Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Unsere Top 5 Radtouren in Deutschland für Genießer

Vier Personen sitzen auf einer Bank neben ihren Fahrrädern, Abendsonne

Vier Personen sitzen auf einer Bank neben ihren Fahrrädern, Abendsonne

Wer eine Reise tut, der hat viel zu erzählen. Wer eine Radreise tut, noch viel mehr. Ob mit dem klassischen Fahrrad oder auf dem E-Bike: Auf zwei Rädern kommt man einfach schneller in der Welt herum. Hastig muss so eine Radtour deshalb noch lange nicht sein.

Möchtet ihr Auto- oder Bahnsitz gegen Fahrradsattel tauschen, ohne dabei auf Komfort und Genuss zu verzichten? Dann stellen wir euch hier unsere Top 5 Radtouren Deutschlands vor, auf denen vor allem der Genussfaktor nicht zu kurz kommt. Nehmt bewusst eure Umgebung wahr, kostet kulinarische Köstlichkeiten und radelt eure Sorgen einfach weg!

1. Die große Runde am Bodensee

2. Der Mosel-Radweg

3. Der Main-Radweg

4. Der Elbe-Radweg

5. Der Nordseeküsten-Radweg

Wasserratten aufgepasst: ein Hotel auf dem Wasser

 

Fahrrad neben Flussufer

Sich Zeit nehmen, um zu genießen – das geht auch auf einer Radtour! (c)Pixabay

 

1. Die große Runde am Bodensee

 

Gesamtlänge Charakter Schwierigkeit
260 km
  • am Seeufer entlang
  • flache und meist asphaltierte Radwege
  • historische Städte am See, wie: Konstanz, Meersburg, Lindau, Bregenz, Romanshorn, etc.
leicht

 

Diese Radtour gehört zu den beliebtesten Deutschlands – und das nicht ohne Grund. Auf der abwechslungsreichen Strecke radelt ihr im Uhrzeigersinn um den Bodensee herum, der sich über 3 Ländergrenzen erstreckt – Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die Strecke verläuft meistens flach auf asphaltierten Radwegen. Radelt vorbei an wunderschönen Seeufern und nutzt die Gelegenheit, die historischen Städte am See zu besichtigen. Auf der Radtour durch die drei Länder gibt es viel zu sehen:

Zwei Fahrräder an einem Brückenpfeiler angelehnt, Schiffe im Hintergrund
Konstanz am Bodensee – ein perfekter Startpunkt.

Eine alte Burg auf einem Hügel, Laubbäume herum, Herbst
Das alte Schloss gibt es in Meersburg zu bewundern.

Eine Burg-Installation auf dem Wasser, Abendsonne
Die Seebühne in Bregenz, wandelbar und immer anders.

2. Der Mosel-Radweg

 

Gesamtlänge Charakter Schwierigkeit
310 km
  • entlang der Mosel von Frankreich bis nach Deutschland
  • gut asphaltierte Straßen und Ausschilderung
  • Landschaft geprägt durch Weinberge
  • historisch-römische Städte wie Trier
leicht

 

Dieser Route entlang der Mosel beginnt im französischen Städtchen Metz und führt Richtung Norden bis nach Koblenz. Auf ebenen Radwegen geht es dabei ohne größere Erhebungen dahin. Es sind vor allem die vielen Weinberge, die auf beiden Seiten der Mosel ein wunderschönes, mediterranes Flair schaffen. Deshalb solltet ihr bei einer Tour auf dem Mosel Radweg auch eine Verkostung der fruchtigen Moselweine mit einplanen. Neben der Weinkultur sind auch die kulturellen Städte eine Besichtigung wert, denn auf dem Mosel-Radweg begebt ihr euch auf Zeitreise durch 2000-jährige, römische Geschichte. Absolut empfehlenswert: eine Besichtigung der Stadt Trier – ein Ausflug in die römische Vergangenheit.

Antikes Gebäude aus dunklem Stein, große Torbögen
Porta Nigra in Trier (c)Pixabay

Eine Burg mit spitzen steinernen Türmen im Wald
Burg Eltz in Münstermaifeld (c)Pixabay_Kira Hoffmann

Starke Kurve eines Flusses mit Dörfern auf der Insel sowie drum herum.

Die Moselschleife – eines der schönsten und bekanntesten Motive der Region (c)Pixabay

 

3. Der Main-Radweg

 

Gesamtlänge Charakter Schwierigkeit
600 km
  • 2 Quellen: der Weiße Main am Ochsenkopf & der Rote Main in Creußen
  • meist gut asphaltiert und beschildert, wenige Steigungen
  • führt durch das Frankenland – bayrische Kulinarik
  • zahlreiche historische Schlösser, Burgen, Klöster & Kirchen
leicht

 

Dieser Radweg führt buchstäblich mitten durch Deutschland. Du kannst ihn entweder als Ganzes oder auch einen bestimmten Teilabschnitt am Main entlang erleben, z.B. von Bamberg nach Aschaffenburg (300 km). Das Frankenland, das man auf der Tour durchquert, ist für Genießer von edlen Tropfen ein wahres Paradies. Am Main entlang radelt ihr durch „Bierfranken“ ins „Weinfränkische“. Zahlreiche heimische Bier- und Weinsorten warten dementsprechend darauf, am Abend verkostet zu werden. Darüber hinaus radelt ihr an altehrwürdigen Schlössern, historischen Burgen, prachtvollen Klöstern und kunstvoll gestalteten Kirchen vorbei: für historisch Interessierte also ein absolutes Paradies.

4. Der Elbe-Radweg

 

Gesamtlänge Charakter Schwierigkeit
1.270 km
  • sehr unterschiedliche Landschaftsbilder, je nach gewähltem Streckenabschnitt
  • beeindruckende Felsformationen, Weinberge oder Hansestadt-Charakter
  • Radweg verläuft teils neben der kurvenreichen Elbe, teils etwas versetzt
leicht – mittel

 

Der Radweg an der Elbe ist ideal für alle, die ein besonders vielfältiges Radprojekt vorhaben, denn der Fluss entspringt im tschechischen Riesengebirge und mündet schließlich nach 1.100 Kilometern in die Nordsee. Genug Möglichkeiten also, auf einer, einzelnen oder allen Etappen zu radeln. Rund 840 Kilometer des Elbe-Radwegs verlaufen auf deutschem Boden. Auf tschechischer Seite genießt ihr die beeindruckende Landschaft des Riesengebirges sowie die bizarren Felsenwelten des Elbsandsteingebirges. Bei einem Abstecher der Moldau entlang könnt ihr die pulsierende Stadt Prag erkunden.

Auf deutscher Seite kommen Genussradler ganz auf ihre Kosten: Steile Weinberge, malerische Dörfchen, weite Auen und schattige Wälder säumen den Radweg von Dresden bis Dessau. Zwischen Dessau und Elster finden kulturell Interessierte ihr Eldorado, denn hier reiht sich ein Weltkulturerbe an das andere. Je weiter ihr in den Norden kommt, umso mehr kommt der Hansestadt-Charakter durch, der euch bis zur Mündung in die Nordsee begleitet.

Der Elbe-Radweg Klassiker
Der Elbe-Radweg Klassiker

Am Elbe-Radweg reihen sich in Sachsen barocke Prachtbauten aneinander, während die Natur ihre Prachtbauten ins Elbsandsteingebirge gemeiselt hat.

Jetzt mehr erfahren >>

5. Der Nordseeküsten-Radweg

 

Gesamtlänge Charakter Schwierigkeit
6000 km
  • längster, durchgehend ausgeschilderter Radweg der Welt
  • auf deutscher Seite 908 Kilometer lang
  • stellenweise Viehgatter
  • teilweise direkt entlang der Nordseeküste, teilweise mehrere Kilometer ins Landesinnere
leicht – mittel

 

Die Superlative der Radwege: Beeindruckende 6.000 Kilometer lang ist er, der längste Radweg der Welt. Der Nordsee-Radweg führt einmal um die gesamte Nordsee herum durch insgesamt acht Länder. Auf deutscher Seite ist die Strecke 908 Kilometer lang und führt vorbei an ostfriesischer Natur und Kultur. Wer Lust auf Meer hat, für den ist dieser Radweg genau das Richtige: Krabbenkutter, Küstenorte, das Wattenmeer, Badestrände – das und vieles mehr macht den nordischen Charme dieser Strecke aus.

Mehrere Boote in einem Hafen
Nordseeküstenflair auf klassischen Bootsanlegestellen (c)Florian Trykowski
Frontale Soneneinstrahlung, Leuchttum mit knalligen roten und gelben Streifen, daneben gepflasterte Wege
Knallbunt und charakteristisch – der Pilsumer Leuchtturm (c)Andres Ulius
Ein Mann mit Gummistiefeln geht über schlammigen Boden am Wattenmeer
Wattwandern bei Harlesiel- perfekt für die Pausen zwischen den Touren (c)Andrea Ulius

Wasserratten aufgepasst – ein Hotel auf dem Wasser

Wenn ihr dem Wasser besonders nah sein und nicht nur daran vorbeiradeln wollt, gibt es eine besondere Option: die Kombination Rad & Schiff. Während eurer Radtour begleitet euch das Schiff auf dem Fluss, abends könnt ihr dann nach eurem Rad-Abenteuer auf diesem Schiff zu Abend essen und die Nacht verbringen. Am nächsten Tag steigt ihr aus und radelt die nächste Etappe weiter. So könnt ihr eurem Lieblingselement noch näher sein als bei einer Übernachtung im klassischen Hotel. Erkundet das Frankenland mit seinen köstlichen Wein- und Bierspezialitäten oder entdeckt historische Orte mit römischer Geschichte, während ihr euch nachts sanft in den Schlaf wiegen lasst.

Mit Rad & Schiff entlang Mosel und Saar

Mit Rad & Schiff entlang Mosel und SaarDie wunderschönen Flusslandschaften von Mosel & Saar nicht nur am, sondern auch auf dem Wasser erleben.Jetzt mehr erfahren >>

Von Aschaffenburg nach Bamberg

Mit Rad & Schiff von Aschaffenburg nach BambergRadelt und schippert durch die Genussregion Frankenland – edle Tropfen, traditionsreiche Städte und herrliche Natur.Jetzt mehr erfahren >>

Seid ihr bereit, genussvoll in die Pedale zu treten?

Egal, ob ihr den Bodensee umrunden oder von Tschechien zur Nordseeküste radeln wollt – der Genuss muss dabei nie zu kurz kommen. Seid ihr noch unschlüssig, ob ihr auf das klassische Fahrrad oder doch lieber auf ein E-Bike steigen wollt?

In unserem Beitrag zu E-Bike Reisen: Gute Gründe für eine Reise mit dem Elektrorad stellen wir euch die Vorzüge des motorisierten Fahrrades vor. So viel sei verraten: Fleißig in die Pedale zu treten ist – und bleibt – in jedem Fall eine wunderbare Art, fit zu bleiben.

Juli 30, 2019Anne Haider

Von Glück & Glück im Unglück – die ASI (Liebes-)geschichte von Curt und Ellen SolveenReisebericht Kythnos: unbekanntes Juwel zum Greifen nah
Kommentare: 2
  1. Jörg Albrecht
    08.01.23 at 20:50

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    ich möchte gerne (alleine ohne Ehefrau) in einer Gruppenfahrt mit Führer die Radtour von Natters (bei Insbruck) nach Torbole am Gardasee oder eine ähnliche Tour machen.
    Zeitraum: Frühjahr oder Sommer oder Herbst 2023. Können Sie mir ein Angebot machen?

    Gruß
    Jörg Albrecht

    AntwortenAbbrechen
    • Anna Heiß
      09.01.23 at 08:52

      Guten Morgen Herr Albrecht,
      vielen Dank für Ihre Anfrage! Einer unserer Verkaufsmitarbeiter:innen meldet sich bei Ihnen in Kürze mit einem Angebot per E-Mail.

      Einen guten Start in die Woche und herzliche Grüße aus Tirol,
      Anna | ASI Reisen

      AntwortenAbbrechen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Anne Haider

Nach dem Übersetzen- und Dolmetschen Studium hat es Anne zu ASI Reisen gezogen, wo sie von Mai 2019 bis Januar 2022 die Tasten gerockt hat. Privat gibt und gab es Rock für die Ohren, Kaffee für die Tasse und Natur für die Seele.

30.07.19 2 Comments Allgemein, Deutschland, E-Bike & Radfahren, Erlebenswertes, In Bewegung, Kulinarische Reise, Kulturelle ErlebnisseDeutschland, E-Bike, Fahrrad, Radreisen Deutschland

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen