Schroffe Berge, die sich aus dem Nebel erheben, tosende Wasserfälle, die in tiefe Schluchten stürzen, Wolken, die über Vulkankratern hängen, üppiger Regenwald, der eine enorme Artenvielfalt beherbergt und Traumstrände, die wie gemalt aussehen – La Réunion ist ein Ort, der aussieht, als hätte ihn jemand aus den schönsten Landschaften der Welt zusammengepuzzelt. Nicht ohne Grund wurden über 40 % der Inselfläche zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt. Doch nicht nur landschaftlich ist die Tropeninsel im Indischen Ozean ein wahres Paradies, sondern auch kulturell hat sie einiges zu bieten. Herzliche Gastfreundschaft in verträumten Bergdörfern, bunte Feste in malerischen Städtchen und einzigartige kulinarische Kreationen.
Wenn Du Natur pur erleben willst, Ruhe und Erholung suchst, ein sportliches Abenteuer erleben und in unterschiedliche Landschaften eintauchen willst, ist La Réunion der richtige Ort für Dich! Wandern wird auf der Tropeninsel zum Hochgenuss und manchmal auch zum kleinen Abenteuer. Egal, ob du eine gemütliche Rundwanderung im Dschungel oder eine kräftezehrende Gipfeltour suchst – hier findet jeder seinen ganz persönlichen Lieblingsweg. Heute zeigen wir dir die 5 schönsten Wanderwege auf La Réunion.

Inhaltsverzeichnis
5 gute Gründe für einen Wanderurlaub auf La Réunion
Top 5 schönsten Wanderwege auf La Réunion
- Piton des Neiges: Der schönste Weg zu den Wolken
- Sentier Scout: Der stille Pfad durch den Märchenwald
- La Chapelle / Cirque de Cilaos: Wandern mit Postkartenblick
- GR R3: Rundwanderung durch den Cirque de Mafate
- Piton de la Fournaise: Auf Tuchfühlung mit dem Vulkan
Beste Reisezeit für einen Wanderurlaub auf La Réunion
Häufig gestellte Fragen zum Wandern auf La Réunion
Das Wichtigste zum Wandern auf La Réunion im Überblick
- Die Wanderlandschaften auf La Réunion sind ebenso abwechslungsreich wie beeindruckend – von tropischen Regenwäldern über zerklüftete Talkessel bis hin zu mondähnlichen Vulkanlandschaften. Das Wanderwegenetz ist gut ausgebaut und bietet Touren für jedes Niveau: von leichten Spaziergängen entlang grüner Hänge bis zu anspruchsvollen Mehrtagestouren durch abgelegene Regionen wie den Cirque de Mafate, der nur zu Fuß erreichbar ist.
- Viele Routen verlaufen auf ehemaligen Hirtenpfaden oder alten Verbindungswegen zwischen Bergdörfern und führen durch spektakuläre Natur mit atemberaubender Fernsicht. Wer hoch hinaus will, kann den Piton des Neiges, den höchsten Gipfel im Indischen Ozean, besteigen oder den aktiven Vulkan Piton de la Fournaise erkunden.
- Einige Wege, vor allem im Inneren der Insel, sind wetterabhängig und können bei starkem Regen gesperrt sein. Beliebte Touren und Unterkünfte entlang der Fernwanderwege wie dem GR R2 oder GR R3 sollten frühzeitig reserviert werden, besonders in der Trockenzeit von Mai bis Oktober.
- Zu den beliebtesten Wandertouren und -regionen auf La Réunion zählen unter anderem Piton des Neiges, Sentier Scout, La Chapelle im Cirque de Cilaos, Cirque de Mafate und Piton de la Fournaise.
- Die beste Reisezeit für einen Wanderurlaub auf La Réunion ist während der Trockenzeit von Mai bis Oktober.
5 gute Gründe für einen Wanderurlaub auf La Réunion

Wandern auf La Réunion ist vielseitig, fordernd und unglaublich eindrucksvoll. Hier findest du keine künstlich angelegten Wanderpfade, sondern echte Natur: schroffe Felsen, üppige Vegetation, klare Höhenluft. Doch nicht nur Landschaftsvielfalt ist ein guter Grund für einen Wanderurlaub auf La Réunion. Diese 5 Gründe werden dich bestimmt davon überzeugen, dass La Réunion das Wanderparadies schlechthin ist.
- Abenteuer pur: Auf La Réunion erwarten dich wilde Natur, abgeschiedene Pfade und aktive Vulkane. Hier ist jeder Wanderweg ein Erlebnis für sich.
- Unvergessliche Aussichten: Du kannst von Panoramaaussichten nicht genug bekommen? Dann ist La Réunion perfekt für Dich! Du wanderst wortwörtlich über den Wolken und genießt traumhafte Ausblicke über Küste und Täler.
- Authentische Bergdörfer: Du durchquerst kleine und charmante Bergdörfer, wo dich die Einheimischen herzlich begrüßen und dir sicherlich auch etwas über das Leben auf der Tropeninsel im Indischen Ozean erzählen werden oder dir einen frischen Kaffee anbieten.
- Vielfältige Landschaften: Auf La Réunion erlebst du Naturvielfalt pur. Auf manchen Touren geht es in einem Tag vom tropischen Dschungel durch karge Mondlandschaften bis zu Traumstränden.
- Ganzjährig gute Bedingungen: Mit 300 Tagen Sonne im Jahr und einer Durchschnittstemperatur von 26 °C genießt du bis auf ein paar kurze Schauer in der Regenzeit vorwiegend gutes Wetter und perfekte Wanderbedingungen.
Tipp: Die Tropeninsel hat dich noch nicht ganz überzeugt? Hier gibt’s noch mehr gute Gründe für eine Wanderreise auf La Réunion. Außerdem findest du in diesem Beitrag 15 hilfreiche Tipps für deine Wanderreise auf La Réunion.
Das sagt unsere Mitarbeiterin Eva über ihre 2-wöchige La Réunion Wanderreise:
Wunderschöne zwei Wochen, mit einer supertollen und lustigen Gruppe, einem coolen Guide und der besten Fahrerin gingen viel zu schnell vorbei. Die Reise war ein unvergessliches Erlebnis voller atemberaubender Landschaften, anspruchsvoller Wanderungen und eindrucksvoller Natur.
Top 5 schönsten Wanderwege auf La Réunion
Die französische Insel im Indischen Ozean ist ein wahres Paradies für Wanderfreunde. Vulkane, tiefe Talkessel, üppige Regenwälder und dramatische Schluchten machen die Landschaft zu einer der vielfältigsten der Welt. Ob Anfänger oder erfahrene Bergsteiger – auf La Réunion findet jeder die passende Route. Grundsätzlich kannst du fast überall auf der Insel Wanderungen unternehmen, stets umgeben von malerischer und ursprünglicher Natur. Doch diese fünf Touren stechen besonders hervor: durch ihre landschaftliche Schönheit, ihre Einzigartigkeit oder ihre spektakulären Ausblicke.
Wanderweg | Region / Ort | Länge | Schwierigkeitsgrad | Besonderheit |
Piton des Neiges | Cilaos / Salazie / Hell-Bourg | 16 km | Anspruchsvoll | Zum höchsten Punkt im Indischen Ozean und durch UNESCO-Weltnaturerbe wandern |
Sentier Scout | Salazie (Bebour-Wald) | 23 km | Anspruchsvoll | Wenig frequentierte Route durch üppig grüne Vegetation und mit artenreicher Flora und Fauna |
La Chapelle / Cirque de Cilaos | Cilaos | 10 km | Mittel – Anspruchsvoll | Spektakulärer Weg durch eine enge Felsenschlucht mit Wasserfällen und Bademöglichkeiten |
GR R3 / Cirque de Mafate | Mafate (Start in Col des Boefs oder Dos d‘Ane) | 42 km | Anspruchsvoll | Mehrtägige Trekkingtour in abgelegene Bergdörfer, die nur zu Fuß oder per Helikopter erreichbar sind |
Piton de la Fournaise | Plaine des Cafres / Enclos Fouqué | 12 km | Mittel | Wanderung auf einem aktiven Vulkan mit beeindruckenden Lavastrukturen und weiten Kratern |
1. Piton des Neiges: Der schönste Weg zu den Wolken
Der Aufstieg auf den Piton des Neiges ist eine der eindrucksvollsten Wanderungen auf La Réunion und die Krönung für viele Bergfreunde. Mit 3.071 Metern ist der erloschene Vulkan der höchste Punkt im gesamten Indischen Ozean. Die Tour beginnt meist in Cilaos, einem charmanten Bergort und führt durch wechselnde Vegetationszonen – von üppigem Regenwald mit Farnen und Tamarindenbäumen bis hin zu einer kargen, fast alpinen Landschaft. Je höher du steigst, desto weiter öffnet sich der Blick. Es lohnt sich, früh aufzustehen und zum Sonnenaufgang auf den Berg zu wandern: Über dem Nebelmeer färben sich Himmel und Wolken in rötliches Licht, während sich die zerklüfteten Bergkessel unter dir nach und nach offenbaren. Dieses Erlebnis vergisst du so schnell nicht wieder.
Besonderheit: Zum höchsten Punkt im Indischen Ozean und durch UNESCO-Weltnaturerbe wandern
Highlights:
- Besteige den höchsten Berg der Tropeninsel und den höchsten Punkt im Indischen Ozean
- Genieße traumhafte Ausblicke auf die umliegenden Talkessel und die Küste
Charakter: Anspruchsvolle und steile Wanderung durch dichten Wald und über Geröllfelder
➥ Startpunkt | Parkplatz Le Bloc an der D241 |
➳ Endpunkt | Parkplatz Le Bloc an der D241 |
↔ Distanz | 16 km |
🕑 Dauer | 9 h |
Δ Schwierigkeitsgrad | Anspruchsvoll |
▶ Voraussetzungen | Sehr gute Kondition Gute Trittsicherheit und festes Schuhwerk Alpine Erfahrung notwendig |


2. Sentier Scout: Der stille Pfad durch den Märchenwald
Der Sentier Scout ist einer der schönsten Einstiege in den Cirque de Mafate, führt durch das Gebiet von Salazie, das für seine Wasserfälle und seine grüne und üppige Vegetation bekannt ist. Diese Route beginnt auf einem Hochplateau oberhalb von Salazie und schlängelt sich durch eine fast mystische, feuchte Berglandschaft. Über moosbedeckte Wurzeln und glitschige Steine wanderst du durch dichten Nebelwald, in dem alles von sattgrünem Farn und bemoosten Ästen überzogen ist. Immer wieder öffnen sich Fenster mit Blick auf tief eingeschnittene Täler und steile Felswände. Besonders beeindruckend: die Ausblicke auf die Formationen der Trois Salazes, markante Zinnen aus schwarzem Basalt. Die Stimmung auf diesem Wanderweg ist ruhig, friedlich und bietet ein intensives Naturerlebnis abseits der bekannten Routen.
Besonderheit: Wenig frequentierte Route durch üppig grüne Vegetation und mit artenreicher Flora und Fauna
Highlights:
- Wandere durch tropischen Regenwald
- Gewinne Einblicke in die artenreiche Flora und Fauna auf der Insel
- Bestaune die Landschaft von zahlreichen Aussichtspunkten aus
Charakter: Stille und teilweise technisch fordernde Waldwanderung mit alpinem Charakter und großartigen Ausblicken
➥ Startpunkt | Wanderparkplatz am Col des Boeufs |
➳ Endpunkt | Wanderparkplatz am Col des Boeufs |
↔ Distanz | 23 km |
🕑 Dauer | 11 h |
Δ Schwierigkeitsgrad | Anspruchsvoll |
▶ Voraussetzungen | Trittsicherheit Gute Ausdauer und solide körperliche Fitness Wandererfahrung empfehlenswert |



Das berichtet unsere Produktmanagerin Svea von ihrer Wanderreise auf La Réunion:
Salazie ist der grünste Cirque, aber eben auch der feuchteste. Die Thermalquellen, die dem Ort zu seiner Blüte verholfen haben, sind durch einen Erdrutsch untergegangen. Wir spazieren ins Tal, zu den alten Thermalbädern. Meine Assoziation: Tarzan. Alles ist zugewuchert, so viel Grün. So viele tropische Pflanzen, die wir zu Hause mühsam am Leben halten, wuchern hier kreuz und quer, in Größen und Farben, die auch der grünste Daumen bei uns nicht zustande bringt. Über das Thermalbad führte früher eine Brücke, die ist inzwischen eingebrochen und wird nach und nach vom Urwaldgrün verschlungen. Ein irres Bild.
Tipp: Hier zeigen wir dir noch mehr von den Naturhighlights auf La Réunion.
3. La Chapelle / Cirque de Cilaos: Wandern mit Postkartenblick
Der Cirque de Cilaos ist nicht nur landschaftlich eindrucksvoll, sondern auch kulturell spannend: Ausgangspunkt ist das gleichnamige Dorf auf rund 1.200 Metern Höhe, das sich wie ein Balkon in die Berge schmiegt. Von hier aus führen verschiedene Wanderungen in die Umgebung: Besonders reizvoll ist die Rundwanderung auf dem Sentier de la Chapelle. Der Weg führt dich durch trockene Buschwälder, später durch einen engen Canyon mit leuchtend braunen Felswänden, bis zu einer natürlichen Grotte mit türkisfarbenem Wasser. Die Geräusche der Zikaden begleiten dich, während du unter steilen Klippen wanderst und mit jedem Schritt tiefer in das Herz des Talkessels eindringst. Die Landschaft wechselt hier zwischen mediterran und alpin – ein Wechselspiel aus Farben, Höhen und vegetativer Vielfalt.
Besonderheit: Kombination aus Natur- und Kulturerlebnis mit erfrischenden Zwischenstopps
Highlights:
- Wandere durch atemberaubende Landschaften
- Erfrische dich im Wasserfall Bras Rouge oder in der Naturgrotte La Chapelle
- Entspanne im Kurort Cilaos mit Thermalquellen
Charakter: Mittelschwere und gut markierte Tageswanderung mit spektakulären Schluchten und Felsformationen
➥ Startpunkt | Cilaos |
➳ Endpunkt | Cilaos |
↔ Distanz | 10 km |
🕑 Dauer | 5 h |
Δ Schwierigkeitsgrad | Mittel – anspruchsvoll |
▶ Voraussetzungen | Gute Grundkondition erforderlich Festes Schuhwerk und gute Trittsicherheit notwendig Alpine Erfahrung empfehlenswert Mindestalter: 12 Jahre |



4. GR R3: Rundwanderung durch den Cirque de Mafate
Der GR R3 ist der König unter den Wanderwegen La Réunions: eine mehrtägige Trekkingtour durch den Cirque de Mafate, den entlegensten und wildesten der drei Bergkessel der Insel. Das Tal ist tatsächlich nur zu Fuß erreichbar. Der GR R3 führt dich über alte Eselspfade, steile Anstiege und schmale Gratwege, durch Flussbetten und über Hängebrücken. Die Dörfer entlang des Weges wie La Nouvelle sind authentisch und ruhig. Die Natur zeigt sich hier ungebändigt: Klippen, Wälder, Hochplateaus und Bergbäche wechseln sich ab. Die Nächte verbringst du in einfachen Gîtes, oft mit regionalem Essen und herzlicher Atmosphäre. Diese Trekkingtour ist anspruchsvoll, doch jede Anstrengung wert, versprochen!
Besonderheit: Wandern mit Abenteuerfaktor durch den naturbelassensten Bergkessel von La Réunion
Highlights:
- Wandere durch eine der unberührtesten Regionen der Insel
- Begegnung mit dem ursprünglichen Leben auf La Réunion
- Vielfältige Etappen mit täglich wechselnden Panoramen
Charakter: Abwechslungsreiche und anstrengende Mehrtagestour mit Übernachtungen in Berghütten
➥ Startpunkt | Wanderparkplatz am Col des Boeufs |
➳ Endpunkt | Wanderparkplatz am Col des Boeufs |
↔ Distanz | Ca. 42 km |
🕑 Dauer | 5 Tage |
Δ Schwierigkeitsgrad | Anspruchsvoll |
▶ Voraussetzungen | Wandererfahrung vorausgesetzt Gute Kondition erforderlich Mindestalter: 12 Jahre |


Tipp: Auf unserer geführten Wanderrundreise „Die Tropeninsel mit Hotelkomfort“ begibst du dich in den wunderschönen Cirque de Mafate. Wie genau diese Reise für dich aussehen kann, erfährst du in diesem Reisebericht.
Mafate ist sehr besonders, denn hinein in diesen Cirque kommt man nur zu Fuß (oder mit dem Heli, aber das steht für uns nicht zu Debatte). Keine Straße führt in diesen ca. 95 km² großen Kessel, in dem in 5 Dörfern immerhin 900 Menschen wohnen, und wenige 100 Gästebetten angeboten werden. Die sind wohl heute Nacht auch alle belegt, denn sobald wir auf dem Hauptweg Richtung Dorf treffen, landen wir auf einer Wahren Wander-Autobahn. Die Wege sind jetzt leichter zu begehen und führen über ein wunderschönes Tamarinden-Hochplateau ins Bergdorf La Novelle. Als wir im Ort ankommen, ist dieser schon in den typischen Nachmittagsnebel gehüllt. Hier gibt es alles, was ein Dorf braucht: Bäckerei, Supermarkt (mit sehr reduziertem Angebot), Schule, mehrere Bars und Restaurants.
5. Piton de la Fournaise: Auf Tuchfühlung mit dem Vulkan
Der Piton de la Fournaise zählt zu den aktivsten Vulkanen der Welt und eine Wanderung durch seine Lavalandschaften ist ein echtes Highlight. Ausgangspunkt ist meist der Aussichtspunkt Pas de Bellecombe, von wo aus du in ein weites Kraterfeld hinabsteigst. Der Weg verläuft über erkaltete Lavaströme, vorbei an dampfenden Spalten, schwarzen Basaltformationen und roten Aschefeldern. Es ist eine surreale, fast schon außerirdische Umgebung. Die Kraterkante erreichst du nach einem langen, aber gut markierten Anstieg, von dort siehst du in die aktive Caldera und vielleicht sogar eine leichte Rauchentwicklung.
Tipp: Diese Tour sollte früh am Morgen begonnen werden, da sich der Nebel schnell über das Massiv legt.
Besonderheit: Auf einem aktiven Vulkan mit sichtbaren Lavastrukturen wandern
Highlights:
- Erklimme einen aktiven Vulkan
- Genieße die atemberaubende Aussicht vom Kraterrand in den Krater und bis zur Küste
- Eindrucksvolle Mondlandschaft und geologische Vielfalt
Charakter: Gut markierte, mittelschwere und geologisch faszinierende Vulkanwanderung
➥ Startpunkt | Parkplatz Pas de Bellecombe |
➳ Endpunkt | Parkplatz Pas de Bellecombe |
↔ Distanz | Ca. 12 km |
🕑 Dauer | 5 h |
Δ Schwierigkeitsgrad | Mittel |
▶ Voraussetzungen | Gute Wetterbedingungen (empfehlenswert am frühen Morgen bei klarer Sicht) Festes Schuhwerk |



Svea kommt aus dem Schwärmen über diese Wanderung gar nicht mehr heraus:
Diese Wanderung ist der absolute Wahnsinn. Schon die Anfahrt über die Höhenstraße am Piton de la Fournaise ist spektakulär. Über grau-schwarze Flächen schlängeln sich Kurvenstraßen und wir fühlen uns gleich wie auf dem Mond.
Beste Reisezeit für einen Wanderurlaub auf La Réunion
Da La Réunion auf der Südhalbkugel liegt, verhalten sich die Jahreszeiten gegensätzlich zu den europäischen. Auf der Insel herrscht subtropisches Klima, was bedeutet, dass es ganzjährig warm und sonnig ist. Gute Nachrichten: Wandern auf La Réunion ist somit theoretisch das ganze Jahr über möglich. Die beste Jahreszeit fürs Wandern ist allerdings während der Trockenzeit von Mai bis Oktober. Zu dieser Zeit herrschen angenehm milde Temperaturen mit ca. 15 – 20 °C in den Bergen und 25-30 °C an der Küste. Dich erwarten klare Sicht, wenig Regen und trockene Pfade. Während der Regenzeit von November bis April ist es heiß feucht und oft unbeständig. Aufgrund von tropischen Stürmen oder Zyklonen sind viele Wanderwege gesperrt, da sie zu rutschig sind. Wandern ist größtenteils dennoch möglich und durchaus reizvoll, denn du wirst mit üppiger Natur, weniger Touristen und einer ganz besonderen Atmosphäre belohnt. Allerdings solltest du stets vorsichtig sein und Wandererfahrung mitbringen.
Tipp: In diesem Beitrag erfährst du mehr über die beste Reisezeit für La Réunion.
Häufig gestellte Fragen zum Wandern auf La Réunion
Es sind noch ein paar Fragen in deinem Kopf? Wir beantworten dir hier nochmal ein paar wichtige Fragen rund um das Wandern auf La Réunion – von der besten Reisezeit über die nötige Ausrüstung bis hin zur Sicherheit auf den Wegen.
Sind die Wanderwege auf La Réunion gut ausgeschildert?
Ja, das Wandernetz ist gut ausgebaut und beschildert, besonders die Fernwanderwege wie der GR R1, R2 und R3. Dennoch ist eine gute Vorbereitung wichtig, da das Gelände teilweise anspruchsvoll ist und das Wetter schnell umschlagen kann.
Braucht man für Wanderungen auf La Réunion eine Genehmigung und muss man Unterkünfte bereits im Voraus reservieren?
Für die meisten Wanderwege ist keine Genehmigung erforderlich. Bei beliebten Mehrtagestouren wie im Cirque de Mafate solltest du jedoch die Unterkünfte (Gîtes) rechtzeitig reservieren. Bei Schlechtwetter oder erhöhter Vulkanaktivität kann es kurzfristig zu Sperrungen kommen.
Was sind die schönsten Wandergebiete auf La Réunion?
Zu den schönsten Wandergebieten auf La Reunion zählen die drei Talkessel Cirque de Mafate, Cilaos und Salazie, der aktive Vulkan Piton de la Fournaise sowie das Hochplateau rund um den Piton des Neiges. Diese Regionen bieten spektakuläre Landschaften, vielfältige Routen unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade und unvergessliche Ausblicke.
Welche Ausrüstung brauche ich für eine Wanderung auf La Réunion?
Du solltest gut eingelaufene Wanderschuhe mit gutem Profil, regenfeste Kleidung, ausreichend Wasser, Sonnenschutz und eine Karte oder ein GPS-Gerät dabeihaben. Für Mehrtagestouren empfiehlt sich zusätzlich ein leichter Schlafsack und eine Stirnlampe. Je nach Höhenlage kann es kühl werden, also auch warme Kleidung mitnehmen.
Wann ist die beste Reisezeit für einen Wanderurlaub auf La Réunion?
Die beste Zeit zum Wandern auf La Réunion ist von Mai bis Oktober. In diesen Monaten herrscht Trockenzeit auf der Insel, das Wetter ist stabil und die Temperaturen in den Bergen angenehm. Die Regenzeit von November bis April kann Wege unpassierbar machen und wird nicht empfohlen.

Auf ins Wanderabenteuer auf La Réunion!
Du wanderst durch dichte Wälder, spürst den feuchten Boden unter deinen Füßen, während über dir der Nebel durch die Baumwipfel zieht. Wenige Stunden später stehst du auf einem Vulkankrater, blickst über eine weite Lavalandschaft, und am Horizont glitzert der Indische Ozean. Dieser Traum kann schon ganz bald Realität werden! Wandern auf La Réunion ist ein Erlebnis, das du für immer in Erinnerung behalten wirst. Also, worauf wartest du noch? Stöbere jetzt durch unsere nachhaltigen Aktivreisen auf der Tropeninsel und mache deinen Traum Realität!
Schreibe einen Kommentar