Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Blumeninsel Madeira: Tipps & Infos für deine Wanderreise!

Ende November 2019 hatte ich das Vergnügen eine Woche die Blumeninsel Madeira zu erwandern. Mit dabei waren meine Eltern und ganz viel Abenteuerlust Neues zu entdecken. Die interessantesten Informationen über dieses schöne Fleckchen Erde – für dich zusammengefasst.

  • Erstes Erlebnis: Landung auf Stelzen
  • Ein einzigartiges Blumenparadies
  • Kulinarische Hochgenüsse
  • Wander-Vielseitigkeit auf Madeira
  • Das Zauberwort auf Madeira: Obrigado/Obrigada
  • Mein Fazit

Erstes Erlebnis: Landung auf Stelzen

Funchal wird ab verschiedenen deutschen Flughäfen mehrmals die Woche direkt angeflogen. Der Flughafen auf Madeira ist jedoch meist schon das erste Erlebnis. Spektakulär ist dieser nämlich teils auf Stelzen, direkt zwischen Steilküste und Meer gebaut. Aber keine Sorge – Piloten, die dort landen, brauchen eine Spezialausbildung – die teils heftigen Fallwinde können einen doch manchmal ins Schwitzen bringen. Doch das was die Insel zu bieten hat, ist dieses Abenteuer auf jeden Fall wert.

Blick Insel und Meer, Madeira

Willkommen auf Madeira im November

Ein einzigartiges Blumenparadies

Madeira bietet ganzjährig gleichbleibende Temperaturen von ca. 20 – 25 Grad (je nachdem ob man sich in der Nähe des Meeres oder in den Bergen befindet). Auch die Wassertemperatur ist das ganze Jahr über gleichbleibend bei ca. 20 Grad. Regen fällt vor allem in den Wintermonaten – und eher im Norden der Insel. Ein guter Regenschutz ist allerdings das ganze Jahr über eine gute Idee, da das satte Grün der Insel ja schließlich auch irgendwo herkommen muss. Die meisten Hotels und Quintas, so werden die landestypischen Unterkünfte in Madeira genannt, bieten sogar auch Heizungen für die kälteren Nächte in den Wintermonaten. Diese klimatischen Bedingungen bieten natürlich die besten Bedingungen für die unglaubliche Pflanzenvielfalt, die man auf Madeira sehen kann. In den Frühlingsmonaten von Ende Feber bis ca. Mai blüht die ganze Insel.

Lila Blume, Madeira
Eine Blumenpracht folgt der nächsten
Blaue Blumen, Madeira
Blumenparadies selbst im November
Orange-gelbe Blume, Madeira
Vielfältige Natur dank Regen

Von der Blumentopfpflanze zu einem ganzen Strauch

Doch auch in den restlichen Monaten hat Madeira für jeden Pflanzenliebhaber unfassbar viel zu bieten. Da wir im November unterwegs waren, haben wir uns nicht allzu viel erwartet, wurden dafür aber reichlich belohnt, wie du selbst auf den Bildern unten sehen kannst. Und wer hat schon mal einen Weihnachtsstern als Strauch gesehen? Diese blühen im November nämlich überall und wir können unseren Augen kaum glauben, dass dies wirklich Weihnachtssterne sind, die wir nur als Blumentopfpflanze kennen.

Weihnachtsstern, Madeira

Ein Strauch voller Weihnachtssterne

 

Exotische Gaumenfreude auf der Insel

Auf Madeira wachsen zudem auch zahlreiche Obstsorten, deren Wachstum man sonst eher nur exotischen Orten zuordnen würde, wie z.B. Passionsfrucht, Limetten, Mango, Bananen, Kaki und sogar Avocados wachsen dort auf Bäumen.

Avocados, Mangos und Co. wachsen auf Madeira

Kulinarische Hochgenüsse

Neben den unzähligen heimischen Obst- und Gemüsesorten gibt es jede Menge Kulinarisches auf Madeira zu entdecken.

Eine Spezialität ist das so genannte Bolo do Caco, ein Süßkartoffelbrot, meist in Form eines Fladenbrotes, bestrichen mit Knoblauchbutter. Dies bekommt man traditionell fast zu allen Mahlzeiten gereicht und schmeckt richtig lecker.

Zudem ist auch der Espada (schwarzer Degenfisch) auf jeder Speisekarte zu finden. Dabei handelt es sich um einen Tiefseefisch, der ausschließlich nachts gefangen wird und auch nur um Madeira vorkommt. Eine wahre Köstlichkeit also, die jeder Fischliebhaber unbedingt probieren sollte. Und natürlich ist auch der leckere, süße Madeirawein nicht zu vergessen. Dieser eignet sich hervorragend als Aperitif oder Dessertwein und ein Gläschen in Ehren sollte man natürlich nicht verwehren. 😊

Madeira individuell – von Quinta zu Quinta
Madeira individuell - von Quinta zu Quinta

Der Klassiker für Wander- und Naturbegeisterte! Zu Fuß durch die Insel – Entdecke jetzt die abwechslungsreichen Landschaften und erlebe den Flair Madeiras!

Jetzt mehr erfahren >>

TIPP: Probiere einen Poncha!

Wer Lust hat noch etwas anderes Typisches auszuprobieren, sollte unbedingt einen „Poncha” bestellen. Dieses Getränk gibt es in verschiedenen Varianten und besteht im Wesentlichen aus Honig, Zitronensaft und Zuckerrohrschnaps. Es wird mit einem Quirler gemixt und natürlich hat jeder Einheimische seine eigene besondere Art den perfekten Poncha zuzubereiten – schmecken tut er aber immer, vor allem nach einer langen anstrengenden Wanderung.

 

Wander-Vielseitigkeit auf Madeira

Madeira ist seit Jahren aufgrund der perfekten klimatischen Voraussetzungen als Wanderinsel bekannt. Es gibt unzählige Wanderwege und für jeden Geschmack ist etwas mit dabei – egal ob man hoch hinaus will oder einfach eine gemütliche Wanderung plant.

Kuestenwanderung bei blauem Himmel, Madeira

Wandern entlang der Küste

Hast du von den Levadas gehört?

Besonders beliebt sind Wanderungen entlang der Levadas. Die Levadas sind ausgeklügelte Bewässerungskanäle. Über die gesamte Insel angelegt, bringen sie Wasser von den regenreichen in die regenärmeren Regionen. Entlang dieser gibt es kleine Wanderwege, die wunderbar zum Wandern einladen. Für alle, die Touren in höher gelegene Regionen planen, gibt es natürlich auch unzählige Möglichkeiten mit spektakulären Aussichten. Besonders beliebt ist die Region um die Picos (Pico Ruivo, Pico Grande usw.) im Zentrum der Insel.

Sicherheit geht vor!

Viele Wanderwege (auch in diesen hohen Lagen) sind teils kilometerlang gepflastert, an den meisten steilen und ausgesetzten Stellen sind außerdem immer Seilversicherungen vorzufinden. Großer Pluspunkt für die Madeirenser in Faktor Sicherheit. Die Wege sind so auch gut geeignet, für jene die nicht ganz schwindelfrei sind und werden ohne große Hürden gut überwunden.

Wanderweg Levadas, Madeira
Gemütlich wandern entlang der Levadas
Wanderpfad gepflastert, Madeira
Gesicherte Wege führen uns nach oben
Ausblick Pico Ruivo, Madeira
Gipfelfoto am Pico Ruivo

 

Das Zauberwort auf Madeira: Obrigado/Obrigada

Die Menschen auf Madeira begegnen uns immer sehr freundlich, herzlich und gastfreundlich. Es ist eine Freude zu sehen, wie es auch ohne Stress, dennoch gut organisiert funktionieren kann. Die meisten Madeirenser, die auch nur im Entferntesten etwas mit der Tourismusbranche zu tun haben, sprechen mehr oder weniger gut Englisch. Natürlich freuen sie sich aber auch, wenn man ein paar Wörter auf Portugiesisch bereit hat. Das kleine Wort „Danke”, heißt auf Portugiesisch „obrigado” (für Männer) bzw. „obrigada” (für Frauen). Meist wird dies mit einem herzlichen Lächeln erwidert, auch wenn man es nicht perfekt ausspricht – Die Mühe wird auf jeden Fall belohnt!

Orange Blumen, Madeira

Obrigado für mein Erlebnis auf Madeira!

Mein Fazit

Ein Paradies für alle Vorlieben!
Madeira hat auf jeden Fall das ganze Jahr über für alle Vorlieben etwas zu bieten. Wir sind beeindruckt! Diesem kleinen Paradies haben wir bestimmt nicht das letzte Mal einen Besuch abgestattet.

 

Hier noch ein paar Eindrücke meiner Reise:

Wanderpfad Kueste, Madeira
Wanderpfade entlang der Küste
Schild Pico Ruivo, Madeira
Wanderpfad zum Pico Ruivo
Gesicherte Wanderpfade, Madeira
Gut gesicherte Wanderpfade

Ausblick Pico Ruivo, Madeira
Spektakuläre Ausblicke am Pico Ruivo
Besuch im Barbershop, Madeira
Besuch im Barbershop steht auch auf unserem Plan
Reisende mit Statue Kaiserin Sissi, Madeira
Auch Kaiserin Sissi schätzte das Klima auf Madeira

Die Blumeninsel Madeira erwartet dich!

>>Stöbere jetzt durch alle ASI Reisen auf Madeira.

Weitere Infos zum höchsten Berg Madeiras, einem Reiseerlebnis, Köstlichkeiten & mehr:

  • Reisebericht der ASI Wanderreise auf Madeira im Oktober: Von Quinta zu Quinta
  • Beeindruckende Fotos: Wanderung zum Pico Ruivo

 

Jan. 30, 2020Sandra Goller

Reisebericht Südafrika: Kruger Nationalpark, Blyde River Canyon & mehr!Griechische Ostern: wann & wie feiert Griechenland?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Sandra Goller

Als großer Fan der Tiroler Berge ist Sandra beim Wandern oder Schwimmen in einem der schönen Bergseen anzutreffen, im Winter auf den unzähligen Skipisten. Auch die Schönheit verschiedener Länder und Kulturen will sie entdecken und war auch schon auf allen 5 Kontinenten unterwegs.

30.01.20 ASI-Reisen, Madeira, Naturerlebnisse, Portugal, Reisetipps, WandernMadeira, Wanderreisen Madeira

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen