Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Die 10 schönsten Spots am Weser Radweg

Bad Karlshafen am Weser-Radweg

Der Weser Radweg zählt zu den beliebtesten Fernradwegen Deutschlands. Doch was macht den Radweg tatsächlich aus? Wir verraten die hier die 10 schönsten Spots entlang der Strecke, die du dir nicht entgehen lassen sollest. Egal ob Architekturliebhaber, Hobbyfotograf oder Wasserratte – der Weg begeistert mit seiner Vielfältigkeit!

Die Top Spots am Weser Radweg

  1. Drei Flüsse in einer Stadt: Hann. Münden
  2. Der schmucke Barockhafen von Bad Karlshafen 
  3. Weltkulturerbe: Schloss Corvey
  4. Das Rattenfängerhaus von Hameln
  5. Im Fischerviertel von Verden
  1. Royale Aussichten am Kaiser Wilhelm-Denkmal 
  2. Am Marktplatz von Nienburg
  3. Die Mittelweser bis Achim
  4. An der Bremer Schlachte
  5. Die Belohnung: Der Blick aufs Wattenmeer

1. Drei Flüsse in einer Stadt: Hann. Münden

Blick auf die Stadt Hann. Münden

„Wo Werra sich und Fulda küssen, sie ihren Namen büßen müssen, und hier entsteht durch diesen Kuss, Deutsch bis zum Meer der Weserfluss.“

Hann. Münden, d. 31. Juli 1899

Diese Inschrift ist auf dem sogenannten Weserstein zu lesen. Gleich daneben kannst du ein wunderschönes Naturschauspiel beobachten: die Flüsse Werra und Fulda vereinigen sich zur für den Radweg namensgebenden Weser. Wenn du diesen Spot besucht hast, kannst du auch gut zur danebenliegenden, pittoresken Altstadt von Hann. Münden spazieren.

Du willst hier länger verweilen? Dann können wir dir unsere Radreise mit Standort Hann. Münden empfehlen. bei der du bei Tagestouren von Hann. Münden aus die romantischen Flusstäler von Weser, Werra und Fulda mit dem Fahrrad erkundest.

➠ Lies Infos zu den 8 Etappen des Weser Radwegs.

2. Der schmucke Barockhafen von Bad Karlshafen

Wer braucht da noch das Mittelmeer? – Denkst man sich in Anbetracht des Hafens von Bad Karlshafen. Die weißen Barockbauten umgeben das Hafenbecken, als ob sie geradezu auf dich und dein Erinnerungsfoto warten würden. Und dabei stehen sie hier schon seit dem 18. Jahrhundert, als die Hugenotten die Stadt gründeten.

➠ zum Weser Radweg – Klassiker 8 Tage

3. Weltkulturerbe: das Schloss Corvey

Schloss Corvey bei Höxter am Weser Radweg

Das ehemalige Benediktinerkloster Schloss Corvey liegt direkt an der Weser im Stadtgebiet Höxter und ist ein Juwel des Weserbarocks. Die majestätische Fassade mit Kirchenanbau wirkt beeindruckend – in Anblick des Schlosses wird verständlich, warum die Region Ursprung für Märchen und Geschichten ist.

Das 1200 Jahre alte Schloss lässt einen von vergangenen Zeiten zu träumen. Immerhin bewohnt auch heute noch ein echter Fürst die Räumlichkeiten. Mit etwas Glück ist die Flagge am Dach gehisst und du triffst ihn bei einem Bummel durchs Schloss an!

4. Das Rattenfängerhaus von Hameln

Zentral in der wunderschönen Altstadt von Hameln gelegen, eingebettet zwischen Fachwerkbauten, findest du das Rattenfängerhaus im Weserrenaissance-Stil. Sowohl architektonisch als auch mythologisch lädt das Haus zum Staunen ein. Hast du die Fassade eingehend studiert, kannst du dich auf die Spuren des Rattenfänger-Märchens begeben. Kleiner Tipp für Hungrige: im Erdgeschoss befindet sich ein Restaurant.

5. Im Fischerviertel von Verden

Hier tauchst du ein in die mittelalterliche Welt von Fischern und Schiffern. Durch enge Gässchen kannst du zwischen den Fachwerkhäuschen durchspazieren. Falls du auf der Suche nach einem perfekten Fotomotiv bist, findest du ein besonders schönes Haus in der Strukturstraße 7.

➠ zu allen Radreisen auf dem Weser Radweg

6. Royale Aussichten vom Kaiser Wilhelm Denkmal

Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal, an der Stadt Porta Westfalica gelegen, ist sowohl kulturell als auch landschaftlich ein wunderbarer Spot. Vom fast 300 Meter hohen Witteskindsberg, auf dem das Denkmal steht, hast du einen sensationellen Blick auf all das, was du dir bereits erradelt hast und was dir noch bevorsteht. Der Blick auf den Übergang vom Weserbergland zum Tiefland Richtung Norden ist besonders bei Sonnenuntergang ein absolutes Highlight.

7. Am Marktplatz von Nienburg

Der Marktplatz von Nienburg ist das Herz der Stadt. Von hier kannst du den Blick wandern lassen: auf die gotische St. Martin Kirche, das Rathaus, das Barock und Renaissance in sich vereint und die schmucken Fachwerkhäuser. Mit etwas Glück bist du mittwochs oder samstags vor Ort, dann kannst du den “schönsten Wochenmarkt Europas” live erleben und den ortstypischen Spargel verkosten.

8. Die Mittelweser bis Achim

Bevor du nach Bremen kommst, kannst du nochmals Landluft schnuppern und die Idylle der Mittelweser genießen. Auf der Strecke bis zum Städtchen Achim ist der Fluss besonders naturbelassen, hier kannst du entlang der Strecke anhalten und die Flusslandschaft auf dich wirken lassen. Nutze die Chance und genieße einen Moment der Ruhe in einer der zahlreichen kleinen, bewachsenen Buchten.

➠ Falls du eine Herausforderung suchst passt unsere Reise Weser Radweg – Sportlich 6 Tage vielleicht zu Dir.

9. An der Bremer Schlachte

In der Hansestadt Bremen solltest du dir einen Spaziergang an der mondänen Hafenfront nicht entgehen lassen. An der Uferpromenade erlebst du die Stadt von ihrer schönsten Seite: Bunte Schiffe, lebhafte Cafés und der Blick auf die Weser. Das urbane Leben ist eine willkommene Abwechslung zum Radweg!

10. Die Belohnung: Der Blick aufs Wattenmeer

Das Wattenmeer bei Cuxhaven

Nach der weiten Radtour hast du dir den wunderbaren Blick aufs Wattenmeer redlich verdient. Die Strandkörbe stehen quer über den Sandstrand von Cuxhaven verteilt und bilden fröhliche Farbklekse im Kontrast zum atemberaubenden, weiten Blick aufs Wattenmeer. Je nach Kommen und Gehen der Gezeiten ist am Wattenmeer der Grund vom Meerwasser bedeckt.

Mit der Ebbe kommt der Sandboden hervor und du siehst die Maserung des Sandes. Ein Naturphänomen, dass du dir nicht entgehen lassen sollest! Willst du das Wattenmeer noch ausgiebiger mit dem Rad erkunden, können wir dir unsere Reise am Nordseeküsten Radweg empfehlen!

Die schönsten Spots im Überblick

Die schönsten Spots……in 3 Stichworten
Drei Flüsse in einer Stadt: Hann. Münden-Drei Flüsse
– Weserstein
– Fachwerkcharme
Der schmucke Barockhafen von Bad Karlshafen– Weiße Barockbauten
– Hafenromantik
– Hugenotten
Weltkulturerbe: das Schloss Corvey– Benediktinerkloster
– Weserbarock
– UNESCO-Weltkulturerbe
Das Rattenfängerhaus von Hameln– Märchen
– Weserrenaissance
– Historisch Speisen
Im Fischerviertel von Verden– Fachwerkbauweise
– Fischer- & Schifferviertel
– Mittelalterflair
Royale Aussichten vom Kaiser Wilhelm Denkmal– Weserdurchbruch
– Weserbergland
– Tieflandblick
Am Marktplatz von Nienburg– Barockes Renaissancerathaus 
– Backstein-Kirche
– Berühmter Wochenmarkt
Die Mittelweser bis Achim– Flusslandschaft
– Badegelegenheiten
– Idylle und Landluft
An der Bremer Schlachte– Uferpromenade
– Bunte Boote
– Maritime Kulinarik
Die Belohnung: Der Blick aufs Wattenmeer– Strandkörbe
– Gezeiten
– Weiter Horizont

Erlebe die schönsten Spots mit ASI Reisen

Du hättest gerne jemanden, der dich an der Hand nimmt und zu den schönsten Spots führt?  Am besten jemanden, der die besten Spots schon ausgiebig ausgekundschaftet hat? Die Reisexperten von ASI Reisen helfen dir gern bei deiner Routenwahl! 

➠ Hier geht’s zu unseren Radreisen in Niedersachsen und an der Weser
➠ zu allen Radreisen auf dem Weser Radweg

Apr. 6, 2021ASI Reisen

Ab auf die Azoren: 5 Tipps & Infos in CoronazeitenVorbereitung auf eine Hochtour – 4 Tipps

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

ASI Reisen

06.04.21 Deutschland, E-Bike & RadfahrenFernradwege, Weser Radweg

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen