Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Die 9 schönsten Destinationen im Süden, um dem Winter zu entfliehen

Wenn der graue Herbst und der kalte Winter den deutschsprachigen Raum in seinen Bann ziehen, die Tage kürzer werden und die Energie mit den Zugvögeln in den Süden fliegt, spätestens dann wird es Zeit, sich über eine Destination für die Winterflucht Gedanken zu machen. Besonders die Destinationen rund um das Mittelmeer bieten im Zeitraum von November bis März ideale Bedingungen, um den kalten Monaten zu entfliehen.

Doch welche Destination passt am besten zu deinen Vorlieben? Wir haben euch hier eine Liste mit den 9 schönsten Destinationen in den Breitengraden rund um das Mittelmeer und den Atlantik zusammengestellt, die wir euch zur Winterflucht empfehlen würden. Welche Destination passt am besten zu dir?

1. Madeira – die Blumeninsel

Madeira – die Heimatinsel des bekannten Fußballspielers Ronaldo – ist eine portugiesische Insel südwestlich von Lissabon im Atlantischen Ozean. Die Insel ist wahrhaftig ein Blumenparadies. Diese Tatsache ist aber nicht nur auf die natürliche Vegetation zurückzuführen, sondern auch auf den Einsatz der Inselbewohner. Die blühenden Gärten der stolzen Besitzer prägen das Landschaftsbild in den lieblichen Dörfern. Aber auch sonst verfügt Madeira über eine vielfältige Flora. Dazu kann man auch die Levadas zählen. Levadas sind künstliche Wasserläufe, die Wasser von den niederschlagsreichen in die niederschlagsarmen Regionen der Insel transportieren. Heute dienen die schmalen Wege neben dem offenen Kanal als Wanderwege und führen entlang des Felsens, durch Lorbeerwälder und einer ausgedehnten Pflanzenvielfalt in die lieblichen Dörfer. Ideal für gemütliche Wanderungen entlang dieser Bauten.

Hier geht’s zu den Wanderreisen auf Madeira >>

Blumeninsel Madeira
Blumeninsel Madeira

2. La Gomera – die ursprüngliche, stille Insel

Willst du deinen Wanderurlaub auf einer stillen Insel verbringen? Das Gefühl von Ruhe und Abgeschiedenheit genießen? Unberührte Natur erleben? Dem Meeresrauschen lauschen? Dann könnte La Gomera, die zweitkleinste Kanareninsel etwas für dich sein. Auf La Gomera ist die Ursprünglichkeit und der Geist der Ureinwohner noch zu spüren. Die Natur ist weitgehend unberührt und die Kultur und Traditionen werden gepflegt. Um sich über die Täler hinweg zu verständigen, verwendeten die Ureinwohner (Guanchen) eine Pfeifsprache namens „El Silbo“. In den Schulen auf La Gomera wird die Pfeifsprache heute noch unterrichtet und auch von der UNESCO wurde die Pfeifsprache als Weltkulturerbe ausgezeichnet. Die Insel erreichst du nur über Teneriffa, denn La Gomera besitzt keinen internationalen Flughafen.

Alle Wanderreisen auf La Gomera >>

La Gomera
Grüne Insel La Gomera

3. Teneriffa – die Insel des ewigen Frühlings

Die vielfältigste und größte Insel des kanarischen Archipels mit der höchsten Erhebung Spaniens: Teneriffa. Vom grünen Norden aus sind die schönsten Wandergebiete am besten zu erreichen: es sind die Gebirgszüge von Teno und Ánaga sowie der gewaltige Teide Nationalpark, die das Herz des Wanderers höher schlagen lassen: urige Lorbeerwälder, von Baumheide und Bartflechte überwuchert, wechseln sich mit imposanten Schluchten ab, die sich zum Atlantik hin ziehen. Im Zentrum der Insel erhebt sich der Teide mit dem imposanten Kraterrand der Cañadas, die den Nationalpark bilden. Sie erwandern die schönsten Klassiker der Insel, den Guajara, die Masca Schlucht und die Route durch den Lorbeerwald: jede für sich anders, jede faszinierend und unvergesslich!

Hier geht’s zu allen Wanderreisen auf Teneriffa >>

Wandern Teneriffa
Wandern Teneriffa

4. Gran Canaria – die kontrastreiche Insel

Gran Canaria, ebenfalls eine der Kanarischen Inseln, ist extrem abwechslungsreich. Hier fühlt man sich einerseits in die Wüste versetzt mit Sanddünen und karger Vegetation. Auf der anderen Seite strotzt die Insel nur so von üppigen, grünen Tälern. Und auf einmal sind wir zurückversetzt in den Ursprung der Insel und blicken auf Lavatürme und Vulkankrater. Besonders sind auch die Schluchten, die über Millionen von Jahren geschaffen wurden und über so viele endemische Pflanzen wie sonst nirgends auf der Insel verfügen.

Zu allen Wanderreisen auf Gran Canaria >>

Karge Bergwelt Gran Canaria
Karge Bergwelt Gran Canaria

5. Lanzarote – die Vulkaninsel

Die Kanarischen Inseln entstanden vor vielen Millionen Jahren durch den Vulkanismus. Lanzarote ist heute als die Vulkaninsel unter den Kanaren bekannt, denn die Insel bietet beeindruckende Landschaften in den unterschiedlichsten Farben. Der Höhepunkt ist der Timanfaya Nationalpark. Die andauernden Vulkanausbrüche von 1730 bis 1736 haben die Insel geprägt. Was damals eine große Katastrophe war und die Bewohner in Angst und Schrecken versetzte, ist heute eine faszinierende Vulkanlandschaft: schwarze Lavafelder, rot leuchtende Berge und Kraterstümpfe.

Zur Wanderreise auf Lanzarote >>

Wandern Lanzarote
Lanzarote: bizarre, schwarze Wüstenlandschaften
Wandern Lanzarote

6. Algarve – Portugals Traumküsten

Die Weite des Atlantiks, traumhafte Sandstrände, imposante Steilküsten – das ist die Algarve, die südlichste Region Portugals. Im warmen Sonnenlicht schimmern die gelb- und rötlich braunen Kalk- und Sandsteinfelsen und kreieren eine wundervolle Stimmung. Entfernt man sich von den Küstenabschnitten in Richtung Hinterland erwartet einen ein saftig grünes Hinterland.

Wandern an der malerischen Algarve >>

Traumküsten Algarve
Traumküsten Algarve

7. Mallorca – das Frühlingserwachen

Im Februar und März hat der Winter Mitteleuropa fest im Griff und das Land liegt unter einem weißen Mantel aus Frost und Schnee. Auf Mallorca ist es ähnlich, nur der weiße Mantel besteht dort aus den Blütenblättern der Mandelbäume, die um diese Zeit blühen: der Frühling ist da! (mehr dazu im Beitrag zur Mandelblüte auf Mallorca>>>) Und dies bedeutet, dass die Wandersaison auf Mallorca eröffnet ist: noch sind die Pfade in den Bergen und Wäldern der Insel ruhig und wenig begangen.

Dem Winter bei einer Wanderreise auf Mallorca entfliehen >>

Mandelblüte Mallorca
Mandelblüte Mallorca
Die Mandelblüte: Naturspektakel auf Mallorca

8. Lykischer Weg – auf dem Weitwanderweg durch die Türkei

Der Lykische Weg verläuft über eine Strecke von über 500 km im Süden der Türkei. Zwischen Fethyie und Antalya gelegen verbindet der Lykische Weg 18 antike Städte. Früher wurde der Weg als Handelsweg für Kamelkarawanen genutzt. Heute ist es ein Weg, der reich an kulturellem Erbe ist, ein traumhaftes Küstenpanorama bietet und eine vielfältige Vegetation aufweist.
Ein besonderes Naturspektakel am Lykischen Weg sind die Feuer der Chimäre. Circa 70 km südwestlich von Antalya steigen seit der Antike Flammen empor, die direkt aus dem Fels stammen. Viel Sagen und Mythen ranken sich um das Phänomen. Doch was steckt wirklich dahinter? Lest mehr über das ewige Feuer der Chimäre.

Alle Reisen – individuell und in der Gruppe – am Lykischen Weg >>

Lykischer Weg
Lykischer Weg

9. Kappadokien – die zu Stein gewordene Wunderwelt

Eine Landschaft wie aus einer anderen Welt: konische Felsformationen, enge Schluchten, phantasievolle Türme und tiefe Höhlen. Auch hier ist man auf den Spuren des Vulkanismus, denn das heutige UNESCO Weltkultur- und Naturerbe wurde entscheidend durch die vulkanische Tätigkeit geprägt.
Das Tuffgestein wurde in späterer Folge als Behausungen genutzt und ganze Siedlungen entstanden. Besonders beeindrucken ist die unterirdische Stadt Derinkuyu.

Jetzt  zu allen Wanderreisen nach Kappadokien >>

Wandern Kappadokien
Wandern Kappadokien

Okt. 9, 2017Mirjam Hagspiel

Fotografieren im Herbst: Tipps von der ExpertinZu Gast in der Welt: Begrüßung in anderen Kulturen
Kommentare: 1
  1. Margret Lippik-Winkler
    05.01.17 at 22:33

    Madeira, die Kanaren und die Algarve liegen nicht am #mittelmeer!

    AntwortenAbbrechen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Mirjam Hagspiel

Mirjam ist gebürtige Bregenzerwälderin und arbeitet seit 2012 im Marketing-Team der ASI. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten in den Bergen - ob mit Tourenski, Snowboard, Mountainbike oder zu Fuß. Auch das Klettern hat sie mittlerweile für sich entdeckt.

09.10.17 1 Comment Allgemein, Balearen, Gran Canaria, In Bewegung, Kanaren, La Gomera, Lanzarote, Madeira, Mallorca, Momente, Portugal, Spanien, Teneriffa, TürkeiBalearen, Gran Canaria, Kanaren, La Gomera, Lanzarote, Madeira, Mallorca, Portugal, Spanien, Teneriffa, Türkei

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen