Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Was ihr über La Gomera schon immer wissen wolltet…

La Gomera ist vor allem für eines bekannt: Urwüchsigkeit. Unbändige Natur in unterschiedlichen Mikroklimas wird beim Wandern hautnah erlebt und bietet zahlreiche Möglichkeiten. Diese Woche stellen wir euch die sonnige Kanareninsel vor und heute starten wir mit allem, was ihr schon immer darüber wissen wolltet:

Fläche: Durchmesser 25 km | 369,76 km²
Höhe: 0 – 1.487 m (höchster Gipfel: Garajonay)
Einwohner: 21.153
Amtssprache: Spanisch
Hauptstadt: San Sebastián de La Gomera

  • La Gomera ist die zweit kleinste Insel der Kanaren
  • Ihre nächsten Nachbaren sind Teneriffa (30km westlich), La Palma (55km südöstlich) und El Hierro (60km nordöstlich)
  • Die Insel ist fast kreisrund
  • Mit 12 Millionen Jahren ist die Insel ein richtiges Urgestein
  • Die letzte vulkanische Eruption fand in vorgeschichtlicher Zeit statt
  • Die Insel besitzt mehrere Mikroklimas, das sowohl karge steppenähnliche Ebenen und tropenähnliche Nebelwälder als auch farbenfrohe Blumenwiesen hervorbringt
  • Oftmals wird der Naturarchipel auch als “Insel des Kolumbus” bezeichnet, da von der Insel zahlreiche Entdeckungsfahrten starteten
  • Betrachtet man La Gomera aus einer sprachlichen Perspektive, ist unklar, woher der Name stammt: die wahrscheinlichste Version ist, dass die ersten Einwohner der Insel Mitglieder des Nomadenstammes von Gomer – dem Sohn von Jafet war. Die Namensgebung könnte seinen Ursprung aber auch beim Mastixstrauch liegen, der Gummi (span. “Goma”) hervorbringt.
  • Wer einmal dort war, schwärmt meistens von dem ganzjährigen Wanderklima –  “Insel des ewigen Frühlings” trifft es wohl am besten. Die Tagestemperaturen mit 20 bis 26 Grad laden ganzjährig zum Erwandern ein.
  • Der vulkanische Ursprung ist auf der ganzen Insel in rot/gelben Formationen zu sehen und ergibt mit saftigem grün ein kontrastreiches Farbenmeer.
  • Auf La Gomera ist die weltweit einzige Pfeifsprache verbreitet: El Silbo wurde schon von den Ureinwohnern zur Verständigung genutzt. So konnte über die weiten Barrancos (Täler) lautstark kommuniziert werden. Heute ist diese Sprache Teil der UNESCO Weltkulturgüter
  • Seit 1999 ist diese Pfeifsprache Pflichtfach in den Volksschulen auf La Gomera
  • Im Tal des großen Königs, Valle Gran Rey, hat es in der Vergangenheit einige Hippie-Kommunen gegeben, die die Höhlen der “Schweinebucht” als Unterkunft nutzten und so dem allgemeinen Geschehen entflohen

Eine nahezu kreisrunde, vulkanische, 12 Millionen Jahre alte Insel, die mit Mikroklimas und idealen Wanderbedingungen im Atlantik Reisende aus aller Welt anlockt – und in der Vergangenheit zahlreiche Hippies. Zeit, euch das auf Fotos zu zeigen – naja, alles bis auf die Hippies 😉

Wandern durch das grüne Tal
Eindrucksvolle Momente
Über den Wolken auf La Gomera

Strand & Küstenwanderungen
märchenhafter Wald
mystischer Nebelwald

karger Fels trifft farbenfrohe Blumen
Nebelwald
karge Küste & hellblaues Meer

Kleingruppe unterwegs auf vulkanischem Boden
Wälder bilden einzigartige Wanderweg
über den Dächern der Insel

farbenfrohe Eindrücke auch in San Sebastian
eindrucksvolle Weite

Dez. 1, 2017Eva Thaler

Nachgefragt: Wanderführerin Erika über ihre Wahlheimat Costa RicaSommer, Sonne, Schweden - Ulis Reisebericht

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Eva Thaler

Eva's Aufgabe bei ASI Reisen ist es, in die Tasten zu tippen. Sie ist hauptsächlich für die Newsletter, Blogbeiträge und Facebook Posts verantwortlich. Nicht im Büro, tauscht sie Klackern der Tastatur gegen das Zwitschern der Vögel beim Wandern & Radfahren.

01.12.17 Destinationen, In Bewegung, Kanaren, La Gomera, Momente, SpanienLa Gomera

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen