Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Wie schwierig ist der Rothaarsteig? 5 Tipps

Brücker über Bach im Rothaargebirge, Deutschland

Wie schwierig ist der Rothaarsteig und welche Variante ist für dein Fitnesslevel geeignet? Der Wanderweg ist einer der „Top Trails“ in Deutschland und kann auf verschiedene Arten entdeckt werden. Wir zeigen dir, welche Varianten es für den Weg gibt und welches Fitnesslevel du dafür mitbringen solltest.

1. Wie schwierig ist der Rothaarsteig?

2. Die Etappen

3. Der ganze Steig: Das Original

4. Aktiver Kurzurlaub am Rothaarsteig

5. Alternativen zum Hauptsteig

Natur erwandern im Rothaargebirge

1. Wie schwierig ist der Rothaarsteig?

Zunächst einmal zur wichtigsten Frage: Wie schwierig ist denn nun der Rothaarsteig zu bewältigen?

Der Weg

Der Weitwanderweg ist insgesamt über 150 km lang. Die Original-Route erstreckt sich auf 8 Etappen. Für die gesamte Länge solltest du also eine gute Grundkondition mitbringen. Wenn du es lieber gemütlich angehen möchtest, kannst du den Rothaarsteig auch auf bis zu 12 Etappen erkunden. Für Sportliche empfiehlt sich die Variante mit 6 Etappen.

Das Gelände

Die Landschaft ist hügelig, Erfahrung im Bergsteigen brauchst du also nicht. Trittsicherheit ist trotzdem von Vorteil. Der Weg ist durchgehend gut gekennzeichnet also mach dir keine Sorgen, dass du dich verläufst.

2. Die Etappen

Ein großer Vorteil des Rothaarsteiges ist, dass du ihn in ganzer Länge, aber auch einzelne Etappen gehen kannst. Somit kannst du dein Wanderabenteuer genau deinem Fitnesslevel anpassen.

  • Anzahl Etappen frei wählbar
  • Etappenlänge zwischen 8 und 29 km
  • Hügelige, nicht steile Landschaft
  • Gut gekennzeichnete Wege
  • Trittsicherheit erforderlich
Bei einem Abstecher zu den Bruchhauser Steinen ist Trittsicherheit gefragt

Auswahl der Etappen nach Schwierigkeit

Jetzt musst du nur noch entscheiden, welche Etappen du gehen möchtest und wieviel Zeit du aufbringen kannst. Im Folgenden stellen wir dir verschiedene Arten vor, wie du den Rothaarsteig gehen kannst. Entdecke den Klassiker oder genussvolle Kurzvarianten.

Fazit

Der Rothaarsteig kann genau entsprechend deiner Fitness geplant werden. Du entscheidest also, wie schwierig er für dich sein soll.

3. Der ganze Steig: Das Original

Auf der ursprünglichen Route erwanderst du den Weg in 8 Tagen. Die Etappen haben eine durchschnittliche Länge von 20 km.

Diese Variante ist die richtige für dich, wenn du die klassische Route absolvieren möchtest.

Den Klassiker in 8 Tagen kannst du auf dieser individuellen Tour erleben.

Oft nebelverhangen: Rothaarsteig im Frühling

Genussvoll den Klassiker erwandern

Du kannst den gesamten Weg auch in 10 Tagen oder mehr absolvieren. Auf diese Weise kannst du die Etappen für dich verkürzen. Diese Variante ist die richtige für dich, wenn du mehr Zeit hast und es entspannter angehen lassen willst.

Die klassische Route in 10 Tagen erlebst du auf dieser Tour.

8 Tage, kürzere Etappen

Du bringst 8 Tage Zeit mit, möchtest aber kürzere Etappen gehen? Auf der Variante vom Jagdhaus nach Dillenburg kommst du auf kürzeren Strecken in den Genuss der Landschaft, ohne dich auszupowern.

4. Aktiver Kurzurlaub am Rothaarsteig

Wenn du den Rothaarsteig für einen aktiven Kurzurlaub nutzen möchtest, kannst du dir einzelne Etappen deiner Wahl aussuchen, als Tagesausflug oder für ein verlängertes, aktives Wochenende.

Du bringst insgesamt 4 Tage Zeit mit uns hast Lust, dir auf 2 Etappen schön die Beine zu vertreten? Dann wähle eine der vielen Unterkünfte am Rothaarsteig und wandere von dort auf den Etappen deiner Wahl.

Für einen aktiven Kurzurlaub am Rothaarsteig empfehlen wir dir diese individuelle Tour.

Lust auf einen Abstecher ins Rothaargebirge?

5. Alternativen zum Hauptsteig

Solltest du dich nicht fit genug für die Etappen am Wandersteig fühlen, hast du die Möglichkeit, einen der zahlreichen Rundwanderwege zu entdecken. Diese haben verschiedene Schwierigkeitsstufen und sind zwischen 6 und 23 Kilometer lang.

Die Rundwanderwege führen zu beiden Seiten des Steiges entlang und du kannst diese innerhalb von einem Tag erkunden. So kommst du ebenfalls in den Genuss vieler Highlights.

Mit diesem Video kannst du dich schon einmal auf den Weg einstimmen.

Bereit für den Rothaarsteig?

Wie du siehst, kann der Rothaarsteig auf viele verschiedene Arten erlebt werden. So ist auch für dein Fitnesslevel bestimmt eine passende Variante mit dabei.

Gerne übernehmen wir die Planung für deine Wanderung am Rothaarsteig.

Alle Rothaarsteig-Varianten von ASI Reisen

März 22, 2021ASI Reisen

Moselradweg – wie lange bin ich unterwegs?Schönste Weitwanderwege Deutschlands: unsere Top 5

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

ASI Reisen

22.03.21 Deutschland, WandernFernwanderwege, Kurzurlaub, Rothaargebirge, Rothaarsteig, Weitwandern

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen