Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Winterwandern in der Gruppe: So wird es perfekt!

Winterwandern in der Gruppe
Gruppe beim Schneeschuhwandern in den Stubaier Alpen

Deine Freunde und du möchten den Winter auskosten und zu einer Winterwanderung aufbrechen? Eine Gruppe bedeutet meist auch viele Meinungen. 

Wir beleuchten mehrere Vor- und Nachteile, die ihr vorab bedenken solltet und schauen uns folgende Faktoren genauer an:

1. Tagestour vs. mehrtägige Wanderung

2. Geführte Winterwanderung vs. individuell geplante Tour

1. Tagestour vs. mehrtägige Wanderung

Gruppe beim Schneeschuhwandern

1.1 Der Zeitfaktor einer Gruppenwanderung

Die Vorteile für eine Tagestour liegen klar auf der Hand: Einen geeigneten Termin für einen Tag ist leichter zu finden. Aber: Der Alltagsstress, die vielen privaten und beruflichen Verpflichtungen, etc. machen es uns sowieso schwer unsere Freunde regelmäßig zu sehen. Oft liegen Monate dazwischen. Mehrtägige Touren schweißen euch als Freunde enger zusammen und ihr werdet euch lange an euer Winter-Wanderwochenende erinnern.  


Die Anreise bei einer Tagestour sollte möglichst kurz sein, damit sich der Ausflug lohnt. Kommt die Gruppe aus verschiedenen Regionen, wird es oft schwierig einen gemeinsamen Nenner zu finden.

1.2 Die diversen Interessen & das Fitnesslevel

Die einzelnen Vorlieben eines jeden Gruppenmitglieds werden nicht 100% übereinstimmen. Jeder hat andere Vorstellungen einer Winterwanderung. Was für den einen, ein gemütlicher Spaziergang mit Hütteneinkehr und Kaiserschmarrn bedeutet, definiert der nächste unter einer kleinen Gipfelbesteigung. Während ihr euch bei einer Tagestour auf eine Tour einigen müsst, könnt ihr bei einer Mehrtagestour verschiedene Aktivitäten für unterschiedliche Fitnesslevel planen. Hier ein paar Anregungen

  • Wanderung zu einer Hütte mit Einkehr 
  • Gipfelbesteigung über Forstweg (vielleicht gibt es einen Rodelverleih vor Ort?)
  • Schneeschuhwanderung inkl. Höhenmeter und Kaiserschmarrn als Belohnung
Vorteile TagestourVorteile Mehrtagestour
– Terminfindung leichter als bei Mehrtagestour
– Kostengünstiger 
– Leichter zu organisieren
– Mehr gemeinsame Zeit – nachhaltiger Effekt auf Freundschaft
– Verschiedene Interessen können berücksichtigt werden 
– Reiseziel kann auch etwas weiter weg sein

2. Geführte Winterwanderung vs. individuell geplante Tour

2.1 Die Gruppengröße

Organisiert ihr eure Gruppen Wanderung selbst, seid ihr natürlich unter euch – egal wie groß die Gruppe ist. Bei geführten Touren gibt es meist eine Mindestteilnehmerzahl – bei ASI Reisen sind das meist mind. 4 Personen. Nun stellst du dir folgende Frage: Aber was tun, wenn wir weniger als die Mindestteilnehmerzahl sind? Dann freut euch! Auf eurer Tour lernt ihr neue Menschen kennen und wer weiß, vielleicht entstehen auch neue Freundschaften.

2.2 Die Organisation der Gruppenwanderung

Sobald ihr euch festgelegt habt, wie viel Zeit ihr miteinander verbringen wollt, geht es an die Planung. Bei einer Planung in Eigenregie eurer Gruppen Wanderung seid ihr natürlich flexibler was Termine, Ort und Aktivitäten betrifft. Allerdings führt genau das oft zu Chaos und bringt Unstimmigkeiten mit sich. 

Sobald ihr euch für eine geführte Tour entschieden und diese gebucht habt, müsst ihr außer die Anreise nicht mehr viel planen. Während des Trips könnt ihr ganz entspannt die gemeinsame Zeit genießen, euch darauf verlassen, dass euer Guide alles im Blick hat. 

Da die Winterwanderungen von Profis geplant wird müsst ihr euch auch nicht den Kopf zerbrechen ob z.B. eine bestimmte Tour bei viel Neuschnee möglich ist oder nicht. Mit Bedacht und Erfahrung wir euer Gruppenführer die richtigen Entscheidungen treffen und euch nie unkontrollierbaren Gefahren aussetzen.  

Vorteile einer eigens geplante Tour Vorteile einer organisierten Tour
– Mehr Flexibilität bei Terminen
– Spontanität bei Tagesgestaltung
– Keine weiteren Personen dabei
– Weniger Planungsstress
– Keine Planung während der Tour nötig 
– Mehr qualitative, gemeinsame Zeit 
– Profis haben Überblick zu Schneelage & Lawinengefahr

Bereit für eure Schneeschuhwanderung?

Bach fliesst durch Winterwald, Lechweg Oesterreich

Wir hoffen, diese Faktoren helfen euch bei der Abwägung wie eure Winterwanderung aussehen soll und inspiriert euch dazu, eine unvergessliche gemeinsame Zeit miteinander zu verbringen!

Unsere Empfehlungen für Schneeschuhwanderungen:

  • Silvester hoch über dem Inntal auf der Weidener Hütte >>
  • Winterwandern im Bregenzerwald >>
  • Schneeschuhwandern im Nationalpark Stilfserjoch >>
Dez. 23, 2020ASI Reisen

Die 3 Top Skitouren auf den GroßvenedigerHöchste Zeit für eine Hochtour: Wann es am besten ist!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

ASI Reisen

23.12.20 Schneeschuhwandern, WandernSchneeschuhwandern, Schneeschuhwandern Gruppe, Winterwandern

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen