Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Moselradweg – wie lange bin ich unterwegs?

Moselschleife bei Bremm
Moselschleife bei Bremm

Du willst alles zur Länge und Dauer des Moselradweges wissen? Der Radweg entlang der Mosel ist ca. 305 km lang und führt dich in 8 Tagen von Metz im Nordwesten Frankreichs nach Koblenz nach Deutschland. In diesem Beitrag erfährst du nähere Informationen zur Moselradreise.

Das erwartet dich in diesem Beitrag:

  1. Länge und Dauer
  2. Abkürzungen
  3. Teilabschnitte der Mosel
  4. Tourentipp an der Mosel

1. Länge und Dauer

  • Marktplatz von Trier
  • Die Porte des Allemands (das deutsche Tor) in Metz
  • Ausblick auf Koblenz

Der Moselradweg ist ca. 305 km lang und hat 8 Etappen. Der Ausgangspunkt ist in Metz in der Region Lothringen und führt dich über Trier, Traben-Trarbach, und Cochem nach Koblenz. Die Etappen haben eine Länge zwischen 40 – 65 km und sind gut bewältigbar.

Die klassische Route des Moselradweges dauert 8 Tage. Natürlich kannst du die Route ganz individuell gestalten und die Reise an jeden beliebigen Ort starten bzw. enden. Hier geben wir dir eine Übersicht über die einzelnen Etappen am Moselradweg:

EtappeStreckeLänge
1Metz – Perl65 km
2Perl – Trier50 km
3Trier – Piesport45 km
4Piesport – Traben-Trarbach40 km
5Traben-Trarbach – Cochem55 km
6Cochem – Koblenz50 km

➠ zur Reise: Moselradweg klassisch Metz – Koblenz

2. Abkürzungen

Passagierschiff auf der Mosel

Der Moselradweg ist nicht schwer, aber solltest du wegen einer Panne, plötzlichen Wetterumschwungs oder nur aus Bequemlichkeit deine Etappe abkürzen wollen, gibt es dafür einige Möglichkeiten. Die Bahn ist zwischen Metz und Trier und zwischen Traben-Trarbach und Koblenz sehr gut ausgebaut und man kann jederzeit auf den Zug umsteigen.

Es gibt auch ein spezielles Angebot der Deutschen Bahn „Regio Radler Moseltal“. Zwischen Trier und Bullay hast du die Möglichkeit eine Buslinie inklusive Rad-Anhänger zu nutzen. Eine besonders schöne Alternative die Etappen im Sommer zu verkürzen, sind die Schifffahrten an der Mosel. Diese Fahrten bringen dich bequem zum nächsten Etappenziel.

➠ Wer allgemein gern mit dem Schiff reist, dem legen wir eine Rad- und Schiffsreise an Mosel und Saar ans Herz.

3. Teilabschnitte der Mosel

Blick auf die Stadt Cochem

Wenn du nicht den ganzen Moselradweg zurücklegen möchtest, kannst du auch nur einen Teil der klassischen Route befahren. Der Moselradweg wird in drei Teile unterteilt: Obermosel, Mittelmosel und Untermosel. 

Die Obermosel: Die Obermosel verläuft zwischen der Quelle bis nach Trier. Diese Strecke ist landschaftlich geprägt von relativ niedrigen Bergen und Hügellandschaften.

Die Mittelmosel: Die Mittelmosel verläuft zwischen Trier und Briedel. In diesem Abschnitt erlebst du die typischen Mosel-Schleifen und die ausgezeichnete Weinkultur.

Die Untermosel: Von Briedel bis Koblenz verläuft die Untermosel. Die Strecke führt entlang der Weinbergtrassen und zusätzlich thronen mächtige Burgen aus der Römerzeit.

4. Tourentipp an der Mosel

Die Mosel bei Wormeldange in Luxemburg

Neben der klassischen Route am Moselradweg möchten wir dir noch eine gemütliche Alternative vorstellen. Die Attribute Gemütlichkeit und Geselligkeit werden hier großgeschrieben.

Bummeltour an der Mosel:
Die Bummlertour an der Mosel von Trier nach Koblenz ist etwas für kulturell Interessierte und Weinliebhaber. Bei dieser Tour musst du nur wenige Kilometer pro Tag mit dem Rad zurücklegen. Dadurch bleibt jeden Tag besonders viel Zeit, um die Sehenswürdigkeiten der Region, die lieblichen Weinberge und die atemberaubende Naturlandschaft zu genießen. Natürlich kann auch der ein oder andere fruchtige Moselwein verkostet werden.

➠ zur Reise: Mosel-Radweg Bummeltour Von Metz nach Koblenz
➠ zur Reise: Mosel-Radweg Bummeltour Von Trier nach Koblenz

Bereit für den Moselradweg?

Der Moselradweg gibt dir die Möglichkeit deine ganz individuelle Radreise zu gestalten. Am Radweg an der Mosel ist für jeden etwas dabei, ob die klassische Route von Metz nach Koblenz, Teilabschnitte oder Tagestouren. Wir haben deine Neugierde geweckt? Dann stöbere doch mal in unseren…

Aktivreisen am Moselradweg >>

März 18, 2021ASI Reisen

Top 5 Highlights am MoselradwegWie schwierig ist der Rothaarsteig? 5 Tipps
Kommentare: 2
  1. Wackernagel, Volker
    23.03.25 at 10:19

    Ist man „auf der Strecke“ in Gruppe oder allein unterwegs??

    AntwortenAbbrechen
    • Angela Beil
      24.03.25 at 10:13

      Hallo Volker,
      wir haben auf dem Moselradweg generell sowohl geführte Touren in der Kleingruppe als auch individuelle Touren, die du alleine zurücklegen kannst, im Angebot. Die diesjährigen Termine für die geführte Reise sind derzeit allerdings bereits ausgebucht. Hier lohnt es sich, immer mal vorbei zu schauen, wenn du daran Interesse hast.

      Alle Reisen findest du hier: https://www.asi-reisen.de/d/moselradweg

      Viele Grüße und viel Spaß beim Radeln
      Angela | ASI Reisen

      AntwortenAbbrechen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

ASI Reisen

18.03.21 2 Comments Deutschland, E-Bike & Radfahren, FrankreichFernradwege, Moselradweg

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen