Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Beste Reisezeit für Tunesien: Tipps & Infos

Blick in die Medina von Tunis mit einer Moschee
Blick in die Medina von Tunis mit einer Moschee

Auf der einen Seite das Mittelmeer, auf der anderen die Sahara: Trotz der eher überschaubaren Größe ist Tunesien ein vielseitiges Reiseziel. Auf deiner Reise nach Tunesien wirst du dich zudem in verschiedenen Klimazonen befinden, die die Wahl der besten Reisezeit für Tunesien maßgeblich beeinflussen. Was du hinsichtlich der Reisezeit beachten solltest und welche Monate wir dir empfehlen können, erfährst du in diesem Beitrag.

Das erwartete dich:

  • Geografie von Tunesien
  • Klima in Tunesien
  • Beste Reisezeit Badeurlaub
  • Beste Reisezeit Wüstentrip
  • Beste Reisezeit Atlasgebirge

Geografie von Tunesien

Tunesien befindet sich in Nordafrika, direkt am Mittelmeer und grenzt im Westen an Algerien sowie im Osten an Libyen. Das Land gilt eines der wachstumsstärksten Länder Afrikas, weil der Tourismus früh als eine wichtige Einnahmequelle erkannt wurde. Außerdem gibt es trotz der trockenen Landschaft viel Anbau von Zitronen, Oliven und Datteln sowie reichlich Rohstoffe.

Die Hauptstadt Tunis im Norden gilt als moderne Stadt und ist durch den großen Hafen ein wichtiger Knotenpunkt. Weitere beliebte Highlights sind der Ichkeul-See, die Insel Djerba oder die Sahara Wüste.

HauptstadtTunis
Einwohnerzahl12 Millionen
SpracheArabisch
WährungTunesische Dinar
HauptsaisonJuli – September

Entdecke Tunesien bei einer geführten Rundreise:
>> Tunesiens Highlights erleben <<

Klima in Tunesien

Ein Geschäft mit Souvenirs und Kunsthandwerk in Sidi Bou Said
Eine Stadt in der Wüste Tunesiens

Durch die Lage zwischen Mittelmeer und Sahara hat Tunesien sehr große Klimaunterschiede. An der Küste ist das Klima mediterran und die Temperaturen liegen etwa bei 30 °C. Je weiter du dich Richtung Sahara bewegst, desto heißer wird es jedoch. So können es im Landesinneren gerne mal bis 45 °C werden.

Im ganzen Land ist jedoch fast das ganze Jahr trocken – und mit über 300 Sonnentagen auch fast immer klarer Himmel.

  • Klimazonen: Mediterran bis Wüstenklima
  • Regentage im Jahr: Circa 60
  • Durchschnittliche Temperatur im Sommer: 30°C
  • Durchschnittliche Temperatur im Winter: 12 °C

Beste Reisezeit für Badeurlaub in Tunesien

Blick auf den Strand in Hammamet in Tunesien
Sonnenuntergang am Sandstrand in Tunesien

Für einen Badeurlaub in Tunesien gibt es zahlreiche Möglichkeiten: Weiße Sandstrände, einfache Hütten oder luxuriöse Hotels bieten alles, um die Sonnenstrahlen zu genießen. Beliebte Badeorte finden sich auf der Insel Djerba im Golf von Gabes, rund um den Ort Hammamet im Norden oder entlang der Hafenstadt Mahdia.

Beste Reisezeit: Juni bis Oktober

Im Frühsommer beginnen an der Küste die Temperaturen zu steigen und der Regen verschwindet vollständig. Vor allem an der Südküste wird es schon früh warm und auch das Wasser erreicht bald angenehme 20 °C. Die beständigsten Temperaturen und Sonnenstrahlen wirst du auf Djerba finden, aber auch am Rest der Küste wirst du sicherlich die Sonnencreme benötigen!

Weiter im Blog: Lerne mehr über die Top 7 Sehenswürdigkeiten in Tunesien

Beste Reisezeit für einen Wüstentrip in Tunesien

Eine Karawane mit Kamelen in der Sahara Tunesiens
Eine Stadt in der Wüste Tunesiens

Im Süden, unterhalb der Küste, beginnt die Sahararegion in Tunesien. Typisch für das Wüstenklima ist es hier oft extrem heiß und trocken und regnet so gut wie nie. Gleichzeitig sind starke Temperaturschwankungen spürbar: Obwohl es tagsüber über 40 °C werden können, sinkt die Temperatur nachts dann auf unter 10 °C.

Beste Reisezeit: November – März

Aufgrund der extremen Hitze ist es für einen reinen Wüstenurlaub am besten, die Sommermonate zu meiden. Ab Herbst kühlt es dann nämlich auch in der Wüste ab, sodass man die sandige Landschaft am entspanntesten erleben kann. Dafür ist es dann auch nachts deutlich kälter, sodass du dich auf jeden Fall dick einpacken solltest, um den einsamen Sternenhimmel zu beobachten.


Entdecke die tunesische Sahara bei dieser Reise:
>> Kameltrekking durch die Sahara <<

Beste Reisezeit für das Atlas-Gebirge in Tunesien

Die Berge im Atlas Gebirge in Nordafrika
Blick auf die Stufen in der Chebika Oase in Tunesien

Im äußersten Westen Tunesiens schließt sich an die Wüste noch ein Teil des Atlas-Gebirges an. Das hohe nordafrikanische Gebirge sorgt für eine weitere eigene Klimazone in Tunesien. Das Gebirgsklima zeichnet sich durch sehr kalte Winter und verhältnismäßig kühlere Sommer aus, sodass es eine guter Ort zur Flucht vor der sengenden Hitze ist.

Beste Reisezeit: Juni – September

Da die Temperaturen mit maximal 30 °C sehr angenehm sind und es so gut wie nie regnet, eignen sich die Sommermonate perfekt für Aktivreisen in den Bergen. Nachts wird es jedoch auch im Sommer recht kalt.

Die beste Reisezeit für deine Reise nach Tunesien gefunden?

Jetzt, wo du alles über die beste Reisezeit für Tunesien erfahren hast, wird es Zeit, deine Reise zu planen. Egal ob du die Highlights bei einer Rundreise entdecken, gemütlich am Strand entspannen oder mit Kamelen durch die Wüste trekken willst: Stöbere doch mal durch alle ASI Reisen nach Tunesien.

Zu allen Tunesien Reisen
Sep. 27, 2022Laura Eddelbüttel

Beste Reisezeit für Kirgistan: Tipps & Infos7 schönste Städte in Südafrika: Highlights & Tipps

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Laura Eddelbüttel

Laura hat 2022 ihr Praktikum im Content Team absolviert und 5 Monate für die ASI in die Tasten gehauen. Von Hamburg hat es sie bereits 2020 in die Berge verschlagen, wo sie am Wochenende oft zu Fuß oder mit dem Snowboard anzutreffen ist. Sie ist schon durch Mittelamerika, Afrika und Europa gereist.

27.09.22 TunesienErlebnisreisen Tunesien, Rundreisen Tunesien, Tunesien

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen