Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Irland: Wandern im Land der Pubs, Schafe & Kartoffeln

Das kleine Einmaleins von Irland. Linda hat in Irland studiert und berichtet über Land & Leute

Auf der Suche nach menschenleeren Regionen und wilder Natur dürfen wir in Europa auch an Irland denken. Mit seinen derzeit rund 4,5 Millionen Einwohnern (65 Einwohner pro Quadratkilometer) zählt der Inselstaat nicht unbedingt zu den dicht besiedelten Gebieten in Europa. Zumindest was die Einwohner betrifft.  Wenn es um das Verhältnis Schaf-Mensch geht, ist die Besiedelung etwas straffer (1,23 Schafe pro Bewohner). Nur Island hat innerhalb Europas noch mehr wollige Tiere im Angebot. Die Schafe gehören zu Irland wie das Meer zur Insel. Oder wie die Kartoffel zum irischen Landwirt.

Habt ihr schon einmal versucht, Kartoffeln im irischen Hinterland direkt bei einem der kleinen Bauern zu erwerben? Obwohl die Freude über jeden Besucher, der klingelt groß ist, ist die sprachliche Barriere oft nur mit viel Mühe zu überwinden. Man weiß oft im ersten Moment nicht so recht, ob nun Gälisch oder Englisch gesprochen wird. Meist aber doch Englisch mit sehr ausgeprägtem Dialekt. Dann heißt es: Lächeln, nicken und sich mit Händen und Füßen verständigen.

Auf einen Bewohner treffen 1,23 Schafe
Wikclow Mountains

Export, Import & Co.

Die Hauptbeschäftigungen Irlands liegen heute aber nicht nur in der Landwirtschaft. Von großer Bedeutung ist auch der Export, sowie die Pharmazie und Großkonzerne wie Google und Ebay. An Innovationskraft mangelt es also anscheinend nicht. So wurde schon 1834 die Eisenbahn eingeführt – kurz nach den Vorreitern Vereinigtes Königreich, Frankreich und den USA. Die Eisenbahn als Wirtschaftsmultiplikator und Fortbewegungsmittel, nicht nur im Wilden Westen. Auch Irland kann auf mehr oder weniger romantische Weise per Bahn bereist werden. Eindrucksvoll zeigt sich hier die wundervolle Natur in all ihren Facetten. Wild ist sie, von karger Schönheit und dramatischen Küstenformationen geprägt, und ist bezeichnend für die grüne Insel. Der besondere Reiz dieses Landes macht sicherlich seine Vielseitigkeit aus. So findet man steile Klippen neben sanften Hügellandschaften und menschenleere Strände neben kontaktfreudigen Iren im belebten Pub.

Wanderrundreise in Irlands Süden

Wanderrundreise in Irlands SüdenLebendige Städte, wild-romantische Landschaften: erwandert Irland in der Kleingruppe und an der Seite eines ortskundigen Guides.Jetzt mehr erfahren >>

Irland individuell: Kerry Way

Irland individuell: Kerry WayIndividuell & im eigenen Rhythmus die ungezähmte Westküste Irlands auf dem längsten Fernwanderweg des Landes erkunden. Jetzt mehr erfahren >>

Temple Bar in Dublin

Temple Bar in Dublin

Kultur in Irland: Musik, Tanz und Pubs

Kaum ein anderes Land schafft es, eine derart einzigartige Stimmung in 4 Wänden zu gestalten, die einen mitreißt und packt. Nicht nur in Dublin oder anderen großen Städten laden Pubs jung und alt auf eine gute Zeit ein. Beinahe in jedem kleinen Ort ist das Pub das Zentrum des Geschehens und der Platz des Austausches. Meist wird bei Live-Musik gesungen, getanzt, gelauscht, gelacht und geredet. Das Alter und Geschlecht spielt hierbei keine Rolle. Die Harfe als offizielles Nationalsymbol Irlands spiegelt die Wichtigkeit der Musikalität und Tradition wieder. Ob Harfe, Fidel, Gitarre, Gesang oder Tanz: Auch außerhalb der Pubs, abends in den Straßen der Städte wird gelebt und musiziert. Nicht nur Sinead O Conor oder U2 stammen aus Irland, hier reihen sich auch die Kelly Family, Ash und Snow Patrol ein. Neben Persönlichkeiten wie Bob Geldorf oder Pierce Brosnan ist ein großes Augenmerk auch auf bedeutenden Autoren wie bspw. Oscar Wilde und James Joyce zu legen. Es ist eigentlich gut vorstellbar: Der Schriftsteller Bram Stroker sitzt in seinem Zimmer beim Dublin Castle und blickt an einem nebligen Novemberabend 1897 auf eine finstere, raue Stadt. Dabei heraus kommt: Dracula. Der Roman liest sich übrigens auch ganz gut an einem herbstlichen Nachmittag im Pub bei einem Glas Guinness.

Die vielfältigen Seiten Irlands

Giant’s Causeway in Nordirland
Wikclow Mountains
Küstenlandschaft in der Nähe von Rosslare

Howth
Auf einen Bewohner treffen 1,23 Schafe

Cliffs of Moher


Man möchte meinen, dass sich ein Besuch Irlands allein aufgrund der Pub-Kultur lohnt. Aber besonders Naturliebhaber kommen in Irland auf Ihre Kosten: der malerische Süden, die dramatische Westküste, traumhaftes Connemara, die pulsierende Hauptstadt Dublin und die Landschaft um Glendalough. Und der Norden. Dieser kontrastreiche, ruhige und wunderschöne Norden. Bleibt letztendlich nur zu sagen, dass Irland rundherum viel zu bieten hat. Pubs, Schafe, Kartoffel, wilde Natur  – und noch so einiges mehr.

>> Hier findet ihr Informationen zu den Wander-, Trekking- und E-Bike Reisen in Irland

Juli 9, 2018Linda Kutter

Warum sich La Palma auch im Winter lohnt3. Wanderfestival Madeira: Wanderreise auf die Blumeninsel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Linda Kutter

Die experimentierfreudige Allgäuerin liebt den Winter, ob auf Tourenski oder dem Snowboard – tief und weiß muss es sein. Aber auch im Sommer kommt die Bergleidenschaft beim Wandern und Klettern nicht zu kurz. Auf Reisen schätzt Linda besonders die Freiheit in der Natur, Begegnungen mit Unbekanntem und interessanten Menschen aus Nah und Fern.

09.07.18 Allgemein, Destinationen, In Bewegung, Irland, MomenteWanderreisen Irland

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen