Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Bildreportage: Ruta del Contrabán – Der Schmugglerpfad auf Mallorca

Mallorca, vor etwas mehr als 30 Jahren: Im Schutz der Nacht verladen Schmuggler ihre heiß begehrten Waren. Neben ihnen steht ein Carabiñero, einer der Ordnungshüter Mallorcas. Wer jetzt denkt, dass dieser die Schmuggler festnehmen würde, täuscht sich. Hand in Hand werden gemeinsam die Waren verladen, denn bis in die 1990er Jahre war der Schmuggel ein einträgliches Gewerbe auf der Mittelmeerinsel.

Geschmuggelt wurden vor allem Grundnahrungsmittel wie Mehl oder Zucker, aber auch Luxusgüter wie Alkohol und vor allem Tabak. Die Schiffe, auf denen die Güter zur Insel transportiert wurden, legten in versteckten Buchten an. Von dort aus führten abgelegene Saumpfade bis ins Hinterland. Heute ist das Schmugglerhandwerk Geschichte. Geblieben sind die Wege, die vom Meer in die Berge führen, versteckt und abseits der Massen.

Der Schmugglerpfad im Überblick - Hier klicken

▪ Tag 1: Banyalbufar – Port d’es Canonge – Esporles

▪ Tag 2: Can Cosat – Estaca – Miramar

▪ Tag 3: Deià – Llucalcari – Muleta – Port de Sóller

▪ Tag 4: Port de Sóller – Cala Tuent

▪ Tag 5: Sa Calobra – Torrent de Pareis

Tag 1: Banyalbufar – Port d’es Canonge – Esporles

Esporles – ein kleines Bergdorf, von wo der Schmugglerpfad durch Steineichen- und Kiefernwälder zur Abbruchkante der Küste führt. In Serpentinen geht’s bergab zum einstigen Schmugglerhafen Port d’es Canonge, entlang der Küste nach Banyalbufar.

Steineichenwald bei Port de Sóller, Mallorca

Schattiger Steineichenwald bei Port de Sóller

Tag 2: Can Cosat – Estaca – Miramar

Der Nordküste entlang, durch duftende Pinienwälder bergauf zu einem versteckten Aussichtspunkt. Aussichtsgenuss pur! Wieder bergab zur Küste bis zu jenem Punkt am Meer, wo die Schmuggler anlegten, ihre Ware ablegten, um sie später wieder abzuholen.

Bucht bei Son Marroig, Mallorca

Sa Foradada – das Nadelöhr in der Bucht bei Son Marroig, Miramar

 

Tag 3: Deià – Llucalcari – Muleta – Port de Sóller

Deià – ein viel gelobtes Dörfchen und wirklich schön gelegen. Durch Gärten mit Orangen- und Zitronenbäumen geht’s ab zum Meer, entlang der Küstenlinie nach Llucalcari, ein kleiner, geschichtsträchtiger Weiler. Über den Bergrücken von Muleta wandernd, wird Port de Sóller erreicht.

Blick auf Llucalcari, Mallorca

Das Dörfchen Llucalcari

Interessant zu wissen

Llucalcari zählt circa 20 Häuser. An einer kleinen Bucht namens „Es Canyaret“ befindet sich im Schlamm eine Süßwasserquelle. Einwohner und mittlerweile auch Besucher nehmen hier ein Schlammbad – soll angeblich eine therapeutische Wirkung haben.

Landgut bei Llucalcari, Mallorca

Ein altes Landgut bei Llucalcari

Tag 4: Port de Sóller – Cala Tuent

Hoch über dem Meer – am Mirador de ses Barques. An alten, einsamen Gutshöfen vorbei und über offene, mit Dissgras bewachsene Hänge erwarten herrliche Blicke auf das Meer. Der Pfad führt weiter bis zur malerisch gelegenen Cala Tuent.

Boot im Meer nahe der Cala Tuent, Mallorca

Das “Kuhmaul” nahe der Cala Tuent

Tag 5: Sa Calobra – Torrent de Pareis

Mit einem Wort: beeindruckend! Die Cala Tuent, die Sa Calobra und der Torrent de Pareis. Mallorca Kenner wissen, wofür diese Begriffe stehen. Durch die Schlucht, folgt ein Aufstieg zwischen den Felsen und ein Staunen über das Wunder der Natur auf den Spuren der Schmuggler. Kaum zu glauben, dass diese mit bis zu 70 kg auf dem Rücken durch diese Felsblöcke kletterten.

Wanderer im Torrente de Pareis, Mallorca

Unterwegs im Torrent de Pareis

Wunder der Natur?

Über Jahre hinweg hat ein Sturzbach auf seinem Weg in das Meer, diese faszinierende Kulisse gehöhlt. Die Schlucht verengt sich auf manchen Stellen auf wenige Meter und die Wände erstrecken sich über 200 Meter steil zum Himmel.

Torrente de Pareis, Mallorca

Torrente de Pareis: Ausgang

 

ASI Travel Ambassador: Louise Pillon

Bilder von: ASI Travel Ambassador Louise Pillon

Mehr von Louise Pillon: Webseite ▪ Facebook  ▪ Instagram

¡venga, vámonos!

Bist du bereit, die Pfade der Schmuggler zu entdecken?

Entscheide selbst, in welchem Schwierigkeitsgrad du den Schmugglerpfad erwandern möchtest – individuell oder als Gruppenreise.

Ruta del Contrabán – Der Schmugglerpfad auf Mallorca
Ruta del Contrabán - Der Schmugglerpfad auf Mallorca

Der Schmuggel auf Mallorca ist zwar Geschichte, hinterließ aber seine Spuren – Entdecke jetzt die Pfade der Schmuggler neu!

Jetzt mehr erfahren >>

Weiter geht’s am Schmugglerpfad – Hier noch mehr Interessantes für dich dazu

  • Blick zurück: Als Mallorca die Insel der Schmuggler war
  • Video: Spektakuläre Schlucht auf Mallorca – Torrent de Pareis
  • Stärkung für das Schmugglergeschäft muss sein: Schlemmen auf Mallorca

 

Feb. 14, 2020Elisa Krenslehner

Reportage: Via Dinarica - Ein Weg, sie alle zu einenAlpenüberquerung planen: Tipps & Routen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Elisa Krenslehner

Elisa startete 2020 als Praktikantin im ASI Team und schreibt mit auf unserem Blog. Am liebsten ist die Tirolerin mit dem Bike oder den Skiern in den Bergen unterwegs und begibt sich dabei selbst immer wieder auf Entdeckungsreise.

14.02.20 ASI-Reisen, Mallorca, Spanien, WandernBildreportage, Mallorca, Ruta del Contraban, Schmugglerpfad

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen