Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Auf Genuss-Tour in Porto: Andi berichtet

  •  

     

     

     

     

     

     

     

    "Porto ist der richtige Ort fürs Verkosten der edlen Tropfen."

     

    Andreas | ASI Vertriebsexperte

 

Der Portwein: das Lebenselixier im westlichsten Land Europas. Vor allem in der zweitgrößten Stadt Portugals: Porto. Idyllisch gelegen am Atlantik, wo der Douro ins offene Meer strömt.  Aufgrund der etwas abgelegenen Lage im Norden des Landes gilt Porto noch als Geheimtipp unter Kultur- und Naturliebhabern. 2001 wurde die mit ca. 240.000 Einwohnern zählende Metropole zur Kulturhauptstadt Europas gewählt. Und die „Hauptstadt des Nordens“, wie es im Volksmund heißt, geizt wahrlich nicht mit Sehenswürdigkeiten: unzählige Kirchen und Kathedralen wie der Torre dos Clérigos, die Kathedrale Sé do Porto oder die Igreja de Santo Ildefonso prägen das Stadtbild. Dazu kommt die Altstadt, bestehend aus einem Labyrinth aus engen Gassen und kleinen Plätzen.

Die Kirchen in Porto sind mit kunstvollen Fliesen verziert.

Blick auf die Flusspromenade von Porto.

 

 

Auf der anderen Seite des Flusses

Sandeman: eine der namhaften Portwein Kellereien

Der „wahre Schatz“ Portos befindet sich jedoch am gegenüberliegenden Ufer des Douros. In Vila Nova de Gaia, genauer gesagt. Dort, wo sich entlang des Douros Weinhäuser und Vertriebsstellen bekannter Portweinkellereien niedergelassen haben und die feinsten Portweine der Welt kredenzt werden. Nur um ein paar zu nennen: Graham’s Taylor’s, Sandemaman oder auch das Weinhaus Kopke versorgen ihre Gäste mit Portwein-Leckereien vom Feinsten.

 

Portwein: der wahre Schatz Portugals 

Was genau ist eigentlich ein Portwein? Bei der portugiesischen Spezialität handelt es sich um weißen oder roten Dessertwein, der seinen Namen der Hafenstadt Porto zu verdanken hat. Charakteristisch für den Portwein ist sein süßer Geschmack. Dieser rührt vom Stoppen der Gärung her, wodurch Restzucker produziert wird. Das Abstoppen des Gärungsprozesses wird durch das Beimischen von hochprozentigem Alkohol, dem Branntwein, hervorgerufen. Der Zeitpunkt des Zumischens von Branntwein sowie der Zuckergehalt des Mosts bestimmen den Grad der Süße.

 

Tawny: ein besonderer Genuss.

 

Sechs verschiedene Portweine

Prinzipiell lässt sich der Portwein in sechs Formen unterteilen. Die beiden gängigsten Rotweinformen sind der Ruby und der Tawny. Während der Ruby als junger, fruchtige Portwein gilt (Fasslagerung 2-3 Jahre), reift der Tawny länger als der Ruby im Holzfass und wird aus Grundweinen diverser Erzeugern und Lagen produziert. Beim White Port wird der Gärungsprozess im Regelfall später gestoppt als beim Ruby und Tawny, was zur Folge hat, dass der weiße Portwein weniger süß ist. Weitere spezielle Formen des Portweins sind der Vintage Port (Jahrgangs-Portwein), Late Bottled Vintage (hervorragende Weine, spät abgefüllt) oder der Colheita (sehr lange Lagerung, keine Verschneidung mit anderen Jahrgängen wie der Tawny). Probieren geht über Studieren: die verschiedenen Portweine haben wir auch verkostet. Mein persönlicher Favorit war dabei der Tawny. Nicht zu süß, nicht zu bitter – er hat genau meinen Portwein-Geschmack getroffen. 

Portweine in all ihren Farben.
Zurücklehnen und den edlen Tropfen genießen.
Aus weißen Trauben hergestellt: White Port.

 

Je nach Portwein passen Schokolade, Nüsse, Pasteten, Oliven oder auch Käse bestens zu einem Gläschen.

Eines könnt ihr euch sicher sein: in Porto, und speziell bei den Portweinkellereien in Vila Nova de Gaia, lässt es sich aushalten. Überzeugt euch selbst auf der geführten Wanderreise “Kulinarisches Portugal”.

 

Mai 18, 2017Andreas Reiter

Lechweg: Das mysteriöse Verschwinden des WasserfallsGlenfinnan House: bestes Landhaus Hotel Schottlands 2017

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Andreas Reiter

18.05.17 ASI Mitarbeiter: unsere Reiseerlebnisse, Erlebenswertes, Kulinarische Reise, Portugal, ReiseberichtePorto, Portugal, Reisebericht Portugal

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen