Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Windtürme in Yazd: Irans antike Klimaanlage

  •  

     

     

     

    Kulturelles Juwel

    im Iran

     

     

     

     

    Oasenstadt Yazd 

Die Oasenstadt Yazd liegt im Herzen von Iran und ist mit über 3.000 Jahren eine der ältesten Städte des Landes. Anfang Juli kürte das UNESCO Komitee die eng verwinkelte Altstadt von Yazd zum Weltkulturerbe. Zu Recht, wie wir finden. Die mit Lehmziegel-Häusern gespickten Gassen sind der ideale Ort, um euch den warmen Wüstensand Irans um die Ohren blasen zu lassen und euch zu verirren. Dabei entdeckt man bekanntlich die interessantesten Dinge, wie zum Beispiel die Windtürme in Yazd. Bei ihnen handelt es sich um ein ausgeklügeltes Klimaanlagensystem, das für eine angenehme Belüftung der Häuser gesorgt hat. Was es damit auf sich hat und warum sich eine Erkundungstour durch das Gassenlabyrinth von Yazd lohnt, lest ihr in diesem Beitrag. Auf der geführten Wanderreise in den Iran zu Silvester macht ihr euch selbst ein Bild von der Wüstenstadt Yazd.

Silvester Iran
Silvester Iran

Verbringen Sie einen außergewöhnlichen Silvesterabend unter dem Sternenhimmel der Wüste Dash E Kavir

Jetzt mehr erfahren >>

„Das verrückte Labyrinth“ des Iran

Ihr wolltet euch schon immer Mal wie im bekannten Brettspiel fühlen? Die verworrenen Gassen in Yazd‘ Altstadt bieten die entsprechende Kulisse. Sie ist ein Mix aus den für Yazd bezeichnenden Häusern aus sonnengetrocknetem Lehm und malerischen Plätzen, die sich hinter den Häuserecken verstecken. Auf engem Raum taucht ihr ein in den historischen und kulturellen Reichtum der Region.

Gasse in Yazd Altstadt

Wohin dieser Weg wohl führt? Unterwegs in der Altstadt von Yazd, UNESCO Weltkulturerbe.

Windtürme in Yazd: Antike trifft Zukunft

Für stete Abkühlung ist auf Erkundungstour durch die UNESCO Welterbe-Stadt Yazd gesorgt. Die sogenannten Badgirs – Windtürme – zieren fast jedes Dach der Altstadt. Vor vielen Jahrhunderten von den Persern erfunden, sorgen die oft kunstvoll gestalteten Windtürme bis heute für eine angenehme Belüftung im ariden Wüstenklima von Yazd. Gespickt mit ausgeklügelten Öffnungen fangen sie die Winde aus allen Himmelsrichtungen ein und kühlen somit die unter ihnen liegenden Räume. Die Perser hatten anscheinend schon vor vielen Jahren eine gute Nase für die Nutzung von alternativen Energiequellen. Genauso raffiniert wie die Windfänger von Yazd ist das Bewässerungssystem der Stadt. In unterirdischen Wasserkanälen – Qanats – fließt das frische Wasser von höheren Lagen in die trockenen Wüstengebiete des Irans.

Windtürme in Yazd

Die historischen Klimaanlagen zieren die Skyline von Yazd.

 

Feuertempel & Moscheen: weitere kulturelle Highlights

Yazd zieht nicht nur mit der Altstadt Gäste aus aller Welt in ihren Bann. Einen Blick ins „ewige Feuer“ wagt ihr im Feuertempel von Yazd, wo die Flamme anscheinend schon seit 1.500 Jahren vor sich hin flackert – dem Glauben der Zoroastrier zufolge. Yazd gilt als bedeutendes Zentrum für die zoroastrische Glaubensrichtung im Iran. Die Türme des Schweigens etwas außerhalb des Stadtzentrums sind ebenfalls architektonischer Beweis dafür. Einst dienten sie als Beerdigungsstätten der Parsen, mittlerweile sind sie eine bedeutende Sehenswürdigkeit für Reisende aus aller Welt. Die Freitagsmoschee von Yazd gibt einen beeindruckenden Einblick in die Mosaik-Künste der alten Perser: über und über mit blauen Fliesen verziert ist sie ein berühmtes Fotomotiv. Die beiden Minarette bei der Moschee sind die derzeit höchsten im ganzen Iran.

Feuertempel: Sitz des ewigen Feuers der Zoroastrier.
Turm des Schweigens in Yazd.

Turm des Schweigens: ehemaliger Ort für Bestattungen.
Reich verziert: die Freitagsmoschee von Yazd.

Juli 25, 2017Eva Thaler

Bolivien & Peru: Eva berichtetDie musikalische Seite der Kapverden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Eva Thaler

Eva's Aufgabe bei ASI Reisen ist es, in die Tasten zu tippen. Sie ist hauptsächlich für die Newsletter, Blogbeiträge und Facebook Posts verantwortlich. Nicht im Büro, tauscht sie Klackern der Tastatur gegen das Zwitschern der Vögel beim Wandern & Radfahren.

25.07.17 IranIran, Yazd

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen