Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Die richtige Verpflegung für deine Skitour

Skitourengeher bei einer Pause
Skitour Verpflegung

Der Spruch: “Sport macht hungrig” kommt nicht von irgendwo her! Denn unser Hunger bedeutet, dass unser Körper mehr Energie braucht. Daher ist die richtige Verpflegung auf Skitouren sehr wichtig. Doch was genau braucht unser Körper an Nahrung auf einer Tour?

Snacks für deine Skitour

  1. Wichtiges Hintergrundwissen
  2. Lunchpack für Tagestouren
  3. Proviant für Mehrtagestouren

1. Wichtiges Hintergrundwissen

Beim Skitourengehen, wie auch bei jedem anderen Ausdauersport benötigt unser Körper eine Energiezufuhr, welche sich aus drei Komponenten zusammensetzt. Kohlenhydrate, Fette und Proteine.

  1. Kohlenhydrate versorgen uns mit schneller Energie. Diese bekommen wir aus Nahrungsmitteln mit viel Zucker und Stärke.
  2. Fette hingegen versorgen den Körper über einen längeren Zeitraum stetig mit etwas Energie. Sie besitzen im Vergleich bei selber Menge, die doppelte Menge an Energie als Kohlenhydrate.
  3. Proteine werden von unserem Körper primär zum Muskelaufbau benötigt.

Hierbei darf aber auch das Trinken nicht vergessen werden: Denn damit dein Körper die Nahrung optimal in Energie umwandeln kann benötigt er einen ausgewogenen Flüssigkeitshaushalt.

2. Lunchpack für Tagestouren

Skitourerin bei einer Pause

Die Anstrengung, zwischen deinem Frühstück und deinem Abendessen, durch deine Skitour, kann dein Körper im Normalfall mit bereits gespeicherten Energievorräten decken. Daher ist bei diesen Touren die Ernährung nicht so relevant. Damit dir der Aufstieg sowie die Abfahrt trotz alledem leichter fallen, solltest du deinen Speicher während der Tour mit Kohlenhydraten auffüllen. Am besten eignen sich hierfür Früchte wie Bananen oder Äpfel. Je nach Länge der Pausen kann auch eine Brotzeit als Energietank Sinn machen.

Daher sollte dein Lunchpacket aus folgendem bestehen:

  1. 1-2 Liter Wasser 
  2. Obst
  3. Brote

3. Proviant für Mehrtagestouren

Skitourengeherin mit einem Sandwich

Bei Skitouren, die sich aus mehreren Tagen zusammensetzen kann, dein Körper die Tour nicht mehr nur mit seinen gespeicherten Energievorräten decken. Daher wird es nun relevant wie du deinen Körper für die täglichen Ausdauereinheiten volltankst. 

Unterschieden wird hierbei in zwei Kategorien: Touren mit bewirtschafteten Hütten und solche mit Selbstversorgung.

Bewirtschaftet:

Beginnend mit der Überlegung, wie du deinen Körper durch bewirtschaftete Hütten richtig versorgst. Zwar hast du in dieser Kategorie weiterhin ein Frühstück sowie ein Abendessen nach der Tour. Jedoch solltest du bedenken, dass du nun wahrscheinlich kein Lunchpack dabeihast. Daher solltest du dieses zu Mittag durch ein Essen in der jeweiligen Hütte supplementieren, so dass dein Kohlenhydratspeicher nicht aufgebraucht wird. 

Selbstversorgung:

Falls die Verpflegung mittags durch eine Hütte nicht stattfindet, musst du auf den Platz in deinem Rucksack sowie auf dessen Gewicht achten. Besonders da nun Frühstück und Abendessen selbst den Berg mit hinaufgetragen werden müssen. So sollten nun vermehrt Nahrungsmittel eingepackt werden, welche dir extrem viel Energie liefern. So sollte nun zum Beispiel statt einer Banane lieber ein Energieriegel eingesteckt werden.   

Je nach Schlafplatz muss gegebenfalls noch ein Gaskocher sowie Topf mit eingepackt werden. Als Nahrungsmittel sollten idealerweise Lebensmittel mit einem hohen Kohlenhydratgehalt eingepackt werden. Hierfür eignen sich besonders Reis, Nudeln oder Couscous. Für zusätzlichen Geschmack und zum weiteren Auffüllen der Speicher durch Zucker eignen sich Fertigsoßen und Tütensuppen. Auch Süßigkeiten wie Schokolade können schnelle Kohlenhydrate liefern

Daher sollten folgende Dinge in deinem Rucksack nicht fehlen.

  1. Nudeln, Reis o. Couscous
  2. Fertigsuppen und Soßen
  3. Energieriegel

Zusätzlich solltest du immer bedenken, dass das Gewicht des Rucksacks im Laufe der Tour abnimmt. Daher sollte lieber etwas mehr Essen als am Ende zu wenig eingepackt werden!

Bereit für deine Skitour?

Jetzt sollte deiner Skitour nichts mehr im Wege stehen! Falls du nun direkt ins erste Schneeabenteuer starten möchtest, schau am besten mal in durch die verschiedenen Skitouren der ASI.

Entdecke die Skitouren von ASI Reisen >>

Okt. 13, 2021ASI Reisen

Die beste Reisezeit für SkitourenSchneeschuhwandern vs. Skitour: 5 entscheidende Kriterien

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

ASI Reisen

13.10.21 SkitourenSkitouren

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen