Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Wandern Jotunheimen: Bergwelten Redakteur Markus & ASI Guide Werner

Die Hütten wie aus einer anderen Zeit. Die Gegend wild,  unberührt, weitläufig, einsam. Atemberaubend schön.  Wandern im norwegischen Nationalpark Jotunheimen. | Von Markus Huber

In Spiterstulen gibt es schwere Polstermöbel und alte Holztische. Den ganzen Tag knistert Feuer in  einem offenen Kamin. Und es wirkt so britisch und aus der Zeit, dass man hier sofort einen James-Bond-Film drehen könnte – einen mit Roger Moore. Aber das ist noch nicht das Spannendste an der Hütte des norwegischen Tourismusverbands, die so gar nicht wie eine Berghütte auf 1.100 Metern aussieht, sondern wie ein Hotel aus den 1970er-­Jahren. Denn von Spiterstulen sind es nur wenige Schritte bis in die Wildnis.

Man muss einfach raus und rechts die charakteristische rote Außenwand entlanglaufen, an Hallenbad und Sauna vorbei – zwei Gründe übrigens, die allein schon dafür sorgen, dass Spiterstulen so unglaublich viel mehr und deutlich bequemer ist als eine einfache Berghütte. Dann die Böschung runter, links den Bach entlang bis zu einem Holzgatter. Und wenn man da hindurch ist, wenn man das Tor wirklich passiert hat, dann ist man draußen. Richtig draußen.

„Du kannst das Handy weggeben – das war’s fürs Erste mit dem mobilen Empfang“, sagt Werner Tomsche, der Mann, der sich hier auskennt. „Ab jetzt haben wir für die nächsten paar Tage kein Netz mehr.“

Wandern Jotunheimen
Norwegen Jotunheimen
Bergwelt Jotunheimen

Wandern in Jotunheimen mit Norwegenspezialist Werner

Es geht hinein in ein von Gletschern ausgeschabtes Trogtal namens Visdalen. Fünf Kilometer ist es lang, rechts und links  ragen die Felswände des Jotunheimen-Massivs in Norwegen nach oben, die Gipfel sind von Gletschern und Schnee bedeckt.  „Das ist Norwegen, du hast hier fast überall deine Ruhe“, sagt Werner, „und das ist eigentlich ganz großartig, oder etwa nicht?“

werner-tomsche

Werner Tomsche

Er muss es wissen, denn eigentlich ist er ein Spezialist für alpine Regionen. Im Winter arbeitet der 48-jährige Kärntner, Werner Tomsche, als Servicemann des österreichischen Snowboardteams, im Sommer ist er für die ASI (Alpinschule Innsbruck) Wanderführer in Norwegen. Offenbar kann er vom Schnee nicht genug bekommen.

Am liebsten ist er hier, im Jotunheimen-Nationalpark, der vielleicht gebirgigsten Region Skandinaviens. „Jotunheimen“ ist Norwegisch und heißt übersetzt „Heim der Riesen“. Ursprünglich kommt der Begriff aus der Mythologie; Jötunheim war der Ort, an dem die Riesen der nordischen Sagen wohnten, geografisch war das aber nicht näher lokalisiert. Auf einer Fläche von 3.500 Quadratkilometern gibt es hier gleich 250 Gipfel, die höher als 1.900 Meter sind, 20 Gipfel gehen sogar auf über 2.000 Meter Seehöhe hinaus.

>> Zum Komforttrekking im Nationalpark Jotunheimen mit dem Experten Werner

Die ganze, 13 Seiten lange Geschichte von Markus Huber (Text) und Andreas Jakwerth (Foto) könnt ihr im aktuellen Bergwelten Magazin (Juni/Juli 2016) nachlesen. Die schönsten Touren durch den Jotunheimen Nationalpark findest du hier.

Eindrücke von Jotunheimen

Auf dem berühmten Besseggen-Grat
Trockenen Fußes über den Bach – Flußquerungen gehören zu einer Wanderung in Norwegen
Von Gletschern geformt: Norwegische Hochebene

Blick auf den Gjendesee
Immer dem dem Wasserfällchen entlang
Auf dem Bitihorn

Der Wintasdfer verabschiedet sich…
Abstieg vom Besseggen
Wilde Natur in Jotunheimen

Querung eines der zahlreichen Schneefelder
Majestätischer Gipfel über dem Hemsedal: Das Storehorn
Panoramablick über das Jotunheimen-Gebirge

Unsere Wanderführer in Norwegen: Knut & Werner

Juni 10, 2016ASI Reisen

Victoria Fälle: Andi bei den majestätischen Wasserfällen in AfrikaWandern im Mittelmeerraum: Kreta, Sizilien & Co. im Herbst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

ASI Reisen

10.06.16 Destinationen, Die Reisenden, In Bewegung, Langlaufen, Momente, Norwegen, Reiseberichte, Reiseberichte unserer GuidesWanderreisen Jotunheimen

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen