Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Schottland – von Highlands und Islands

  •  

     

    Schottlands Höhepunkte im Westen erleben mit Ben Müller

     

     

     

    Glenfinnan Viadukt

     

    West Highland Way

     

    Tioram Castle

     

    Loch Shiel

     

    Isle of Sky

Mystische Naturszenerien mit schroffen Küstenabschnitten und sanften Hügellandschaften, malerische Burgruinen und charmante Städtchen, das fällt uns ein, wenn wir an den Norden Großbritanniens – Schottland – denken. Erfahrt in diesem Beitrag kurz, was euch landschaftlich in Schottland erwartet und wann die beste Zeit für eine Schottland Wanderreise ist. Zudem gewährt euch der ASI Wanderführer Ben Müller Einblick in seine Reisenotizen, während er mit mehreren Gruppen wanderfreudiger ASI Gäste diesen Sommer unterwegs war.

Das Glenfinnan Monument am Loch Shiel

Das Glenfinnan Monument am Loch Shiel

Schottland: kurzer landschaftlicher Überblick

In unserem Kopf ergeben sich Bilder von nahezu menschenleeren Highlands, die von tiefen Tälern (Glens) und legendenumwobenen Seen (Lochs) durchzogen sind. Raue Gipfel thronen über saftig grünen Wiesen und Mooslandschaften. Doch Schottland hat noch viel mehr zu bieten, wie zum Beispiel die vor der Nordwestküste liegende Inselgruppe der Hebriden. Die Inneren Hebriden sind wegen ihrer vielfältigen Landschaft, dem milden Klima und ihrer langjährigen Geschichte ein beliebtes Urlaubsziel. Die größte und berühmteste Insel ist die Isle of Skye, auch „Wolkeninsel“ genannt. Sie ist über eine Brücke mit der Nordwestküste Schottlands verbunden. Steile Klippen, wilde Küsten und einzigartige Steinformationen prägen ihre Landschaft, insbesondere die Region Quiraing. Auch gibt es Burgen der einst rivalisierenden Clans, MacDonald und MacLeod, sowie einige hübsche Fischerdörfer zu entdecken.

Die beste Reisezeit für Schottland

Wenn ihr euch für Schottland als Reiseziel interessiert, müsst ihr euch auf unbeständiges und wechselhaftes Wetter einstellen. So kann an einem Tag von Regen, über warmen Sonnenschein bis hin zu kalten Windböen alles dabei sein. Die Hochsaison ist während der Monate von April bis Oktober, der Winter ist vorbei oder steht noch bevor und die Temperaturen befinden sich in einem angenehmen Bereich. In der Regel herrschen in den warmen Sommermonaten Temperaturen um die 20 Grad Celsius. Aufgrund der geographischen Lage Schottlands kann es zu regionalen, klimatischen Unterschieden kommen. Grund dafür ist der Golfstrom, denn dieser verläuft an der Westküste Schottlands und sorgt somit für wärmere Temperaturen im Westen. Des Weiteren sind die Highlands im Vergleich zu den Lowlands besonders anfällig für Regen.

Schottland – komfortabel erleben
Schottland - komfortabel erleben

Lernen Sie die vielfältigen Höhepunkte Schottlands Westen kennen

Jetzt mehr erfahren >>

Aus dem Reisetagebuch: ASI Wanderführer Ben Müller berichtet

Der ASI Wanderführer Ben Müller war kürzlich mit einer Reisegruppe in Westschottland unterwegs und berichtet im folgenden Abschnitt von seinen Erlebnissen.

 

Schottland komfortabel erleben: die Reise beginnt

Reiseroute - Schottland komfortabel erleben

Reiseroute – Schottland komfortabel erleben

Nachdem ich heute meine Reisegruppe von 11 ASI Gästen am Glasgower Flughafen abgeholt hatte, machten wir uns auf den Weg in Richtung Loch Shiel. Die Fahrt dauerte ca. 3,5 Stunden und führte uns durch das Tal Glen Coe, das sich vor uns als Pforte zu den Highlands offenbarte. Neben uns ragten die schroffen Berge in den Himmel und steigerten unsere Vorfreude auf die nächsten sieben Tage.

Schließlich erreichten wir das Glenfinnan House, unseren Ausgangspunkt für die Woche. Das Landhaus-Hotel liegt am Ufer des einsamen Loch Shiels und schafft eine gemütliche, familiäre Atmosphäre. Duncan, Hotelmanager und preisgekrönter Küchenchef, begeisterte die Gäste immer wieder mit seiner fantastischen Küche. Dabei verwendete er viele regionale Produkte, wie zum Beispiel Wildfleisch, Jakobsmuscheln, wilde Pilze, Hummer und Fisch vom lokalen Fischhändler. Meine Gruppe kam aus dem Loben kaum mehr heraus – es schmeckte ihnen offensichtlich.

Glenfinnan House Hotel am Loch Shiel

Glenfinnan House Hotel am Loch Shiel

Tage 2 und 3: unterwegs durch Hochmoore & am West Highland Way

Gestern und heute erkundeten wir die Umgebung. So tauchten wir ein in die Eichenwälder von Ariundle, wanderten durch raue Hochmoorlandschaften und  ließen unsere Blicke immer wieder über die umgebenen Berge streifen, in deren Bleiminen einst 600 Arbeiter zugange waren. Die Gruppe war stets daran interessiert, was ich ihnen so erzählte. An solchen Tagen macht mein Job gleich noch mehr Spaß!

Am darauffolgenden Tag folgten wir einer Etappe des historischen West Highland Ways. Bei ihm handelt es sich um den bekanntesten und längsten Trail Schottlands mit einer Strecke von 152 Kilometern. Auf einer alten Militärstraße wanderten wir über Devil’s Staircase bis zum Stob Mhic Marthuin. Von hier konnten wir das Tal Glen Coe überblicken. Der Tag endete mit einem feuchtfröhlichen Besuch in einem kleinen Pub in Kinlochleven.

Nach dem Aufstieg über die Teufelstreppen geht es hinab in Richtung Kinlochleven auf dem West Highland Way.

Nach dem Aufstieg über die Teufelstreppen geht es hinab in Richtung Kinlochleven auf dem West Highland Way.

Tag 4: Gipfelbesteigung auf der Insel Eigg

Der Pub-Besuch vom Vorabend ist mir heute noch ein bisschen in den Knochen gesessen. Da es meinen Gästen nicht viel anders ging, war das allerdings halb so schlimm. Heute  haben wir nach einer Fahrt mit dem Regionalzug den Küstenort Arisaig erreicht, von wo aus wir mit der Fähre auf die Insel Eigg übersetzten. Dort angekommen, nahmen wir unser nächstes Ziel näher in Augenschein: den Gipfel An Sgurr. Mit seinem markanten Profil ragte er vor uns in den Himmel und entlockte den einen oder anderen Ausruf der Begeisterung. Knapp 400 Höhenmeter bewältigten wir auf unserem Weg zum Plateau. Von dort oben bot sich uns ein fantastischer Blick über das Meer mit seinen vielen Inseln.

Blick vom Gipfel An Sgurr auf der Insel Eigg. Wir sehen die Insel Muck vor uns. Diese Inseln gehören zu den 4 kleinen Inseln vor Mallaig.

Blick vom Gipfel An Sgurr auf der Insel Eigg. Wir sehen die Insel Muck vor uns. Diese Inseln gehören zu den 4 kleinen Inseln vor Mallaig.

Das Wetter erwies sich während der ganzen Woche als stabil und warme Sonnenstrahlen schienen vom meist wolkenlosen Himmel. Unter den Reiseteilnehmern befanden sich einige Wasserratten, die weder vor der Kälte des Loch Shiels, noch vor der des Atlantiks zurückschreckten, der wohlgemerkt nur um die 15 Grad hatte.

Die letzten paar Tage: Bootsfahrten und tiefe Seen

Am fünften Tag starteten wir mit einem Boot direkt von unserem Hotel aus über das Loch Shiel. Ruhig glitt die märchenhafte Landschaft an uns vorbei, bis wir schließlich Acharacle erreichten. Von dort haben wir die  Tour zum Loch Moidart und dem an seinem Ufer gelegenen Tiroam Castle gestartet. Die Burg ist über eine kurze Landbrücke mit dem Festland verbunden und nur bei Ebbe erreichbar.

Auf dem Weg zum Castle Tioram wandern wir entlang des Lochs Moidart

Auf dem Weg zum Castle Tioram wandern wir entlang des Lochs Moidart

Am darauffolgenden Tag machten wir uns gleich nach dem Frühstück auf den Weg nach Mallaig. Die Zugfahrt hat allen Teilnehmern gefallen, was ich so mitbekommen hatte. Danach ging’s per Boot weiter: Wir überquerten  Loch Nevis und machten an einem kleinen Bauerndorf namens Tarbet Halt. Von dort aus wanderten wir entlang des Loch Morar, das mit einer Tiefe von 310 Metern den tiefsten See der britischen Inseln markiert.

Am letzten Tag besuchten wir die Isle of Skye und wanderten entlang des Quiraing. Bei dieser Insel handelt es sich um die größte Insel der Hebriden, sie ist auch unter dem Namen Wolkeninsel bekannt.

Wanderung entlang des Quiraing auf der Insel Skye

Wanderung entlang des Quiraing auf der Insel Skye

Heute neigt sich die Reise dem Ende zu. Ich war wieder einmal gerne im Glenfinnan House Hotel mit meinen Teilnehmern. Dort fühlt man sich immer willkommen und die Gemütlichkeit und das Essen sind die absoluten Highlights dieser Reise. Die Gruppen allerdings sind noch wichtiger und meine letzte Gruppe war einfach super. Gemütlicher wandern und schlemmern geht kaum. Immer wieder gerne mit Euch.

Über den Autor: ASI Wanderführer Ben Müller

ASI Berwanderführer Ben Müller

ASI Berwanderführer Ben Müller

Seit 2016 bin ich für die ASI als geprüfter Bergwanderführer tätig mit Spezialgebiet Schottland. Ich lebe seit einigen Jahren in Edinburgh und bin selbst ein begeisterter Wanderer und Motorradfahrer. Diese Leidenschaft hat mich 2011 dazu angetrieben, eine Qualifikation als „Mountain Leader“ in Schottland zu absolvieren. Mit Karte und Kompass kann man mich sommers wie winters in den Highlands antreffen, zwischendurch auch mal zu Hause und ab und an in den Kanaren. Seit 2018 bin ich ein internationaler Bergwanderführer und Teil der britischen Vereinigung.

Ich freue mich euch auf einer meiner Touren begrüßen zu dürfen und zusammen mit euch die Highlands und Islands Schottlands zu erkunden.

Aug. 13, 2018Valerie Lehmann

Im Portrait: Wanderführer Christian Ranalter auf La Palma5 Inseln - 5 Namen - 5 Geschichten
Kommentare: 2
  1. Elfriede Huber/Steger
    01.02.25 at 07:56

    Hallo Ben
    Wenn man deinen Artikel liest, findet man sofort Gefallen an Schottland
    Warum nicht mal mit asi-reisen einen Urlaub planen.
    Schöne Grüße aus Südtirol/Italien

    AntwortenAbbrechen
    • Angela Beil
      03.02.25 at 09:03

      Hallo Elfriede,

      wir freuen uns, dass dir unser Artikel gefällt und wir dich mit unserer Liebe zu Schottland anstecken konnten. Hast du schon einen Trip geplant?

      Liebe Grüße vom ASI-Team

      AntwortenAbbrechen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Valerie Lehmann

Valerie absolvierte im Rahmen ihres Studiums „Tourismus & Freizeitwirtschaft“ (MCI) 2018 ihr Praktikum bei ASI Reisen. Dabei unterstützte sie vor allem das Marketing Team bei dem Erstellen von Blogbeiträgen, Newslettern und der Social Media Gestaltung. Während ihrer Freizeit trifft man sie entweder in den Bergen oder mit Hut und Cowboystiefeln auf einer Ranch im Nordwesten der USA an.

13.08.18 2 Comments Allgemein, Großbritannien, Reiseberichte, Reiseberichte unserer Guides, SchottlandSchottland

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen