Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

4 Tipps für eure Trekkingreise in Irland

Ihr plant eine Reise auf die grüne Insel? Dann macht euch auf Einiges gefasst! Irland lockt mit weiten, saftigen Wiesen, schroffen Küstenwegen und sagenhaften Ausblicken sowie herzlicher Gastfreundschaft. Wir verraten euch unsere vier Tipps, damit bei eurem Trekking auf Irland nichts schiefgeht.

Übersicht: Themen in diesem Beitrag

Beste Reisezeit?

Packliste

Dublin

Anreise, Einreise & weitere praktische Infos

Wann ist die beste Reisezeit?

Regenwolken am Kerry Way im Südwesten Irlands

Regenwolken am Kerry Way im Südwesten Irlands

Das Wetter ist sicher eines der liebsten Gesprächsthemen der Iren. Neben dem zuverlässigen Regen kann es in Irland auch mal stürmisch werden, vor allem an der Westküste. Hinzu kommt der Nebel, der auch vor dem Sommer keinen Halt macht und manchmal die Sichtweite unter zehn Meter fallen lässt. Glücklicherweise kann sich das Wetter rasch ändern, vor allem in den Bergen und an der Küste.

Irland Individuell – Wicklow Way mit Dublin

Irland Individuell - Wicklow Way mit Dublin Verwunschene Waldwege und beeindruckende Bergseen erwarten euch bei einer geführten Wanderreise auf dem Wicklow Way.Jetzt mehr erfahren >>

Irland – durch den Süden der grünen Insel

Irland - durch den Süden der grünen Insel Der Westen gilt als die kulturell reichste Region des Landes und punktet mit seiner wilden Schönheit am Rande des Atlantiks.Jetzt mehr erfahren >>

Sicherlich lockt der Sommer die meisten Touristen nach Irland. In der Hochsaison steigen daher auch die Preise, die Wanderwege und Sehenswürdigkeiten muss man sich mit vielen anderen Touristen teilen.

Daher empfehlen wir den Frühling oder Herbst für eine Reise nach Irland. Das Wetter ist sowieso unbeständig- auch im Sommer. Während im Frühling das Land aus seinem Winterschlaf erwacht und die Natur erblüht, zaubert der Herbst goldene, warme Farben und sorgt mit seinem Frühnebel für eine mystische Stimmung. Wer sich für die irische Kultur interessiert, sollte Irland übrigens am 17. März besuchen- denn das ist St. Patrick’s Day, der Nationalfeiertag der Iren.

Der Herbst verwandelt die Landschaft Irlands in wunderschöne goldene Erdtöne

Der Herbst verwandelt die Farben der Landschaft Irlands in wunderschöne goldene Erdtöne

Im Winter kann man Irlands Städte besuchen, vor allem Dublin ist eine kulturell spannende Stadt.

 Packliste: Was muss mit auf eine Wanderreise nach Irland?

Zwiebellook

Wandern im altbewährten Zwiebellook

In Irland muss man sich auf wechselhaftes Wetter einstellen. Der altbewährte Zwiebellook ist daher angesagt. Folgende Kleidungsstücke sollten daher in eurem Rucksack Platz finden:

  • Schnell trocknende Funktionsshirts
  • Fleecepullover oder –jacke
  • Feste, bequeme Wanderhose
  • Regen- und Winddichte Softshelljacke
  • Wandersocken
  • Wasserdichte, knöchelhohe Wanderschuhe
  • Regenhose zum Überziehen
  • Gamaschen (manche Wege können morgens noch sehr matschig sein)
  • Thermounterwäsche (Frühling und Herbst)
  • Mütze oder Buff (in den Bergen und an der Küste kann es sehr windig werden)
  • Teleskopstöcke (je nach persönlicher Wandervorliebe)

Es gibt übrigens Waschsalons in vielen Orten, oft sind Supermarkt, Tankstelle und Waschsalon („Self-service laundry“) an einem Fleck.

Nehmt immer genug Proviant mit.

Nehmt immer genug Proviant mit.

Unterwegs gibt es selten Einkehrmöglichkeiten, so dass man sein Proviant dabei haben muss. Daher haben wir immer folgendes dabei:

  • Taschenmesser
  • Spork (Gabel und Löffel in einem, gibt es im Outdoorladen)
  • 1-Liter-Trinkflasche
  • Müsliriegel, Nüsse oder Trockenobst für unterwegs

Selbst in den kleinsten Orten gibt es meist einen Supermarkt. Dort kann man sich mit Proviant für den Tag eindecken. Vor allem die „Fruit Scones“ (süße Früchtebrötchen) sind nahrhaft und lecker! Ansonsten kann man auch den Gastgeber im Bed & Breakfast nach einem Lunchpaket fragen.

Verbinde Deine Wanderreise mit einem Aufenthalt in Dublin

Dublin bei Nacht

Dublin bei Nacht

Dublin ist eine kompakte, aber facettenreiche Stadt. Daher lohnt es sich, wenigstens einen oder zwei Tage in der irischen Hauptstadt zu verbringen. Im Stadtzentrum befindet sich das altehrwürdige Trinity College, eine Universität, die bereits 1592 von Königin Elisabeth I gegründet wurde. Man kann die Universität und ihre Harry-Potter-artige Bücherei auf einer geführten Tour besichtigen oder sich alleine auf dem öffentlichen Gelände etwas umschauen.

Liffey Fluss mit Blick auf Dublin

Liffey Fluss mit Blick auf Dublin

Entlang des Liffey Flusses, der sich durch Dublin schlängelt, befinden sich verschiedene Stadtteile. Vor allem das Kneipenviertel „Temple Bar“ ist am Abend, aber auch am Tag, der perfekte Ort, um ein kräftiges Guiness Bier zu trinken.

Das Kneipenviertel „Temple Bar“

Das Kneipenviertel „Temple Bar“

Weitere Sehenswürdigkeiten in Dublin: St. Patrick’s Kathedrale, die Guiness Brauerei, die Parkanlage St. Stephen’s Green, das Dublin Castle und die vielen, großflächigen Graffitis.

Anreise, Einreise & weitere praktische Infos

Killarney - die lebendige Kleinstadt im Südwesten Irlands

Killarney – die lebendige Kleinstadt im Südwesten Irlands

Anreise

Von Deutschland aus kann man von diversen Flughäfen nach Dublin fliegen. Von hier aus fahren Züge und Fernbusse die anderen Orte in Irland an. Von folgenden Flughäfen gibt es aktuell Direktflüge (Achtung, manche Direktverbindungen werden nicht im Winter angeboten):

  • Bremen
  • Köln
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Stuttgart
  • Düsseldorf
  • Berlin
  • Memmingen
Nordirland für Singles und Alleinreisende
Nordirland für Singles und Alleinreisende

Wandert auf den höchsten Berg Donegals, den Mount Errigal und bestaunt die Klippen von Slieve League.

Jetzt mehr erfahren >>

Aus Österreich gibt es Direktflüge ab:

  • Wien
  • Salzburg
  • Innsbruck

Zugtickets kann man vorab online erwerben und mit Kreditkarte bezahlen, wer früh bucht, kann sich einen Sparpreis sichern. Hier geht es zu den Zugfahrplänen und –Tickets: https://www.irishrail.ie/

Nach der Buchung erhält man einen Code, mit dem man das Ticket am Automaten am Bahnhof abholt.

Der Kerry Way beginnt und endet in Killarney

Erkundet in einer Pferdekutsche sitzend die Stadt Killarney

Einreise

Wer einen deutschen oder österreichischen Pass hat, braucht für Irland kein Visum. Die Einreise ist mit einem gültigen Personalausweis möglich. Es wird abgeraten, mit einem zuvor als verloren oder gestohlenen Ausweis / Pass einzureisen.

Geld

Die Iren zahlen, anders als ihre britischen Nachbarn, mit dem Euro. Auch in den kleinen Orten gibt es meist Geldautomaten und zur Not kann man oft mit Kreditkarte zahlen. Dennoch empfehlen wir, sich vorab zu informieren, ob es im nächsten Ort einen Geldautomaten gibt.

Viel Spaß bei eurer Irlandreise wünschen euch

Stefan & Aylin von Today We Travel

Nov. 15, 2018Travel Ambassador

Wandern auf den Seychellen: So war meine ReiseSchottland Reisebericht - die Äußeren Hebriden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Travel Ambassador

Wer als ASI Travel Ambassador unterwegs ist, teilt unsere Leidenschaft für aktives und bewusstes Reisen sowie authentische Begegnungen vor Ort. Ob Großstadtdschungel, Fernwanderung oder Wildlifesafari - Stefan & Aylin fühlen sich auf unbekanntem Terrain am wohlsten. Die Abenteuer der beiden Blogger, Reisefotografen und Buchautoren findet ihr auf todaywetravel.de

15.11.18 Allgemein, Irland, Packlisten, Reisetipps, Tipps & TricksTrekkingreisen Irland

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen