Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Reisetipps für Teneriffa: Infos auf einen Blick

Wandern auf Teneriffa
Wandern auf Teneriffa

Teneriffa gehört zu den beliebtesten Reisezielen in Europa. Die vielen Wanderrouten auf der Vulkaninsel, die traumhaften Strände und das schöne Wetter begeistern besonders Naturliebhaber:innen. In diesem Beitrag erfährst du wichtige Tipps für deine Reise auf die Kanareninsel, zum Beispiel, für wann du deine Reise am besten planst.

  • Beste Reisezeit zum Wandern auf Teneriffa
  • Ein paar der schönsten Wanderrouten der Vulkaninsel

Beste Reisezeit zum Wandern auf Teneriffa

Auf Teneriffa herrscht subtropisches Klima. Der 3.718 Meter hohe Berg Pico del Teide teilt die Insel dabei in zwei Klimazonen ein. Im Norden und Osten gibt es dabei meist mehr Niederschlag, im Süden eher weniger, es bleibt trockener und wärmer.

Grundsätzlich gilt, dass die beste Reisezeit in den Monaten Mai – September herrscht. Die Insel bietet aber das ganze Jahr über Frühlingsfeeling.

Die beste Reisezeit für Teneriffa hängt natürlich auch immer davon ab, was du dort unternehmen möchtest. In der folgenden Tabelle findest du einen kurzen Überblick:

Beste Reisezeit für Teneriffa nach Aktivitäten:

Art des UrlaubsBeste Reisezeit
BadeurlaubApril-Oktober
AktivurlaubMärz-Mai & Ende Oktober-November
SurfenAnfänger: ganzjährig; Fortgeschrittene: Oktober-März
Wanderungen/NaturMärz-Mai & Ende Oktober-November
Trekking-TourenFrühjahrs- & Herbstmonate
Skifahren Pico del Teide Dezember-Februar

Durchstreife immergrünen Lorbeerwald, entdecke die Mascaschlucht und bestaune die Vulkanlandschaft des Teides bei dieser Reise:

–> Teneriffas Highlights erwandern

Welche Aktivitäten kann man unternehmen?

Walbeobachtungstour auf Teneriffa

Teneriffa bietet unzählige Aktivitäten, die dich vor allem in die Natur führen. Dazu zählen Wanderungen oder auch Mountainbiketouren. Beliebt sind außerdem Walbeobachtungstouren mit Meeresbiolog:innen. Mit etwas Glück kannst du dabei von einem kleinen Boot auf dem Meer Delfine und Pilotwale entdecken. Über das Jahr verteilt ziehen außerdem weitere Walarten an den Kanaren vorbei, die du beobachten kannst.

Besuche den heimischen Markt

Teneriffa ist eine fruchtbare Insel und bietet neben klassischen Gemüsesorten wie Kartoffeln, Tomaten und Gurken auch tropische Früchte. Je nach Saison kannst du so in den Genuss von Avocados, Mangos, Papayas Guaven und vieler anderer Früchte kommen. Zudem gibt es dort riesige Bananenplantagen auf denen die kanarische Banane Plátano de Canarias angebaut ist. Die Bauernmärkte haben meist am Wochenende geöffnet. Die Produkte stammen von den lokalen Bauern und sind meist preisgünstiger als die im Supermarkt.

Neben den Bananenplantagen gibt es auf Teneriffa auch große Weinanbaugebiete. Wenn du Wein magst, lohnt sich ein Besuch in einer der vielen Bodegas, wo du mehr über den Weinanbau auf der Insel erfährst sowie den leckeren Wein verkosten kannst.

Mietwagen und öffentliche Verkehrsmittel

Roter Mietwagen in der schönen Landschaft von Teneriffa

Ein Mietwagen zu buchen lohnt sich auf Teneriffa, denn damit erreichst du auch abgeschiedene Orte sehr gut. Die Busverbindungen sind aber auch sehr zuverlässig. Wer Geduld mitbringt kommt also auch damit gut ans Ziel. Im Falle einer Mietwagenreise auf Teneriffa, solltest du den Mietwagen möglichst früh im Voraus buchen. Nimmst du ihn für einen längeren Zeitraum sparst du ein paar Euro. Zudem sind die Mietwägen günstiger, je früher du buchst.

Öffentliche Verkehrsmittel: Entscheidest du dich für die Busse auf den Kanaren, die sogenannten “Guagas”, kannst du dir eine der Fahrkarten zu Aufladen kaufen. Mit diesen sparst du im Vergleich zu Einzeltickets ein paar Euro. Du bekommst die Karte an Kiosken, in kleinen Supermärkten, Fahrkartenautomaten oder am Ticketschalter.

Zahlung & Geld

Auf Teneriffa kannst du fast überall mit EC-Karte und Kreditkarte zahlen. Auch Bankautomaten gibt es fast überall. Dort musst du fürs Abheben allerdings eine kleine Gebühr zahlen. Es lohnt sich also, immer gleich größere Beträge abzuheben.

Ein paar der schönsten Wanderrouten der Vulkaninsel

Teneriffa lockt durch die überragende Pflanzen- und Tiervielfalt und die gut ausgeschilderten Wanderungen immer mehr Wanderfreunde an. Es gibt sowohl einfache, als auch schwerere Wanderungen, die mit einem traumhaften Ausblick überzeugen.

1. Rundwanderung um den ruhenden Vulkan Guajara

Ausblick bei einer Wanderung am Vulkan Guajara
SchwierigkeitMittel
Dauerca. 5 Stunden
Längeca. 9,5 km

Der Guajara ist mit seinen 2.715 Metern der vierthöchste Berg auf Teneriffa. Bei der Rundwanderung um den ruhenden Vulkan sind etwa 700 Höhenmeter auf einer Strecke von rund 9 1/2 km zu überwinden. Somit ist die Wanderung auch möglich, wenn man nicht so geübt ist. Sie bietet traumhafte Ausblicke über den Nationalpark und bei klarem Wetter kann man die Nachbarinseln am Horizont ausmachen.

2. Paisaje Lunar: Ein Ausflug in die Mondlandschaft

Formationen von der "Mondlandschaft" auf Teneriffa
SchwierigkeitEinfach – Mittel
Dauerca. 6 Stunden
Längeca. 14,5 km

Der Wanderweg zu Teneriffas Mondlandschaft ist anspruchsvoll, aber nicht gefährlich und somit auch mit Hunden oder Kindern machbar. Startpunkt ist Vilaflor oder direkt bei Pista Madre del Aqua, falls dieser geöffnet ist. Von Vilaflor aus hat man allerdings einiges an Höhenmetern mehr zu bewältigen. Die Rundtour ist gut beschildert und führt durch einen lichten Nadelwald. Nach etwa einer Stunde siehst du die ersten Felsformationen, die an eine Mondlandschaft erinnern. In der Mondlandschaft “Paisaje Lunar” ragen weiße, von Wind und Wetter abgeschliffene Tuffsteinsäulen auf. Es gibt einige Aussichtsplätze mit Sitzgelegenheiten, von denen aus man die schöne Landschaft bestaunen kann.

3. Rund um den Chinyero

Wandern beim Chinyero Vulkan auf Teneriffa
SchwierigkeitEinfach – Mittel
Dauerca. 1 – 2,5 Stunden
Längeca. 5 km

Auch der Schlackenkegel am Rande des Teide Nationalparks ist ein beliebtes Wanderziel. Der Krater befindet sich auf 1.556 m Höhe, weshalb man die Wanderung auch als Wanderung über den Wolken bezeichnet. Die Landschaft besteht überwiegend aus Lavagestein und sattgrünen Wäldern. Beim Einstieg hast du die Möglichkeit, den kürzeren Weg zu wählen. Dieser dauert nur etwa eine Stunde. Schon nach ein paar Schritten ist man bei einer Zufahrtsstraße, die zum Chinyero führt. Wer etwas mehr von der Landschaft sehen möchte, kann den längeren Weg wählen. Auf diesem bist du etwa 2,5 Stunden unterwegs.

4. Wandern auf dem “Pfad der Sinne”

Lorbeerwald auf dem Pfad der Sinne
SchwierigkeitEinfach – Mittel
Dauerca. 1 – 2,5 Stunden
Längeca. 5 km

Der Sendero de los Sentidos oder auf Deutsch “Pfad der Sinne”, liegt im Anaga Gebirge, einem schönen Naturpark im Raum Santa Cruz de Tenerife. Die Tour führt durch immergrüne, duftende Lorbeerwälder bis hin zu einem Aussichtsplatz, von wo aus du einen Überblick über ganz Santa Cruz bekommst. Unterschiedliche Stationen auf dem Weg ermöglichen es, verschiedene Sinne zu testen. Auch Informationstafeln geben Hinweise auf die umliegende Landschaft.

5. Küstenwanderung La Caleta de Adeje

Blick auf den Strand Playa de los morteros
SchwierigkeitEinfach
Dauerca. 2,5 Stunden
Längeca. 5 km

Teneriffa bietet mit ihren 234 Küstenkilometern optimale Voraussetzungen für eine Küstenwanderung. Eine davon kannst du im Südwesten der Insel unternehmen. Der Weg führt von La Caleta über eine Hügellandschaft bis hin zum Playa El Varadero. Am meist recht leeren Strand Playa de los Morteros kannst du eine Pause einlegen und ins kühle Nass springen.

Mehr Infos findest du im Beitrag Wandern auf Teneriffa: 7 Tipps für deine Aktivreise.

Bereit für deine Reise nach Teneriffa?

Traumhafte Strände, faszinierende Vulkanlandschaften und tiefgrüne Lorbeerwälder – Teneriffa hat einiges zu bieten. Du möchtest die traumhafte Insel beim Wandern selbst entdecken? Dann stöbere doch mal durch unsere Wanderreisen auf Teneriffa.

Wanderreisen auf Teneriffa
Nov. 14, 2022Kristin Ruhs

Die Top 6 Highlights im Norden von VietnamAnnapurna auf unbekannten Pfaden - Ein Reisebericht aus Nepal

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Kristin Ruhs

Die gebürtige Schwäbin verbrachte vor und während dem Studium insgesamt anderthalb Jahre in ihrer "zweiten Heimat" Nepal und hat nun in Innsbruck ihr Zuhause gefunden. Privat findet man sie meist mit Wanderrucksack oder Ski am Berg, beim Joggen oder sie tingelt mit dem Backpack durch ferne Länder.

14.11.22 Kanaren, Spanien, TeneriffaWanderreisen Kanaren, Wanderreisen Spanien, Wanderreisen Teneriffa

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen