Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Reisen ohne Kurzstreckenflüge: So geht’s!

zugschienen-oesterreich

ASI Reisen geht in punkto Nachhaltigkeit einen weiteren Schritt und bietet seit April 2021 keine Kurzstreckenflüge in der DACH Region (Deutschland, Österreich & Schweiz) mehr an. CSR Managerin Julia Würzinger spricht in einem Interview mit Geschäftsführer Ambros Gasser über die Wichtigkeit dieser Maßnahme.

Was sind Kurzstreckenflüge?

Wie nachhaltig ist die Bahn?

Wie soll die Zukunft des Reisens aussehen?

Tipps der CSR Managerin zum umweltfreundlichen Reisen

Ambros, was versteht man denn unter Kurzstreckenflügen?

Kurzstreckenflüge sind alle Zubringer- und Inlandsflüge in der DACH Region. Sprich Flüge, die unsere Gäste innerhalb der DACH Region zu einem internationalen Flug bringen sowie Flüge, die innerhalb der DACH Region stattfinden.

Warum hat sich ASI Reisen dazu entschlossen, diese Flüge nicht mehr anzubieten?

Dies ist eine der Maßnahmen von ASI Reisen, um den ökologischen Fußabdruck der Reisen zu minimieren.

Durch Kurzstreckenflüge entstehen Emissionen, die ohne viel Aufwand und ohne Mehrkosten vermieden werden können. Für die meisten Kurzstreckenflüge gibt es eine Landalternative mit der Bahn oder Bussen. Durch diese können wir bis zu 90% der Emissionen zu sparen.

Obwohl die Emissionen, die durch Inlandsflüge entstehen, nur ein Bruchteil der gesamten Treibhausgasemissionen sind, ist diese Maßnahme ein essenzieller Schritt um die Klimaziele gemäß dem IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) zu erreichen.

Der IPCC setzt sich mit dem wissenschaftlichen Hintergrund des Klimawandels auseinander.

Woher kam die Motivation dazu?

Mobilität ist die Essenz des Reisens, die Frage ist jedoch auf welche Art und Weise. Hier zeigen sich deutliche Unterschiede in den Ansätzen der EU-Staaten.

Frankreich ist bereits Vorreiter, in dem das Land ein Verbot von Inlandsflügen aussprach. Für viele weitere Länder besteht die Möglichkeit, diesen Maßnahmen ebenfalls durchzusetzen.

Als Unternehmen sehen wir es als unsere Pflicht, Vorreiter zu sein und Maßnahmen, die einfach durchsetzbar sind, zu initiieren und zu fördern und sind überzeugt, dass viele Unternehmen denselben Weg gehen werden.  

Heißt Bahn oder Bus denn wirklich nachhaltig?

Natürlich ist alles in Relation zu sehen, der beste Strom ist der, den man spart. In der Umweltbilanz schneidet die Bahn jedoch deutlich besser ab als das Flugzeug oder das Auto.

Verkehrsmittel Treibhausgase*  
Flugzeug Inland 214
PKW 143
Linienbus, Nahverkehr 80
Bahn, Nahverkehr 55
Linienbus, Fernverkehr 29
Bahn, Fernverkehr 29

*(CO2, CH4, N2O gemessen in CO2 Äquivalenten) Gramm pro Personenkilometer

Je nach Land gibt es noch Unterschiede im Energiemix der Bahn. Die Umweltbilanz der Deutschen Bahn zeigt derzeit 61% Ökostrom auf. Aktuell sind 73% der Bahnstrecken im Österreichische Bundesbahn ÖBB Netz elektrifiziert, welche zu 10% aus Ökostrom stammen. Ebenso zeigt sich eine klare Bilanz, wenn man die Emissionswerte pro Personenkilometer vergleicht. Nehmen wir die Strecke Leipzig – Frankfurt: Mit dem Flugzeug würden auf dieser Strecke pro Person ca. 83,46 kg CO2e entstehen, mit der Bahn sind es 11,3 kg CO2e pro Person.

*Die Werte basieren auf der Emissionsdatenbank des Umweltbundesamtes Deutschland

Was bedeutet der Verzicht auf Kurzstreckenflüge für ASI Gäste?

ASI Reisen bietet ab sofort keine Inlands- oder Zubringerflüge mehr an. Wir bieten allerdings die Buchung von Rail & Fly Tickets an, um unseren Gästen eine reibungslose Anreise zu ermöglichen. Bei allen unseren erdgebundenen Reisen (Reisen, die keinen Flug benötigen) schreiben wir die Anreiseoptionen mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis hin zu den Unterkünften aus.

Was bedeutet das für die Zukunft des Reisens?

Es heißt für unsere Gäste, Entschleunigung in den Urlaub zu bringen. ASI Reisen sind keine schnell konsumierbaren Erlebnisse oder Business Reisen, sondern nachhaltige Erfahrungen. Dies sollte bereist bei der Anreise beginnen und sich durch den gesamten Urlaub durchziehen.

Es stellt sich die Frage, ob wir in einer Post-Coronazeit mehr und schneller reisen wollen, oder ob wir die Chance nützen und das Reisen in all seinen Facetten etwas langsamer, nachhaltiger und mit mehr Muse erleben wollen.

Ambros Gasser, CEO ASI Reisen

Und selbst Ambros? Wohin führt deine nächste Reise?

Die werden wir auch mit dem Zug zur Amalfi Küste antreten, wo wir die außergewöhnlich schöne Landschaft erwandern werden.

An der malerischen Amalfiküste gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die herrliche Küstenlandschaft ohne großen CO2-Fußabdruck zu erleben.

Tipps von CSR Managerin Julia zum umweltfreundlicheren Reisen

  • Anreise bevorzugt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Am besten regionale Speisen genießen
  • Einwegartikel vermeiden
  • Als Jause lieber Obst oder Gemüse der Saison einpacken. Von Natur aus unverpackt! Dazu kommt noch ein Brötchen von der Hütte oder vom lokalen Geschäft in die Jausenbox.
  • Lieber kleine, familiengeführte Unterkünfte wählen, die einen hohen Standard in Bezug auf Nachhaltigkeit & Umweltmanagement haben. Bei ASI Reisen werden ausschließlich solche Unterkünfte gewählt.
  • Bei Ausrüstung und Kleidung auf den Hersteller und Langlebigkeit achten

Erfahre mehr über die Nachhaltigkeit bei ASI Reisen

  • So entsteht eine nachhaltige Reise in den Alpen
  • Interview: CO2 Kompensation bei ASI Reisen
  • Nachhaltig reisen: 3 Schritte zu mehr Transparenz
  • ASI Reisen wurde für den regionalen Trigos nominiert
Mai 19, 2021Julia Würzinger

Wie schwierig ist der Karnische Höhenweg?3 Tipps zur besten Reisezeit in Costa Rica

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Julia Würzinger

Als Verantwortliche für den Bereich Corporate Social Responsibility unterstützt Julia das ASI Reisen Team beim Thema Nachhaltigkeit. Nicht auf der Arbeit, ist Julia in Laufschuhen auf den Bergen unterwegs oder reist gerne mal mit dem Rad umher.

19.05.21 NachhaltigkeitCSR, Kurzstreckenflüge, Nachhaltigkeit, Zubringerflüge

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen