Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Beste Reisezeit für Georgien: 4 Tipps

Schloss Narikala und Skyline auf Tiflis
Schloss Narikala und Skyline auf Tiflis

Georgien – ein multiethnisches Land mit hohen Bergen des Kaukasus, die zum Trekken einladen und einem mediterranen Flair an der Schwarzmeerküste. Georgiens Landschaft ist unglaublich vielseitig. Auch kulturell gibt es einiges zu sehen. Doch welche Monate eignen sich am besten, um das Land zu erkunden? Erfahre hier mehr über die beste Reisezeit für Georgien sowie Tipps für die Urlaubsplanung.

  1. Beste Reisezeit für Georgien
  2. Beste Zeit für Trekking im Kaukasus
  3. Beste Zeit für Sightseeing und Strand
  4. Tipps für jede Jahreszeit

Beste Reisezeit für Georgien

Wann genau die beste Reisezeit für Georgien ist hängt davon ab, was du dort erleben möchtest. An der Schwarzmeerküste erwartet dich subtropisch-feuchtes Klima mit viel Regen und hohen Temperaturen. Im Landesinneren herrscht gemäßigtes Kontinentalklima mit ausgeprägten Jahreszeiten und entsprechenden Temperaturschwankungen. Die Plateaus und Hänge des Kleinen Kaukausus sind wieder trockener und haben ein Steppenklima. Im Hochgebirge kann es stattdessen auch im Sommer empfindlich kalt werden. Vor allem in den Morgenstunden solltest du dich dort mit warmer Kleidung dick einpacken.

Insgesamt gelten die Monate Mai / Juni und September / Oktober, die sogenannte “Samtsaison” als beste Reisezeit für Georgien. In den Monaten April, Mai und September hast du außerdem die geringste Niederschlagswahrscheinlichkeit. Möchtest du zum Trekking in die Hochgebirge, so solltest du auf jeden Fall die Hochsommermonate wählen.

Beste Reisezeit im AllgemeinenMai / Juni & September / Oktober
Beste Reisezeit für TrekkingJuni – August
VogelbeobachtungApril / Mai
SightseeingApril – Juni- & September
StrandbesucheMai – Juli

Beste Zeit für Trekking im Kaukasus

Gergeti Kloster, Georgien
Die Wallfahrtstätte vor dem mächtigen Kasbek

Viele Reisende zieht es zum Trekken nach Georgien. Die seit 1991 unabhängige ehemalige Sowjetrepublik bietet eine Vielfalt an Naturschönheiten. Nicht nur die teilweise über 5.000 m hohen Gipfel begeistern Wandernde, auch die zahlreichen entlegenen Dörfer mit ihren mittelalterlichen Wehrtürmen faszinieren.

Zum Trekken solltest du auf jeden Fall die Sommermonate wählen. Tuschetien und Chewsuretien sind meist erst ab Juni zugänglich, da die Straßen sehr schlecht sind und man mit Regenfällen rechnen muss. Auch für Swanetien die Monate Juli und August ideal. Ab spätestens Mitte Oktober sind die Bergregionen dann wegen Schneefall nicht mehr zugänglich. Im Winter wird es dort extrem kalt. Die Temperaturen können auf unter -30°C sinken und es fällt viel Schnee. Dafür erwarten dich im Herbst in Kachetien, Niederkartlien und Samzche-Dschawachetien angenehme Temperaturen.

Beste Zeit zum Trekken: Juli, August

🥾 Erlebe Georgien bei unserer Reise Georgien – Wandern im Kaukasus und am Schwarzem Meer.

Beste Zeit für Sightseeing & Strand

Strand von Batumi

Die meisten Reisenden sind zwischen Mai und September in Georgien. April und Oktober sind Randmonate und am ruhigsten ist es von November bis März.

Strand: An den Küsten ist es am wärmsten. Hier bleibt die Temperatur mit 3 – 6°C auch im Winter über dem Gefrierpunkt. Im Sommer wird es mit 24 – 26°C sehr warm. Wenn du von Mai bis Ende Juni anreist umgehst du den Ansturm der Hauptsaison, der spätestens im Juli einsetzt. Ab Juli verbringen auch viele Einheimische den Sommer an der Küste, was die Preise hebt.

Osten: Im Osten Georgiens ist es etwas kühler als an den Küsten, aber trotzdem noch deutlich wärmer als in den Bergen. In den Wintermonaten kannst du mit Temperaturen zwischen -3°C und 0°C rechnen. Im Sommer gibt es bis zu 27°C, die Luftfeuchtigkeit ist aber geringer als an der Küste.

Tiflis: In Tiflis wird es im Sommer teilweise bis zu 40°C warm und im Winter fällt die Temperatur unter 10 Grad, bleibt aber über dem Gefrierpunkt. Die beste Reisezeit ist Mai, Juni oder September, da du dann sowohl die Sommerhitze und -feuchtigkeit, als auch die Kälte im Winter vermeiden kannst.

Tipps für jede Jahreszeit

Batumi, Georgien
Eine ganz andere Seite Georgiens
Bunte Häuser in Tiflis, Georgien
Willkommen in der Hauptstadt Georgiens!
Kloster Gelati in Kultaissi, Georgien
Kloster Gelati in Kultaissi, Georgien

  • Frühling (März – Mai): Der Frühling bietet optimale Bedingungen, um durch die Hauptstadt Tiflis zu schlendern. Historische Sehenswürdigkeiten, der botanische Garten oder auch eine Fahrt mit der Seilbahn hoch zur Nariqala-Festung sind besonders beliebt. Du kannst auch eine gemütliche Wanderung durch die schönen Wildblumen in der Tieflandregion Georgiens unternehmen. Wenn du die Kultur erleben möchtest empfiehlt sich eine Reise über Ostern oder zum Unabhängigkeitstag von Georgien. Achte bei der Reiseplanung darauf, dass in Georgien der orthodoxe Kalender genutzt wird, sodass die Daten vom katholischen Feiertag abweichen können.
  • Sommer (Juni – August): Während es in Tiflis im Sommer ungemütlich heiß werden kann, lockt das Hochgebirge mit kühlen Temperaturen. Hier wird es nachts empfindlich kalt, sodass du unbedingt warme Kleidung mitnehmen solltest. Der Sommer eignet sich auch für Strandurlaub. Ab Juli wird es aber recht voll.
  • Herbst (September – November): Im Herbst wechselt das Wetter sehr häufig, sodass du auf warme und kalte Tage vorbereitet sein solltest. Die Blätter der Bäume erstrahlen in bunten Farben und du kannst die Weinlese miterleben.
  • Winter (Dezember – Februar): Die Winter in Georgien sind kalt. Die Temperaturen fallen nachts oft auf unter 0°C und außer in Tiflis liegt an vielen Orten Schnee. Zum Schifahren ist das die perfekte Jahreszeit. Beliebte Schigebiete sind zum Beispiel Bakuriani, Mestia, Goderdzi oder Mitarbi. Die Schisaison beginnt im Dezember und dauert bis April. Wem es zum Sightseeing nicht zu kalt ist erlebt diese zu günstigeren Preisen und muss sie nur mit wenigen anderen Leuten teilen.

Bereit für deine Reise nach Georgien?

Von Wandern über Kultur und Wein bis hin zu Badespaß – Georgien hat viel zu bieten. Frühling und Herbst eignen sich, um den Charme der Stadt mit ihren Bädern, Moscheen, Synagogen, Kirchen und einer Zitadelle zu erleben. Der Sommer ist optimal, um im Hochgebirge trekken zu gehen. Du suchst noch nach Inspiration? Dann stöbere doch mal durch unsere Georgien-Reisen.

zu allen Georgien-Reisen
Aug. 23, 2022Kristin Ruhs

Die schönsten Radtouren in Portugal: 9 Routen & wichtige TippsTop 8 Sehenswürdigkeiten in Stockholm
Kommentare: 2
  1. Rita
    06.03.24 at 22:07

    ist es auch möglich im Winter Kloster oder Nationalparks zu besuchen?

    AntwortenAbbrechen
    • Medina Dedic
      09.04.24 at 14:37

      Hallo Rita,
      prinzipiell ist das möglich – abhängig von Wetter- und Schneeverhältnissen.

      Liebe Grüße,
      Medina | ASI Reisen

      AntwortenAbbrechen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Kristin Ruhs

Die gebürtige Schwäbin verbrachte vor und während dem Studium insgesamt anderthalb Jahre in ihrer "zweiten Heimat" Nepal und hat nun in Innsbruck ihr Zuhause gefunden. Privat findet man sie meist mit Wanderrucksack oder Ski am Berg, beim Joggen oder sie tingelt mit dem Backpack durch ferne Länder.

23.08.22 2 Comments Georgien

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen