Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Die musikalische Seite der Kapverden

  •  

     

     

     

    Capoeira

     

     

     

    Der Tanz

    um die Freiheit

     

     

     

     

     

     

Wer kennt sie, die Kapverdischen Inseln? Der Name ist wahrscheinlich vielen ein Begriff, doch nur die wenigsten wissen mehr über Kultur und Traditionen auf den Inseln. Nach einem Gespräch mit unserem Produktmanager Bernhard war schnell klar, wo die Leidenschaft der Bewohner der Kapverden liegt: bei Tanz und Musik. Sie spiegeln die Geschichte des Landes wieder. Es scheint, als hätten nicht nur die portugiesischen Kolonialherren eine lange Reise zurückgelegt, um die Vulkaninseln vor der Westküste Afrikas zu entdecken. Auch die kapverdische Musikgeschichte hat bereits viele Jahr auf dem Buckel. Jahre, in denen sie sich stetig weiterentwickelte. Heute ist es ein bunter Mix aus portugiesischen und afrikanischen Einflüssen, der eure Ohren und Augen während einer Reise auf die Kapverdischen Inseln erfreut. Er ist bester Beweis für den kulturellen Schmelztiegel, der die Kultur der Inselgruppe auszeichnet.

Schon von Weitem hört ihr die vielfältigen Musikklänge in den Gassen, am Strand oder aus Restaurants & Bars. Sie verleihen den Kapverdischen Inseln ein besonderes Flair. Eine weit verbreitete Musik- & Tanzart ist Capoeira. Dabei handelt es sich um einen Kampftanz, der seine Wurzeln in Brasilien hat. Während der Kolonialzeit vor rund 400 Jahren haben dort aus Afrika verschleppte Sklaven Capoeira ins Leben gerufen. Ihr Motiv dahinter war nicht die Liebe zur Musik allein, sondern vor allem, weil Kampfübungen für Sklaven zu der Zeit verboten waren. So tarnten sie ihre Übungseinheiten kurzerhand als Tanz. Dieser zeichnet sich durch extreme Flexibilität aus. Es sind Drehschritte, elegante Sprünge und akrobatische Elemente, die die wendigen Tänzer im Rhythmus traditioneller Klänge und alten Sklaven-Liedern zum besten bringen. Auf den Kapverdischen Inseln etablierten sich Elemente von Capoeira wahrscheinlich schon früher, da der Sklavenhandel von Afrika in die “neue Welt” von Amerika über Zwischenstationen lief. So unter anderem über die Kapverden, da die Inselgruppe strategisch praktisch auf dem Weg über den Atlantik liegt. Wie in Brasilien trafen also auch auf den Kapverden afrikanische Sklaven auf europäische Kolonialmächte und es herrschten ähnliche gesellschaftliche Bedingungen.

Capoeira auf den Kapverden

Im Takt der Trommel: Capoeira ist ein rhythmischer Kampftanz.

 

Bis heute symbolisiert der Tanz den Befreiungskampf der Sklaven während der Kolonialzeit und wurde daher vor einigen Jahren zum immateriellen UNESCO Weltkulturerbe ernannt. Auf der geführten Wanderreise auf die Kapverden habt ihr die Chance, den akrobatisch angehauchten Kampftanz von den Profis zu lernen. In einer Capoeira Schule weihen sie euch in ihre tänzerischen Geheimnisse ein.

Vulkanismus auf den Kapverden

Neben kulturellen Schätzen wie dem Capoeira Tanz lockt die landschaftliche Vielfalt der Kapverden und lädt zum Wandern ein. Das Land setzt sich aus 15 Inseln zusammen, die vor der Westküste Afrikas angesiedelt sind. Neun davon sind mit ca. einer halben Million Menschen bewohnt. Die Entstehungsgeschichte ist vom Vulkanismus geprägt und die Inseln sind durch aufsteigendes Magma aus dem Meer “gewachsen”. Der “Pico do Fogo” ist wohl der bekannteste Vulkan der Inseln und mit 2.829 Metern gleichzeitig die höchste Erhebung. Er ist der einzige noch aktive Vulkan. Interessant ist auch, dass ein Ausbruch vor einigen Jahrhunderten der Insel einen neuen Namen gegeben hat. Aus “Sao Filipe” wurde “Fogo”, was übersetzt “Feuer” bedeutet. Neben den vulkanischen Mondlandschaften sind die Kapverden wahre Naturjuwelen. Weiße Strände, dichte Nebelwälder und tiefe Schluchten warten auf eure Erkundung.






 

Juli 28, 2017Eva Thaler

Windtürme in Yazd: Irans antike KlimaanlageDie 10 spektakulärsten Schluchten auf ASI Reisen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Eva Thaler

Eva's Aufgabe bei ASI Reisen ist es, in die Tasten zu tippen. Sie ist hauptsächlich für die Newsletter, Blogbeiträge und Facebook Posts verantwortlich. Nicht im Büro, tauscht sie Klackern der Tastatur gegen das Zwitschern der Vögel beim Wandern & Radfahren.

28.07.17 Destinationen, In Bewegung, Kap Verde, Momente, Zur EntschleunigungKapverden

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen