Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Wandern auf Madeira: 7 Tipps für deine Aktivreise

Levada, Madeira
Levada, Madeira

Madeira: Die portugiesische Insel im Atlantischen Ozean wurde immer mehr der Liebling von Naturfreunden und Aktivurlaubern. Das ganzjährig milde Klima, zahlreiche Buchten, eine unvergleichliche Pflanzenvielfalt und die charakteristischen Levadas machen Madeira zum beliebten Wanderparadies. Du möchtest wissen, wo du auf Madeira am besten wandern kannst, wann die beste Reisezeit ist und was du dir nicht entgehen lassen solltest? Wir verraten es dir in diesem Beitrag!


  • Mit dem Wasser wandern: entlang der Levadas
  • Hoch hinaus: Pico Ruivo & Pico Arieiro
  • Lorbeerwälder & eine Reise in die Vergangenheit
  • Von Rabaçal zu den magischen Quellen
  • Das Ostkap, eine andere Welt
  • Am Encumeada-Pass: der Inselteiler
  • Tipps für deinen Wanderurlaub auf Madeira

Mit dem Wasser wandern: entlang der Levadas

Die Levadas auf Madeira gehören zu den bekanntesten Merkmalen der Insel. Dabei handelt es sich um künstlich angelegte Wasserläufe. Diese führen das Wasser aus dem niederschlagsreichen Norden und Zentrum Madeiras hinab in den Süden. Dort werden so die Ackerflächen bewässert, auf denen unter anderem die Rebsorten für den berühmten Madeira Wein angebaut werden.

Neben dieser essentiellen Funktion haben die Levadas einen tollen Nebeneffekt: Auf den Wartungspfaden neben den Wasserkanal selbst kann wunderbar gewandert werden. Eine der bekanntesten Levadas ist die Levada do Furado, die Forellenlevada. Auf ihr könnt ihr auf dieser Tour durch urwüchsige Landschaft, Felsdurchbrüche und kurze Tunnels wandern.

Levada in Laurissilva, Madeira
Entlang der Levadas z. B. durch den mystischen Laurissilva wandern

Hoch hinaus: die Picos von Madeira

Bezeichnend für Madeira sind neben den Levadas die majestätischen Picos, deren Spitzen oft über eine Wolkendecke hinausragen. Stufen aus Pflasterstein, Holzbrettern oder Naturwegen führen bis zum Gipfel von Pico Ruivo, Pico Arieiro & Co! Auf der Etappe vom Pico Arieiro zum Pico Ruivo kannst du links von dir stets tief hinein ins wilde Curral das Freiras-Tal blicken. Rechts von dir wird der Blick auf das Tal von Ribeira Seca frei. Typisch für diese Wanderung sind die steil abfallenden Wände mit üppiger Vegetation.

Pflasterweg am Pico Ariero, Madeira
Gepflasterter Weg am Pico Arieiro

Hier geht’s zu allen ASI Madeira Reisen >>


Lorbeerwälder & eine Reise in die Vergangenheit

Nicht selten von Nebel durchzogen ist die Laurisilva, der Urwald und eines der Naturschutzgebiete Madeiras. Dem Wald aus dicht bewachsenen Lorbeerbäumen wird daher eine magische Aura nachgesagt. Von der Paul da Serra Hochebene kannst du direkt in den Urwald hinabsteigen und grüne Frische atmen. Besonders schön sind die Wanderungen in das Fanal Gebiet, das sich in einem kleinen Vulkankrater befindet.

Alter Lorbeerbaum, Fanal, Madeira
Eine mystische Aura umfüllt das Fanal Gebiet

Von Rabaçal zu den magischen Quellen

Ein weiteres Naturschutzgebiet ist Rabaçal im Westen Madeiras. Hier kannst du entlang einer der Levadas zu den berühmten 25 Quellen wandern. Auf dieser Levada das 25 Fontes kommst du außerdem an zahlreichen Wasserfällen, darunter dem Risco Wasserfall, vorbei. Von hier gibt es einige Levada Tunnels, die du mit einer Taschenlampe durchqueren kannst. Aber Achtung: Auf der anderen Seite kann dich schon mal ganz anderes Wetter erwarten.

Risco Wasserfall, Madeira
Der Risco Wasserfall mitten im Lorbeerwald
25 Quellen, Madeira
Die 25 Fontas sind voller Quellen und Teiche

Das Ostkap, eine andere Welt

Wenn du an das östliche Ende Madeiras kommst, könntest du das Gefühl haben, die Insel wäre kurzzeitig in den Norden Europas geschwommen. Während der Rest Madeiras in sattem Grün und voller Blütenpracht erstrahlt, präsentiert sich das Ostkap auf der Halbinsel Ponta de São Lourenço ganz anders: steile Klippen, die an die Cliffs of Moher in Irland erinnern, kaum Vegetation und die stürmischen Wellen des Atlantiks.

Hier kannst du entlang der Küstenlinien wandern und die Weite des Ozeans genießen, die sich vor dir ausbreitet. Abschalten, einen Fuß vor den anderen setzen, Freiheit atmen.

Wanderer am Ostkap von Madeira
Cliffs of Moher? Nein, São Lourenço auf Madeira!

Am Encumeada-Pass: der Inselteiler

Der 1.007 m hohe Passübergang teilt die Insel in der Mitte: mit São Vicente im Norden und Ribeira Brava im Süden. Bei gutem Wetter kannst du vom Pass aus Blicke zur Nord- und zur Südküste erhaschen. Der Encumeada Pass ist ein fabelhafter Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen entlang seiner Levadas. Urige und isolierte Dörfer am Pass wie Boaventura spiegeln den ursprünglichen Charme der Insel wider. Auf einer sportlichen Wanderung kannst du auch den Pico Ruivo erreichen.

Encumeada Pass, Madeira
Ein alpiner Anblick: der Encumeada Pass

Tipps für deinen Wanderurlaub auf Madeira

Du möchtest auf Madeira wandern und fragst dich, wann und wie das am besten gelingt? Hier haben wir noch Zusatztipps & Infos zur besten Reisezeit und idealen Ausrüstung für dich.

Die beste Reisezeit auf Madeira

Auf Madeira herrscht ein subtropisches Klima. Das liegt an der Lage der Insel auf der Landkarte, denn obwohl Madeira zu Portugal gehört, liegt es auf derselben Höhe wie Marokko. Auch beeinflusst der Atlantik mit seinen kalten Strömungen das Klima nachhaltig. Dank all diesen besonderen Bedingungen gibt es je nach deinen Vorlieben das ganze Jahr über eine günstige Reisezeit!

März bis September Weniger Regentage, dafür Temperaturen um die 20°C. In den Sommermonaten sind Wanderungen besser morgens oder hinauf auf die Picos geplant. Im September kannst du im Meer sogar baden!
Oktober bis Februar Das milde Klima sorgt auch jetzt für perfekte Wanderbedingungen. Ohne Mittagshitze können mit der richtigen Kleidung ausgiebige und gemütliche Wanderungen geplant werden.
Silvester Silvester ist auf Madeira ein besonderes Highlight. Hast du Lust auf einen aktiven Silvesterurlaub mit Galadinner und perfekter Sicht auf das Feuerwerk?

Aktuelle Wetterprognosen auf Madeira kannst du hier nachsehen!

Die besonderen Bedingungen führen oft zu einem Wolkenmeer unter den Picos.

Gut gerüstet für den Wanderurlaub auf Madeira

Du bist bereit für einen Wanderurlaub auf Madeira und fragst dich, was im Gepäck auf keinen Fall fehlen sollte? In unseren Packlisten findest du alles was du brauchst, ganz gleich, für welche Aktivität du dich entscheidest. Du kannst sie außerdem kostenlos downloaden!

Nicht vergessen: Was bei deinen Levada Wanderungen auf Madeira nicht fehlen darf, ist deine bewährte Taschenlampe! Die Levada Tunnel können schon mal etwas länger und ziemlich düster werden – ein echtes Abenteuer!

Levada Tunnel, Madeira
Taschenlampe zücken und hinein in den Levada Tunnel. Was wohl am anderen Ende wartet?

Das solltest du auf Madeira nicht verpassen

Die Natur ist definitiv einer der Hauptgründe, auf Madeira zu wandern und die Insel aktiv erleben zu wollen. Da gibt es aber noch mehr: Klick dich in der Galerie unten durch weitere Highlights auf Madeira!

  • Fass mit Madeira Wein, Madeira
    Im Holzfass gelagert nach streng geheimer Rezeptur: der Madeira Wein
  • Ein Glas Madeira Wein als Belohnung nach einer gelungenen Wanderung
  • Funchal bei Nacht, Madeira
    Die Hafenstadt Funchal bei Nacht
  • Das legendäre Feuerwerk im Juni: das Festival Atlantico!
  • Ein Paradies für Liebhaber von Meeresfrüchten: Lapas (Napfschnecken)

Bereit, auf Madeira zu wandern?

Für dich steht fest, dass du auf Madeira wandern willst und dir fehlt nur noch ein wenig Inspiration? Dann stöbere hier durch alle ASI Madeira Reisen!


Hier geht’s zu allen ASI Madeira Reisen >>


Du möchtest noch weiterstöbern?

Kein Problem – Lies dich gerne durch unsere weiteren Beiträge zu Madeira, darunter auch der Reisebericht von Sandra. Sie erzählt, was sie auf ihrer Madeira Reise Ende November alles erlebt hat. Viel Spaß!

  • Die Irrwege des Madeira Weins: Gut Ding braucht Weile
  • Blumeninsel Madeira: Tipps & Infos für deine Wanderreise!
  • Madeiras bunter Jahreswechsel: nur die besten Feuerwerke für Silvester
Apr. 7, 2020Anne Haider

Top 6 Sehenswürdigkeiten in BotswanaTop 9 Sehenswürdigkeiten in Rajasthan

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Anne Haider

Nach dem Übersetzen- und Dolmetschen Studium hat es Anne zu ASI Reisen gezogen, wo sie von Mai 2019 bis Januar 2022 die Tasten gerockt hat. Privat gibt und gab es Rock für die Ohren, Kaffee für die Tasse und Natur für die Seele.

07.04.20 Allgemein, Erlebenswertes, In Bewegung, Madeira, PortugalMadeira, wandern, Wanderreisen Madeira

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen