Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Reisebericht China: das Land der Megastädte, Kultur- und Naturschätze

  •  

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    "China ist eines der faszinierendsten Länder."

     

    - Linda über China

Wüste, Steppe, Hochgebirge, Dschungel, Großstadt – alles bei einer Wanderreise in China. China ist vielfältig – Natur, Kultur und Menschen sind facettenreich und von besonderer Anziehungskraft. Bei einer Fläche von rund 9,5 Mio km² (etwa 27 Mal so groß wie Deutschland und mehr als doppelt so groß wie die EU) drängt sich in den Ballungsräumen an der Ost- und Südostküste Chinas der Großteil der Bevölkerung. Und diese Zahl ist doch ganz ordentlich: mit gesamt 1,37 Milliarden Einwohner ist China das bevölkerungsreichste Land der Erde. Und eines der faszinierendsten obendrein.

SKyline Shanghai bei Nacht
Blick vom Shanghai World Financial Center

Als Europäerin in Chinas Mega-Citys

Die Volksrepublik befindet sich seit Jahren im Wirtschaftsboom. Erst unter der neuen Regierung nach Mao Zedong entdeckt der chinesische Mittelstand die Reisewelt, doch meist begrenzt auf den asiatischen Raum. So werden – besonders in entlegeneren Gebieten, aber auch in großen Städten – Europäer freudig begrüßt und teilweise noch als wahre Rarität gesehen. Besondere Pluspunkte können vor allem durch Sprachkenntnisse generiert werden. Wer ein paar Worte in der Landessprache mit Einheimischen austauschen kann (auch wenn es nur Grußformeln oder Zahlen sind), erhält beim Verhandeln auf dem Markt schon mal einen wesentlichen Rabatt. Um Bekanntschaft mit Einheimischen zu schließen, hilft auch das im ganzen Land beliebte Kartenspiel „Dòu Di Zhú“. Ein Spiel für die ganze Familie, welches gerne mal stundenlang gespielt wird, egal ob daheim oder in der Öffentlichkeit.

Natur erleben in China
Natur erleben in China

Reist entlang der Großen Mauer durch chinesische Natur- und Kulturschätze.

Jetzt mehr erfahren >>

 

Solange es das Wetter zulässt, wird auf öffentlichen Plätzen gesungen, gefeiert, gegessen, gespielt und getanzt. In warmen Sommermonaten ist dies oft ein Spektakel zum Beobachten. So kann es sein, dass man in einer „Kleinstadt“ wie Xi’an (rund 4 Mio Einwohner) auf einem der zahlreichen gepflasterten Plätze, Teil eines großen Ganzen wird. Man wird zum Tanz aufgefordert, zum mitsingen animiert oder  freundlich und mit strahlendem Lächeln um ein Foto gebeten. Ein Besuch in Shanghai oder Peking beispielsweise lohnt sich immer – das bunte und quirlige Treiben der Megastädte fasziniert!

China ist immer noch ein (von Europäern) nicht sehr viel bereistes Land, in dem es viel zu entdecken gibt:

Chinesische Mauer

Chinesische Mauer

Peking

Peking

Die verbotene Stadt in Peking. Sie befindet sich im Zentrum von Peking. Der "einfachen Bevölkerung" war frühere der Zutritt verwehrt, daher auch der Name.

Die verbotene Stadt in Peking. Sie befindet sich im Zentrum von Peking. Der “einfachen Bevölkerung” war früher der Zutritt verwehrt, daher auch der Name.

UNESCO Weltkulturerbe: die Terrakottaarmee

Zu einem Chinabesuch gehört vor allem auch das Entdecken des kulturellen Lebens am Land und in der Stadt. Eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Landes, neben der Großen Mauer, ist die Terrakottaarmee bei Xi’an. Gut 220 Jahre vor unserer Zeitrechnung wurden unter Qin Shihuangdi (Gründer des chinesischen Kaiserreiches und der Qin-Dynastie) tausende Figuren für das Mausoleum des Herrschers  gefertigt. Qin Shihuangdi ist in die Geschichte eingegangen durch blutige Feldzüge: er führte China zu einem einzigen großen Reich, vereinheitlichte Verwaltungen, Sprache und veranlasste auch den Bau der Großen Chinesischen Mauer.

China_013

Die gesamte Mausoleumsanlage nimmt eine Fläche von etwa 56 km2 ein. Es wird geschätzt, dass zur damaligen Zeit 700.000 Mann an der Erstellung der Figuren ca. 30 Jahre lang beschäftigt waren. Es wurden tausende Soldaten, Figuren, Pferde, Waffen, Schmuck hergestellt – außerdem wird vermutet, dass sich in Teilen des noch nicht erschlossenen Grabes eine Rekonstruktion des Kaiserreiches befindet.

In den 70er Jahren entdeckten Bauern den Fund beim Versuch einen Brunnen zu graben. Seit 1987 ist die vorgelagerte Anlage des Mausoleums in der Liste des UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen und ist für Besucher zugänglich.

Terrakottaarmee
Terrakottaarmee
Terrakottaarmee

Mythen und Legenden um die Armee

Entgegen vieler Mythen, wollte der Kaiser Qin Shihuangdi die Armee aus Terrakotta nicht zu seinem Schutz im Grab, sondern zu seinem Schutz vor dem Tod. Denn er war vernarrt in die Idee der Unsterblichkeit. Seiner Auffassung nach war auch der Tod besiegbar.

Als offenbar religiöser Mann vertraute Qin auf das Wirken von Göttern und Übermenschlichem. So musste sich eine gut 3.000 starke Schiffsmannschaft auf Befehl des Kaisers auf den Weg zu den Penglai-Inseln (Inseln der Unsterblichkeit) machen, um das Elixier des Lebens für ihn zu beschaffen. Die Mannschaft kam nie zurück – einer Legende nach, sollen sich die Männer auf einer anderen Insel niedergelassen und das Japanische Kaiserreich gegründet haben. Das Elixier des Lebens wurde also nicht gefunden. Anscheinend war die Todesursache des Kaisers letzten Endes dann die quecksilberhaltige Medizin, die ihm eigentlich das ewige Leben bescheren sollte.

Heute ist ca. ein Viertel der Anlage freigelegt. Der eigentliche Grabhügel wurde noch nicht angetastet, da passende Konservierungsmethoden fehlen. Die realitätsnah abgebildeten Krieger wurden in mühevoller Handarbeit vor über 2.000 Jahren gefertigt und sind teilweise noch sehr gut erhalten.

Ihr wollt mehr erfahren über die Möglichkeiten, das Land zu bereisen?

>> Hier findet ihr alle Informationen zur geführten Wanderrundreise in China

Feb. 21, 2017Linda Kutter

Costa Rica: Besonderheiten der Tier- und PflanzenweltBildergalerie: Wandern auf Sizilien - der Isola Bella

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Linda Kutter

Die experimentierfreudige Allgäuerin liebt den Winter, ob auf Tourenski oder dem Snowboard – tief und weiß muss es sein. Aber auch im Sommer kommt die Bergleidenschaft beim Wandern und Klettern nicht zu kurz. Auf Reisen schätzt Linda besonders die Freiheit in der Natur, Begegnungen mit Unbekanntem und interessanten Menschen aus Nah und Fern.

21.02.17 China, Destinationen, In Bewegung, Momente, ReiseberichteChina, Reisebericht China

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen