Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Ötztal im Sommer: Erfahrungsbericht Wildspitze & Taschachhaus

Wenn sich im Sommer die Schwimmbäder und Seen in Tirol füllen, genießen manche ein bisschen „Winterluft“. Wie auch wir, ein paar Mitarbeiter der Alpinschule Innsbruck. So beschließen wir im August 2019 ein Hochtourenkurs am Taschachhaus zu machen. Tag für Tag neue Erlebnisse und die Besteigung der Wildspitze als Highlight – alles darüber teile ich hier in meinem Erfahrungsbericht.

  • Tag 1: Willkommen im Pitztal – Aufstieg zum Taschachhaus
  • Tag 2: Steigeisen & Eispickel – Eisausbildung auf dem Taschachferner
  • Tag 3: Besteigung der Wildspitze und Petersenspitze
  • Tag 4: Ausbildungstraining mit Standplatzbau und Spaltenbergung
  • Tag 5: Tour zur Sexegertenspitze
  • Unser Hochtourenkurs im Bilderbuch

 

Eingang Taschachhaus, Ötztaler Alpen

Willkommen im Taschachhaus in den Ötztaler Alpen

Tag 1 – Aufstieg zum Taschachhaus

Von Mandarfen wandern wir circa zwei Stunden zum Taschachhaus, unser Ausbildungsstützpunkt auf 2.434m. Dort wartet schon viel Gastfreundschaft, unser Abendessen und ein gemütliches Bett auf uns.

 

Tag 2 – Eisausbildung am Taschachferner

Tagwache: 06:00
Nach einem leckeren Frühstück starten wir unsere erste Wanderung zum Gletscher (Taschachferner). Das Erlernen des richtigen Umgangs mit Steigeisen, Pickel und Eisgeräten steht an, welche Knoten in welcher Situation verwendet werden müssen und wie man sich in einer Seilschaft verhaltet.

Bergsteigerin mit Eispickel im Eis, Ötztaler Alpen
Eispickel, Seil und Co. voll im Einsatz
Bergsteiger mit Eispickel. Ötztaler Alpen
Training mit Eispickel am Taschachferner
Gletschermühle im Fokus, Ötztaler Alpen
Gletschermühle ganz nah

Tag 3 – Besteigung der Wildspitze und Petersenspitze

Tagwache: 04:00 Uhr
Mit Stirnlampe bewaffnet, machen wir uns auf den Weg zur Wildspitze. Als wir die 3000er Marke erreichen, werden wir von Regen und Schneegestöber eingeholt. Das lässt uns aber nicht stoppen! In tief winterlicher Stimmung marschieren wir in unserer Seilschaft, vorne weg unser Bergführer Thomas (Produktmanager Team Alpen). Nach 05:30h, Ziel erreicht – wir stehen ganz stolz auf der Wildspitze (3768m)!

Vier Bergsteiger vor dem Gipfelkreuz, Wildspitze
JA, wir sind am höchsten Berg Nordtirols – die Wildspitze
Flacher Gipfel unter blauem Himmel, Ötztaler Alpen
Petersenspitze – ein Anblick wie aus dem Bilderbuch

Da uns ein Gipfel nicht ausreicht, steigen wir auf die Petersenspitze (3484m). Ein Berg, frisch angezuckert, wie aus dem Bilderbuch…

 

Tag 4 – Ausbildungstraining mit Standplatzbau und Spaltenbergung

Bergsteiger in Seilschaft bei Regen, Ötztaler Alpen

Miteinander verbunden in der Seilschaft

Tagwache: 06:00 Uhr
Beim Blick aus dem Fenster beschließen wir unser Frühstück ein wenig zu verlängern. Nachdem der Regen nachlässt brechen wir auf, um den Standplatzbau und die Rettung aus Spalten zu trainieren.

Tag 5 – Tour zur Sexegertenspitze

Tagwache: 05:00 Uhr

Heute steht noch der Aufstieg zur südlichen Sexegertenspitze (3424m) am Plan, bevor wir am späten Nachmittag wieder ins Tal absteigen und es wieder ab nach Hause geht.

 

Unser Hochtourenkurs im Bilderbuch

Gruppenfoto mit Ausrüstung, Ötztaler Alpen
ASI-Mitarbeiter on Tour
Gletscher unter blauem Himmel, Ötztal
Die volle Pracht des Taschacherferners
Gletscherportrait im Nebel, Ötztal
Gletscherportrait im Nebel

Vier BergsteigerInnen lachen in die Kamera, Ötztal
Lächeln bitte! Gruppenfoto beim Hochtourenkurs
Steigeisen im Eis, Ötztal
Steigeisen – unsere neuen Wegbegleiter
Bergsteiger mit Eispickel, Ötztal
Der Eispickel kommt zum Einsatz.

Bergsteiger in Seilschaft am Bergkamm, Ötztal
Motiviert geht’s weiter zur Petersenspitze
Bergsteiger in Seilschaft, Ötztal
Gut gesichert nähern wir uns dem Ziel
Bergsteigergruppe beim Abstieg, Ötztal
Zufrieden geht’s wieder runter.

Hab’ ich deine Neugierde geweckt?

Informiere dich gleich über alle Alpinen Ausbildungen im Sommer bei ASI!

Außerdem noch Weiteres über den Tourenstützpunkt und mehr Eindrücke zur Wildspitze für dich:

  • Alles rund um’s Taschachhaus
  • Video: Hochtour Wildspitze Taschachhaus Sommer 2018

 

Jan. 16, 2020Bianca Auer

Reisebericht: Hoch hinaus beim Hochtourentraining im WallisTop 8 Sehenswürdigkeiten in Kanada

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Bianca Auer

Als gebürtige Tirolerin wuchs Bianca in den Bergen auf – egal ob mit Kletterseil, Ski oder Stöcken – ganz nach dem Motto: „if there is no way, create one“ erklimmt sie die Gipfel. Seit September 2018 ist Bianca Teil der ASI im Bereich Operations das Team.

16.01.20 ASI Mitarbeiter: unsere Reiseerlebnisse, ASI-Reisen, Hochtouren, Österreich, Reiseberichte, TirolHochtouren Ötztaler Alpen, Hochtouren Tirol, Hochtouren Wildspitze, Ötztaler Alpen

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen