Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Nationalpark der Schweiz: 3 Tipps für Aktivreisende

Berge Schweizerischer Nationalpark
Schweizerischer Nationalpark

Wie ist er, der einzige Nationalpark in der Schweiz? Und was kann man dort erleben? Vor allem im Sommer ist der Schweizerische Nationalpark ein naturbelassenes Paradies zum Wandern. Erfahre in diesem Beitrag mehr über den Nationalpark selbst, wo er liegt und was du dort erleben kannst: viel Freude beim Lesen!


So ist der Schweizerische Nationalpark

Aktivitäten in & um den Nationalpark

Öffnungszeiten im Schweizerischen Nationalpark 


So ist der Schweizerische Nationalpark

Der Schweizerische Nationalpark war der erste Nationalpark in den Alpen. Schon Anfang des 20. Jahrhunderts wurde erkannt, dass die einzigartige Natur und Tierwelt in der Region besonders schützenswert sind. Aus diesem Grund fällt der Nationalpark in die strengste Schutzkategorie la nach der IUCN (International Union for Conservation of Nature, zu Deutsch: Internationale Union zur Bewahrung der Natur).

Klicke dich durch die Galerie mit Beispielen zu den Pflanzen & Tieren im Schweizerischen Nationalpark!

  • schneehuhn-nationalpark-schweiz
    Im Sommer braun, im Winter mit Schneeschuhen unterwegs: das Alpenschneehuhn
  • braunbaer-nationalpark-schweiz
    Auch Meister Petz streift hin und wieder durch den Nationalpark
  • murmeltier-schweiz
    Die scheuen Murmeltiere beobachten wachsam ihre Umgebung
  • bartgeier-nationalpark-schweiz
    Majestätisch, frei & im Nationalpark zuhause: der Bartgeier
  • steinbock-nationalpark schweiz
    Der König der Alpen, der Steinbock, darf nicht fehlen
  • wolf-nationalpark-schweiz
    Auch der Wolf streift immer wieder durch den Nationalpark
  • Raufusskauz im Nationalpark Schweiz
    Klein und flauschig: der Raufusskauz
  • Rothirsch im Schweizer Nationalpark
    Die Hirschbrunft im Herbst ist ein wahres Spektakel!
  • Frauenschuh im Schweizer Nationalpark
    Die "Dame des Hauses": der Frauenmschuh ist eine Orchideenart.
  • Männertreu im Schweizerischen Nationalpark
    Das männliche Pendant zum Frauenschuh & auch eine Orchideenart: Männertreu
  • Bergföhrenwald, Schweiz
    Typisch für die Landschaft im Nationalpark: Bergföhren
  • Seidelbast im Schweizerischen Nationalpark
    Der Seidelbast fühlt sich in den Bergföhrenwäldern besonders wohl
  • Arve im Schweizer Nationalpark
    Der Alpenbaum schlechthin: die Zirbe, in der Schweiz oft auch Arve genannt.
  • Alpenrebe im Schweizerischen Nationalpark
    Die Alpenrebe gehört zu den Kletterpflanzen. Sie wächst oft an den Wanderwegen bei Zernez
  • Gelber Alpenmohn im Schweizerischen Nationalpark
    Wilder Alpenmohn lässt zwischen den Felsen die Sonne scheinen

Hier findest du die wichtigsten Fakten zum Nationalpark zusammengefasst auf einen Blick!

Gründung 1914
Fläche 170 km²
Lage Kanton Graubünden. Engadin / Val Müstair
Seehöhe 1.400 – 3.173 m
Höchster Berg Piz Pisoc (3.173 m)

Schon gewusst? Die Kantone in der Schweiz sind vergleichbar mit Bundesländern in Deutschland oder Österreich. In der Schweiz gibt es insgesamt 26 dieser Kantone.

Karte der Schweizer Kantone
Die 26 Kantone in der Schweiz. Der Nationalpark befindet sich in Graubünden

Aktivitäten in & um den Nationalpark

Du kannst den Schweizerischen Nationalpark mit sanften Aktivitäten erleben und lernst dabei noch etwas dazu. Das Nationalparkgebiet ist der perfekte Ort zum Wandern und die Natur genießen. Besonders gut eignen sich dafür im Sommer die Naturlehrpfade und Erlebniswege. Mehr dazu kannst du auf der offiziellen Seite zum Schweizer Nationalpark erfahren.

Du bist Teil davon: Durch deinen sorgsamen Umgang kannst du dieses Naturjuwel erhalten und kommst in den Genuss seiner unberührten Schönheit. Jeder einzelne Besucher trägt so zum Schutz des empfindlichen Ökosystems bei!

Wanderweg im Schweizerischen Nationalpark
Auf dem rechten Pfad bleiben: So schützt du die Natur & kannst sie trotzdem genießen!

Du magst es im Winter lieber actionreicher? Dann erlebe die klassische Haute Route: auf Skitour von Chamonix nach Zermatt oder einen Tiefschneekurs für Einsteiger in Davos.


Freerider in Davos, Schweiz
Actionhungrige sind bei einem Tiefschneekurs in Davos gut aufgehoben!

Öffnungszeiten im Schweizerischen Nationalpark

Die beste Zeit, um den Nationalpark zu besuchen, sind die Sommermonate Juli & August.

Frühling Saisonstart zwischen Ende Mai & Ende Juni
Ruhige Zeit, die Natur erwacht, viele Tierbeobachtungen möglich
Sommer Beste Zeit für den Nationalparkbesuch
Große Pflanzen- & Tiervielfalt, abwechslungsreichste Wanderungen in Juli & August möglich
Herbst Nachsaison im Nationalpark
Lärchen färben ihre Blätter gelb & hüllen den Nationalpark in ein gelbes Blättermeer
Start der Hirschbrunft Mitte September bis Anfang Oktober. Das Val Trupchun wird zur Hirscharena.
Winter Im Winter ist der Nationalpark von November bis April geschlossen
Gelbe Lärchen im Herbst, Schweizerischer Nationalpark
Im Winter tauchen die Lärchen den Nationalpark in leuchtendes Gelb.

Bereit, Natur zu atmen?

Der Nationalpark der Schweiz bietet atemberaubende Natur, die ohne menschlichen Einfluss ihren Lauf nehmen darf. Damit ist der erste Nationalpark der Alpen jedoch nicht allein.

Du möchtest noch mehr Naturjuwele entdecken? Dann erlebe die Natur z.B. in den 5 wanderbaren Nationalparks in Deutschland!


Zu allen ASI Reisen in der Schweiz >>


Apr. 21, 2020Anne Haider

Top 9 Sehenswürdigkeiten in MyanmarTop 7 Sehenswürdigkeiten in Lettland

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Anne Haider

Nach dem Übersetzen- und Dolmetschen Studium hat es Anne zu ASI Reisen gezogen, wo sie von Mai 2019 bis Januar 2022 die Tasten gerockt hat. Privat gibt und gab es Rock für die Ohren, Kaffee für die Tasse und Natur für die Seele.

21.04.20 Destinationen, Erlebenswertes, Naturerlebnisse, SchweizNationalparks Schweiz, Schweiz, Umweltschutz, wandern, Wanderreisen Schweiz

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen