Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Diese 7 Strände & Buchten machen eure Menorca-Reise einzigartig

Was Menorca an markanten Erhebungen fehlt, macht es mit seinen zahlreichen Stränden und Buchten wieder wett: Die Insel beherbergt sowohl sanfte Badestrände als auch kluftige Klippen sowie Strände mit historischem Hintergrund. Wir zeigen euch in diesem Beitrag 7 besondere Strände und Buchten, die auf ihre Art und Weise im Gedächtnis bleiben. Darüber hinaus empfehlen wir euch dazu passende Touren, auf denen man die einzigartigen Strände und Buchten Menorcas entdecken kann.

Überblick der Top 7 Buchten auf Menorca

  1. Cala Algaiarens – Bucht mit zwei Stränden
  2. Cala Morell – Nekropole im Norden
  3. Cala Pilar – die “Rote Bucht”
  4. Cap de Favàritx – schwarzer Schiefer
  5. Cala de Macarella – klassischer Traumstrand
  6. Platja d’Es Grau – gemütlicher Strand am Fischerdorf
  7. Cales Coves – ehemalige “Hippie-Höhlen”

1. Cala Algaiarens

Eine Bucht – zwei Strände

Wellen die an eine Bucht mit hellem Sandstrand kommen. Umgebung Bäume. Blauer Himmel und Wolken

Die zwei Strände der Bucht Algaiarens

Der Strand, der eigentlich aus zwei Stränden besteht: Nicht weit entfernt von der bildschönen Hafenstadt Ciutadella befindet sich die malerische Bucht Cala Algaiarens. Sie teilt sich auf in die zwei Strände Platja des Bots und den größeren Platja es Tancats. Eingebettet in einer wildromantischen Felsbucht trifft hier heller Sandstrand auf türkisblaues Wasser. Abgesehen von einer Badeaufsicht in der Hochsaison und einigen Toiletten ist der Strand Cala Algaiarens frei von Infrastruktur. Das macht ihn zu einem zwar sehr beliebten, aber nicht typisch touristischen Badestrand. Auf den wunderschönen Wander- und Trekkingrouten in der Umgebung kann man an diesem Strand immer mal wieder Menschen beim Kajakfahren oder einem Tauch- und Schnorchelausflug sehen.

Menorca – traumhafte Küsten, einsame Strände
Menorca - traumhafte Küsten, einsame Strände

Entdeckt die Bucht Cala Algaiarens zusammen mit Cala Morell und vielen weiteren Traumbuchten.

Jetzt mehr erfahren >>

2. Cala Morell

Schneeweise Häuser und prähistorische Höhlen

Unweit von Cala Algaiarens entfernt befindet sich die Bucht Cala Morell an der zerklüfteten Nordwestküste Menorcas. Schneeweiße Häuschen umringen die Bucht, in der meistens Segelboote auf dem smaragdgrünen Wasser treiben. Der kleine Strand mit dem grobkörnigen Sand lädt vielleicht nicht unbedingt zum Badeurlaub ein – für historisch Interessierte bietet sich hier aber eine ganz besondere Sehenswürdigkeit: die Coves Prehistorics. Dabei handelt es sich um ein neusteinzeitliches Höhlensystem, das bereits 1.500 v. Chr. als Wohnraum bzw. für Grabstätten genutzt worden sein soll. Weitaus belebter geht es im Wasser der Bucht zu. Dort tummelt sich eine Vielfalt an faszinierenden Meeresbewohnern.

Türkisblaue Bucht mit weißen Segelbooten, weiße Häuser im Hintergrund

Cala Morell mit den prähistorischen Höhlen

3. Cala Pilar

Die einsame “Rote Bucht”

Bucht mit rötlichem Sand und hellblauem Wasser. Rote Hügel

Die “Rote Bucht” Cala Pilar

Hier darf Rot gesehen werden, denn in dieser Farbe erstrahlt der Naturstrand Cala Pilar im Norden Menorcas. Rostrot gefärbte Hügel umrahmen hier einen Sandstrand, der sowohl goldene als auch rote Töne aufweist. Hier könnt ihr abschalten und die Ruhe genießen, denn Cala Pilar befindet sich an einer abgeschiedenen Stelle und ist hauptsächlich zu Fuß erreichbar. Unter anderem bietet sich dafür eine Wanderung über den Camí de Cavalls an. Der Fernwanderweg führt vorbei an wilden Olivenbäumen, Steineichen und Pinien. Nicht weit entfernt von der roten Bucht befindet sich der Strand Macar d’Alfurinet. Dieser Strand wirkt mit seinen großen, rosafarbenen und runden Steinen wie von einem anderen Planeten.

Große, rötliche Steine an einem Strand mit blauem Wasser

Die großen, rosafarbenen Steine des Macar d’Alfurinet

 

 

4. Cap de Favàritx

Schwarzer Schiefer und raue Klippen

Ein rot und weiß gestreifter Leuchtturm steht auf einem Felsen in einer Bucht. Der Fels ist dunkel, am Himmel sind viele Wolken

Der Leuchtturm am Cap de Favàritx

Wer den absoluten Kontrast den grünen und saftigen Landschaften auf Menorca sucht, wird im Nordosten der Insel fündig. Diese Gegend zeichnet sich durch raue Landschaften, zerklüftete Küsten und Steilhänge aus. Dort befindet sich eine Bucht aus schwarzem Schiefer, das Cap de Favàritx. Inmitten der unverbrauchten, wilden Natur steht ein einsamer Leuchtturm an der Spitze des Kaps. Er stammt aus dem Jahr 1922 und wurde auf einer riesigen Schieferplatte errichtet. Wer den Leuchtturm umrunden will, sollte gutes Schuhwerk und Trittsicherheit im Gepäck haben, denn auf der Meerseite fällt die Klippe steil hinab. Naturliebhaber kommen hier nicht nur wegen der Landschaft auf ihre Kosten: Das Kap ist Teil des Naturschutzgebiets s’Albufera des Grau, das als absolutes Vogelparadies bekannt ist.

5. Cala de Macarella

Urlaubsfeeling am Traumstrand

Eine Bucht mit einem weißen Sandstrand, hell türkisem Wasser. Ein Segelboot liegt in der Bucht. Hinter dem Strand sind grüne Wälder

Weißer Sand an türkisem Wasser der Cala de Macarella

Welches Bild kommt euch in den Sinn, wenn ihr das Wort „Traumstrand“ hört? Weißer Sandstrand, türkisblaues Wasser und Haine aus Schatten spendender Pinien? Gemeinsam mit dem Cala en Turqueta und Cala de Macarelleta gehört der Cala de Macarella zu den Traumstränden, wie sie im Buche stehen. Für Badegäste ist der breite Natursandstrand ein wahres Paradies. Sonnenschirme oder Liegen müssen selbst organisiert werden, für Toiletten und einen Rettungsschwimmer in der Hochsaison ist allerdings gesorgt. Wer die Füße nicht lange stillhalten möchte, kann von hier aus beispielsweise den Norden Menorcas mit seiner abwechslungsreichen Landschaft erkunden.

schmale, türkisblaue Bucht mit hellem Sandstrand. klarer Himmel
Die kleinere Cala de Macarelleta
Türkisblaue Bucht, niedriges Wasser sodass man Algen erkennen kann, ein weißes Boot liegt im Vordergrund vor Anker, im Hintergrund ein Strand mit Wald dahinter
Türkises Traumwasser der Cala en Turqueta

Silvester auf Menorca
Silvester auf Menorca

Auch im Winter sind diese Traumstrände ein absolutes Highlight.

Jetzt mehr erfahren >>

6. Platja d’Es Grau

 Der beschauliche Strand am Fischerdorf

Eine Bucht umgeben von vielen Bäumen. Ein Felsen ragt aus dem Wasser heraus. Der Himmel ist fast wolkenlos. Im Hintergrund sieht man 4 Windräder

Der Strand am Fischerörtchen Es Grau

Der Strand beim beschaulichen Fischerörtchen Es Grau bietet die perfekte Landschaft für alle, die sich nicht zwischen kluftigen Felsen und feinem Sandstrand entscheiden können. Dunkle Felsen unterbrechen immer mal wieder den goldenen Sandstrand. Hier geht es gemütlich zu, denn die idyllische Gegend gehört zum Naturschutzgebiet S’Albufera d’es Grau. Am kaum jemals überfüllten Strand können sowohl Seele als auch Körper Kraft tanken. Für Wanderfreunde stellt der Strand einen idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in das Naturschutzgebiet und das Hinterland Menorcas dar. Und Tierfreunde aufgepasst: An einem See auf der Wanderroute kann einem schon einmal die ein oder andere Schildkröte über den Weg kriechen.

Eine kleine Schildkröte mit einem gelb und schwarz gemusterten Panzer. Sie sitzt in trockenem Gras auf sandigem Untergrund

Auf Menorca kann man immer wieder auf Landschildkröten treffen

 

7. Cales Coves

Die Nekropole, die schon Bauern, Hippies und Piraten beherbergte

Weiße Segelboote auf seichtem, türkisem Wasser in einer Bucht. Felsige Wände und Wälder auf dem Festland

Die kluftigen Felsen der Höhlen-Bucht

Diese Bucht bildet nochmal einen Kontrast zu den vorher gezeigten, idyllischen Sandstränden. Im Süden Menorcas befindet sich mit Cales Coves die große Schwester der kleineren Nekropole Cala Morell im Norden. Smaragdgrünes Meerwasser ist hier in eine Bucht aus hohen Felswänden eingebettet, was diesem Ort nochmals einen besonderen, Ehrfurcht erweckenden Charakter gibt. Wer auf historische – dezent schaurige – Schauplätze steht, ist hier richtig: An die 100 sowohl künstlich angelegte als auch natürliche Grabstätten wurden hier im Bronzezeitalter in die Felsen gehauen. Die Höhlen in den Wänden wurden aber nicht nur als Grabstätten verwendet. Im Laufe der Zeit nutzten Bauern die Höhlen als Ställe und sogar Piraten sollen in der Bucht Schutz vor schwerem Seegang gesucht haben. Verantwortlich für den Titel „Hippie-Höhlen“ waren jedoch die gleichnamigen Blumenkinder, die bis in die 90er Jahre in den Höhlen gehaust haben. Zwar findet man heute keine Hippies mehr in dem Kulturerbe vor, ein alternatives Erlebnis ist Bucht aber auch heute noch allemal.

 

Menorca zum Kennenlernen
Menorca zum Kennenlernen

Auf unserer Menorca-Kennenlernreise wird ein Tag der Megalithkultur und der Cales Coves gewidmet.

Jetzt mehr erfahren >>

 

 

Mai 9, 2019Anne Haider

5 Dinge zu Abfall am Berg: Wie lange verrottet die Bananenschale?Ski & Sail Nordnorwegen - Skitouren und Kreuzfahrt in den Fjorden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Anne Haider

Nach dem Übersetzen- und Dolmetschen Studium hat es Anne zu ASI Reisen gezogen, wo sie von Mai 2019 bis Januar 2022 die Tasten gerockt hat. Privat gibt und gab es Rock für die Ohren, Kaffee für die Tasse und Natur für die Seele.

09.05.19 Balearen, Menorca, SpanienBuchten, Menorca, Strände, Wanderreisen Menorca

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen