Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Reisebericht: Sardinien Highlights erwandern

grüne Hügel im Hinterland Sardiniens
grüne Hügel im Hinterland Sardiniens

Am 11.05. startete ich meine erste Dienstreise nach Sardinien. Seit längerem hatte Sardinien schon auf meiner Reiseliste gestanden. Jeder, dem ich von meiner Sardinien Reise erzählte, schwärmte über diese schöne Insel.

Sardinien Reise buchen ➤

Tag 1:  Anreise nach Cala Gonone

Meine Reise startete am Flughafen in München. Das Gepäck wurde zügig aufgegeben und schon saß ich im Flieger nach Olbia. Am Flughafen in Olbia erhielten wir schnell unser Gepäck und konnten den Fahrer mit dem ASI Schild schnell finden. Nachdem jeder aus der Gruppe sein Gepäck hatte, ging es per Kleinbus ca. 1,5 Stunden ins Hotel Nuraghe Arvu Resort nach Cala Gonone. Cala Gonone liegt im bergigen Hinterland und befindet sich an der sardischen Ostküste. Im Anschluss gingen wir zusammen als Gruppe noch Pizza essen.

Blick vom Nuraghe Arvu Resort auf den Pool und das Meer, Cala Gonone, Sardinien

Tag 2 : Über dem Golf von Orosei zur Cala Cartoe

Nach dem Frühstück lernten wir unseren Guide für die Wanderwoche kennen. Michael stellte sich kurz vor und gab einen Überblick, was uns in dieser Woche so erwarten würde. Danach wanderten wir direkt vom Hotel los. Zuerst zeigte uns Michael die wichtigsten Dinge im Ort, zum Beispiel, wo wir einen Supermarkt, Bankautomaten, Apotheke usw. finden konnten. Wir ließen den Ort hinter uns und kamen auf einen Forstweg. Von diesem Forstweg hatte man einen schönen Blick sowohl auf den Ort Cala Gonone als auch auf das Meer.

Während dem Wandern erzählte uns unser Guide etwas über die Flora und Fauna und über die Geschichte von Sardinien. Der Forstweg wurde nach einer Zeit zu einem schönen Pfad, der immer mal wieder über kleine Verwurzelungen als auch kleine Felsstufen führte. Auch dabei hatten wir eine schöne Sicht auf das blau – türkis schimmernde Meer. Danach erreichten wir das Ziel unserer heutigen Tour, die Bucht von Cala Cartoe. Von hier wurden wir abgeholt und zum Mittagessen nach Cala Gonone gebracht.

Ausblick über die Küste und das Meer Richtung Cala Cartoe, Sardinien

Tag 3: Die steinernen Pilze

Heute brachte uns der Wanderbus zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Der Gipfel Monte Novo San Giovanni war unser Ziel! Die Wanderung begann wieder mit einem Forstweg im Wald. Nach kurzer Zeit kamen wir aus dem Wald heraus und es öffnete sich ein schöner Rundumblick über die Wiesen und Felsformationen. Von hier aus konnten wir auch schon unser heutiges Ziel erahnen.

Blick auf den Gipfel Monte Novo San Giovanni, Sardinien

Wir verließen die Forststraße und kamen zum letzten Anstieg, der uns über kleine Felsstufen zum Gipfel hinauf führte. Oben angekommen, hatten wir eine wunderschöne Weitsicht auf die umliegenden Erhebungen. Wir gingen den gleichen Weg wieder hinunter und kamen an einer Mineralstoffquelle vorbei. Zurück am Ausgangspunkt brachte uns unser Wanderbus zum Mittagessen zu einem landestypischen Restaurant, bevor wir zurück nach Cala Gonone fuhren.

Ausblick vom Monte Novo San Giovanni auf Sardinien

Tag 4: Die Schlucht von Gorropu

Heute folgten wir einer panoramareichen Straße Richtung Süden zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Schon vom Bus aus konnten wir den Eingang der Schlucht von Gorropu sehen. Vorbei an uraltem Baumbestand und mit Blick auf imposante Felsnadeln wanderten wir zum Eingang der Schlucht.

Blick auf den Eingang der Schlucht Goropu auf Sardinien

Angekommen in der Schlucht stand uns zunächst eine kleine Kraxlerei bevor. Hier mussten immer wieder auch größere Steine überwunden werden. Die Schlucht kann komplett durchquert werden und ist in 3 Abschnitte geteilt. Der erste Abschnitt am Eingang der Schlucht ist leicht zu bewältigen. Je weiter es in die Schlucht hinein geht, desto mehr erfordert der schroffe, karstige Felsen eine gewisse Trittsicherheit. Wir begingen den ersten Abschnitt und konnten die großen Felswände bestaunen.

Im Inneren der Schlucht Goropu auf Sardinien

Nach Verlassen der Schlucht folgten wir einem leichten Wanderweg, vorbei an einer Mineralstoffquelle nach Ponte sa Brava, wo der Wanderbus bereits auf uns wartete. Von dort aus ging es zu einem typischen sardischen Restaurant und anschließend zurück nach Cala Gonone.

Tag 5: Küstenwanderung Selvaggio Blu

Auf diesen Wandertag hatte ich mich am meisten gefreut. Denn die heutige Wanderung war ein Teil des Selvaggio Blu, der als einer der schönsten, aber auch schwersten Fernwanderwege Europas gilt. Ich hatte zuvor schon einiges über den Selvaggio Blu gehört und ihn auf meine persönliche To do Liste gesetzt. Zunächst ging es im Wanderbus Richtung Santa Maria Navarese zur Felsnadel Pedra Longa.

Blick auf die Felsnadel Pedra Longa auf Sardinien

Vom Parkplatz wanderten wir zuerst leicht bergab, dann immer leicht bergauf einen Pfad entlang, stets begleitet von einem einzigartigen Blick auf das Meer und umliegende imposante Felsformationen. Auf dem Hochplateau angekommen ging es noch kurz über einen Forstweg zu unserem Wanderbus, der uns uns zum Mittagessen und danach wieder zurück nach Cala Gonone brachte.

Tag 6: Im Tal von Lanaittu

Nachdem uns der Wanderbus am Ausgangspunkt unserer Wanderung abgesetzt hatte, führte uns am sechsten Tag unserer Reise ein Pfad leicht ansteigend über kleine Felsstufen. Anschließend durchquerten wir auf ziemlich ebener Strecke einen Steineichenwald. Nach einem weiteren Anstieg und einer kleinen Kletterpartie erreichten wir die prähistorische Siedlung von Curtiga de Tiscali, zu der uns Michael mit spannenden Infos versorgte. Nach dem Abstieg wurden wir in einer traditionellen Hirtenhütte herzlich mit einem der typischsten Essens Sardiniens empfangen. Bestens gestärkt ging mit dem Wanderbus wieder zurück nach Cala Gonone.

Tag 7: Tag zur freien Verfügung

Der vorletzte Tag stand uns zur freien Verfügung. Der Großteil der Gruppe entschied sich, heute noch eine Bootstour zu machen. So spazierten wir zum Hafen Cala Gonone und fuhren von dort aus mit dem Boot zur Grotta del Blue.

Blick auf die  Grotta del Blue auf Sardinien
Blick auf den Steg und das Meer von der  Grotta del Blue auf Sardinien

Dort angekommen schlossen wir uns einer Führung an, gingen ca. 1 Kilometer in die Grotte hinein und kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Danach ging es mit dem Boot weiter zur Bucht Cala Luna, einer Bucht mit schönem Strand und kristallklarem Wasser. Anschließend bestiegen wir wieder das Boot zurück nach Cala Gonone. Am Abend ließen wir das Erlebte mit einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.

Inneres der Grotto del Blue auf Sardinien

Tag 8: Heimreise

Die Woche verging unglaublich schnell und so stand heute nach dem Frühstück bereits das Kofferpacken an. Nach dem Check Out besorgten wir uns noch einen kleinen Proviant für die Reise, bevor uns der Transfer in ca. 1,5 Stunden nach Olbia brachte, wo mit etwas Verspätung unser Flieger zurück nach München abhob.

Fazit:

In dieser Woche habe ich viel erlebt und bin mit vielen neuen Eindrücken nach Hause gekommen. Sardinien ist eine sehr schöne Insel und auf jeden Fall eine Reise wert. Vielen Dank auch an unseren Guide Michael, der seine Faszination und sein Wissen an uns weitergegeben hat.

Sep. 16, 2024Katharina Sertl

Reisebericht Marokko: Königsstädte, Wüsten und grüne Täler erwandernDie 6 schönsten Weitwanderwege Portugals: Ein Maximum an Kultur und Natur

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Katharina Sertl

16.09.24 Reiseberichte, Sardinien, Wandernhighlights sardinien, Reisebericht, Sardinien, Wanderreisen Sardinien

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen