Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Reisen in Neuseeland: Die vielfältige Natur zwischen Kiwi und Maori

  •  

     

     

     

     

     

     

     

     

    "Keine Rush-Hour in den

    Städten, weit mehr Tiere als

    Menschen und großteils 

    unberührte Natur"

     

    Linda über NEUSEELAND

Ursprung des Landes

Die “Grüne Insel” hat ihren Titel durchaus verdient: die dünne Besiedlung, unglaubliche Naturvielfalt und einzigartige Vegetation allein machen Neuseeland erlebenswert. Das Land der langen weißen Wolke (Aotearoa, die Bezeichnung der Maori für Neuseeland) ist nicht nur bekannt für diverse Naturphänomene, sondern auch für die prägende Kultur der Ureinwohner. Die zwei Inseln im südlichen Pazifik wurden erst gegen Ende des 13. Jahrhunderts von Polynesiern entdeckt. Durch deren Nachkommen entwickelte sich die Maori-Kultur. Mittlerweile musste zwar ein großer Teil den westlichen/britischen Gesellschaftsnormen weichen, denn das Königreich Neuseeland ist kolonial bedingt im Commonwealth of Nations. Doch die Traditionen der Maori sind noch heute sichtbar: beispielsweise in der Zweisprachigkeit, in Kunst und Bräuchen, dargestellt in Maraes (Gemeindehäuser) und im typischen Haka Tanz (weltweit bekannt durch das All Blacks Rugby Team).

Der Haka Tanz der Maori

 

Was macht Neuseeland aus?

Man kann sich eigentlich nur verlieben in die charmanten Kleinstädte wie Queenstown, in die mythischen Steinfelsen und Höhlen von Castle Hill, die Fjorde und Sounds des Südens mit dem markanten Mitre Peak im Milford Sound und in jahrtausende alte Vulkanformationen am Tongariro Massiv, aber auch in die charismatischen Neuseeländer. Denn es scheint, als ob ihr Lebensstil eine ganz spezielle Geschwindigkeit hat – zumindest eine etwas gemütlichere als die unsere.

Naturparadies Neuseeland
Naturparadies Neuseeland

Gletscher, Vulkane, Regenwald: erkundet das Naturjuwel am anderen Ende der Erde an der Seite eines lokalen Wanderguides.

Jetzt mehr erfahren >>

Vielleicht liegt die neuseeländische Ruhe auch daran, dass es keine Rush Hour in Großstädten, kaum Verkehr und weit mehr Tiere als Menschen gibt. Gerade einmal 17 Einwohner pro Quadratkilometer leben auf den beiden Inseln. Gesamt sind das ca. 4,2 Mio. Einwohner, wovon nur 1 Mio. auf der größeren Südinsel leben. Hier sind große Landteile unbewohnt, was durchaus seinen Teil  zur großen Attraktivität Neuseelands beiträgt.

Milford Sound

Milford Sound

Ausblick vom Mount Roy auf türkisfarbene Gletscherseen, weite Wälder und die schneebedeckten Berge

Ausblick vom Mount Roy auf türkisfarbene Gletscherseen, weite Wälder und die schneebedeckten Berge

Das Land der Kiwis

Das National- und Wappentier ist in der Tat einzigartig: nicht nur geografisch bedingt, sondern auch durch seine unförmige Gestalt, sein fellähnliches Gefieder und seine Flugunfähigkeit. Der nachtaktive Laufvogel ist unverkennbar – leider ist er selten in freier Wildbahn aufzufinden, da die Kiwibestände im Laufe der letzten Jahrhunderte stark dezimiert wurden. Bis die ersten Einwanderer Katzen, Hunde, Opossums und Wiesel mit in das Land brachten, hatte der Kiwi quasi keine natürlichen Feinde. Seit 1953 steht das Vogeltier unter Naturschutz und kann sich langsam wieder in Neuseelands Wäldern verbreiten. Der kleine Sympathieträger wird von den Einheimischen hoch geschätzt – sie nennen sich sogar selbst „Kiwis“.

Kiwi

Kiwi

Ein Papagei im Schnee: der Kea

Nicht nur die Kiwis sind einzigartig. Wer in Neuseeland war, kennt ihn: den Kea. Der Kea ist ein Papagei, der durch seine besondere Neugier auffällt. Der im alpinen Raum der Südinsel lebende Vogel ist bekannt durch seine „Untersuchungen“ aller Art von Gegenständen, die ungeachtet liegen gelassen werden. So kann es sein, dass ein aufgebautes Zelt, zum Trocknen aufgehängte Socken, abgestellte Schuhe oder ausgebreitetes Essen von den Keas ganz besonders genau ertastet werden. Die Vögel mit dem olivgrünen Federkleid finden darüber hinaus meist Gefallen daran, die Gegenstände dann auch von ihrem Ursprungsort zu entwenden. Oft zum Ärger der Touristen – Einheimischen passiert das nicht so oft, denn sie wissen über die Verspieltheit und Neigungen der Keas nur zu gut Bescheid und sorgen entsprechend vor. Sobald alles „diebstahlgesichert“ ist, lohnt es sich aber, das bunte und amüsante Treiben der Vögel zu beobachten.

Kea Vogel auf Fels vor Schnee

Der Kea ist der einzige Papagei der Welt, der im alpinen Gelände lebt.

 

Über Neuseeland können Einheimische und Reisende dutzende Bücher füllen und stundenlang schwärmen. Am Besten man erkundet es selbst einmal …

Im Tongariro Nationalpark
Die türkisblaue Hokitika Klamm


Infos zur Wanderrundreise Neuseeland >>

Juni 1, 2018Linda Kutter

Azoren: Die Legende vom grünen und blauen Kratersee7 hilfreiche Infos fürs Trekking am Stubaier Höhenweg

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Linda Kutter

Die experimentierfreudige Allgäuerin liebt den Winter, ob auf Tourenski oder dem Snowboard – tief und weiß muss es sein. Aber auch im Sommer kommt die Bergleidenschaft beim Wandern und Klettern nicht zu kurz. Auf Reisen schätzt Linda besonders die Freiheit in der Natur, Begegnungen mit Unbekanntem und interessanten Menschen aus Nah und Fern.

01.06.18 ASI Mitarbeiter: unsere Reiseerlebnisse, Destinationen, NeuseelandKultur, Neuseeland

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen