Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Die beste Reisezeit für den Weser Radweg

Landschaft bei Cuxhaven am Weser Radweg

Wenn du deine Radreise am Weser Radweg planst, drängt sich wahrscheinlich ziemlich bald eine Frage auf: Wann soll es losgehen? Hier erfährst du alles, um für dich die richtige Antwort zu finden. Wir stellen dir hier die besten Monate für deine Radreise vor.

Unsere empfohlenen Reisemonate im Überblick

1. April-Juni: Frühlingserwachen am Weser Radweg

2. Juli-August: Pack die Badehose ein

3. September: Spätsommertraum

Die beste Reisezeit im Überblick

Frischluft? Freiheit! Fahrrad!

Die deutsche Schauspielerin Isabel Trimborn

Radfahren hat viele Vorteile, zum Beispiel Bewegung und draußen zu sein. Frischluft heißt aber auch: Bei einer Radreise bist du dem Wetter deutlich stärker ausgesetzt. Kälte und Regen sollten soweit es möglich ist vermieden werden. Wir empfehlen daher den Frühling, den Sommer und den frühen Herbst als optimale Jahreszeiten für den Weser Radweg.

Konkret heißt das, die für Radfahrer geeignete Saison startet am Weser Radweg mit April und endet mit September. Im folgenden geben wir dir Tipps, was du in welchen Monaten besonders beachten solltest.

1. April bis Juni: Frühlingserwachen am Weser Radweg

Im April ist es noch frisch am Weser Radweg, warme Kleidung und Regenausrüstung sollten daher mit in deinen Radkoffer. An dieser Stelle empfehlen wir dir auch gleich unsere Packliste für eine Radreise, die dich perfekt vorbereitet in deine Radreise starten lässt.

Der Vorteil im Frühling: es ist weniger los! Du hast den Radweg quasi für dich und kannst die Seele baumeln lassen. Ab Mai ist außerdem Spargelzeit – gerade in der Spargelstadt Nienburg also der perfekte Monat, um die Spezialität frisch zu verkosten.

2. Juli-August: Pack die Badehose ein

Entlang des Radwegs warten immer wieder kleine Badestellen und Badeseen, die zu einem erfrischenden Bad einladen. Gerade während der Sommermonate ist das Wasser ständig präsent am Radweg – zuerst begleitet dich der Fluss Weser und dann die Nordsee – eine Wohltat während der heißen Monate.

Im Juli und August solltest du darauf achten, ausreichend zu trinken dabei zu haben, in diesen Monaten kann es – trotz kühlender Brise am Fluss – ganz schön heiß werden. Die Mittagsstunden lassen sich aber auch gut für eine kleine Siesta in einem der malerischen Städtchen entlang der Strecke verbringen.

Am Ende des Radwegs in Cuxhaven warten wunderschöne Sandstrände, an denen es sich im Sommer besonders gut entspannen lässt. Mit einer Dokumentation über Cuxhaven kannst du dich auf den Sommer an der Nordsee einstimmen.

zur Reise: Weser Radweg – Klassiker 8 Tage

3. September: Spätsommertraum

Im September beginnt der goldene Herbst im Weserbergland. Indian Summer heißt es dann, wenn du in Hann, Münden losfährst und dich der Mischwald des Weserberglands in seiner farbenfrohen Fröhlichkeit ansteckt. Die Nordsee wartet im Herbst mit rauem Charme auf.

Der Wind wird stärker und die Luft reiner: Im Herbst wirkt sich die jodhaltige Luft der Nordsee besonders positiv auf die Atemwege aus. Gerade in Zeiten von Corona eine kostbare Kur! In Cuxhaven angekommen, kann das Tourende und die Nähe zu Skandinavien mit einem Saunagang gefeiert werden. 

Die beste Reisezeit im Überblick – Vor- & Nachteile

JahreszeitVorteileNachteile
Frühling (April-Juni)Weser Radweg weniger stark frequentiert, SpargelzeitRelativ kühle Temperaturen, teilweise starker Wind an der Nordseeküste 
Sommer (Juli-August)Badesaison, besonders gutes WetterMehr Radfahrer unterwegs, Unterkünfte stärker gebucht
Herbst (September)Laubverfärbung, hervorragende NordseeluftStarker Wind an der Nordseeküste

In guten Händen mit ASI Reisen

Gerne helfen wir dir dabei, den perfekten Termin für deine Radreise zu finden. Wenn du zuerst selbst ein bisschen stöbern möchtest, stöbere einfach mal in unseren Radreisen in Niedersachsen.

März 11, 2021ASI Reisen

Die schönsten Fernradwege in der Schweiz. 5 SteckbriefeWeit, Weiter, Weitwandern. Die 5 schönsten Weitwanderwege in Tirol

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

ASI Reisen

11.03.21 Deutschland, E-Bike & RadfahrenFernradwege, Weser Radweg

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen