Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Wie gefährlich ist eine Radreise? 4 Tipps zur Sicherheit

Wenn jemand eine (Rad-)Reise tut, so muss er zuerst einmal etwas wagen. Auch eine Radreise ist mit gewissen Risiken verbunden. Davon wollen wir unsere Reisefreude jedoch nicht schmälern lassen. Wir zeigen dir 4 Dinge, die dir auf einer Radreise begegnen können und Tipps, wie du gut vorbereitet reagieren kannst.

Das kann dir auf einer Radreise begegnen

1. Straßenverkehr

2. Klima & Wetter

3. Diebstahl

4. Hunde

1. Straßenverkehr

Gefahrenquelle Nr. 1 deiner Radreise ist der Straßenverkehr. Die meisten Radreisen führen durch wunderschöne Naturlandschaften, aber auch immer wieder durch Orte oder größere Städte.

Bei stark befahrenen Verkehrsstraßen mit breiten LKWs, zügig vorbeiziehenden Autos und den unterschiedlichsten Fahrweisen der Lenker gilt es, Ruhe zu bewahren. Aber keine Panik, wenn du einige Regeln beachtest kann dir im Grunde nichts passieren. Das A und O für dich da mittendrin: Sei sichtbar & konzentriert!

Folgendes solltest du beachten

Deine Fahrweise – Gib deutliche Handzeichen
– Fahre langsam auf Kreuzungen zu
– Achtung bei Rechtsabbiegern!
– Blickkontakt mit anderen Verkehrsteilnehmern aufbauen
– Kenne deinen Bremsweg
– Luftstöße von LKWs können teils heftig ausfallen  
Deine Kleidung – Unbedingt: Helm (TÜV geprüft!)
– Reflektoren an Armen und Beinen
– Fahrradtasche evtl. mit Leuchtfarbe besprühen
– Kleidung in auffällige Farben tragen  
Dein Fahrrad – Achte auf Qualität
– Kontrolliere den Gesamtzustand deines Rades (besonders Bremsen und Reifen)
– Pflege dein Rad: Reinige & öle regelmäßig deine Ketten
– Mach dein Rad sichtbar!

2. Klima und Wetter

Neben dem Straßenverkehr kann dir auch das Klima zusetzen. Regen ist unangenehm und kann zu rutschigen Fahrbahnen führen. Durch das Einpacken der richtigen Kleidung bist du dafür bestens gerüstet: Finde hier unsere Packliste für deine Radreise. So kann nichts vergessen werden.

Beim Radfahren wünschen sich die meisten strahlenden Sonnenschein, aber auch vom Schönsten kannst du zu viel abbekommen. Schütze deine Haut daher mit ausreichend Sonnenschutz vor Sonnenbrand.

Stundenlanges Radeln, am besten noch auf heißem Asphalt, der wie eine zusätzliche Heizung fungiert, kann auch zu einem Kreislaufkollaps führen. Darum: Achte auf dich, meide am besten die Mittagshitze und trinke ausreichend Flüssigkeit (mindestens 2 Liter).

Tipps im Überblick

  • Nimm genug Wasser mit und trinke ausreichend
  • Vermeide das Fahren zur Mittagszeit – dann strahlt die Sonne am stärksten
  • Vergiss deinen Sonnenschutz nicht

3. Diebstahl

Du hast eine riesige Freude mit deinem niegelnagelneuen Reiserad? Das haben andere vielleicht auch. Ein ungesichertes, vollgepacktes Fahrrad am Wegesrand kann für Diebe verlockend wirken. Mit ein paar Tricks kannst du dieses Risiko minimieren:

  • Schließ dein Fahrrad immer ab!
    Tipp: Mit einem Zahlenschloss musst du keine Angst haben, den Schlüssel zu verlieren
  • Travel Safes können ungewollte Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Am besten du versteckst sie nochmal in einer unscheinbaren Plastikhülle
  • Lass deine Sachen „gebraucht“ wirken
  • Wenn du dein Fahrrad abstellst:
    • Nimm deine Lenkertasche mit allen wichtigen Utensilien wie Geldbörse, Reisepass oder Handy mit
    • Positioniere es so, dass du dein Fahrrad im Auge behalten kannst
  • Umfahre unsichere Gegenden
  • Fahre nicht bei Dämmerung oder bei Nacht

Auf organisierten Radreisen bist du meist nur mit leichtem Tagesgepäck unterwegs, während dein wertvolles Gepäck für dich sicher zur nächsten Unterkunft gebracht wird. Entdecke die ASI Radreisen, geführt oder individuell!

4. Hunde

Nicht immer der beste Freund des Radfahrers: Hunde. Das Nachlaufen von Radfahrern ist für manche Vierbeiner eine ihrer Lieblingsbeschäftigungen. Aber sei unbesorgt: Die meisten Hunde sind vollkommen harmlos und oft ist es ihr Spieltrieb, der sie bei ihrer Verfolgungsjagd antreibt.

Das richtige Verhalten beim Zusammentreffen mit einem fremden Hund sorgt dafür, dass brenzlige Situationen gar nicht entstehen.

Beachte am besten folgendes:

  • Am wichtigsten: Ruhig bleiben! Hektisches Gefuchtel oder Schreien ist kontraproduktiv
  • Trete selbstbewusst auf
  • Sorge für Ablenkung (Stein/Stock in andere Richtung werfen)

Fühlst du dich bereit für deine Reise?

Ja, beim Radfahren können unterschiedliche Situationen auf dich zukommen. Grundsätzlich gefährlich ist eine Radreise deshalb aber nicht.

Wie auch sonst im Leben gilt es, wachsam zu sein und es ist hilfreich, ein paar Tipps zu befolgen. Dann steht einem schönen Radurlaub nichts im Wege.

Noch mehr Tipps für deine Radreise

  • 3 Tipps zur Vorbereitung für deine Radreise
  • Die beste Reisezeit für eine Radreise
  • Packliste für die Radreise: Gut gerüstet radelt sich’s besser

Die Extra Portion Sicherheit für deine Radreise

Für dich waren die Tipps etwas viel auf einmal und du traust dich nicht, dich allein auf den Weg zu machen?  Dann legen wir dir gerne unsere geführten Radreisen ans Herz. Unsere gut ausgebildeten Guides schauen auf deine Sicherheit, währenddessen kannst du dich vollkommen auf dein Raderlebnis konzentrieren.

Zu den geführten Radreisen von ASI

Apr. 26, 2021ASI Reisen

3 Tipps zur Verpflegung auf einer HochtourFit fürs Wandern: Training zur Vorbereitung aufs Wandern

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

ASI Reisen

26.04.21 E-Bike & RadfahrenRadreisen, Sicherheit

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen