Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Die schönsten Weitwanderwege Deutschlands: Top 5 Routen

Ausblick vom Malerweg auf die Bastei in der Sächsischen Schweiz
Ausblick vom Malerweg auf die Bastei in der Sächsischen Schweiz

Blühende Wiesen, weite Täler, majestätische Berge und raue Küsten: In Deutschland versammelt sich eine illustre Runde an Landschaften. Doch während wir auf Reisen in ferne Länder immer wieder darüber staunen, was die Umgebung Spektakuläres zu bieten hat, bleiben wir in Deutschland doch meistens vor der Haustür. Du findest auch, es ist höchste Zeit, das zu ändern? Dann komm mit uns auf die schönsten Weitwanderwege des Landes. Denn was viele nicht wissen: Deutschland ist durchzogen von einem weiten Netz an Routen, auf denen du für mehrere Tage ganz tief in die unterschiedlichsten Regionen eintauchst. Intensiver kannst du Land und Leute wohl kaum kennenlernen und dabei mit jedem Schritt den Alltag ein Stückchen hinter dir lassen.

An der klaren Luft kommst du mal so richtig zum Durchatmen, das Zwitschern der Vögel und der Duft von Wildblumen schärft deine Sinne, traumhafte Aussichten eröffnen neue Perspektiven und historische Denkmäler regen zum Nachdenken an. Wo das am besten funktioniert, zeigt dir unsere Liste der fünf schönsten Weitwanderungen in Deutschland.

Inhaltsverzeichnis

  • Das Wichtigste zu Deutschlands Weitwanderwegen
  • Weitwandern in Deutschland: Die 5 schönsten Routen
    1. Malerweg 
    2. Westweg 
    3. König-Ludwig-Weg 
    4. Rothaarsteig 
    5. Rheinsteig
  • Häufig gestellte Fragen zu den schönsten Weitwanderwegen Deutschlands
    1. Welcher ist der meistbegangene Weitwanderweg Deutschlands?
    2. Welcher Fernwanderweg Deutschlands ist der schönste?
    3. Welche ist die längste Wanderroute in Deutschland?
  • Die schönsten Weitwanderungen in Deutschland: Genuss, Kultur & Natur

Das Wichtigste zu Deutschlands Weitwanderwegen

  • Zahlreiche Weitwanderwege verbinden die schönsten Orte Deutschlands und passieren dabei fantastische Landschaften, eindrucksvolle Kulturdenkmäler und lebendige Städte.
  • Die meisten Weitwanderrouten in Deutschland sind bestens markiert und gut ausgebaut.
  • Die deutschen Fernwanderwege weisen unterschiedliche Schwierigkeitsgrade auf, sodass sowohl Anfänger als auch erfahrene Wandernde je nach Vorliebe und Kondition eine passende Route finden.

Weitwandern in Deutschland: Die 5 schönsten Routen

Studien zeigen immer wieder, dass eine Auszeit in der Natur Körper und Geist unheimlich guttut und auch Bewegung werden so einige positive Auswirkungen nachgesagt. Da scheint eine Weitwanderung ja eigentlich wie ein Patentrezept für ein glückliches Leben, oder? Schließlich läufst du dabei durch die schönsten Landschaften, forderst dich zuweilen körperlich heraus und erlebst dabei immer wieder etwas Neues!

Ausblick auf Bäume und Felsen am Malerweg, Deutschland
Der ideale Stopp für eine Wanderpause

Das Beste daran: Zum Fernwandern musst du nicht einmal in die Ferne schweifen. Beim Konzipieren der ASI-Reisen stellen unsere Produktmanager immer wieder fest, wie vielseitig doch Deutschlands Wanderwegenetz ist. Egal, ob du regelmäßig wanderst und es sportlich angehen möchtest oder einfach ab und zu gemächlich durch Wald und Wiesen streifen willst, ob du dich auf die Suche nach seltenen Tieren oder Pflanzen begibst oder an den historischen Geheimnissen einer Region interessiert bist: Deutschlands Weitwanderwege machen es möglich und sind dabei meist auch noch bestens markiert und gut befestigt.

Tipp: Was eine Weitwanderung überhaupt ist, erklärt dir unsere Definition zum Weitwandern. Warum es sich lohnt, zu Fuß für mehrere Tage unterwegs zu sein, zeigen dir unsere Gründe fürs Weitwandern.

Die 5 schönsten Weitwanderwege Deutschlands im Überblick:

WeitwanderwegRegionenDistanzDauerSchwierigkeitsgradBesonderheit
MalerwegSächsische Schweiz113 km8 TageMittelKombination aus Wandern, Natur & Kunst
WestwegSchwarzwald28 km17 TageMittel – schwerLängster Wanderweg & erster Fernwanderweg im Schwarzwald
König-Ludwig-WegAlpenvorland & Allgäu124 km6 TageMittelKultur, Natur & Architektur auf den Spuren von König Ludwig II
RothaarsteigRothaargebirge157 km8 TageLeicht – mittelRuhe & Abgeschiedenheit in der Natur
RheinsteigSiebengebirge, Mittelrheintal, Rheingau236 km21 TageMittel – schwerKultur, Romantik & Natur am längsten Fluss Deutschlands

Tipp: Wenn dir ein Weitwanderweg gefällt, du aber nicht ausreichend Zeit oder Ausdauer für die gesamte Strecke hast, ist es meist auch möglich, nur einzelne Etappen zu begehen oder einzelne Etappen mit einem Shuttle zu überspringen. Bei ASI findest du sowohl geführte Wanderreisen in Deutschland als auch individuelle Wanderreisen in Deutschland von unterschiedlicher Länge, sodass du dir einfach diejenige heraussuchen kannst, die zu dir passt.

Zu den ASI-Wanderreisen in Deutschland

1. Malerweg: Auf Künstlerpfaden durch die Sächsische Schweiz

Ausblick bei der Bastei in der Sächsischen Schweiz
Traumhafter Ausblick von der Bastei

Hast du dich schon einmal gefragt, wo die Sächsische Schweiz am schönsten ist? Der Malerweg bringt dich genau dorthin. Bizarre Felsformationen, dichte Wälder, imposante Wasserfälle und mystische Ruinen liegen auf der Strecke, du wanderst über feinen Sand, entlang von plätschernden Bächen, über knorrige Wurzeln und erklimmst steile Stiegen. An Abwechslung mangelt es dem Weitwanderweg durch das Elbsandsteingebirge definitiv nicht. Kein Wunder, dass hier im Laufe der Geschichte zahlreiche Künstler Inspiration fanden. Und auch deine Fantasie wird beim Wandern von den malerischen Tälern hinauf zu den sonnenverwöhnten Höhen sicherlich beflügelt.

Während du bergauf und bergab marschierst und vor allem gegen Ende einige Höhenmeter zu überwinden hast, laden die zahlreichen Aussichtspunkte immer wieder zum Kraft tanken ein. Die Informationstafeln entlang des Wegs zeigen dir, welche Kunstwerke ihren Ursprung an dem Ort hatten, an dem du gerade stehst. Kultur, Natur und eine gute körperliche Herausforderung: Was kann man sich von einem Fernwanderweg mehr wünschen?

Zu allen Infos über den Malerweg ➤

  • Region: Sächsische Schweiz
  • Besonderheit: Kombination aus Wandern, Natur und Kunst
  • Highlights: Festung Königstein, Pfaffenstein, Bastei
  • Charakter: Gut ausgeschilderter Weg mit teilweise steilen Treppen und Stiegen und stellenweise vielen zu überwindenden Höhenmetern

Der Malerweg im Überblick:

➥ StartpunktLiebethal
➳ EndpunktPirna
↔ Distanz113 km
↨ Höhenmeter3.600 hm
Längste Tagesetappe18 km
🕑 DauerCa. 8 Tage
Δ SchwierigkeitsgradMittel
▶ VoraussetzungenSolide Fitness, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit
Beste ReisezeitZu allen Jahreszeiten begehbar (Vorsicht bei Schnee, Glätte oder starkem Regen)

Tipp: Das Elbsandsteingebirge ist ein Paradies für Wanderer. In unseren Tipps zur Sächsischen Schweiz findest du neben dem Malerweg weitere Möglichkeiten, wie du die zauberhafte Landschaft erkunden kannst.

Wanderreisen auf dem Malerweg ➤

2. Westweg: Quer durch den Schwarzwald

zwei Wanderer am Herrenwieser See am Westweg
Pure Idylle am Herrenwieser See

Einen Querschnitt der einzigartigen Landschaftsformen des Schwarzwalds erleben, durch Wald und Wiesen wandern und aussichtsreiche 1.000er-Gipfel besteigen: Obwohl (oder gerade weil) der Westweg bereits seit dem Jahr 1900 Wanderer vom Norden bis in den Süden des Mittelgebirges führt, hat er nichts von seinem Zauber verloren.

Du folgst der Nagold, marschierst durch das Murgtal und das Kinzigtal, passierst mystische Moore und staunst in Forbach vor dem fast 800 m tiefen Canyon der Murg. Am Titisee hast du schließlich die Wahl, wie du die restlichen rund 100 km gestalten möchtest: Folgst du der Westvariante, besteigst du den höchsten Berg des Schwarzwalds, den 1.495 m hohen Feldberg. Entscheidest du dich für die etwas weniger frequentierte Ostvariante, warten das Herzogenhorn und die Hohe Möhr auf dich. Welche Variante du auch wählst: Am Ende der mitunter anspruchsvollen Routen kommst du in der mittelalterlichen Altstadt von Basel an.

Tipp: In deinen Rucksack gehört auf dem Westweg unbedingt ausreichend Verpflegung für den gesamten Tag, denn nicht auf jeder Etappe gibt es Einkehrmöglichkeiten. Was du sonst noch über den zu den „Top Trails Of Germany“ gehörenden Weitwanderweg wissen solltest, zeigen dir unsere Tipps für den Westweg.

  • Region: Schwarzwald
  • Besonderheit: Längster Wanderweg und erster Fernwanderweg im Schwarzwald
  • Highlights: Historische Holzbrücke in Forbach, Titisee, Feldberg (auf dem Westweg)
  • Charakter: Gut ausgeschilderter Weg, der abschnittsweise zu einem schmalen und unwegsamen Pfad wird, teilweise mit alpinem Charakter

Zu allen Infos über den Westweg ➤

Der Westweg im Überblick:

➥ StartpunktPforzheim
➳ EndpunktBasel
↔ DistanzWestvariante: 290 km Ostvariante: 288 km
↨ HöhenmeterWestvariante: 7.889 hm Ostvariante: 7.904 hm
Längste Tagesetappe28 km
🕑 DauerCa. 17 Tage
Δ SchwierigkeitsgradMittel – schwer
▶ VoraussetzungenTrittsicherheit & gute Kondition
Beste ReisezeitEnde März bis Oktober

Tipp: Du bist gerne auf dem Zweirad unterwegs? Dem Westweg kannst du auch auf Fahrrad folgen. Zusätzlich können wir dir diese Fernradwege in Deutschland empfehlen.

Wanderreisen auf dem Westweg ➤

3. König-Ludwig-Weg: Auf den Spuren des Märchenkönigs

Schloss Neuschwanstein am König-Ludwig-Weg in Bayern, Deutschland
Majestätisch: Schloss Neuschwanstein

Im Alpenvorland wartet ein königliches Wandererlebnis auf dich! Nicht nur, dass die kulturellen und natürlichen Schätze am König-Ludwig-Weg Ehrfurcht erweckend sind, nein auf dem bayerische Weitwanderweg wandelst du genau dort, wo der Märchenkönig selbst so gerne unterwegs war.

Deine Fernwanderung startet am Starnberger See, an dem das Leben des Königs so tragisch endete. Dein Herz wird in Erinnerung daran dennoch nicht lange schwer sein, denn unzählige beeindruckende Landschaftsformen und Sehenswürdigkeiten lassen keine Zeit für Trübsal. Majestätische Schlösser, ruhige Kurorte, historische Klöster und zauberhafte Seen konkurrieren mit den Weitblicken auf die Berge des Alpenvorlands um deine Gunst, bis du nahe der österreichischen Grenze in Füssen das Ziel deiner mehrtägigen Wanderung auf einem der schönsten Weitwanderwege Deutschlands erreichst.

Zu allen Infos über den König-Ludwig-Weg ➤

  • Regionen: Alpenvorland & Allgäu
  • Besonderheit: Verbindung von Kultur, Natur & Architektur auf den Spuren von König Ludwig II
  • Highlights: Schloss Neuschwanstein, Wieskirche, Hoher Peißenberg
  • Charakter: Gut ausgebauter Weg mit teilweise langen Etappen

Der König-Ludwig-Weg im Überblick:

➥ StartpunktBerg am Starnberger See
➳ EndpunktFüssen
↔ Distanz124 km
↨ Höhenmeter2.850 hm
Längste TagesetappeCa. 32 km (inkl. Schifffahrt)
🕑 DauerCa. 6 Tage
Δ SchwierigkeitsgradMittel
▶ VoraussetzungenAusgezeichnete Kondition & gute Trittsicherheit
Beste ReisezeitMai – Oktober

🛈 Gut zu wissen: Die Dampfschifffahrt auf der ersten Etappe von Herrsching nach Dießen ist ein Erlebnis für sich. Da das Schiff im Winter jedoch nicht verkehrt, musst du zu dieser Zeit auf eine Wanderroute rund um den Ammersee ausweichen.

Wanderreisen auf dem König-Ludwig-Weg ➤

4. Rothaarsteig: Der Weg der Sinne

Breiter Waldweg mit Laub und Nebel im Rothaargebirge, Deutschland
Bei jedem Wetter versprüht der Rothaarsteig seinen Zauber

Warum der Rothaarsteig auch als „Weg der Sinne“ bezeichnet wird, wirst du schnell nachvollziehen können, sobald du die ersten Schritte auf dem Weitwanderweg zurückgelegt hast. Denn inmitten der ursprünglichen Natur des Rothaargebirges, wo du oftmals lediglich das Rauschen der Baumwipfel über dir hören wirst, werden alle deine Sinne beflügelt. Du spürst das Moos unter deinen Füßen, genießt das erfrischende Wasser der insgesamt 11 glasklaren Quellen und fühlst dich, als würdest du schweben, wenn du die 40 m lange Hängebrücke überquerst.

Auf einem der „Top Trails of Germany“ gelangst du genussvoll entlang der Rhein-Weser Wasserscheide durch Schluchten und Wälder zu den idyllischsten Städtchen Hessens und Nordrhein-Westfalens. Obwohl die Wanderung wenig anspruchsvoll ist, solltest du dennoch ausreichend Zeit für Pausen einplanen, schließlich möchtest du bestimmt die extra erbauten Waldmöbel und Schaukeln ausgiebig nutzen.

  • Region: Rothaargebirge
  • Besonderheit: Ruhe und Abgeschiedenheit in der Natur
  • Highlights: Hängebrücke bei Kühhude, Langenberg, Rhein-Weser-Turm
  • Charakter: Ausgezeichnet beschilderte naturnahe Pfade mit einigen Auf- und Abstiegen

Alle Infos zum Rothaarsteig ➤

Die 7 schönsten Plätze am Rothaarsteig ➤

3 Highlights & Geheimtipps am Rothaarsteig ➤

Wie schwierig ist der Rothaarsteig? 5 Tipps ➤

Der Rothaarsteig im Überblick:

➥ StartpunktBrilon
➳ EndpunktDillenburg
↔ Distanz157 km
↨ Höhenmeter3.931 hm
Längste Tagesetappe26 km
🕑 DauerCa. 8 Tage
Δ SchwierigkeitsgradLeicht – mittel
▶ VoraussetzungenSolide Fitness, gute Grundkondition & Trittsicherheit
Beste ReisezeitApril – Oktober

Wanderreisen auf dem Rothaarsteig ➤

5. Rheinsteig: Genuss und Kultur am längsten Fluss Deutschlands

Blick auf Schiffe und eine Insel im Rhein vom Rheinsteig
Der Rhein schiebt sich immer wieder ins Blickfeld

Schmale Wege, stille Buchenwälder, malerische Weinhänge, romantische Schlösser und dazwischen immer wieder der Blick auf den längsten Fluss Deutschlands: Das sind nur ein paar der Gründe, warum der Rheinsteig für uns zu den schönsten Weitwanderwegen des Landes zählt. Allein mit der Beschreibung der rund 40 Schlösser, Burgen und Festungen im Oberen Mittelrheintal könnten wir Bücher füllen. Dazu kommen noch die wundervollen Basaltkuppen im Siebengebirge, die Wachtürme der alten Römer im Unteren Mittelrheintal und die gluckernden Bäche im Rheingau.

Vor der Kulisse der sonnenbeschienenen Reben mundet der berühmte Wein der Region noch einmal so gut – genussvoller lässt sich eine Wanderpause kaum gestalten. Du wirst es dennoch kaum erwarten können, weiter zu marschieren, warten doch idyllische Täler, schroffe Felsen und zahlreiche grandiose Ausblicke auf Rhein, Eifel, Taunus, Westerwald und Hunsrück auf dich. Mit unseren Tipps für den Rheinsteig holst du noch mehr aus deiner Wanderung heraus.

Zu allen Infos über den Rheinsteig ➤

  • Regionen: Siebengebirge, Mittelrheintal, Rheingau
  • Besonderheit: Kultur, Romantik und Natur am längsten Fluss Deutschlands
  • Highlights: Festung Ehrenbreitstein, Ausblicke auf den Rhein, Großer Ölberg
  • Charakter: Gut ausgezeichnete, meist schmale Wege mit teils anspruchsvollen Steigungen

Der Rheinsteig im Überblick:

➥ StartpunktBonn
➳ EndpunktWiesbaden
↔ Distanz326 km
↨ Höhenmeter18.280 hm
Längste Tagesetappe23 km
🕑 DauerCa. 21 Tage
Δ SchwierigkeitsgradMittel – schwer
▶ VoraussetzungenGute Grundkondition & Trittsicherheit
Beste ReisezeitFrühjahr, Spätsommer & Herbst

Wanderreisen auf dem Rheinsteig ➤

Tipp: Zugegeben, es ist uns ziemlich schwergefallen, uns auf fünf Weitwanderwege zu beschränken. Diese Fernwanderwege in Deutschland haben einen Platz auf unserer Liste nur knapp verpasst.

Mit Laub bedeckte Treppe im Laubwald, Rothaarsteig, Deutschland
Naturnahe Pfade sind eines der Markenzeichen des Rothaarsteigs
Schloss Pfalzgrafenstein am Rheinsteig mit Herbstbaum im Vordergrund
Schloss Pfalzgrafenstein am Rheinsteig
Bruchhauser Steine im Rothaargebirge bei Sonnenuntergang, Deutschland
Die deutschen Weitwanderwege begeistern von Sonnenauf- bis -untergang

Häufig gestellte Fragen zu den schönsten Weitwanderwegen Deutschlands

Wer für mehrere Tage die Wanderschuhe schnüren möchte, kann sich in Deutschland nach Lust und Laune seine Lieblingswege aussuchen. Wir haben unsere Produktmanager gebeten, die Fragen zu beantworten, die ihnen am häufigsten gestellt werden, um dir die Auswahl etwas zu erleichtern.

1. Welcher ist der meistbegangene Weitwanderweg Deutschlands?

Als der meistbegangene Weitwanderweg Deutschlands gilt der Rennsteig mit einer Länge von 170 km. Der historische Grenzweg führt von Eisenach nach Blankenstein durch den Thüringer Wald entlang der Wasserscheide von Werra und Weser, von Elbe und Saale sowie von Main und Rhein. Außerdem ist der Rennsteig der älteste Fernwanderweg in Deutschland.

Wanderreisen auf dem Rennsteig ➤

2. Welcher Fernwanderweg Deutschlands ist der schönste?

Welcher deutsche Fernwanderweg als der schönste empfunden wird, ist abhängig von den eigenen Vorlieben, der Fitness und der Wandererfahrung. Wer sich herausfordern möchte, sollte anspruchsvollere Routen wie den Westweg oder den Rheinsteig wählen, wer es gemächlich bevorzugt und Wert auf Ruhe legt, trifft mit dem Rothaarsteig eine gute Wahl.

5 Top-Fernwanderwege in Deutschland:

WeitwanderwegCharakteristikSchwierigkeitsgrad
RheinsteigGenuss & KulturMittel – schwer
RothaarsteigRuhe & AbgeschiedenheitLeicht – mittel
König-Ludwig-WegKultur, Natur & ArchitekturMittel
WestwegAbwechslungsreiche LandschaftenMittel – schwer
MalerwegNatur & KunstMittel

3. Welche ist die längste Wanderroute in Deutschland?

Der längste Wanderweg, der durch Deutschland führt, ist der rund 8.500 km lange Europäische Fernwanderweg E1 vom Nordkap bis nach Sizilien. Im deutschen Teil folgt er stellenweise dem beliebten Weitwanderweg Westweg.

Der längste Weitwanderweg, der sich komplett in Deutschland befindet, ist der Nord Süd Trail. Er verläuft für ca. 3.700 km zwischen Sylt und dem Haldenwanger Eck, verbindet über 30 zertifizierte Wanderwege und birgt 90.000 hm, die es zu überwinden gilt.

Tipp:

Damit deine Weitwanderung ein voller Erfolg wird, empfehlen wir dir, einen Blick auf folgende Beiträge zu werfen:

Tipps zur Vorbereitung auf eine Weitwanderung

Die beste Reisezeit zum Weitwandern

Packliste für einen Wanderurlaub

Ausblick auf die Elbe, Felsen und grüne Ufer
Wie gemalt scheinen die Landschaften am Malerweg

Die schönsten Weitwanderungen in Deutschland: Genuss, Kultur & Natur

Deutschland hat viele schöne Ecken, jetzt liegt es an dir, sie zu entdecken! Unsere Top 5 an Weitwanderwegen macht das unkompliziert möglich. Sie führen dich zu den Highlights der unterschiedlichsten Regionen – seien es weltberühmte Sehenswürdigkeiten oder ursprüngliche Naturschauspiele. Die Endpunkte einer jeden Etappe sind zwar das Ziel des Tages, doch um sie zu erreichen, wirst du wohl niemals hetzen. Dafür sind die Abschnitte dazwischen einfach viel zu bezaubernd, atemberaubend, abenteuerlich, erholsam und spektakulär. Du kannst dich dabei entweder sportlich herausfordern oder dich ganz der Entschleunigung hingeben. Auf den ASI-Wanderreisen durch Deutschland kannst du das entweder mit einem professionellen Guide tun oder du startest ausgestattet mit Kartenmaterial auf eigene Faust dein Wanderabenteuer.

Zu den ASI-Wanderreisen in Deutschland

Du bist gerne mehrere Tage am Stück zu Fuß unterwegs? Dann wirf doch auch noch einen Blick auf diese Beiträge:

Die schönsten Wanderregionen Deutschlands
Die schönsten Weitwanderwege Österreichs
Die schönsten Weitwanderwege in Tirol
Die schönsten Weitwanderwege in Italien
Die schönsten Weitwanderwege Portugals

Juli 11, 2025Angela Beil

Die 5 schönsten Weitwanderwege ÖsterreichsDie 5 schönsten Fernradwege in der Schweiz

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Angela Beil

Angela genießt es, aktiv zu sein - sowohl im Alltag als auch auf Reisen. So erkundet sie ihre Umgebung am liebsten zu Fuß und verbindet dabei gerne landschaftliche Höhepunkte mit kulturellen Erfahrungen.

11.07.25 Deutschland, Naturerlebnisse, WandernFernwanderwege Deutschland, Wanderwege, Wanderwege Deutschland, Weitwandern Deutschland

Neueste Blogbeiträge

  • wandern am meer
    Wandern am Meer: Die 5 besten Inseln Europas für Küstenwanderungen
  • Ausblick von der Zugspitze
    Deutschland erwandern – Die Top 5 Wanderregionen
  • Radfahrerin in der Schweiz
    Die 5 schönsten Fernradwege in der Schweiz
  • Ausblick vom Malerweg auf die Bastei in der Sächsischen Schweiz
    Die schönsten Weitwanderwege Deutschlands: Top 5 Routen
  • Die 5 schönsten Weitwanderwege Österreichs
  • Häuser am Hang von Berat in Albanien
    Die 8 schönsten Sehenswürdigkeiten in Albanien: Kultur, Natur & Entspannung
  • Grüne Wiesen und Bergblick am Zehnten Wanderweg
    Wandern in Albanien: Top 5 Routen + Tipps

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen