Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Wandern in der Sächsischen Schweiz: Unsere Tipps

Aussicht auf die Bastei und Schwedenlöcher
Aussicht auf die Bastei und Schwedenlöcher

In der Sächsischen Schweiz zu wandern, das bedeutet in einem der spektakulärsten Wandergebiete Europas unterwegs zu sein. Das Elbsandsteingebirge bietet üppig grüne Wälder, bizarre Felsformationen und mystische Täler. Über 1.200 Kilometer markierte Wanderwege führen dich durch die wunderschöne Landschaft. Du suchst noch nach Wanderempfehlungen und möchtest wissen, wo es besonders schön ist? In diesem Beitrag geben wir dir Tipps und Infos rund ums Thema Wandern in der Sächsischen Schweiz.

Das erwartet dich in diesem Beitrag:

  • Wanderungen in der Sächsischen Schweiz
  • Weitwanderwege in der Sächsischen Schweiz

Wanderungen in der Sächsischen Schweiz

Die Sächsische Schweiz bietet unzählige kurze und lange Wanderungen für Anfänger und Fortgeschrittene. Im Folgenden stellen wir dir ein paar der schönsten Touren vor.

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz

Nationalpark Sächsische Schweiz

Im Nationalpark Sächsische Schweiz, dem einzigen Felsennationalpark Deutschlands, kommst du der Natur ganz nah. 400 Kilometer markierte Pfade laden zu Wanderungen ein. Auch einfache Spaziergänge, bei denen du die Ruhe genießen kannst, gibt es zuhauf. Zudem kannst du dich auch geführten Touren anschließen.

Fast alles darf begangen werden, es gibt jedoch ein paar sogenannte “Kernzonen” im Nationalpark. Dort darf man nur auf den gekennzeichneten Pfaden wandern. Wegweiser und farbige Markierungen helfen bei der Orientierung. Blau steht für überregionale, rot für regionale und grün sowie gelb für örtliche Wanderwege. Auf Lehrpfaden erhältst du durch spezielle Informationstafeln außerdem interessante Infos zu Flora und Fauna. Genaue Informationen zu den Touren erhältst du im Nationalparkzentrum Sächsische Schweiz sowie an allen anderen touristischen Informationsstellen im Nationalpark.

Reisetipp: Tiefe Schluchten & bizarre Felsen – Wandern in der Sächsischen Schweiz

Rundweg zur Basteibrücke über die Schwedenlöcher

Wanderweg zu den Schwedenlöchern

Du möchtest einen ganz besonders schönen Ausblick genießen? Dann ist diese Rundwanderung genau richtig. Der Weg beginnt in Rathen, wo du zunächst mit der Fähre auf die andere Elbseite übersetzt. Dann kommst du durch die Schwedenlöcher. Diese sind keineswegs “Löcher” sondern eine wunderschöne, märchenhafte Felsenschlucht im üppig grünen Wald mit vielen Nischen.

Im Dreißigjährigen Krieg haben sich die Einheimischen hier vor den Schweden versteckt, was zu dieser Namensgebung führte. 700 Stufen führen dann vom Amselgrund durch diese enge Felsenschlucht hinauf zur Bastei. Dort erwarten dich nicht nur wunderschöne Ausblicke auf die Basteibrücke und den Rathener Talkessel, sondern auch die mittelalterliche Burg Neuratehn. Der Weg lässt sich in beide Richtungen begehen, du kannst also auch in die andere Richtung starten, 700 Stufen hinab wandern und deinen Ausflug am idyllischen Amselsee ausklingen lassen.

Höhenmeterca. 200
Längeca. 4,8 km
Dauerca. 2 Stunden

Die Schwedenlöcher befinden sich übrigens auf der 2. Etappe des Fernwanderweges “Malerweg“.

Über die Heilige Stiege zum Carolafelsen

Aussicht vom Carolafelsen auf die zackigen Berge Schrammsteine und Falkenstein

Du suchst eine einfache Wanderung, die trotzdem schöne Ausblicke bietet? Dann ist die Heilige Stiege genau die Richtige für dich. Sie kann problemlos auch mit kleinen Kindern oder Hunden problemlos begangen werden. Von Schmilka aus geht es über den Wurzelweg in das Innere der Sächsischen Schweiz.

Der Weg ist zunächst grün markiert, wenig später mit einem gelben Streifen, dem du bis Heringsgrund folgst. Von dort geht es zur Heiligen Stiege. Auf vielen Stufen geht es dann etwa 200 Meter hinauf. Von oben hast du eine fantastische Aussicht über das Elbtal.

Wenn du bis auf den Carolafelsen (inmitten der Affensteine) hinaufwandern möchtest, biegst du am Ende der Stiege beim Wegweiser nicht in den blau markeierten Wanderweg ein, sonderst folgst dem Weg weiter bergauf. Von oben bietet sich eine gute Aussicht u. a. auf die Torsteine in Richtung Schrammsteinaussicht, auf den Falkenstein und zur Hohen Liebe.

Höhenmeterca. 400 (inkl. Carolafelsen)
Längeca. 10 km
Dauerca.3 1/2 Stunden

Zu den Herkulessäulen in Rosenthal-Bielatal

Blick auf die Herkulessäulen

Das Bielatal ist besonders für seine spektakulären Felsformationen rund um die Herkulessäulen bekannt. Es sind freistehende Sandsteinnadeln, Überreste eines kreidezeitlichen Meeres, die etwa 20 Meter aus der Landschaft ragen. Die große und kleine Herkulessäule sind aus besonders hartem Sandstein und wurden nach den antiken Säulen des Herakles benannt. Sie sind auch bei Kletterern sehr beliebt, da sie eine tolle Aussicht bieten.

Die Rundwanderung zu den Herkulessäulen beginnt an der Schweizermühle und folgt dem gelben Punkt über die Kaiser-Wilhelm-Feste, zu den Herkulessäulen ins Tal der Ottomühle, wo Wandernde mit deftiger Küche verwöhnt werden. Auf der anderen Seite des Flusses gelangt man über die Johanniswacht zum Startpunkt der Tour zurück. Die zweistündige Wanderung erfordert eine gute Kondition, aber es lohnt sich allemal.

Höhenmeterca. 180
Längeca. 7 km
Dauerca. 3 Stunden

Klettersteig zu den Affensteinen

Auch die Affensteine sind ein Highlight der Sächsischen Schweiz. Ausgangspunkt hierfür ist der Parkplatz Beuthenfall im Kirnitzschtal. Wer einen Klettersteig gehen möchte, für den bietet sich die Häntzschelstiege an, ein einfacher Klettersteig der B-Kategorie im Bloßstock. Er ist perfekt für Anfänger geeignet, nicht allzu lang, bietet aber ein paar schöne Tiefblicke.

Das Highlight der Tour ist die Aussicht von den Affensteinen mit hervorragendem Blick zum Falkenstein. Die Stiege ist optimal mit der Zwillingsstiege (ca. 20 m Klammern in senkrechter Wand) und dem Abstieg durch die Wilde Hölle kombinierbar.

Höhenmeterca. 290
Längeca. 4,8 km
Dauerca. 2 Stunden

Weitwanderwege in der Sächsischen Schweiz

Du möchtest gleich mehrere Tage in der Sächsischen Schweiz unterwegs sein und die Landschaft genießen? Auch das ist hier bestens möglich. Am bekanntesten sind die Weitwanderwege Malerweg und der Weinwanderweg, die wir dir im folgenden vorstellen. Du kannst dabei selbst entscheiden, wie viele Etappen du machen und von wo du genau starten möchtest.

Malerweg: 116 km Wanderglück

Landschaft auf dem Malerweg

Der Malerweg im Elbsandsteingebirge ist einer der schönsten Wanderwege Deutschlands. Wo sich Maler, Musiker und Literaten einst zu unsterblichen Werken inspirieren ließen, können Wandernde auf 8 Etappen die faszinierende Felsenwelt der Region entdecken. Der Ursprung des Weges geht bis ins 18. Jhd. zurück als das Elbsandsteingebirge als wildromantisches Reiseziel in Mode kam. Heutzutage gibt es dort eine sehr gute Infrastruktur: eine durchgängige Beschilderung, ausgebaute Wege und ein dichtes Netz an wanderfreundlichen Rastplätzen, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung.

Entlang des Weges erwarten dich unzählige landschaftliche und historische Attraktionen: Festung Königstein, Pfaffenstein, Barbarine, Kuhstall, Affensteine, Schrammsteine, Kirnitzschtal, Burg Hohnstein, Felsenbühne Rathen, Bastei und vieles mehr: Praktisch alles, wofür die Region berühmt ist, findet man entweder direkt am oder unweit des Weges.

Höhenmeterca. 8.310
Längeca. 113 km
Dauer8 Tage

Reisetipp: Entdecke den Malerweg individuell bei unserer Reise 10 Tage Malerweg in der Sächsischen Schweiz Elbsandsteingebirge

Sächsischer Weinwanderweg

Weingenuss in der Sächsischen Schweiz

Der Sächsische Weinwanderweg verbindet die schönsten Orte rund um Dresden. Weinberge, idyllische Aussichtspunkte und Weinkeller erwarten dich hier. Neben Dresden sind auch das malerische Pirna, die Villen- und Gartenstadt Radebeul sowie die Porzellanstadt Meißen bedeutsame Etappenpunkte.

Das Elbtal blickt auf eine über 850-jährige Geschichte des Weinbaus zurück. Am Abend kannst du den Tag bei köstlichen Weinen ausklingen lassen. Genieße die raren Tropfen von mehr als 60 Rebsorten, darunter Riesling, Weiß- Grau- und Spätburgunder, Traminer, Scheurebe oder den nur hier an der Elbe angebauten Goldriesling.

Höhenmeterca. 1.900
Längeca. 89 km
Dauer6 Tage

Bereit für deine Wanderung in der Sächsischen Schweiz?

Wandern in der Sächsischen Schweiz ist ein eindringliches und unvergessliches Erlebnis. Es gibt sowohl Weitwanderwege für Fortgeschrittene, als auch viele kurze Wanderungen und Wege zum Spazierengehen.

Stöbere doch mal in unseren Reisen in der Sächsischen Schweiz >>

Juni 1, 2022Kristin Ruhs

Beste Reisezeit für Tansania: Wann reisen?Zur Mandelblüte nach Mallorca reisen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Kristin Ruhs

Die gebürtige Schwäbin verbrachte vor und während dem Studium insgesamt anderthalb Jahre in ihrer "zweiten Heimat" Nepal und hat nun in Innsbruck ihr Zuhause gefunden. Privat findet man sie meist mit Wanderrucksack oder Ski am Berg, beim Joggen oder sie tingelt mit dem Backpack durch ferne Länder.

01.06.22 Deutschland, WandernAktivreisen Deutschland, Deutschland, Trekkingreisen Deutschland, Wanderreisen Deutschland

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen