Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Top 7 Sehenswürdigkeiten auf Madeira

Sonnenaufgang auf Gipfel über Wolkenmeer, Maderia
©DigitalTravelCouple

Madeira ist das perfekte Reiseziel, wenn du kontrastreiche Natur und mildes Klima bevorzugst. Wir stellen dir in diesem Beitrag 7 Sehenswürdigkeiten auf Madeira vor, die du auf deinem Aktivurlaub auf jeden Fall mitnehmen solltest.

1. Der Flughafen von Madeira

2. Unvergleichliche Pflanzenvielfalt

3. Die Wasser Madeiras

4. Hoch hinaus: Die schönsten Gipfel & Pässe

5. Funchal & der leuchtende Himmel

6. Einheimische Köstlichkeiten

7. Ponta de São Lourenço: Am Ostkap

1. Der Flughafen von Madeira

Eine ganz besondere Architektur: Der Flughafen bei Funchal

Die erste Sehenswürdigkeit beginnt eigentlich schon mit dem Anflug. Der Flughafen bei der Hauptstadt Funchal ist nämlich einer der herausforderndsten Flughäfen der Welt.

Gebaut auf Betonpfeilern im Wasser, zwischen der Steilküste und dem Meer, verlängert die Landebahn die Insel, die sonst zu uneben für einen Landeanflug wäre. Im Jahr 2004 erhielten die Ingenieure für die einzigartige Baukonstruktion den „Outstanding Structure Award“.

Je nach Wind kann der Anflug zu einem kleinen Abenteuer werden. Aber keine Sorge: Piloten die Madeira ansteuern, haben eine spezielle Ausbildung absolviert und wissen, wie sie ihre Passagiere sicher auf die Blumeninsel im Atlantik bringen.

2. Unvergleichliche Pflanzenvielfalt

Nicht umsonst wird Madeira auch als die „Blumeninsel“ bezeichnet. Vor allem zwischen Februar und Mai ist die ganze Insel von einem Blütenmeer bedeckt. Tatsächlich gibt es aber keine Zeit im Jahr, in dem du keine blühenden Pflanzen auf Madeira finden wirst.

Im November kannst du zum Beispiel ganze Weihnachtsstern Sträucher auf Madeira finden. Im Reisebericht von Sandra findest du mehr Infos zu Madeiras Flora im November.

Madeira, die ewig blühende Blumeninsel

Was blüht auf Madeira?

  • Natternköpfe (Madeiras Stolz)
  • Hortensien
  • Oleander
  • Madeira Orchidee
  • Strelitzien
  • Afrikanische Liebesblume (oft an Levadas gepflanzt)
  • und vieles vieles mehr

Wenn man über die Vegetation auf Madeira spricht, darf der berühmte Lorbeerwald, Laurisilva, nicht fehlen. Dicht verwachsen triffst du in dem verwunschen wirkenden Wald auf alte Lorbeerbäume, Baumheiden und Holunderpflanzen. Der Waldboden ist bedeckt mit Farnen und Moosen.

Besonders mystisch wirkt der Lorbeerwald im Gebiet Fanal im Nordwesten der Insel. Oft von Nebel durchzogen ist er voller uralter Lorbeerbäume, die dich in eine längst vergangene Zeit befördern.

Alter Lorbeerbaum, Fanal, Madeira
Eine mystische Aura umgibt das Fanal Gebiet

3. Die Wasser Madeiras

Die künstlich angelegten Bewässerungssysteme auf Madeira, die Levadas, führen von den höher gelegenen Ebenen runter ins Tal und versorgen dort die Felder mit Wasser. Die neben den Wasserläufen angelegten Wartungswege eignen sich optimal für herrliche Wanderungen über die Insel.

Mühlen Levada auf Madeira

Besonders beliebt ist die malerische Forellenlevada, Levada do Furado. Auch die Levada dos Tornos im Süden der Insel oder die weniger bekannte Levada do Norte lohnen sich für einen Wanderausflug.

Madeira ist aber mit noch mehr Wassern gewaschen. Unterhalb der Paul da Serra-Hochebene gelangst du zum eindrucksvollen Risco-Wasserfall.

Von dort führt die Levada das 25 Fontes hin zu 25 wunderschönen Quellen, die sich atemberaubend in den Wald einschmiegen.

Entlang der Levada das 25 Fontes: Der Weg zu den 25 Quellen.
Quellen Rabacal Madeira
Eine der 25 Quellen bei Rabacal

Lieber unterwegs auf weniger begangenen Pfaden? Dann entdecke doch Madeira auf unbekannten Pfaden und erwandere weniger bekannte, aber nicht weniger schöne Levadas und Highlights auf Madeira.

4. Hoch hinaus: Die schönsten Gipfel & Pässe

Madeira ist gespickt mit eindrucksvollen Gipfeln und magischen Gebirgspässen, die oft von Wolken und Nebel umhüllt sind. Da wir uns hier definitiv nicht auf ein Highlight festlegen können, stellen wir dir einige der schönsten Höhepunkte Madeiras vor.

Hochebene des Paul da Serra, Madeira
Auf der Hochebene Paul da Serra
Encumeada Pass, Madeira
Ein alpiner Anblick: der Encumeada Pass zwischen Ribeira Brava (Süden) und São Vicente (Norden).
Auf dem Pico Ruivo, dem höchsten Punkt Madeiras (1.862 m)
Wolken hängen in den Bergspitzen
Nicht ganz so hoch wie sein Name: Pico Grande (1.654 m)
Pflasterweg am Pico Ariero, Madeira
Gepflasterter Weg am Pico Arieiro (1.818 m)

5. Funchal & der leuchtende Himmel

Blick auf die Hauptstadt Madeiras: Funchal

Die Hauptstadt Madeiras, Funchal, ist das lebendige Herz der Insel. Der Name der Stadt heißt so viel wie „viel Fenchel“. Zu dem Namen dürfte es gekommen sein, als die portugiesischen Entdecker Madeiras dort tatsächlich sehr viel Fenchel vorfanden.

In Funchal triffst du auf viele verschiedene Farben. So wurde in der schmalen Gasse Rua de Santa Maria 2011 ein Kunstprojekt ins Leben gerufen, bei dem Künstler die Gasse mit Streetart, Malereien und Installationen verzieren dürfen. Die Straße gleicht heute einem Open-Air-Kunstmuseum mit Cafés & Restaurants.

Nicht weniger bunt: Das Festival Atlantico im Juni!

Im Juni und Dezember wird es in Funchal besonders bunt getrieben: Im Juni treten zahlreiche internationale Pyromanen beim Atlantik Festival an, um das schönste Feuerwerk vorzustellen. Der Gewinner darf zu Silvester das berühmte Feuerwerk in Funchal veranstalten – eine gigantische Show.

Mehr zum Atlantik Festival und dem Feuerwerk Spektakel auf Madeira kannst du hier nachlesen.

6. Einheimische Köstlichkeiten

Ein Glas Madeira Wein als Belohnung nach einer gelungenen Wanderung

Das solltest du auf jeden Fall trinken

Hast du schon einmal vom Madeira Wein gehört? In Holzfässern gereift, erhitzt und mit Branntwein versehen, wird diese regionale Spezialität mindestens drei Jahre gelagert, bevor er abgefüllt wird. Dieser süße Likörwein entstand, wie so viele Dinge im Leben, aus purem Zufall. Wie das geht, kannst du im Beitrag zu den Irrwegen des Madeira Weins erfahren.

Ein weiteres bzw. eigentlich das traditionelle Getränk Madeiras ist die Poncha. Dieser Brand aus frischem Zuckerrohrsaft, Bienenhonig und Zitronen darf nur aus Zutaten direkt von der Insel Madeira hergestellt werden und genießt eine geschützte Herkunftsbezeichnung. Entstanden ist das Nationalgetränk Madeiras bei dem Versuch, Zitronen zum Schutz vor Skorbut länger haltbar zu machen.

Süßes Leben: Poncha aus Zuckerrübensaft, Bienenhonig und frisch gepressten Zitronen.

Das solltest du auf jeden Fall essen

Auf einer Insel erwartet dich selbstverständlich auch eine große Variation herrlich frischer Fisch- & Meeresfrüchte Spezialitäten. Auf so ziemlich jeder Speisekarte wirst du auf Madeira den Espada, den schwarzen Degenfisch, finden. Dieser Tiefseefisch wird traditionell nur nachts gefangen und ist ausschließlich um Madeira heimisch.

Der Espada wird traditionell mit Backbanane serviert.

Eine weitere regionale Köstlichkeit ist das Süßkartoffelbrot Bolo do Caco. Oft wird diese Spezialität in Restaurants als Vorspeise serviert, aufgeschnitten und mit Knoblauchbutter bestrichen. Als Fast Food kannst du das schmackhafte Gebäck auch mit würziger Chorizo Rohwurst oder Käse kosten.

Das herzhafte Süßkartoffelbrot gibt es als Vorspeise oder leckeren Snack.

Wandern und Genuss in Kombination? Kulinarische Genüsse und das extra an Komfort kommen auf der geführten Wanderreise Madeira komfortabel erwandern nicht zu kurz.

7. Ponta de São Lourenço: Am Ostkap

Die Ponta de São Lourenço ©Christophe Afonso

Als gehörte dieser Abschnitt eigentlich ganz woanders hin wirkt das Ostkap Ponta de São Lourenço, die östlichste Spitze Madeiras.

Dieser Ort steht im absoluten Kontrast zum Rest der Insel: nicht üppig grün und dichtbewachsen, sondern eher karg und trocken wirkt die Landschaft. Trotzdem oder gerade deswegen ist Ponta de São Lourenço definitiv einen Ausflug wert, um den Blick wieder in die Weite schweifen zu lassen und den Kopf einmal ganz abzuschalten.

Das Ostkap und viele weitere oben genannte Highlights entdeckst du unter anderem auf der geführten Wanderreise Madeiras Highlights erwandern.

Mehr zu Madeira

Gefällt dir, was Madeira so besonders macht. Wenn du mehr zur Blumeninsel im Atlantik erfahren möchtest, lies gerne auch unsere weiteren Beiträge zu Madeira.

  • Wandern auf Madeira: 7 Tipps für deine Aktivreise
  • So war meine Madeira Reise in Zeiten von Corona

Zu allen ASI Reisen auf Madeira

Juni 29, 2021ASI Reisen

Portugals schönste Inseln zum Wandern7 Tipps zur besten Trekking Reisezeit in Nepal

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

ASI Reisen

29.06.21 Allgemein, MadeiraErlebnisreisen Madeira, Erlebnisreisen Portugal, Madeira, Portugal, Sehenswürdigkeiten

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen