Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Die schönsten Plätze am E5

Blick auf den Rettenbachferner in Sölden
Rettenbachferner in Sölden

Der E5 eine wunderschöne sportliche Herausforderung. Die körperliche Anstrengung wird dabei mit den schönsten Seiten der Natur belohnt. Wenn du obendrein noch weißt, wo du dich während der Alpenüberquerung umschauen musst, wirst du aus dem Staunen nicht mehr herauskommen. Hier erfährst du, wo die schönsten Plätze am E5 zu finden sind. 

Die schönsten Pätze entlang des E5

  1. Etappe 1: Christlessee & Sperrbachtobel
  2. Etappe 2: 360° Aussicht & Grenzübergang
  3. Etappe 3: Pferde und dramatische Aussichten
  4. Etappe 4:  Fabelhafte Tierwelt und Wasserfälle
  5. Etappe 5: Höchste Höhen & Hannibals Spuren
  6. Etappe 6: Historische Schönheit
  7. Etappe 7: Belohnung beim Abstieg

Etappe 1: Christlessee & Sperrbachtobel

Oberstdorf – Kemptner Hütte

  • frau mit roter jacke sitzt auf almwiese

Los geht die erste Etappe auf der Route des E5 von Oberstdorf auf die Kemptner Hütte. Zum Start der Überquerung erwarten dich gleich zwei Highlights.

Auf der Spielmannsau wanderst du in die unberührte Natur hinein und kannst dich langsam hineinversetzen, wie es damals gewesen sein muss, auf den Transportwegen zu wandern, um von einem Ort in den nächsten zu kommen.

Die erste Etappe verläuft entlang des Trettach Baches. Wenn man nach Gottenried kommt, lohnt es sich einen kleinen Abstecher zu machen, denn dort erwartet dich einer von vielen schönen Seen: Der Christlessee. Als Teil der Gemeinde Gottenried beeindruckt er mit seinem kristallklaren Wasser. Vorausgesetzt dich stört die frische Wassertemperatur nicht und du bist hart im Nehmen, kannst du hier gerne ins “kalte” Nass springen.

Eine weitere Attraktion erwartet dich beim Sperrbachtobel. Nachdem du am Wasserfall vorbei bist, nimm dir einen Moment und lass deinen Blick zurück schweifen. Genieße die Stille in der Schlucht. Nicht selten wirst du noch im Hochsommer Flecken in der Landschaft erkennen, die mit Schnee und Eis bedeckt sind. 

zur Reise: Alpenüberquerung – am E5 von Oberstdorf nach Meran

Etappe 2: 360° Aussicht & Grenzübergang

Kemptner Hütte – Memminger Hütte

Blick auf die Kemptner Hütte im Allgäu

Auf der Kemptner Hütte angekommen, genieße erstmal die 360 Grad Aussicht. Mitten in einem wunderschönen Tal befindet sich die Hütte. Auf der zweiten Etappe geht es zunächst von der Kemptner Hütte zum Mädelejoch hinauf, dem tiefsten Punkt zwischen Kratzer (2.427 m) und Muttlerkopf (2.366 m). Es ist außerdem die Grenze zwischen Deutschland und Österreich.

Auf der weiteren Route kommst du zu einer 200 Meter langen Hängebrücke in Holzgau im Lechtal, wo der E5 auf den Lechweg trifft. Am Ende des Tages wartet dann der letzte Aufstieg des Tages in den Lechtaler Alpen auf dich.

Kleiner Tipp: Willst du den Sonnenuntergang genießen, kannst du das ideal auf dem nahen Gipfel des Seekogels machen.

Etappe 3: Pferde und dramatische Aussichten

Memminger Hütte – Zams 

Haflinger in den Alpen

Aufgewacht die Sonne lacht! Oder besser gesagt, das Glück dieser Erde, ruht auf dem Rücken der Pferde! Eine kleine Attraktion sind die Haflinger, die im Sommer auf der Memminger Hütte im Lechtal grasen.

Der Beginn der Etappe führt zunächst über die sogenannten Seewiesen, bevor es steil hinauf zur Scheescharte geht. Beim darauffolgenden Abstieg triffst du auf den wunderschönen Starkenberger Panoramaweg. Auf dem Weg hast du außerdem die Möglichkeit, auf häufige, aber auch seltene Alpenbewohner zu treffen.

Schaust du beim Hinabgehen nach Zams in Richtung Seeschartenspitze, wirst du ebenfalls mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt. 

zur Reise: Alpenüberquerung individuell – am E5 von Oberstdorf nach Meran

Etappe 4:  Fabelhafte Tierwelt und Wasserfälle

Zams – Braunschweiger Hütte

Aussicht von der Braunschweiger Hütte

“Alpen-Tierwesen” und wo sie zu finden sind 
Die nächste Etappe führt von Zams über Wenns zur Braunschweiger Hütte. Hier, tief in den Alpen, kannst du mit ein wenig Glück die einheimische Tierwelt beobachten. Darunter sind die “Big Five” (Steinbock, Murmeltier, Gämse, Steinadler Bartgeier) aber auch seltene Alpensalamander.

Imposante Wasserwelten 
Wenn sich die Tierwelt vor dir versteckt hält, wirst du dennoch von den Pitzen-Wasserfällen begeistert sein. Hier empfehlen wir dir einen Moment innezuhalten und aus dem Rauschen des Wassers neue Kraft für den weiteren Weg zu schöpfen, um dich dann zum Aufstieg zur Braunschweiger Hütte zu begeben. 

Etappe 5: Höchste Höhen & Hannibals Spuren

Braunschweiger Hütte – Vent

Blick auf den Rettenbachferner

Wenn du bei der Braunschweiger Hütte angekommen bist, hast du es zur höchstgelegensten Hütte auf der Alpenüberquerung gemeistert. Von hier aus kannst du fantastische Aussichten genießen.

Auf der heutigen Route liegen außerdem die Gletscher Rettenbachferner und Tiefenbachferner, die im Winter das Herzstück der Ötztaler Skigebiete sind. Für erfahrene Wanderer ist es möglich, die Gletscher mit entsprechender Ausrüstung zu überqueren. Wer allerdings sicher unterwegs sein will, geht am besten außen herum. Dadurch ergibt sich eine recht lange Etappe von ca. 30 km Strecke und 1330 Höhenmeter Aufstieg.

Etappe 6: Historische Schönheit

Vent – Similaun Hütte

Lechtaler Alpen Südtirol

Kurz vor der Similaun Hütte hast du die Möglichkeit zu einem historischen Fundort zu wandern. Auf knapp 3.200 Metern Höhe wurde Ötzi gefunden. Bei deiner Wanderung kannst du einen tollen Rundumblick von der Fineilspitze (3.516 m) genießen.

Doch die Gletschermumie ist nicht das Einzige, was dich hier oben erwarten wird. Ein besonderes Ereignis ist der Schafübertrieb im Juni und September. Außerdem kannst du hier den Similaun Gletscher bestaunen.

Etappe 7: Belohnung beim Abstieg

Similaun Hütte – Vernagt

Stausee von Vernagt

Von der Bergspitze zurück ins Tal. Die Aussicht allein beim Abstieg ist schon eine Augenweide. Doch es wird noch besser: Unten angekommen erwartet dich inmitten von saftigem Grün der strahlend blaue Stausee von Vernagt.

Nach den Anstrengungen der letzten Tage ist es eine zusätzliche Belohnung, hier ein paar Minuten die Füße ins Wasser zu hängen und abzukühlen. Lass deinen Blick über die beeindruckende Farbe des Sees schwelgen und nimm dir einen Moment Zeit, um die Natur noch einmal so richtig zu genießen.

Lust auf den E5?

Überall auf dem E5 wirst du immer wieder schöne Plätze finden. Nimm dir Zeit um innezuhalten und die Landschaft zu genießen. Auch wenn der Weg dir mehrere Tage viel abverlangen wird, werden deine Sinne mit wunderbaren Eindrücken entschädigt.

Zu allen Alpenüberquerungen am E5 von ASI Reisen

Auch folgende Beiträge könnten dich interessieren:

  • Zum ersten Mal auf dem E5: ein Reisebericht
  • Infos zur Alpenüberquerung Oberstdorf – Meran
Apr. 22, 2021ASI Reisen

Alpenurlaub im Frühling oder Herbst: Was passt zu mir?3 Tipps zur Vorbereitung für deine Radreise

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

ASI Reisen

22.04.21 WandernE5, Fernwanderwege

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen