Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Die Wunderwirkung des Olivenöls

  •  

     

     

     

     

     

     

     

    ASI Partnerhotel

     

    Borgo di Alica

     

     eigenes Olivenöl in bester Qualität 

     

     

     

     

     

Italien ist ein beliebtes Urlaubsziel – dort ist es warm, die Landschaft begeistert durch ihre Vielfalt an Bergen, Meer und verwinkelten italienischen Städtchen und wir lieben die italienische Küche mit Pizza, Pasta & Co. Die Toskana bietet eine ganze Reihe an regionalen Produkten. Die Herstellung von Olivenöl gehört dabei zu den Spitzenprodukten. Unser Partnerhotel Borgo di Alica in der Toskana bietet Olivenöl aus eigener Herstellung an. In diesem Beitrag erfahrt ihr mehr zur Ernte und Verarbeitung des flüssigen Golds der Toskana aus dem Hause Borgo di Alica.

Borgo di Alica: Bauernhof in Familienbesitz

Das Anwesen Borgo di Alica befindet sich im Herzen der Toskana, umgeben von den bekannten Städten Florenz, Pisa und Livorno. Der familiengeführte Bauernhof mit fünf renovierten Appartements produziert sein eigenes Olivenöl. Die Familie ist in Besitz von zwei Olivenhainen im Umkreis von einigen Kilometern. Viele der insgesamt rund 230 Pflanzen sind über 200 Jahre alt und die verschiedenen Arten geben dem Olivenöl einen besonderen Geschmack.

Toskana: auf den Hügeln von Pisa
Toskana: auf den Hügeln von Pisa

Verträumte Dörfer, liebliche Landschaften: Erkundet die Tosakana mit all ihren Schönheiten & verkostet das eigens produzierte Olivenöl der Unterkunft Borgo di Alica.

Jetzt mehr erfahren >>

Ernte & Produktion des Olivenöls

Der ASI Partnerbetrieb produziert natives Olivenöl extra – ein qualitativ sehr hochwertiges Öl. „Nativ“ bedeutet, dass bei der Herstellung kein mechanisches Verfahren zum Einsatz kommt und „extra“ steht für die höchste Güteklasse. Das Öl erfüllt somit die höchsten Anforderungen an Geschmack und Zusammensetzung.

Olivenernte in der Toskana

Die Oliven werden in Netze geschüttelt, wo danach danach das Aussortieren von Holzresten und Blättern am Programm steht.

Die Olivenernte findet in den letzten Oktoberwochen bis Anfang November statt. Bei kleineren Produzenten ist die ganze Familie eingespannt und hilft bei der Ernte mit. Bei

Oliven im Netz

Die Olivenernte im Netz

der händischen Ernte werden die Trauben kaum gequetscht und bieten somit die optimale Voraussetzung für gutes Olivenöl. Dafür werden Netze unter den Olivenbäumen ausgelegt, welche die wertvollen Steinfrüchte auffangen. Die geernteten Oliven werden in einem Behälter zur Ölmühle gebracht und dort weiter verarbeitet. Bevor sie die Oliven pressen, waschen die Bauern ihre Ernte und befreien sie von Ästen und Blättern. Bei der Olivenpresse wird die Temperatur von 27°C nicht überschritten, um die Qualität des Öls sicherzustellen.

Roberto Volpi, stolzer Inhaber der Mühle, in der das hochwertige Olivenöl gepresst wird.

Wirkung & Verwendung des Olivenöls

Das native Olivenöl extra ist ein beliebtes Öl bei den Feinschmeckern und dient nicht nur für die Verfeinerung des Geschmacks, sondern trumpft mit weiteren positiven Eigenschaften auf:

  • Olivenöl hilft bei der Vorbeugung von Herzerkrankungen
  • Der hohe Gehalt an ungesättigten Fettsäuren senkt das „schlechte“ Cholesterin
  • Anti-Aging-Wirkung: Der Reichtum an Antioxidantien und Vitamin E haben eine positive Wirkung auf den gesamten menschlichen Organismus, besonders aber auf die Hautzellen.
  • Senkung des Risikos für bestimmte Krebsarten, fördert das Wohlbefinden der Leber und hilft, den Blutdruck zu regulieren

Bei der geführten ASI Wanderreise in der Toskana übernachten wir im Borgo di Alica und kommen in den Genuss des selbstgemachten Olivenöls.

Die Olivenernte in Bildern




 

Rezept: Bruschetta Toscana

Nachdem wir von den ganzen positiven Wirkungen des Olivenöls gehört haben, hier noch ein italienisches Rezept. Auf den Bruschetta schmeckt das Olivenöl besonders gut.

Zutaten: toskanisches Brot (Weißbrot), reife Tomaten, Knoblauch, Salz, Olivenöl extra vergine

Zubereitung: Das Brot in Scheiben schneiden und kurz auf den Grill geben. Danach mit Salz und Knoblauch bestreuen und mit reichlich Olivenöl beträufeln. Zum Schluss die gewürfelten Tomaten auf das Brot geben. Buon appetito!

Bruschetta Toscana: ein Gaumenschmaus

Apr. 9, 2019Eva Thaler

Hitze beim Wandern: 6 Tipps rund um den SonnenschutzBig Five der Alpen: Tipps zur Beobachtung der Alpentiere

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Eva Thaler

Eva's Aufgabe bei ASI Reisen ist es, in die Tasten zu tippen. Sie ist hauptsächlich für die Newsletter, Blogbeiträge und Facebook Posts verantwortlich. Nicht im Büro, tauscht sie Klackern der Tastatur gegen das Zwitschern der Vögel beim Wandern & Radfahren.

09.04.19 Erlebenswertes, Italien, Kulinarische ReiseItalien, Italien Kulinarik

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen