Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Radreise als Anfänger: 5 Tipps für Einsteiger

Du träumst von einer Reise mit dem Fahrrad? Eine Radreise kann so individuell gestaltet und angepasst werden, dass sie für jeden Menschen geeignet ist. Wir haben für dich 5 Fragen & Tipps gesammelt, die dir als Anfänger vor deiner ersten Radreise helfen.

1. Wie lange sollte meine Radreise sein?

2. Wie bereite ich mich körperlich vor?

3. Wie plane ich meine Tagesetappen?

4. Wie möchte ich übernachten?

5. Was muss unbedingt ins Gepäck?

1. Wie lange sollte meine Radreise sein?

Zuerst solltest du dir überlegen, wie lang du gerne unterwegs sein möchtest. Wenn es deine erste Radreise ist, dann solltest du dir eher keine vierwöchige Tour durchs Hochgebirge vornehmen. Bei der ersten Radreise ist ein verlängertes Wochenende das Richtige für dich: 2-4 Tage sind perfekt um herauszufinden, ob Radreisen überhaupt zu dir passen.

Also: Erst mit kleinen Touren anfangen und dich dann steigern. Transalps oder Weltumrundungen können immer noch kommen.

2. Wie bereite ich mich körperlich vor?

Wenn du dich körperlich auf deine Reise vorbereiten möchtest, kannst du das entweder draußen auf dem Rad, aber auch Indoor auf einem Heimtrainer machen. Wichtig ist, dass du es zu Beginn nicht übertreibst: Einerseits, damit du deine Muskeln nicht überlastest, andererseits aber auch, damit du die Freude daran nicht verlierst.

Wenn du aber trotzdem schnell viel trainieren möchtest, kann dir eine Kombination aus Konditions- & Krafttraing, 2–3 mal die Woche helfen.

Mehr Infos, wie du dich auf eine Radreise vorbereitest, findest du in unseren 3 Tipps zur Vorbereitung auf eine Radreise.

3. Wie plane ich meine Tagesetappen?

Wie lange deine Tagesetappen sein sollen, hängt mit deiner Fitness, der Streckenführung (Höhenmeter mit einberechnen!) sowie deinem Rad zusammen.

Hier findest du eine grobe Übersicht, wie lang du deine Tagesetappen planen könntest. Die Vorschläge beziehen sich auf eine Radreise mit einem üblichen Trekkingrad und nahezu gerader Strecke.

Untrainiert: kein Sport < 30 Kilometer/Tag
Etwas Kondition: ca. 1 mal Sport/Woche 30-50 Kilometer/Tag
Mittlere Kondition: ca. 2-3 mal Sport/Woche 50-80 Kilometer/Tag
Gute Kondition: 3-4 mal Sport/Woche 80-120 Kilometer/Tag
Sehr gute Kondition: fast täglich Sport > 120 Kilometer/Tag

Mit einem Rennrad kannst du auf geraden Strecken fast das Doppelte an Kilometern pro Tagesetappe rechnen. Auch mit dem E-Bike legst du leichter längere Strecken und Höhenmeter zurück.

Wir haben für dich eine Gegenüberstellung von E-Bike und Fahrrad erstellt, um dir die Wahl deines fahrbaren Untersatzes zu erleichtern.

  • E-Bike vs. Fahrrad: Eine Gegenüberstellung

4. Wie möchte ich übernachten?

Da bei einer Radreise die Nachtruhe genauso wichtig wie das Radeln untertags, solltest du dir Zeit für diese Überlegung nehmen.

Wenn du eine Trekking Radreise mit Zeltübernachtungen planst, nutzt du dafür am besten öffentliche Campingplätze. Beachte allerdings, dass dadurch vor allem vor deiner ersten Radreise viel zusätzliche Organisation und Gepäck anfallen.

Für deine erste Radreise empfehlen wir dir das Übernachten in einer Unterkunft. Ob du dafür eine Hütte, Hostel oder Hotel wählst, bleibt dabei ganz deinem eigenen Geschmack (und Budget) überlassen.

5. Was muss unbedingt ins Gepäck?

Auch die Packliste hängt stark von deiner geplanten Reise ab: Wie lang willst du unterwegs sein? Zu welcher Jahreszeit? Wie sind die klimatischen Bedingungen, dort wo die Reise stattfindet? Gibt es viel Wind? Schnee? Hitze? Und wie schaut der Wetterbericht für die gewählte Zeit aus? Je erfahrener du wirst, desto einfacher wird es dir fallen, die Packliste nach und nach aufs Wesentliche anzupassen.

Wir haben für deine erste Radreise eine Packliste vorbereitet, die du an dich und deine Bedürfnisse anpassen kannst:

  • Zur Packliste für deine Radreise

Für Anfänger ist ein Gepäcktransport eine gute Möglichkeit, entspannt zu radeln. So fährst du unbeschwert und du kannst das Fahren an sich besser genießen. Auf geführten oder individuellen Radreisen wird der Gepäcktransport für dich übernommen. Auch um Unterkünfte und Verpflegung musst du dich nicht kümmern.

  • Zu den geführten & individuellen Radreisen von ASI

Bist du bereit, mit dem Rad die Welt zu entdecken?

Auf einer Radreise lassen sich Bewegung und Genuss perfekt miteinander kombinieren. Entscheide selbst, wie sportlich deine Reise sein soll, mit wem du unterwegs bist und was du alles sehen und erleben möchtest.

Noch mehr Infos & Inspiration für deine Radreise findest du in folgenden Beiträgen:

  • 3 Tipps zur Vorbereitung für deine Radreise
  • Top 5 Radtouren in Deutschland für Genießer
  • Gefahren einer Radreise? 4 Tipps zur Sicherheit
Apr. 28, 2021ASI Reisen

Die 8 Hütten am Berliner HöhenwegVon Hütte zu Hütte – Die schönsten Hüttentouren in Tirol

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

ASI Reisen

28.04.21 E-Bike & RadfahrenAnfänger, E-Bike, Einsteigertipps, Radreisen

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen