Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Wandern auf den Kanaren: Welche Insel ist die beste?

Wanderin mit ASI Rucksack auf einem Vulkan auf La Palma
Wanderin mit ASI Rucksack auf einem Vulkan auf La Palma

Von Lava geformte Berge, rauschende Wasserfälle, schwarze Felsen, weiße Strände, duftende Eukalyptuswälder oder grüne Täler: Was davon soll heute auf deinem Weg liegen? Beim Wandern auf den Kanaren hast du die freie Wahl, welche Naturschauspiele dich begleiten sollen. Eine ganze Menge traumhafter Wanderrouten führen dich durch Zauberwälder, in neblige Schluchten und entlang von imposanten Steilklippen – an manch einer Stelle fühlst du dich gar wie auf dem Mond und am Ende wartet nicht selten ein Bad im Meer oder eine köstliche Paella.

Was den Archipel vor der Westküste Afrikas vollends zum Wanderparadies macht? Dank der durchgängig milden Temperaturen kommst du das ganze Jahr über in den Genuss, deine Wanderstiefel schnüren zu können. Wir stellen dir die sieben kanarischen Hauptinseln vor und verraten dir, welche dich wahrscheinlich am glücklichsten macht.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis – Wandern auf den Kanaren

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste zum Wandern auf den Kanaren

  • Die Kanaren bestehen aus den sieben Hauptinseln Gran Canaria, La Palma, La Gomera, Teneriffa, Fuerteventura, Lanzarote und El Hierro sowie weiteren zahlreichen unbewohnten kleineren Inseln.
  • Jede Kanareninsel hat ihren eigenen Charakter und bietet unterschiedliche Landschaften zum Wandern. So kann man sowohl entlang von Vulkankratern, goldenen sowie schwarzen Stränden, Wasserfällen und Steilklippen laufen als auch durch Schluchten, Bergdörfer und Eukalyptuswälder.
  • Auf den Kanaren herrscht das ganze Jahr über ein mildes Klima. Die beste Reisezeit zum Wandern sind die Monate März bis Mai und September bis November, wenn es weniger heiß ist als im Sommer und weniger Niederschlag fällt als im Winter.

Wandern auf den Kanaren: Welche Insel ist die beste?

Die Wanderlust ist groß und die Aussicht auf einen Aktivurlaub am Meer lässt dein Herz schneller schlagen? Dann nichts wie los auf die Kanaren! Warum sich das definitiv lohnt, beweisen dir diese Gründe für eine Reise auf die Kanaren. Doch halt: Auf welcher Insel wandert es sich denn am besten? So viel vorweg: Auf allen sieben Hauptinseln im Atlantik kannst du sowohl anspruchsvolle Touren meistern als auch entspannt auf kleinen Pfaden marschieren.

Doch auch, wenn die Inseln so einiges gemeinsam haben, hat doch jede von ihnen ihren ganz eigenen Charakter. Die einen sind eher klein und wild, die anderen sind mit goldenen Sandstränden gesegnet und wieder andere bestechen mit herausfordernden Gipfeltouren. Welche der kanarischen Inseln die beste zum Wandern ist, hängt daher von deinen Vorstellungen einer perfekten Wanderreise ab: Was möchtest du sehen, möchtest du außer Wandern noch etwas erleben, wie schwierig sollen die Wanderungen sein und welche Infrastruktur ist dir wichtig?

Die 7 kanarischen Inseln im Überblick:

Insel Besonderheit Top-3-Wanderrouten Reisetipp
Gran Canaria Kontrastreiche Insel mit unterschiedlichsten Landschaften • Camino Real
• Königspfad auf den Alta Vista
• Ruta de la Plata
Wanderreisen auf Gran Canaria
La Palma Üppig grüne Vegetation und riesige Vulkankrater • Route der Vulkane
• GR 131 mit Roque de los Muchachos
• Gratwanderung Bejenado
Wanderreisen auf La Palma
La Gomera Grüne Insel mit mystischem Nebelurwald • GR 131
• GR 132
• Fortaleza de Chipude — Alto de Garajonay
Wanderreisen auf La Gomera
Teneriffa Größte kanarische Insel mit gegensätzlichen Landschaften • Zum Gipfel des Baracán
• Aufstieg auf Pico del Teide
• Barranco del Infierno
Wanderreisen auf Teneriffa
Fuerteventura UNESCO-Biosphärenreservat mit Traumstränden • Dünenlandschaften Corralejo
• Cuevas de Ajuy
• Calderón Hondo
–
Lanzarote Farbenfrohe raue Vulkanlandschaften • Femés–Pico de Redondo
• Tal der 1.000 Palmen–Monte Corona
• Timanfaya Nationalpark
Wanderreisen auf Lanzarote
El Hierro Entschleunigung abseits der Touristenpfade • Camino de la Virgen
• Pico de Malpaso
• Wacholderwald El Sabinar
Wanderreisen auf El Hierro

Zu den Wanderreisen auf den Kanaren ➤

1. Gran Canaria: Abwechslungsreiches Allroundtalent

Wenn du gerne von allem etwas hast und auf deinen Wanderungen am liebsten durch die unterschiedlichsten Landschaften marschierst, ist Gran Canaria genau das richtige Ziel für dich. Dass die bevölkerungsreichste Insel der Kanaren auch als „Minikontinent“ bezeichnet wird, ist nicht verwunderlich: Vom grünen Norden mit fruchtbaren Tälern, über das bergige Landesinnere bis hin zum Süden mit seinen sonnig-goldenen Küsten eröffnet sich hinter jeder Wegbiegung ein neues Naturspektakel, das vollkommen anders ist als alles, was du vorher gesehen hast.

Abseits der quirligen Großstadt Las Palmas siehst du karge Bergspitzen über dir thronen, wanderst durch Lorbeer- und Kiefernwälder und beobachtest mit etwas Glück Wüstenfalken über dir. Auf alten Pilgerpfaden, durch Terrassenfelder und über Weiden geht es zu sagenumwobenen Felsen, auf hohe Gipfel und zu riesigen Vulkankratern. Eine kleine Auszeit gefällig? Die fantastischen Strände im Süden der Insel locken mit ihrem feinen Sand und dem glitzernden Meer.

Gran Canaria im Überblick:

BesonderheitKontrastreiche Insel mit unterschiedlichsten Landschaftsformen
Top 3 WanderwegeRoute der Vulkane
GR 131 mit dem Roque de los Muchachos
Gratwanderung auf dem Bejenado
Top 3 Ausflugsziele„Wolkenfels” Roque Nublo
Pico de las Nieves
Höhle Cueva Pintada
Perfekt fürNatur, Kultur & Strand
WandermöglichkeitenGemütliche Touren entlang der Küste bis zu herausfordernden Bergtouren im Inselzentrum
Zu den Wanderreisen auf Gran Canaria ➤

ASI-Gast Sibylle berichtet nach ihrer Rückkehr von der Reise „Gran Canarias Highlights erwandern“:

„Sehr schöne Wanderungen in abwechslungsreichen Landschaften. Unser Guide Michael konnte uns die Schönheit der Insel, deren Geschichte und Kultur nahebringen. Lob an ASI, dass die Reise mit 3 TeilnehmerInnen durchgeführt wurde.“

2. La Palma: Vulkanische grüne Insel

Ein riesiger Vulkankrater, mystische Lorbeerwälder und weiße Salzsalinen: Dass man La Palma als „märchenhaft“ beschreiben kann, ist unbestritten. Fast zu schön, um wahr zu sein: Durch diese traumhafte Natur der „Isla Bonita“ („die schöne Insel“), wie die Insel von den Einheimischen liebevoll genannt wird, führen hunderte Kilometer lange Wanderwege. Zwar ist es die üppige Vegetation, die dem Eiland zudem den Namen „grüne Insel“ eingebracht hat, doch du wanderst hier nicht nur an über 400 Jahre alten Drachenbäumen, mächtigen Kiefern und Bananenplantagen vorbei, sondern auch über erstarrte Lava und entlang von erodierten vulkanischen Hängen.

Bei einer Gratwanderung auf dem Roque de los Muchachos, dem höchsten Gipfel La Palmas, blickst du in die überdimensionalen Caldera de Taburiente hinab, während in der Ferne die Nachbarinseln zum Vorschein kommen. Bist du in den Bergen unterwegs, tauchst du in das Leben der Guanchen ein, an den Küsten ruhst du dich an schwarzen Lavastränden aus und am Ende des Wandertages funkeln über dir die Sterne der von der UNESCO zum Lichtschutzgebiet ernannten Insel.

Tipp: Bist du im Winter auf La Palma, erlebst du die Wasserfälle besonders eindrucksvoll, denn im Vergleich zu den anderen Kanareninseln kommt es häufiger zu Regenfällen.

La Palma im Überblick:

BesonderheitÜppig grüne Vegetation und riesige Vulkankrater
Top 3 WanderwegeRoute der Vulkane
GR 131 mit dem Roque de los Muchachos
Gratwanderung auf dem Bejenado
Top 3 AusflugszieleAussichtspunkt des San Antonio
Antike Felsinschriften von Quemados
Salzsalinen am Leuchturm Faro de Fuencaliente
Perfekt fürNatur & Ruhe
WandermöglichkeitenEin über 800 km langes Wanderwegenetz mit leichten bis anspruchsvollen Touren

Tipp: Unser Kollege Berni war mit der ASI auf der Reise „La Palma sportlich erwandern” unterwegs und fasst seine Eindrücke der Insel in seinem Reisebericht: La Palma sportlich erwandern folgendermaßen zusammen:

Bernhard Zöhrer ASI Reisen„La Palma ist eine abwechslungsreiche, vom Vulkanismus geprägte Wanderinsel abseits des Massentourismus. Die spektakuläre Bergwelt bietet perfekte Voraussetzungen für sportliches Wandern.“

Auf was du dich sonst noch freuen kannst, liest du in unserem Blog zum Wandern auf La Palma.

Zu allen Wanderreisen auf La Palma ➤

3. La Gomera: Üppige Nebelwälder

La Gomera hat ein grünes Herz und bringt deines sicherlich zum Schnellerschlagen, denn auf der zweitkleinsten der kanarischen Hauptinseln erwarten dich Wanderungen mit ganz besonderer Note. Im Laurisilva-Wald im Nationalpark Garajonay wanderst du vorbei an moosbewachsenen Lorbeerbäumen, um die sich sanfte Nebelschwaden winden, rund um Vallehermoso spazierst du durch Weingärten und im Tal Hermigua führen dich Palmenhaine Richtung Meer.

Vielleicht möchtest du aber auch lieber den alten Verbindungswegen von einem gemütlichen Dorf zum nächsten folgen, eine Rast am Dorfplatz einlegen und anschließend durch die kleinen Gassen schlendern? Suchst du die Herausforderung, bist du in den Schluchten der Insel, in den Barrancos, bestens aufgehoben, denn dort gilt es, einige Höhenmeter zu überwinden. Als Wander-Neuling findest du aber ebenfalls bestimmt eine passende Route.

Was unseren Produktmanager Egon an La Gomera so fasziniert?

Egon Kohler ASI Reisen„Bei dieser Frage weiß ich gar nicht, womit ich anfangen soll, die Gründe dafür überhäufen sich. Einer der Hauptfaktoren ist sicher, dass die Insel unschlagbar schön ist! Ein Paradies für Wanderfreunde: 40 km² Nationalpark, Steilküsten, ein grüner Norden, ein karger, wüstenartiger Süden, dünn besiedelt, kein Massentourismus, kein internationaler Flugverkehr, verschiedene Vegetationszonen, immergrüner Lorbeerwald im Nationalpark und Palmenhaine im Süden. Dazu ein riesiges Wegenetz für Wanderer, das von der Inselregierung bestens gewartet wird, eine saubere Insel und jetzt geht mir der Atem aus…”

Tipp: Auf La Gomera hast du die Wahl aus gleich zwei Fernwanderwegen. Während der GR 131 als Teil des Europäischen Fernwanderweges E7 quer über die Insel verläuft, führt dich der GR 132 immer entlang der Küste einmal rundherum.

La Gomera im Überblick:

BesonderheitGrüne Insel mit mystischem Nebelurwald
Top 3 WanderwegeGR 131
GR 132
Vom Fortaleza de Chipude zum Alto de Garajonay
Top 3 AusflugszieleNationalpark Garajonay
Valle Gran Rey
Basaltsäulen von Los Organos
Und diese Sehenswürdigkeiten auf La Gomera
Perfekt fürAbenteuer, Natur & Ruhe
WandermöglichkeitenLeichte Wege und herausfordernde Strecken mit alpinem Charakter

Tipp: Die Wanderung vom Fortaleza de Chipude zum Alto de Garajonay steht während der Reise La Gomera – das Juwel der Kanaren erwandern auf dem Plan. Welche Orte sich sonst noch besonders zum Wandern eignen, verraten wir dir in unserem Beitrag zu den schönsten Wanderregionen La Gomeras.

Zu allen Wanderreisen auf La Gomera ➤

4. Teneriffa: Kontrastreiche Insel des ewigen Frühlings

Teneriffa ist die größte Insel der Kanaren und Heimat des höchsten Berges Spaniens: Doch neben diesen Superlativen gibt es noch so viel mehr, was den Reiz der „Insel des ewigen Frühlings“ ausmacht. Als ob sie wüsste, dass es manch einem unglaublich schwerfällt, sich zwischen Abenteuer und Entspannung und zwischen üppiger Natur und kargen Vulkanlandschaften entscheiden zu können, präsentiert sie dem Besucher einfach ein kontrastreiches Sammelsurium an wunderschönen Landschaften.

Im Osten der Insel erklimmst du die grünen Gipfel des Anaga-Gebirges, im Westen das wilde Tenogebirge und im Zentrum den legendären Pico del Teide. An der Küste spazierst du über Sand- oder Lavastrände, während dir im Hinterland der uralte Lorbeerwald für Wanderungen parat steht. Du marschierst durch kraterartige Mondlandschaften, vorbei an meterdicken Kiefern, durch Baumheide oder lichten Agavenwald, folgst Bächen in tiefen Schluchten und lässt dich von bizarren Felsformationen durch das schroffe Lavameer leiten. Die gegensätzlichsten Naturlandschaften liegen auf Teneriffa oftmals nur ein paar Schritte voneinander entfernt!

Teneriffa im Überblick:

BesonderheitGrößte kanarische Insel mit gegensätzlichen Landschaften
Top 3 WanderwegeZum Gipfel des Baracán
Aufstieg auf den Pico del Teide
Durch die Höllenschlucht, die Barranco del Infierno
Top 3 AusflugszieleSteilklippen von Los Gigantes
Felsformation Roque García
Höhlenhaus El Majimial
Und diese Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa
Perfekt fürAbenteuer & Strand
WandermöglichkeitenGemütliche Panoramawanderungen bis zu herausfordernden Gipfelwanderungen

🛈 Gut zu wissen: Möchtest du den rund 3.718 m hohen Pico del Teide besteigen, benötigst du eine Genehmigung, die du vorab online beantragen musst. Da die Nachfrage so groß ist, solltest du dich mindestens drei Monate vor deiner geplanten Tour darum kümmern. Auf der Reise „Teneriffa und La Gomera erwandern“ hast du die Möglichkeit, mit der Seilbahn auf 3.500 m hinaufzufahren und den Gipfel zu umrunden.

Hier gibt‘ noch mehr Tipps zum Wandern auf Teneriffa.

Zu allen Wanderreisen auf Teneriffa ➤

5. Fuerteventura: Strandparadies mit leichten Wanderwegen

Wer an Fuerteventura denkt, hat wohl zunächst erst einmal traumhafte Strände und Surfer, die auf fantastischen Wellen reiten, vor Augen. Völlig zu Recht, ist die Insel doch fast das ganze Jahr über mit Sonne und Wind gesegnet. Doch abgesehen von herrlichen Stunden am Strand kannst du auf der seit dem Jahr 2009 von der UNESCO als Biosphärenreservat ausgezeichneten Insel deine Zeit auch mit wunderschönen Wanderungen verbringen.

Unglaublich hohe Gipfel wirst du zwar nicht erklimmen, dafür führen dich im Westen schmale Pfade direkt an den Klippen entlang, während sich unter dir der Atlantik an den Felsen bricht. Im Süden kannst du im Parque National de Jándia durch eine wüstenähnliche Dünenlandschaft spazieren, in den Bergen begrüßen dich süße Atlashörnchen und im Inselinneren genießt du die atemberaubende Aussicht von Vulkankratern. Selbst zu einstigen Piratenhöhlen geleiten dich die Wanderwege auf Fuerteventura. Reicht dir das alles noch nicht, setzt du mit der Fähre zur kleinen Vulkaninsel Isla de Lobos über und erkundest dort das Naturschutzgebiet.

Fuerteventura im Überblick:

BesonderheitUNESCO Biosphärenreservat mit Traumstränden
Top 3 WanderwegeDurch die Dünenlandschaften im Parque Natural de Corralejo
Zu den Piratenhöhlen „Cuevas de Ajuy“
Zum Vulkankrater Calderón Hondo
Top 3 AusflugszieleDorf El Cotillo
Sanddünen von El Jable
Isla de Lobos
Perfekt fürStrand, Entspannung & Wassersport
WandermöglichkeitenHauptsächlich leichte Wanderungen auf gut ausgeschilderten Wegen, bei Wanderungen um die Vulkankrater ist Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich

6. Lanzarote: Farbenfrohe feurige Insel

Eine Schatzkammer voller Kontraste, so lässt sich Lanzarote wohl ganz gut beschreiben. Auf den ersten Blick vielleicht etwas karg anmutend, tauchen doch plötzlich wie aus dem Nichts immer wieder Farbtupfer auf und es wird klar: Die für ihre schwarzen Vulkanlandschaften bekannte Insel ist in Wirklichkeit ein buntes Spektakel.

In La Geria führen dich die Wanderwege über grüne Weinberge, auf den Felsklippen von Risco de Famara erblickst du im blauen Meer die Inseln Inseln La Graciosa, Montaña Clara und Alegranza und im Timanfaya Nationalpark wanderst du über rotbraune Lavaflüsse. Spektakulär-farbige Aussichten erwarten dich auf der Caldera Blanca, dem größten Krater Lanzarotes, wenn du die orange, gelb und rot schimmernden Feuerberge vor dir siehst. Selbst in den Dörfern fehlt es dank den himmelblauen Fenstern der weißen Häuschen nicht an Farbsprenkeln.

Tipp: Kunst und Wandern gehen auf Lanzarote Hand in Hand. Der Künstler César Manrique hat auf der gesamten Insel seine Spuren hinterlassen – denen begegnest du nicht nur vor architektonischen Perlen, sondern auch an zahlreichen Aussichtspunkten wie dem El Mirador del Rio.

Lanzarote im Überblick:

BesonderheitFarbenfrohe raue Landschaften voller Vulkane
Top 3 WanderwegeVon Femés zum Sattel des Pico de Redondo
Durch das Tal der 1.000 Palmen auf den Monte Corona
Durch den Timanfaya Nationalpark
Top 3 AusflugszieleCaldera Blanca
Risco de Famara
Höhle Cueva de los Verdes
Und diese Sehenswürdigkeiten auf Lanzarote
Perfekt fürAbenteuer, Natur & Strand
WandermöglichkeitenEinfache bis anspruchsvolle Wanderungen, teilweise kaum ausgeschilderte Wege

Tipp: Auf der Reise „Lanzarotes Highlights erwandern“ bildet die Wanderung auf die Caldera Blanca den grandiosen Abschluss der Woche.

Verena, die mit uns unterwegs war, fasst die Reise folgendermaßen zusammen:

„Super Reise mit einem tollen Guide, der uns die Vielfalt und Schönheit der Insel jederzeit auf interessante und kurzweilige Weise näherbrachte.“

In unserem Beitrag zum Wandern auf Lanzarote stellen wir dir weitere Möglichkeiten vor, die Insel zu Fuß zu entdecken.

Zu allen Wanderreisen auf Lanzarote ➤

7. El Hierro: Die kleine Unbekannte

Vom Wind gekrümmte Bäume im Wacholderwald El Sabinar an der Küste auf El Hierro
Das Markenzeichen von El Hierro: vom Wind gekrümmte Wacholderbäume

Wandern bedeutet für dich vor allem Entschleunigung? Auf El Hierro stehen die Zeichen dafür äußerst gut. Denn Touristen verschlägt es auf die kleinste der kanarischen Hauptinseln kaum und so bleibt auf den knapp 270 km² außerordentlich viel Platz für unberührte Natur – und die ist äußerst spektakulär. Hunderte Lavaströme und Vulkankrater, steile Felswände, schimmernde natürliche Pools und grüne Wiesen formen eine traumhafte Kulisse für ruhige Wanderungen.

Du passierst bunten Tuffstein, fühlst dich zwischen den Kühen, Pferden und Ziegen, die auf den Weiden des Hochlands grasen, wie in Irland und läufst entlang von Kraterwänden hinab zu den Ananas- und Bananenplantagen des Golftals. Im Wacholderwald El Sabinar verdeutlichen die bizarr geformten Bäume die Kraft des Windes und vom Mirador de las Playas siehst du an klaren Tagen sogar bis nach La Palma, La Gomera und Teneriffa. Möchtest du die Wanderschuhe einmal ausziehen, erwartet dich unter der Meeresoberfläche eine ebenso schillernde Welt wie an Land.

El Hierro im Überblick:

BesonderheitEntschleunigung abseits der Touristenpfade
Top 3 WanderwegeCamino de la Virgen
Aufstieg auf den Pico de Malpaso
Durch den Wacholderwald von El Sabinar
Top 3 AusflugszieleLorbeerbaum Garoe
Meerwasserschwimmbecken in La Caleta
Mirador de la Peña
Perfekt fürAbgeschiedenheit, Tauchen & Natur
WandermöglichkeitenEntspannte Küstenwanderungen bis zu anspruchsvollen Bergtouren mit einigen Höhenunterschieden

Tipp: Während der individuellen Reise „El Hierro – Zu Fuss ans Ende der Welt“ ist der Name Programm –auf der unberührten Insel bewegst du dich fernab von aller Geschäftigkeit. Dabei hast du an zwei Tagen die Möglichkeit, mit dem E-Bike unterwegs zu sein.

Auf Hierro ans Ende der Welt ➤

Wissenswertes: Was sollte ich beim Wandern auf den Kanaren beachten?

So unterschiedlich die kanarischen Inseln auch sind, gibt es doch ein paar Dinge, du auf jeder von ihnen beim Wandern beachten solltest. In der untenstehenden Tabelle findest du die wichtigsten Infos.

Beste Reisezeit zum WandernAuf den Kanaren herrscht subtropisches Klima, weshalb hier das ganze Jahr über relativ konstante Temperaturen zwischen 18 °C und 25 °C herrschen.
Im Sommer zwischen Juni und August kann es sehr heiß werden, weshalb vor allem die Monate März bis Mai und September bis November als beste Reisezeit zum Wandern angesehen werden.
Als wärmste Inseln gelten Teneriffa und Gran Canaria, als die sonnenreichsten Lanzarote und Fuerteventura.
Auf La Gomera und La Palma fällt am meisten Niederschlag.
ÜbernachtungInsbesondere auf den größeren Inseln ist die Vielfalt an Unterkünften groß und reicht von kleinen Fincas über historische Herrenhäuser bis hin zu modernden Ferienhäusern und Hotels.
Auf der Reise „La Gomera individuell – Best of GR 132″ kommen ASI-Gäste in den nur ihnen vorbehaltenen Genuss, in der ausschließlich zu Fuß oder per Boot zu erreichenden Bucht von El Cabrito im Hotel Finca El Cabrito inmitten eines großen Landwirtschaftsareals zu übernachten.
Schwierigkeitsgrad der WanderungenAuf allen Inseln gibt es sowohl einfache Wanderungen als auch anspruchsvollere Touren.
Teneriffa und Gran Canaria sind aufgrund einer Vielzahl an kinderfreundlichen Wanderungen und Spaziergängen beliebt bei Familien und Wander-Anfängern.
WegbeschaffenheitDie meisten Wege sind gut angelegt und beschildert, Trittsicherheit ist jedoch meist erforderlich.
Teilweise geht es über vulkanisches Terrain, geröllige Pfade, enge Waldwege und auch mal durch Gestrüpp.
Wanderwegs-KlassifikationFernwanderwege (GR): über 50 km lang mit roter Markierung
Kurzwanderwege (PR): 10 – 50 km lang mit gelber Markierung
Lokale Wanderwege (SL): kürzer als 10 km mit grüner Markierung
Zugang zu WanderwegenFür einige Wanderungen (zum Beispiel auf den Pico del Teide auf Teneriffa) sind Genehmigungen erforderlich, die vorab online beantragt werden müssen.
Wandern mit HundAuf vielen Wanderwegen sind Hunde (angeleint) erlaubt.
Der Zutritt zu Stränden ist Hunden vielerorts nicht gestattet.
AusrüstungDie Wetterkonditionen unterscheiden sich je nach Höhenlagen und Jahreszeit.
Bei Wanderungen in den höheren Gebirgslagen ist wärmere Kleidung erforderlich.
Auf die Packliste gehören:
Gute Wanderschuhe
Lange Wanderhose für Touren durch hohes Gestrüpp
Winddichte Kleidung
Sonnenschutz
Wasserflasche & Proviant
Wanderkarte / GPS-Gerät
Was auf keiner Wanderreise fehlen darf, zeigt dir ein Blick auf unsere Packliste zum Wandern.

Tipp: Nimmst du an einer geführten ASI-Wanderreise auf den Kanaren teil, kannst du die Wanderkarten getrost zu Hause lassen, denn dann führt dich ein erfahrener Guide sicher an die spektakulärste Orte. Bei den individuellen ASI-Wanderreisen auf den Kanaren wirst du mit einer detaillierten Routenbeschreibung und Kartenmaterial ausgestattet und kannst unseren Partner über eine Notfallnummer erreichen, falls du doch einmal die Orientierung verlierst.

Nico war auf der individuellen Trekkingreise La Gomera individuell – Best of GR 132 unterwegs und berichtet:

„Toller Wanderurlaub, Gepäcktransport und Transfers haben gut geklappt, Strecken sehr gut zu finden mit GPS Daten, Unterkünfte sind schön, sauber und gut gelegen“

Häufig gestellte Fragen rund ums Wandern auf den Kanaren

Dass die Kanaren nicht nur ein fantastisches Ziel für Badeurlaub oder zum Überwintern, sondern auch zum Wandern sind, spricht sich immer mehr herum. Doch auf welcher Insel fängt man am besten an und wo findet man als erfahrener Kanaren-Wandernder den nächsten spektakulären Weg? Wir haben die Antworten.

1. Welche Insel auf den Kanaren ist die schönste zum Wandern?

Welche kanarische Insel die schönste zum Wandern ist, ist Geschmackssache und hängt von den eigenen Vorstellungen ab. Die kleineren und noch weniger von Touristen Inseln wie El Hierro und La Gomera sind ideal für Individualisten auf der Suche nach Abgeschiedenheit und Ruhe. Die größeren Inseln Gran Canaria und Fuerteventura sind perfekt, um Baden und Wandern zu verbinden und für alle, die sich etwas mehr Trubel wünschen. Die „grüne Insel“ La Palma ist ein Favorit unter Naturliebhabern, auf Teneriffa locken Vulkan- und Bergwanderungen und auf Lanzarote kommen alle, die kontrastreiche Landschaften lieben, auf ihre Kosten.

2. Auf welchen kanarischen Inseln kann man wandern und Strandurlaub machen?

Fuerteventura ist die Kanareninsel, die die besten Strände zum Baden, Entspannen und für Wassersport bietet. Insbesondere im Osten der Insel gibt es paradiesische Sandstrände. Doch auch Teneriffa und Gran Canaria sind für ihre tollen Strände bekannt. Auf La Palma gibt es vereinzelt Strände, dabei handelt es sich jedoch meist um schwarze Lavastrände. Auf El Hiero gibt es einige unberührte Strände und mehrere Naturpools, in denen man baden kann.

3. Welche kanarische Insel hat die schönste Natur?

La Palma bietet die grünsten Landschaften der Kanaren und wird daher auch die „grüne Insel“ genannt. Üppige Kiefer- und Lorbeerwälder laden zu schattigen Wanderungen ein und da es auf der Insel im Winter häufiger zu Niederschlag kommt als auf den restlichen kanarischen Inseln, sind die Wasserfälle besonders beeindruckend. Gleichzeitig gibt es auch Vulkane und Lavaströme zu sehen. Doch je nachdem, welche Landschaft als „schön“ angesehen wird, können auch das unberührte El Hierro, das vielfältige Gran Canaria und das kraterartige Teneriffa mitsamt dem Pico del Teide mit toller Natur punkten. Lanzarote begeistert mit schwarzen Stränden und grünen Weinbergen und Fuerteventura mit traumhaften Sandstränden.

zwei Wanderer in den Bergen von La Gomera mit Blick auf Gipfel und Meer
Beeindruckende Landschaften beim Wandern auf La Gomera

Wandern auf den Kanaren: Abwechslungsreicher Aktivurlaub am Meer

Welche Kanareninsel du auch für deine Wanderreise auserwählst: Auf allen von ihnen wird dir die Kraft der Natur vor Augen geführt, denn keine von ihnen kann ihren vulkanischen Ursprung verleumden. Schwarze Felsen, mondartige Landschaften und verträumte Nebelwälder prägen noch heute die so unterschiedlichen Charaktere der einzelnen Inseln. Je nachdem, für welche von ihnen du dich entscheidest, erwartet dich mal mehr Abenteuer, mal mehr Entspannung, mal mehr üppig blühendes Grün und mal mehr karge Vulkankrater.

Eine ganze Menge an fantastischen Wanderwegen führt dich entlang von Steilklippen, durch fruchtbare Täler, auf Vulkane oder durch wilde Schluchten. Dank des milden Klimas kannst du das sogar das ganze Jahr über erleben – warum also nicht mal den europäischen Herbst oder Winter hinter dir lassen oder die ersten warmen Sonnenstrahlen im kanarischen Frühling dein Gesicht kitzeln lassen? Wirf‘ doch einen Blick auf unsere Wanderreisen auf den Kanaren und komm‘ mit uns auf die vielfältigen Inseln im Atlantik.

Zu den Wanderreisen auf den Kanaren ➤

Sep. 16, 2025Angela Beil

Wandern auf Menorca: Die 5 schönsten Routen auf der Baleareninsel 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Angela Beil

Angela genießt es, aktiv zu sein - sowohl im Alltag als auch auf Reisen. So erkundet sie ihre Umgebung am liebsten zu Fuß und verbindet dabei gerne landschaftliche Höhepunkte mit kulturellen Erfahrungen.

16.09.25 Fuerteventura, Gran Canaria, Kanaren, La Gomera, La Palma, Lanzarote, Spanien, Teneriffa, WandernFuerteventura, Kanaren, wanderreisen el hierro, Wanderreisen Gran Canaria, Wanderreisen Kanaren, Wanderreisen La Gomera, Wanderreisen La Palma, Wanderreisen Lanzarote, Wanderreisen Teneriffa

Neueste Blogbeiträge

  • Wanderin mit ASI Rucksack auf einem Vulkan auf La Palma
    Wandern auf den Kanaren: Welche Insel ist die beste?
  • Wegweiser am Wanderweg an der Küste nahe der Cala Pilar auf Menorca, Spanien
    Wandern auf Menorca: Die 5 schönsten Routen auf der Baleareninsel 
  • Küstenweg am Camino del Norte in Spanien
    Die 5 schönsten Wanderwege Spaniens zwischen Küsten und Vulkanen 
  • Wanderin mit ausgestreckten Armen an der Küste auf dem GR221 auf Mallorca
    Spaniens Fernwanderwege: Die Top 6 Weitwander-Routen zwischen Küsten und Bergen 
  • Wandern im Hohen Atlas
    Wandern im Atlasgebirge: Die 5 schönsten Gebiete & Tipps
  • Wanderin mit Trekkingstöcken auf einem Berggipfel mit Blick auf den Puig de l Ofre auf Mallorca
    Sierra de Tramuntana: Wandern zwischen Olivenhainen und Berggipfeln 
  • Trekking in Marokko
    Trekking in der Sahara: Routen & Tipps

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen