Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Wandern auf Malta: 7 Tipps & Infos

  •  

     

     

    Jahreswechsel auf

    Malta?

     

     

     

     

     

    Angenehme Temperaturen 

    und viel Sonnenschein

     

     

     

     

Wandern auf Malta ist nicht nur eine tolle Idee, um dem nasskalten Winter zu entfliehen. Das Archipel mit den bewohnten Inseln Malta, Comino und Gozo befindet sich südlich von Italien und westlich von Tunesien auf kleinen 316  km² (das ist ungefähr so groß wie München.) Ob Klippenwanderung, lieblicher Spaziergang oder abseits der Massen durch abgeschiedene Orte, hier findest du Tipps für deine Wanderreise auf Malta.

  1. Mediterranes Klima
  2. Highlights von Malta
  3. Landschaftliche Vielfalt
  4. Wandertipps für Malta

Unser Reisetipp:

Aussicht auf das Wadi Rum in Jordanien

Geführte Rundreise

Reise Ansehe

4 Gründe für deine Wanderreise auf Malta

1. Mediterranes Klima

Sonne das ganze Jahr – In Malta scheint gefühlt das ganze Jahr die Sonne. Mit den 295 Sonnentagen pro Jahr gibt es eigentlich nicht die perfekte Reisezeit, die perfekte Reisezeit ist immer. Das Thermometer übersteigt in der Zeit von April bis November die 30°C Marke und die Sommertage sind herrlich. Der Winter ist auch nicht der Winter, wie wir ihn bei uns kennen, sondern lockt mit angenehmen Frühlingstemperaturen und der Sprung ins kristallklare Wasser ist sehr verlockend. Warum also den Jahreswechsel nicht mal dort verbringen?

Höchsttemperaturen in °C:

JFMAMJJASOND
15,415,717,519,824,128,4731,431,828,425,120,817,1

 

2. Highlights von Malta

BLue Hole auf Gozo

Wandern an traumhaften Steilküsten, vorbei an Grotten und den berühmten “blauen Fenstern”, die Besichtigung der Salzpfannen von Gozo und die erhaltene Filmkulisse von Popey´s Village. In Malta gibt es eine traumhafte Kulisse und zahlreiche Highlights zu erleben. Hier sind ein paar davon:

  1. Die Altstadt von Valletta: Valletta, die Hauptstadt Maltas, ist südlichste Hauptstadt in Europa und auch die einzige Stadt, die vollständig in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen wurde. Die Stadt wurde im 16. Jahrhundert von den Rittern des Johanniterordens erbaut und ist bekannt für ihre barocke Architektur und ihre Festungsanlagen.
  2. Die Blaue Lagune: Die Blaue Lagune ist eine atemberaubende Bucht auf der Insel Comino, die für ihr kristallklares Wasser und ihre unberührten Strände bekannt ist. Es ist ein perfekter Ort zum Schnorcheln und Schwimmen.
  3. Die Megalith-Tempel: Die Megalith-Tempel auf Malta sind einige der ältesten freistehenden Bauwerke der Welt und stammen aus der Jungsteinzeit. Sie sind ein faszinierendes Beispiel für die prähistorische Architektur und Kultur auf Malta.
  4. Die St. John’s Co-Kathedrale: Die St. John’s Co-Kathedrale in Valletta ist eine beeindruckende Barockkirche aus dem 16. Jahrhundert. Sie ist für ihre aufwendige Innenausstattung und ihre zahlreichen Gemälde und Skulpturen bekannt.
  5. Die Hafenstadt Marsaxlokk: Marsaxlokk ist ein malerisches Fischerdorf im Südosten Maltas. Hier gibt es einen farbenfrohen Markt, der für seine frischen Meeresfrüchte und traditionellen Handwerksprodukte bekannt ist. Es ist auch ein großartiger Ort, um den malerischen Hafen und die traditionellen Fischerboote zu bewundern.

Mehr erfährst du im Beitrag Sehenswürdigkeiten auf Malta.

3. Landschaftliche Vielfalt

Von den Strandsandalen in die Wanderschuhe – trotz seiner geringen Größe bietet Malta eine abwechslungsreiche Landschaft mit steilen Klippen, hügeligen Gebieten, Wiesen, Felsen und Buchten. Es gibt ein gut ausgebautes Netz von Wanderwegen, Landstraßen und kleinen Pfaden. Seit dem Projekt “Malta goes rural” (2007 – 2013) gibt es auch viele Pfade, die in abgelegene, ländliche Gebiete führen. Die Wanderungen lassen sich optimal mit geschichtlichen und kulturellen Höhepunkten wie den Megalith-Tempeln oder der mittelalterlichen Stadt Mdina kombinieren.

4. Wandertipps für Malta

Klippen
Ghasri Canyon auf Gozo

Malta hält eine Vielfalt an aussichtsreichen Pfaden bereit. Ab Mellieha, Dingli, Ghar Lapsi, Fawwara, Wardija sowie in verschiedenen Fischerdörfern und Delimara Point im südlichen Küstenbereich bieten sich hervorragende Möglichkeiten für Tageswanderungen. Eine empfehlenswerte Strecke verläuft über etwa 11 Kilometer von Dingli bis zu den prähistorischen Tempeln von Hagar Qim und weiter zur Blauen Grotte. Eine weitere lohnenswerte Tageswanderung führt entlang der Victoria Lines.

Tas-Silg-Wanderung:

Die Wanderung beginnt in Zejtun und führt entlang von Wiesen und Feldern, durch kleine Dörfer und an den malerischen Küstenabschnitten entlang. Unterwegs gibt es viele Gelegenheiten, die Aussicht auf das Meer und die umliegende Landschaft zu genießen.

Das Ziel der Wanderung ist der archäologische Komplex von Tas-Silg, der in der Nähe der Küste gelegen ist. Dieser antike Tempel wurde im 3. Jahrtausend v. Chr. von den frühen Zivilisationen Maltas erbaut und später von den Römern und Phöniziern genutzt.

Die Tas-Silg-Wanderung ist insgesamt etwa 8 Kilometer lang und dauert normalerweise 2-3 Stunden. Die Route ist gut ausgeschildert und bietet eine schöne Möglichkeit, die Landschaft und die Geschichte von Malta zu entdecken.

Fawwara-Wanderung:

Der Fawwara-Wanderweg startet bei den Klippen von Dingli. Der Weg schlängelt sich an schlängelt sich an Wardija ta’ San Ġorġ vorbei und führt nach Fawwara, zu den Ħaġar-Qim- und Mnajdra-Tempeln und endet in Wied iż-Żurrieq. Dort wartet ein weiteres Highlight auf dich: Eine Bootsfahrt zur berühmten Blauen Grotte.

Mdina-Wanderung:

Eine Wanderung mit einer reichen historischen Vergangenheit führt von Mdina und Rabat bis nach Dingli. Der Ausgangspunkt allein ist schon spektakulär: Die Tour beginnt im mittelalterlichen Stadtkern von Mdina, der alten Hauptstadt Maltas. Es lohnt sich unbedingt, sich vor Beginn der Wanderung Zeit zu nehmen, um die Stadt zu erkunden.

Die Route führt aus Mdina heraus zum Dorf Siggiewi am Rand von Rabat. Von hier geht es fast ausschließlich geradeaus weiter und vorbei an der San-Blas-Kirche und dem Girgenti-Palast, bis schließlich der Endpunkt erreicht ist: die Klippen von Dingli. Von hier aus genießt man einen atemberaubenden Ausblick auf die Klippen, das Meer und die kleine Insel Filfla.

Von Marsalforn nach Mgarr (Gozo)

Die Wanderung auf Gozo ist etwas anspruchsvoller. Sie erstreckt sich über eine Strecke von 16 km und dauert etwa sechs bis sieben Stunden. Die Route führt entlang der Nordostküste und beinhaltet einige steile Anstiege, die überwunden werden müssen. Entlang des Weges kommst du an einigen Sandstränden vorbei, wo du eine Pause einlegen und die malerische Aussicht genießen kannst.

Ein Highlight der Wanderung ist der Besuch der Höhle der Kalypso, von wo aus du eine fantastische Aussicht auf einen roten Sandstrand hast. Die spektakulären Ausblicke und die Gelegenheit, einige der schönsten und abgelegensten Teile der Insel zu erkunden, machen diese Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Bereit für vielfältige Wanderungen auf Malta?

Malta hat neben einer atemberaubend schönen Landschaft auch zahlreiche kulturelle Highlights zu entdecken. Von Felsvorsprüngen mit herrlichem Ausblick bis hin zu Sprüngen ins kühle Nass, für Abwechslung ist gesorgt. Entdecke die Inselwelt schon bald selbst.

Reisetipps:

  1. Maltas Highlights erwandern
  2. Highlights von Malta & Gozo

Mehr über Malta:

  1. Wanderreise nach Malta – ein Reisebericht
  2. Top 7 Sehenswürdigkeiten auf Malta
Juli 19, 2016Kristin Ruhs

Wandern in China: Kultur, Natur und MetropolenWandern in Apulien - Im Land der tanzenden Olivenbäume
Kommentare: 2
  1. Stefanie Lindthaler
    16.06.17 at 17:12

    Wenn ein NEWS Letter ausgeschickt wird sollte er schon aktuell sein!!!
    Das Blaue Fenster wurde bereits Ende Februar vom Sturm zerstört!!!!

    AntwortenAbbrechen
    • Eva Thaler
      13.07.17 at 16:42

      Liebe Stefanie,

      da geben wir dir natürlich Recht. Dank so aufmerksamen LeserInnen wie dir haben wir den Artikel auch bereits dementsprechend aktualisiert. Gut, dass es auf Malta noch genügend andere spannende Orte zu besuchen gibt.

      Liebe Grüße
      Eva | ASI Team

      AntwortenAbbrechen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Kristin Ruhs

Die gebürtige Schwäbin verbrachte vor und während dem Studium insgesamt anderthalb Jahre in ihrer "zweiten Heimat" Nepal und hat nun in Innsbruck ihr Zuhause gefunden. Privat findet man sie meist mit Wanderrucksack oder Ski am Berg, beim Joggen oder sie tingelt mit dem Backpack durch ferne Länder.

19.07.16 2 Comments Destinationen, Malta, Reisetipps, Tipps & TricksMalta Gründe, Wanderreisen Malta

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen