Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Warum sich La Palma auch im Winter lohnt

  • Wandern La Palma

    La Palma:

     

    die ideale Wanderdestination für eine Auszeit von der kalten Jahreszeit.

Üppig wuchernde Vegetation, karge Lavawüsten, tiefe Schluchten und hohe Gipfel – das ist La Palma. Es gibt wohl wenig Inseln, die solch eine Vielfalt auf so kleinem Raum bieten. Das Geniale dabei: Die Insel blüht auch, wenn bei uns der Schneematsch die Straßen regiert. „La Isla Bonita“ ist für viele die schönste der Kanarischen Inseln. Das ist natürlich sehr subjektiv. Macht euch am besten selbst ein Bild davon. Taucht ein in eine Welt voller Lorbeerwälder, Ursprünglichkeit, Vulkankrater und Schluchten. Es lohnt sich!

Wandern auf La Palma im Winter?

Besonders in den Wintermonaten ist La Palma ein attraktives Ziel für eine Wanderreise. Wenn bei uns Temperaturen um den Gefrierpunkt herrschen, ist es doch verlockend, dieser Kälte für eine Woche zu entfliehen. Die Kanaren-Insel eignet sich vor allem von Oktober bis April, um Sonne zu tanken und angenehme Temperaturen um die 20°C zu genießen – je nach dem, auf welcher Höhe ihr unterwegs seid.

La Palma: Juwel der Vegetation

La Palma: Juwel der VegetationAuf geführter Wanderreise erwandert ihr die Naturhighlights der kanarischen Insel.Jetzt mehr erfahren >>

La Palma: Vulkane und Barrancos

La Palma: Vulkane und BarrancosIndividuell und im eigenen Rhythmus die landschaftliche Vielfalt La Palmas genießen.Jetzt mehr erfahren >>

Zudem blühen bereits ab März viele Pflanzen und neben dem saftigen Grün der Wälder sind wahre Blütenteppiche auf den Wiesen zu sehen. Es gibt rund 50 Pflanzen, die endemisch auf La Palma sind. Der vulkanische Ursprung, die verschiedenen Klimazonen und die Passatwolken, die an den Bergen hängenbleiben und die Pflanzen mit Feuchtigkeit versorgen, tragen zur vielfältigen Vegetation bei. Zudem haben sich auf den Kanaren Pflanzen gehalten, die in unseren Breiten längst ausgestorben sind. Grund dafür ist die Eiszeit, die Europa mit einem Panzer aus Schnee überzogen hat, die Kanaren aber nie erreichte.

La Palmas Pflanzenwelt
Üppige Vegetation auch im Winter
Blütenstände auf La Palma
Vulkanismus und Vegetation auf La Palma

Auf La Palma ändern sich die Landschaften ständig und stehen in Gegensätzen zueinander. Wie die Umgebung gerade ausschaut, hängt davon ab, auf welchem Teil der schönen Insel ihr euch gerade befindet. Der Norden ist geprägt von ausgedehnten Lorbeerwäldern, im Süden hingegen bieten karge Lavafelder und wüstenartige Vulkanlandschaften wieder ein ganz anderes Bild. Im Herzen der Insel erwartet euch eines der Highlights der Insel: die Caldera Taburiente. Umgeben von steilen Felswänden, schroffen Schluchten und sprudelnden Wildbächen befindet sich dort der größte Erosionskrater der Welt. Macht euch selbst ein Bild davon! Zu den Wanderreisen auf La Palma >>>

Impressionen aus La Palma

Wanderweg auf La Palma
Karge Landschaften…
Üppige Vegetation auf La Palma
Wandern am Meer auf La Palma

Die karge Seite La Palmas
La Palma als ganzjährige Wanderdestination
Der Vulkanismus ist zu erkennen auf La Palma

La Palma - La Isla Bonita


>> Hier findet ihr alle unsere Wanderreisen auf La Palma

Juli 5, 2018Eva Thaler

Mythos Schloss Bran - Zuhause bei Graf DraculaIrland: Wandern im Land der Pubs, Schafe & Kartoffeln

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Eva Thaler

Eva's Aufgabe bei ASI Reisen ist es, in die Tasten zu tippen. Sie ist hauptsächlich für die Newsletter, Blogbeiträge und Facebook Posts verantwortlich. Nicht im Büro, tauscht sie Klackern der Tastatur gegen das Zwitschern der Vögel beim Wandern & Radfahren.

05.07.18 Destinationen, Kanaren, La Palma, SpanienWanderreisen La Palma

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen