Wandern Dolomiten: Spuren von Dinosauriern
Wer hätte das gedacht: vor einigen Jahren entdeckte Vittorino Cazetta am Berg Pelmetto südlich von Cortina seltsame Löcher in einem großen Felsblock. Nach zahlreichen Untersuchungen gab es Gewissheit: es waren 200 Millionen Jahre alte Spuren von Dinosauriern. Der Beweis dafür, dass Dinosaurier auch in Italien gelebt hatten. Nachweise können auch bei Wanderung in den […]
Tipps für sicheres Bergwandern: Trittsicherheit & Schwindelfreiheit
Ein erfolgreicher Wandertag definiert sich neben dem Glücksgefühl des Gipfelerfolges auch durch das sichere Gehen und das angstfreie Bewegen im Gelände. Laut der Unfallstatistik des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit ist seit Jahrzehnten die häufigste Unfallursache neben der köprerlichen Überforderung die mangelhafte Trittsicherheit der Wanderer (KURASI analyse:berg sommer 2016). Die Begriffe Trittsicherheit und Schwindelfreiheit werden […]
Hochtouren: Bergführer Gerhard gibt wichtige Tipps
Die höchste Form des Bergsteigens bilden für viele Hochtouren. Neben körperlicher Fitness sind auch bergtechnische Fähigkeiten und alpine Erfahrung erforderlich, für alle die in die Berg- und Gletscherwelt eintauchen wollen. Neben objektiven Gefahren wie Steinschlag, Spaltensturzgefahr und Wetterumschwüngen können auch Höhe, tageszeitlich-bedingt wechselnde Verhältnisse und psychische Herausforderungen eine wichtige Rolle spielen. Gemeinsam mit ASI Berg- […]
15 Dinge, die du vor einer Wanderreise nach La Réunion wissen solltest
1. Geographie und Lage La Réunion ist ein verstecktes Fleckchen im Indischen Ozean und gehört wie auch Mauritius zur Gruppe der Maskarenen. Die Insel ist ein französisches Überseedépartement und somit der südlichste Teil der Europäischen Union. Die Gesamtfläche von 2.500km ² wird von ca. 800.000 Menschen bewohnt. Der Piton des Neiges mit 3.071m ist nicht […]
Wandern in China: Kultur, Natur und Metropolen
Wir tauchen ein in ein fernes Land und bewundern die Zeugnisse dieser fremden Kultur. Die Terrakotta-Armee – das beeindruckende Weltkulturerbe, Tempel Pagoden und die Chinesische Mauer wechseln sich mit Wanderungen in der üppig grünen Bergwelt und auf bizarre Karstberge ab. Am Ende lassen wir die Eindrücke der Metropole Shanghai auf uns wirken. Wandern in China […]
Nepal nach dem Erdbeben: wie die Spendengelder eingesetzt wurden
…diese stolze Summe konnten wir mit der Unterstützung unserer Kunden, Partner und Mitarbeiter an das PAORC (Poor and Orphan Children Relief Center) unter der Leitung unseres langjährigen Partners und ASI Freundes Sudama Karki überweisen. Wir sind überwältigt von der Hilfsbereitschaft von allen Seiten und möchten euch an dieser Stelle nochmals ein riesengroßes DANKESCHÖN aussprechen und […]
Innsbrucker Klettersteig: Bildergalerie zur Tour
Für alle Klettersteig-Begeisterten ist der Innsbrucker Klettersteig ein Highlight. 1986 von ASI Gründer Hannes Gasser eingerichtet und 2008 generalsaniert ist die Tagestour vom Hafelekar rüber zur Frau Hitt ein wahrer Kraxelgenuss. Bis zu 7 Gipfel werden dabei erklommen und die Tiefblicke ins Karwendelgebiet, zur Zugspitze und auf Innsbruck sind ein Genuss. Innsbrucker Klettersteig: Schwierigkeit: C/D […]
Wandern Kap Verde: Bilder der bizarren Bergwelt im Atlantik
Inmitten des Atlantiks liegen die 15 Inseln des „grünen Kaps“ des afrikanischen Inselstaats Kap Verde. Geprägt von aktivem Vulkanismus haben die Kapverdischen Inseln so einiges zu bieten. Das Spektrum reicht von tiefen Schluchten, wilden Felsküsten, dichten Nebelwäldern und vulkanischen Mondlandschaften bis hin zu einer vielfältigen Musik- und Tanzszene. Dazu mehr im Blogbeitrag “Die musikalische Seite […]
Wandern am Polarkreis: die 10 schönsten Bilder
Island, Grönland oder die Lofoten in Norwegen: Wandern am Polarkreis birgt einen besonderen Zauber den es zu entdecken gilt. Spätestens seit die Naturfotografin Kerstin Langenberger und Profifotograf und ASI Freund Olaf Krüger ihren Bildband “Inseln des Nordens” veröffentlichten, bekommen die Eilande Nordeuropas auch die Attribute: ATEMBERAUBEND – WILD – SPEKTAKULÄR – WUNDERSCHÖN Sechs Jahre lang […]
Wie der Mensch zum Rad kam und 5 Gründe dafür
Es gibt Menschen, für die ist das Rad ein veraltetes Fortbewegungsmittel – quasi der Vorgänger des modernen Autos. Dann gibt es Leute, die sich in ihrer Freizeit nichts schöneres vorstellen können, als über die Straßen und Forstwege zu cruisen, die Landschaft zu genießen und Kilometer um Kilometer runter zu strampeln. Doch wie kam es eigentlich […]
Unser Reisetipp
Die Highlights des südlichen Afrika erleben
Entdecke das ursprüngliche, unverfälschte Afrika, eindrucksvolle Landschaften und faszinierende Tiere.
Top 8 Beiträge
-
Top 8 Sehenswürdigkeiten in Albanien
-
Alpenüberquerung mit dem Fahrrad – Top 5 Routen
-
Packliste für deine nächste Alpenüberquerung
-
Top 8 Sehenswürdigkeiten im Kosovo
-
3 Tipps zur besten Reisezeit in Costa Rica
-
7 Tipps zur besten Trekking Reisezeit in Nepal
-
Top 8 Sehenswürdigkeiten in Nordspanien
-
Tipps für sicheres Bergwandern: Trittsicherheit & Schwindelfreiheit
Die letzten Beiträge
- Top 9 Sehenswürdigkeiten auf Sardinien
- Top 7 Sehenswürdigkeiten in Schweden
- Beste Reisezeit für Kolumbien: Tipps & Infos
- Top 7 Sehenswürdigkeiten in Norwegen
- Trailrunning – 5 Tipps für dein Laufvergnügen
- Beste Reisezeit für Griechenland: Tipps & Infos
- Nordisches Inselparadies Lofoten: ein Reisebericht