Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Reisebericht: Melanie auf Kreta

Meine erste ASI-Reise: unendliche Ausblicke auf das lybische Meer mit blauen Lagunen, bis zu 2.000 m hohe Berge mit tiefen Schluchten und weißen Gipfeln und blühende Oleanderbüsche machten uns neugierig die griechische Insel Kreta zu erkunden.

Paleochora – ein kleiner beschaulicher Küstenort an der Südwestküste war Ausgangspunkt unserer ersten Tour. Durch Pinienwälder ging es vorbei am Kloster der 99 Väter in Richtung Küste wo wir uns in einer gemütliche Taverne für den Abstieg durch die reizende Andiri Schlucht stärkten.

Blick auf Paleochora

Die bekannte und beliebte Badebucht Elafonissi mit türkisblauem Wasser war Ausgangspunkt für die 2. Wanderung entlang der Küste mit tollen Ausblicken auf das lybische Meer.

Der Badebuchten von Elafonissi


Am dritten Tag sollten uns die griechischen Götter die Naturgewalten der Insel aufzeigen. Bei strahlendem Sonnenschein starteten wir in Paleochora Richtung Sougia. Entlang der Küste über Hochebenen und vorbei am antiken Lyssos, gerieten wir in ein schweres Gewitter. Gut ausgerüstet konnte uns das Wetter aber nichts anhaben und wir erreichten den kleinen Küstenort Sougia bei strömendem Regen.

Die Wanderung startete bei strahlendem Sonnenschein

Aussicht bei strömendem Regen auf Lyssos

Alle Sachen wieder getrocknet, erfolgte tags darauf ein kurzer Transfer zum Ausgangspunkt der Agia–Irini–Schlucht. Unsere Königsetappe stand auf dem Programm. Am Ende der zum Teil steilen und steinigen Schlucht, führte uns ein historischer Pfad ins Landesinnere auf die Omalos Hochebene, welche wir dann nach über 1200hm und 21km erreichten.

Irini Schlucht
historischer Pfad auf die Omalos Hochebene
Die Omalos Hochebene

Unsere Unterkunft auf der Omalos Hochebene lag nur wenige Kilometer vom Ausgangspunkt der bekannten Samaria Schlucht entfernt. Es wäre der optimale Startpunkt für unsere nächste Tagesetappe gewesen, nur leider war die Schlucht auf Grund der vergangenen starken Regenfälle noch immer geschlossen. Kurzerhand wurde der Plan geändert. Wir sind in einem Kleinbus, zusammen mit unserem Gepäck wieder zurück nach Sougia und von dort mit dem Boot weiter nach Agia Roumeli. Der Ort Agia Roumeli liegt am Ende der Samaria Schlucht und ist nur über die Schlucht oder mit dem Boot erreichbar.

Wir erkundeten die viel umworbene Samaria Schlucht von unten, so weit, bis uns Rangers freundlich zur Umkehr aufforderten. Glücklicherweise konnten wir somit doch ein Foto der bekannten eisernen Pforten ergattern.

In der Hochsaison wird Agia Roumeli täglich von bis zu 3000 Samaria-Schlucht Touristen überlaufen. Wir erlebten es gemütlich und ruhig, dass sogar die Einheimischen Zeit für einen gemeinsamen Raki hatten.

Agia Roumeli
Aussicht auf Agia Roumeli

Melanie und Markus in der Samariaschlucht
Die eisernen Pforten der Samariaschlucht

Ausgeruht und gestärkt führte uns am darauffolgenden Tag der Küstenweg durch eine breite Vielfalt an Landschafen, vorbei an der Jahrhunderte alten Kirche Agios Pavlos durch den aromatischen Kiefernwald mit traumhaften Aussichten auf das Meer in das beschauliche Loutro.

Loutro, das autofreie, in einer schönen Bucht gelegene Fischerdorf. Die vielen aneinandergereihten Tavernen und Fischrestaurants laden zum verweilen ein.

Kirche Agios Pavlos
Rast über dem Meer

Das Autofreie Dorf Loutro

Von der Loutro Bucht wanderten wir an unserem letzten Tag im Zickzack 700hm bergauf zum Dorf Anpolis, weiter in Richtung Aradena Schlucht. Ein Pfad führte uns durch die beeindruckende Schlucht, mit den bis zu 300m hohen Felswänden, welche am Marmara Strand endet.

Nach kurzer Rast in dieser direkt am Meer gelegenen Taverne beendeten wir nach einer weiteren Stunde Gehzeit unsere Wanderungen mit einem kühlen Bier wieder in Loutro.

Eingang zur Aradena Schlucht
Spannende Wegführung durch die Aradena Schlucht


Wir verbrachten eine tolle Woche, immer das anmutenden blaue Meer vor Augen, mit anspruchsvollen Wanderungen. Die interessanten und abwechslungsreichen Landschafen, sowie griechische Gastfreundschaft machten die Tour zu einem Erlebnis.

Schaf – und Ziegenherden waren unsere ständigen Wegbegleiter und die griechische Küche rundeten die Freuden noch ab.

Erlebt Kreta selbst bei der individuellen Trekkingreise “Kreta – entlang der Südwestküste”>>>

Juli 10, 2015Melanie Kindl

Die Farben Jordanien´s – bunt in allen BelangenNicole auf dem Olymp

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Melanie Kindl

10.07.15 Allgemein, ASI Mitarbeiter: unsere Reiseerlebnisse, Griechenland, In Bewegung, Kreta, Momente, ReiseberichteReisebericht Kreta

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen