Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

50 gewaltige Bilder einer Alpenüberquerung auf dem E5

Was passiert wenn ASI und Jack Wolfskin einen Fotowettbewerb veranstalten, die Gewinner mit Jack Wolfskin Ausrüstung ausstatten und auf eine Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran schicken?

Es entstehen wunderschöne Bilder einer einzigartigen Landschaft entlang des E5.

Vom 13. – 19. Juli war ich gemeinsam mit den Gewinnern und dem ASI-Bergführer Peter auf einer der beliebtesten Trekkingstrecken der Alpen unterwegs – dem E5 von Oberstdorf nach Meran. Von Beginn an war klar, dass dies keine Gruppe ist wie jede andere. Jeder hatte eine Spiegelreflexkamera wie eine Medaille um den Hals gehängt. Stativ und zweite Objektive durften im Rucksack nicht fehlen.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: auch der Wettergott meinte es gut mit uns und der Sommer zeigte die Alpen von ihrer schönsten Seite. Jeder Tag hatte ein neues Highlight zu bieten und wir erlebten die verschiedenen Vegetationsformen der Alpen von lieblichen Almwiesen und Wäldern bis zu hochalpiner Gletscherlandschaft.

Bilder der Alpenüberquerung

Ich habe euch hier eine Auswahl der 50 schönsten Bilder der Alpenüberquerung zusammengestellt – viel Spaß beim Träumen & Schmökern!

 [1.] Das erste Etappenziel: die Kemptnerhütte in den Allgäuer Bergen

Kemptner Hütte auf der Alpenüberquerung

 [2.] Über liebliche Almwiesen und Wälder geht’s jeden Tag weiter rauf ins alpine Gelände – auch dem Türkenbund gefällts hier
Der Türkenbund am Wegesrand des E5

 [3.] Der Morgentau an den Gräsern
Morgentau am E5

 [4.] Die Alpenrosen blühen am Wegesrand des E5
Bei der Alpenüberquerung durch die Lechtaler Alpen

 [5.] Die lebendgebärenden Alpensalamander: anders wie die meisten Amphibien tragen sie ihren Nachwuchs komplett ausTiere am E5: Der Alpensalamander

 [6.] In dieser Kulisse lässts sich gut weiden – die Pferde auf der Memminger Hütte
Die Pferde an der Memminger Hütte am E5

 [7.] Der romantische Teil einer Alpenüberquerung – Viola genießt den Sonnenuntergang am Seekogel
Sonnenuntergang auf der Memminger Hütte

 [8.] Die imposanten Berge rund um die Memminger Hütte in der Abendstimmung
Abendstimmung auf der Memminger Hütte

 [9.] Acro Yoga in herrlicher Kulisse
Acroyoga beim Sonnenuntergang bei der Alpenüberquerung
 [10.] Trotz hochsommerlicher Temperaturen kostet ein Bad im Bergsee große Überwindung – es lohnt sich trotzdem
Seespiegel an der Memminger Hütte

 [11.] Die Alpenkrähen beim Abendflug über der Memminger Hütte bei der Seeschartenspitze
Alpenüberquerung: Vorbei an der Memminger Hütte

 [12.] Tiere entlang des E5: Die Steinböcke kämpfen um die Gunst der Weibchen

 [13.] Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran – Am Lochbach entlang ins Zammer Loch
Von Oberstdorf nach Meran: Am Simmswasserfall

 [14.] Die Tümpel am Simms-Wasserfall laden zum schwimmen ein
Unterwegs am E5: Lochbach

 [15] Mystische Stimmung am E5
Gewitterstimmung bei der Alpenüberquerung

 [16.] Beim Abstieg
Abstieg ins Inntal

 [17.] Auch der Frühlingsenzian fühlt sich wohl
Frühlingsenzian am Wegesrand des E5

 [18.] Kein Gewitter weit und breit
In den Lechtaler Alpen

 [19.] Die Murmeltiere begleiten uns am Weg
Das Murmeltier beobachtet die Wanderer am E5

 [20.] Die Sonne spielt mit den Schatten der Bäume
Schattenspiele bei der Alpenüberquerung

 [21.] Wildromantische Abendstimmung bei der Alpenüberquerung
Herrliche Sonnenuntergangsstimmung bei der Alpenüberquerung

 [22.] Sonnenuntergang am Krahberg
Abends am See über Zams

 [23.] Nur wo du zu Fuß warst, warst du wirklich.
Abendstimmung am E5

 [24.] Knabenkrautgewächse soweit das Auge reicht
Alpenblumen im Lechtal

[25.] Hoch über Zams genießen auch die “Steinmandln” den Sonnenuntergang
Hoch über Zams bei der Alpenüberquerung

[26.] Der Bergbaldrian
Bergbaldrian am E5

 [27.] Nase putzen leicht gemacht
Unterwegs von Oberstdorf nach Meran

[28.] Auf dem Weg zum Kreuzjöchl
Unterwegs am E5 - zum Kreuzjöchl

 [29] Imposanter Hüttenzustieg zur Braunschweiger Hütte – entlang des Gletscherwasserfalles
Aufstieg zur Braunschweiger Hütte

 [30.] Dem Alpenhahnenfuß gefällts am besten mitten in den Steinen
Blumen am Wegesrand des E5

 [31.] Gletscherkunst
Der Gletscher an der Braunschweiger Hütte

 [32.] Die Gewitterwolken bauen sich auf – imposant zu beobachten vom Schutz der Braunschweiger Hütte aus
Die Gletscherkulisse an der Braunschweiger Hütte

 [33.] Die Braunschweiger Hütte – die höchstgelegene Hütte der Alpenüberquerung
Die höchstgelegene Hütte am E5: Braunschweigerhütte

 [35.] Katja hat die Blasen vergessen
Die Alpenüberquerung: auch Blasen gehören dazu

 [36.] Das Schneefeld am Rettenbachferner – eine willkommene Abkühlung
Abstieg ins Ötztal Rettenbachferner

 [37.] Jeder Tag anders – die Vegetation gleicht manchmal dem isländischen Hochland
Der Wildbach

 [38.] Mittagsrast am Fuße des Weißkars
Pause am See

 [39.] Geniales Panorama begleitet uns am Weg – im Hintergrund ist der Similaun zum Greifen nahe
Hochalpin

 [40] Wunderbare Farbkombination – auch dem Goldpippau gefällts hier
Goldpippau am Wegesrand

 [41.] Die italienische Grenze ist schon in Sichtweite – der Talort: Vent
Höhenweg nach Vent

 [42.] Das Schaf thront und hat alles im Blick
Das Schaf

 [43.] Ein abwechslungsreicher Panoramaweg – ein Genuss für Trittsichere und Schwindelfreie Wanderer
Trittsicher am Höhenweg

 [44.] Viola lässt sich von der Sonne treiben
Zu Fuß nach Meran

 [45.] Die Martin-Busch-Hütte bietet Schutz und leckeren Kaiserschmarrn
Die Martin Busch Hütte

 [46.] Die letzte Etappe: von der Martin-Busch-Hütte über die Similaunhütte (3.019 m) nach Vernagt
Aufbruch zur Similaunhütte

 [47.] Aufstieg zur Similaunhütte – Peter’s stramme Wadln haben schon viele km erwandert
Aufstieg zur Similaunhütte

 [48.] Auch Schneefelder und Bachquerungen gehören zur Alpenüberquerung dazu
Schneefelder am Gletscher

 [49.] Geschafft – am höchsten Punkt der Tour – die Similaun Hütte (3.019 m)
Similaunhütte - Am höchsten Punkt

 [50.] Unser Ziel – der Stausee in Vernagt – zu Fuß quer über die Alpen durch 3 Länder – Bella Italia
Italien

Vielen Dank an die Gewinner und Fotografen! Es war eine tolle Woche auf der Alpenüberquerung!

Die Weltenbummler: Viola Vetter und Dominik Schröder

Die Kletterfans: Miriam Küttner und Felix Salomon

Die Marathon-Läuferinnen: Vanessa Knierim und Katja Heinbuch

Juli 31, 2015Mirjam Hagspiel

3 Gründe für die Alpenüberquerung: Vom Tegernsee nach SterzingIm Bann der Faultiere & Brüllaffen: Andreas in Costa Rica
Kommentare: 4
  1. Felix
    03.05.16 at 09:48

    Immer wieder schön anzuschauen 🙂

    AntwortenAbbrechen
  2. Ingeborg Diegmann
    18.02.18 at 17:18

    Wunderschöne Bilder von grandiosen Landschaften! Die machen richtig Lust zum Aufbruch! Eine Sorge: gibt es auf der Strecke Abschnitte, die nur über Leitern passierbar sind?

    AntwortenAbbrechen
    • Eva Thaler
      19.02.18 at 11:37

      Hallo Ingeborg, das lesen wir gerne. Und zu deiner Beruhigung: auf der Alpenüberquerung gibt es keine Abschnitte, die nur über Leitern passierbar sind. Es gibt ein paar etwas steilere Abschnitte durch Schotterrinnen, für die eine gewisse Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich sind. Hoffentlich haben sich deine Zweifel damit in Luft aufgelöst 🙂

      Herzliche Grüße
      Eva | ASI Team

      AntwortenAbbrechen
  3. Rosy
    11.04.23 at 12:21

    Wunderschöne Bilder, Danke! Ich starte die Tour vom 11.- 17.8. u freue mich jetzt schon riesig 🌸

    AntwortenAbbrechen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Mirjam Hagspiel

Mirjam ist gebürtige Bregenzerwälderin und arbeitet seit 2012 im Marketing-Team der ASI. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten in den Bergen - ob mit Tourenski, Snowboard, Mountainbike oder zu Fuß. Auch das Klettern hat sie mittlerweile für sich entdeckt.

31.07.15 4 Comments Destinationen, Erlebenswertes, In Bewegung, Momente, Naturerlebnisse, ÖsterreichAlpenüberquerung, E5, Fernwanderwege

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen