Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Die 7 schönsten Plätze am Rothaarsteig

Treppen am Rothaarsteig

Hügelige Landschaften, dichte Wälder, zahlreiche Gewässer: Willkommen am Rothaarsteig. Das Mittelgebirge an der Grenze von Nordrhein-Westfalen und Hessen gilt als eine der attraktivsten Wanderregionen Deutschlands. Du willst dich auch auf den Weg machen? Wir zeigen dir die schönsten Plätze entlang des Rithaarsteiges, damit du kein Highlight verpasst.

1. Die Tiefenrother Höhe

2. Die Hängebrücke Kühhude

3. Die Bruchhauser Steine

4. Das Schloss Berleburg

5. Der Borberger Kirchhof

6. Die Stadt Dillenburg

7. Die Niedersfelder Hochheide

Der Weg liegt vor dir

Der Rothaarsteig bietet dir auf 156 Kilometern wunderschöne Aussichten, abwechslungsreiche Natur und herzliche Gastgeber: kurzum ein allumfassendes Wandererlebnis. Du kannst den Weg in 6, 8 oder 12 Tagen laufen oder einen der Rundwege erkunden, die sich rechts und links vom Hauptweg befinden. Ob du den kompletten Steig gehst oder einen Tagesausflug machst, diese 7 Orte solltest du auf jeden Fall besuchen.

Alles Infos zu Höhenmetern, Etappen und Tipps: Wir haben dir eine genauere Beschreibung der Route zusammengestellt.

1. Halte deine Nase in den Wind

Die Aussichtsplattform „Nase im Wind“ liegt auf der Tiefenrother Höhe in knapp 550 Metern Höhe. Von hier hast du eine atemberaubende Sicht über die umliegende Landschaft und kannst dir auf den Möbeln aus Naturmaterialien eine kurze Pause gönnen.

Top Tipp: Gerade am Abend ist das Licht hier besonders schön – Schau dir am besten den Sonnenuntergang an.

WoAuf der Rothaarsteig-Etappe vom Lahnhof nach Wilgersdorf.
WannDie Aussichtsplattform ist jederzeit zugänglich und zu jeder Jahreszeit ein Highlight.
WarumEiner der schönsten Panoramablicke auf dem Weg.

2. Zwölf Meter über dem Boden

Über diese Brücke musst du gehen: Die insgesamt 40 Meter lange Hängebrücke führt dich über einen Taleinschnitt und ist ein beliebtes Fotomotiv.

Nicht schwindelfrei? Es gibt auch einen ebenerdigen Wanderweg.

Top Tipp: Die Brücke ist im Winter ein echtes Highlight

WoVon den Orten Schanze, Latrop oder Kühhude erreichbar
WannDie Brücker ist jederzeit zugänglich und zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.
WarumSchwebe in der Höhe und genieße den Blick über das Tal.

3. Uralte Lava-Gesteine

Die vier Felsen Bornstein, Ravenstein, Feldstein, Goldstein befinden sich auf dem Istenberg im Rothaargebirge. Durch das Gelände verlaufen verschiedene Themenpfade, denen du folgen kannst.

Drei Dinge, die du beachten solltest:

  1. Nur der Feldberg ist zugänglich.
  2. Die Felsen liegen etwas außerhalb vom Hauptweg: Plane einen extra Tag für die Besichtigung ein, um nicht in Stress zu geraten.
  3. Gute Schuhe sind hier wichtig, damit du eine bessere Trittsicherheit hast.

Top Tipp: An den Bruchhauser Steinen gibt es auch Wanderfalken. Vielleicht hast du ja Glück und bekommst einen zu Gesicht.

WoAuf dem Istenberg; nahe Bruchhausen.
WannAlle Infos zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen findest du hier.
WarumVom höchsten Punkt auf dem Feldberg hast du eine spektakuläre Sicht über das Sauerland

4. Ist der Schlossherr zu Hause?

Bist du schon einmal in einem Schloss gewesen? In Bad Berleburg hast du die Möglichkeit, das bewohnte Gebäude zu besichtigen und dich durch die Festsäle und einige Gemächer führen zu lassen. Einmal Märchen-Atmosphäre, bitte!

Top Tipp: Auch den Schlosspark solltest du dir nicht entgehen lassen.

WoIn der Altstadt von Bad Berleburg in Nordrhein-Westphalen.
WannDas Schloss ist immer einen Besuch wert.
Alle Infos zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen findest du hier.
(Besichtigungen können nur im Rahmen einer geführten Tour stattfinden.)
WarumErhalte einen Einblick in ein bewohntes Schloss.

5. Auf den Spuren der Geschichte

Auf dem Borberg kannst du Überreste aus der Vergangenheit bestaunen – ein Ort mit Geschichte, die knapp 2000 Jahre zurückreicht.

Der Borberg ist außerdem der höchste Punkt am Rothaarsteig und von hier hast du eine traumhafte Aussicht.

Top Tipp: Au dem Borberg fand im Jahr 1931 ein internationales Friedenstreffen statt. Besuche die Friedenseiche, die an dieses Treffen erinnern soll.

WoAuf der Rothaarsteig-Etappe von Brilon nach Willingen.
WannDer Borberger Kirchhof ist jederzeit zugänglich.
WarumDie Ruinen der Wall- und Maueranlagen zeigen dir die lange Vergangenheit der Gegend.

6. Zeit für ein bisschen Kultur

In der Stadt Dillenburg erwarten dich wunderschöne Fachwerkhäuser, herzliche Menschen und jede Menge Kultur.

Hier kommen Museumsfans auf ihre Kosten: zum Beispiel im Wilhelmsturm, der einen Blick in die Vergangenheit der Stadt gewährt, im Kutschenmuseum des hessischen Landesgestütes oder in den Kasematten, den historischen Veteidigungsanlagen des Dillenburger Schlosses.

Top Tipp: Der ausgeschilderte Stadtrundgang “Historischer Weg” führt dich an vielen beeindruckenden Gebäuden vorbei.

WoOranienstadt Dillenburg in Hessen
WannDie Stadt ist ganzjährig ein Highlight.
WarumDie geschichtsreiche Stadt bietet dir viele Möglichkeiten für deine Freizeitgestaltung.

7. Faszination Heide

Wenn man an die Heide denkt, kommt einem als Erstes die Lüneburger Heide in den Sinn. Am Rothaarsteig kannst du jedoch eine der seltenen Bergheiden bestaunen. In der Hochheide kannst du außerdem eine seltene Tier- und Pflanzenwelt bewundern.

Top Tipp: Einmal im Jahr kannst du eine Herde mit Ziegen und Heidschnucken erleben.

WoAuf der Rothaarteig-Etappe von Winterberg nach Latrop.
WannIm Spätsommer, wenn die Heide blüht.
WarumSchau dir eine der in Europa seltenen Bergheiden an und lass dich von der Blütenpracht verzaubern.

Fazit

Eines ist natürlich klar: Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Diese Orte sind nur einige der Highlights, die dich entlang des Wanderweges erwarten werden. Lass dir auf jeden Fall genug Zeit um die Kultur, die Geschichte und die Natur entlang des Rothaarsteiges zu erkunden.

Dich hat das Wanderfieber schon gepackt?

Entdecke jetzt die schönsten Plätze am Rothaarsteig!

März 25, 2021ASI Reisen

Der Rheinradweg: Infos & Tipps zur RouteDie 5 schönsten Weitwanderwege Österreichs

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

ASI Reisen

25.03.21 Deutschland, WandernFernwanderwege, Rothaarsteig, Rothaarsteig Highlights

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen