Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

8 eindrucksvolle Nationalparks in Kanada

Lake Louise im Banff Nationalpark, Kanada
Lake Louise im Banff Nationalpark, Kanada

Insgesamt gibt es 47 Nationalparks in Kanada zu entdecken. In diesem Beitrag stellen wir dir 8 Nationalparks in Kanada vor, deren Natur und Bergwelt dich in ihren Bann ziehen werden. Erfahre, was sie besonders macht, wann du sie besuchen solltest und was du erleben kannst. Viel Spaß beim Entdecken!


Die Nationalparks in Kanada auf der Karte

1. Banff Nationalpark

2. Jasper Nationalpark

3. Mount-Revelstoke Nationalpark

4. Glacier-Nationalpark

5. Kootenay Nationalpark

6. Yoho Nationalpark

7. Pacific-Rim Nationalpark

8. Thousand-Islands Nationalpark


Die Nationalparks in Kanada auf der Karte


Banff Nationalpark

Der Banff Nationalpark ist der älteste Nationalpark in Kanada. Er wurde bereits 1885 als dritter Nationalpark der Welt gegründet. In den Rocky Mountains gelegen, lebt eine Vielzahl verschiedenster Tierarten im Park: Wapitis und Elche, Grizzly-Bären sowie Luchse & viele mehr. Ein besonderes Highlight ist gleichzeitig eine der schönsten Attraktionen von ganz Kanada: der Lake Moraine am Fuße der gewaltigen Bergkulisse der Rockies. Auf dem Bow River, der im Banff Nationalpark entspringt, sind herrliche Kanufahrten möglich.

Größe 6.641 km ²
Provinz Alberta
Das Besondere Die Rocky Mountains, türkisfarbene Gletscherseen, artenreiche Tierwelt
Beste Reisezeit Juni – September
  • Städtchen Banff in Kanada
  • Grizzly Bär im Banff Nationalpark, Kanada
  • Moraine Lake im Banff Nationalpark

Jasper Nationalpark

Der größte Nationalpark Kanadas ist der Jasper Nationalpark. Auch hier ist die Natur geprägt von Gletschern, Wasserfällen, Seen & Flüssen, Canyons und grünen Nadelbaumwäldern. Neben Schwarzbären, Wölfen & Luchsen fühlen sich auch Pumas & Karibus hier wohl. Während die Ortschaft Banff im Banff Nationalpark wesentlich quirliger & belebter ist, geht es in Japser deutlich beschaulicher zu. Der Maligne Canyon sowie der Maligne Lake gehören zu den besonderen Highlights des Nationalparks. Du kannst beides auf dieser gemütlichen Wanderreise erleben.

Größe 10.878  km ²
Provinz Alberta
Das Besondere Der Maligne Lake See, Canyons, Gletscher, artenreiche Tierwelt
Beste Reisezeit Juni – September
  • Maligne Lake im Jasper Nationalpark, Kanada
  • Puma im Winter, Kanada
  • Wasserfälle im Jasper Nationalpark, Kanada

Mount-Revelstoke Nationalpark

Dieser Nationalpark gehört weder zu den größten noch zu den Bekanntesten Kanadas. Eher handelt es sich hierbei um einen echten Geheimtipp. Auf der kleinen Fläche kannst du drei verschiedene Vegetationsstufen beobachten. An der untersten Stufe befindet sich der weltweit einzige Regenwald in gemäßigtem Klima, der sich im Binnenland und nicht an einer Küste befindet. An den beeindruckenden Felsformationen der Enderby Cliffs sind besonders aussichtsreiche Wanderungen möglich.

Größe 260  km ²
Provinz British Columbia
Das Besondere Drei Vegetationsstufen: Regenwald, subalpin & alpin. Einzigartige Pflanzenwelt, vom Aussterben bedrohte Wald-Karibus.
Beste Reisezeit Juli – September
  • Plankenweg im Mount-Revelstoke Nationalpark
  • Waldkaribu in Kanada
  • Landschaft im Mount Revelstoke Nationalpark, Kanada

Glacier Nationalpark

Hier fallen jedes Jahr so große Neuschneemengen wie an fast keinem anderen Ort der Welt. Die Schneemassen speisen mehr als 400 Gletscher, die im Glacier-Nationalpark liegen. Das bedeutet nicht, dass du hier nur auf weiße Eisflächen triffst. Der untere Bereich des Nationalparks liegt auch auf Regenwaldgebiet. Auf dem Trail of the Giant Cedars führt ein Holzplankenweg durch das sumpfige Gebiet, vorbei an den gigantischen Zedern & Lebensbäumen.

Größe 1.349  km ²
Provinz British Columbia
Das Besondere Gletscherwelt & Neuschneemengen, Regenwald, Wald-Karibus
Beste Reisezeit Juli – August
  • Gletschersee im Glacier Nationalpark, Kanada
  • Bergwelt im Glacier Nationalpark, Kanada
  • Cedar Trail im Glacier Nationalpark, Kanada

Kootenay Nationalpark

Der Kootenay Nationalpark liegt auf einer Bruchlinie der Rocky Mountain Trench. Das Resultat sind zahlreiche heiße Quellen im Südwesten sowie kalte Quellen im Norden des Parks. Das Klima im Norden & Süden ist sehr unterschiedlich, daher lebt eine besonders große Vielfalt an Tier-& Pflanzenarten auf dem Parkgebiet. Besonders beeindruckend sind hier auch Wanderungen am Marble Canyon.

Größe 1.406  km ²
Provinz British Columbia
Das Besondere Heiße & kalte, meist rot gefärbte Quellen, unterschiedlichste Wetterverhältnisse, über 200 km Wanderwege
Beste Reisezeit Juni – September
  • Heiße Quelle im Kootenay Nationalpark, Kanada
  • Bergziege im Kootenay Nationalpark, Kanada
  • Marble Canyon im Kootenay Nationalpark, Kanada

Yoho Nationalpark

Im Hochgebirge der Rocky Mountains gelegen, überzeugt dieser Nationalpark mit seiner gewaltigen Bergkulisse & beeindruckenden Wasserfällen, die in die Tiefe stürzen. Am Emerald Gletscher entlang kannst du auf dem Iceline Trail mit einer atemberaubenden Aussicht über die Rockies wandern.

Größe 1.310  km ²
Provinz British Columbia
Das Besondere Die höchsten Gipfel der Rocky Mountains, zahlreiche Wasserfälle & Gletscherseen
Beste Reisezeit Juni – September
  • Die Takkakaw Falls im Yoho Nationalpark, Kanada
  • Emerald Lake im Kootenay Nationalpark, Kanada
  • Präsidentengletscher im Yoho Nationalpark, Kanada

Schon gewusst? Die Nationalparks Banff, Kootenay, Jasper & Yoho gehören zu den Canadian Rocky Mountain Parks und somit zum UNESCO-Welterbe.


Pacific-Rim Nationalpark

An der Westküste von Vancouver Island gelegen, besteht dieser Nationalpark aus drei Teilen: Long Beach, Broken Island & West Coast Trail. Bezeichnend für den Park sind die vielen Meeresbewohner, die an der pazifischen Küste leben. Auf dem Festland beeindruckt auch hier der Regenwald, in dem bis zu 95 Meter hohe Sitka-Fichten wachsen. Im März bzw. Oktober kannst du Grauwale vor der Küste beobachten, die ihre Sommer- bzw. Winterquartiere beziehen. Gerade Long Beach ist mit unzähligen Wanderwegen ein Paradies für aktive Naturfreunde.

Größe 511 km ²
Provinz British Columbia
Das Besondere Meerestiere vor der Küste, Sitka-Fichten, unzählige Wandermöglichkeiten
Beste Reisezeit März – Oktober
  • Sitka Fichten am Plankenweg im Pacific Rim Nationalpark, Kanada
  • Grauwalflosse in Kanada
  • Küstenlinie im Pacific Rim Nationalpark, Kanada

Thousand-Islands Nationalpark

Er ist der kleinste Nationalpark Kanadas: der Thousand-Islands-Nationalpark mit knapp 9 km² Fläche. Bis 2013 war er unter dem Namen St.-Lawrence-Islands-Nationalpark bekannt. Trotz der geringen Größe gibt es hier einige Highlights zu entdecken. Zum Beispiel Hub Island, die kleinste bewohnte Insel der Welt. Das wesentlich größere Schloss Boldt-Castle auf Heart Island wirkt, als hätte man es aus dem Rheinland genommen und auf die Thousand Islands gesetzt. Die Inselwelt der Thousand Islands kann wunderbar auf dem Rad oder E-Bike erfahren werden. Zum Indian Summer verfärben sich die Blätter auch hier wie in ganz Kanada in ein unverwechselbares Orange.

Größe 8,7 km ²
Provinz Ontario
Das Besondere Inselwelten, grüne Vegetationen, einzigartige Architektur
Beste Reisezeit Juni – September
  • Boldt Castle auf Heart Island, Kanada
  • Indian Summer in Kanada
  • Hub Island, Kanada

Zu allen ASI Reisen in Kanada >>


Du möchtest noch weiterstöbern?

Erfahre mehr über die Sehenswürdigkeiten Kanadas oder tauche ein in die Highlights von British Colombia! Wann sich Kanada am besten für eine Reise eignet erfährst du im Beitrag beste Reisezeit für Kanada.

Mai 5, 2020Anne Haider

Top 8 Sehenswürdigkeiten auf KretaTop 8 Sehenswürdigkeiten in Peru

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Anne Haider

Nach dem Übersetzen- und Dolmetschen Studium hat es Anne zu ASI Reisen gezogen, wo sie von Mai 2019 bis Januar 2022 die Tasten gerockt hat. Privat gibt und gab es Rock für die Ohren, Kaffee für die Tasse und Natur für die Seele.

05.05.20 British Columbia, Destinationen, Erlebenswertes, Kanada, Naturerlebnisse, WandernKanada, Nationalparks Kanada, UNESCO

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen