von ASI Reisen vermitteln dir auf dem viertägigen Einsteigerkurs im Allgäu ihr Know-how!

Alle drei Möglichkeiten im Überblick

Hier findest du noch einmal die wichtigsten Punkte zu allen drei Möglichkeiten, die wir dir vorgestellt haben, übersichtlich dargestellt.

Einfach drauf losgehen, wenn…Schneeschuhwandern mit Guide, wenn… Einsteigerkurs im Schneeschuhwandern, wenn…
du auf markierten und einfachen Routen unterwegs bistdu wenig Erfahrung mit dem Winter in den Bergen hastdu auf unmarkierten Wegen oder im hochalpinen Gelände gehen willst
du für Touren im alpinen Gelände ausreichend Kenntnisse hast (z.B. aus einem Lawinenkurs)du dich über Tipps & Tricks zu Gehtechnik, Natur und Ausrüstung freustdu Interesse an Themen wie Tourenplanung & Lawinenkunde hast

Du bist dir noch nicht sicher, ob du lieber alleine oder doch in einer Gruppe auf Schneeschuhwanderung gehen möchtest? Dann empfehlen wir dir unseren Blogbeitrag: Schneeschuhwandern: geführt oder individuell!

Fazit

Ob Schneeschuhwandern alleine, mit Guide oder in einem Kurs, stelle dir die Fragen:

  • Was ist mein Ziel?
  • Welche Touren möchte ich gehen?
  • Wie sicher fühle ich mich im Gelände?

Wenn du ohnehin auf markierten Schneeschuh-Trails bleiben möchtest und du bereits Wissen zur Lawinenkunde hast, ist ein Kurs nicht zwingend erforderlich. Hilfreich und interessant kann er natürlich trotzdem sein!

Hast du hingegen vor, auf unmarkierten Wegen oder im hochalpinen Gelände zu gehen, raten wir dir definitiv zu einer geführten Tour mit Guide oder einem Einsteigerkurs, der dir dich in Theorie und Praxis ausführlich auf deine Vorhaben vorbereitet.

Ganz egal, wie du mit dem Schneeschuhwandern beginnen möchtest: Der Spaßfaktor & Naturgenuss kommt bei keiner Variante zu kurz!

Schneeschuhwandern im Karwendel
Nichts wie rein in die Schneeschuhe und hinein ins weiße Vergnügen!
Jan. 21, 2021ASI Reisen

Südafrika in Corona Zeiten: 5 Infos & TippsWanderurlaub mit Hund: Top 4 Tipps und Routen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

ASI Reisen

21.01.21 Schneeschuhwandern, Tipps & TricksEinsteigerkurs, Kurse, Lawinenschutz, Schneeschuhwandern

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen