Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Die 6 schönsten Weitwanderwege Portugals: Ein Maximum an Kultur und Natur

Wanderweg in den Bergen, Portugal
Wanderweg in den Bergen, Portugal

Du möchtest Portugal mit Leib und Seele kennenlernen? Bei einer mehrtägigen Trekkingtour stehen deine Chancen für dieses Vorhaben äußerst gut. Denn die panoramareichen Weitwanderwege führen dich ins Herz des Landes. Auf hunderten Pfaden gelangst du von der Küste ins Hinterland, durch grüne Wälder, weite Täler, sanfte Hügel und zu paradiesischen Stränden. Historische Perlen liegen dabei ebenso auf deinem Weg wie kulturelle Sehenswürdigkeiten und atemberaubende Naturspektakel.

Damit du trotz der großen Auswahl direkt den Wanderrucksack packen kannst, haben wir die schönsten mehrtägigen Routen auf dem Festland, auf Madeira und auf den Azoren zusammengestellt. Wir zeigen dir, auf welchen berühmten Fernwanderwegen du zu den Höhepunkten des Landes gelangst und haben ebenfalls Empfehlungen parat, wie du deine individuelle Weitwanderung zusammenstellen kannst.

Zu allen Wanderreisen in Portugal ➤

Inhaltsverzeichnis

  1. Rota Vicentina: Kontraste im Alentejo & an der Algarve
  2. GR 13 – Via Algarviana: Von Ost nach West durch die Algarve
  3. Caminho Português: Der portugiesische Jakobsweg
  4. Levada Trek: Die Seele von Madeiras Bewässerungssystem
  5. GR22 – Grande Rota das Aldeias Históricas de Portugal: Der älteste Fernwanderweg Portugals
  6. GR 01 FAI – Faial Costa a Costa: Mondlandschaft auf den Azoren

Das Wichtigste zu Portugals Weitwanderwegen im Überblick

  • Mit zahlreichen, gut ausgeschilderten Fernwanderwegen (zu erkennen an der Bezeichnung „GR“) bietet sich Portugal hervorragend dazu an, auf Trekkingtouren bereist zu werden.
  • Viele Weitwanderwege lassen sich aufteilen, sodass du ihnen je nach der dir zur Verfügung stehenden Zeit sowie deiner Kondition angemessen auch nur teilweise folgen kannst.
  • Am Wegesrand warten sowohl kulturelle als auch landschaftliche Highlights, die die Vielseitigkeit Portugals auf beeindruckende Weise widerspiegeln.

Tipp: Die Wanderwege in Portugal sind in der Regel bestens ausgeschildert. Die Fernwanderwege sind weiß und rot markiert, du erkennst sie außerdem an der Bezeichnung „GR“, was für „Grande Rota“ steht.

1. Rota Vicentina: Kontraste im Alentejo & an der Algarve

Bis ans südwestlichste Ende des europäischen Festlands führt dich der Fernwanderweg „Rota Vicentina“. Entlang der Traumküste der Region Alentejo im Naturpark Costa Vicentina gelangst du begleitet von faszinierenden Panoramen sowie dem Rauschen des Meeres bis hin zu den versteckten Perlen des Hinterlands. Verborgene Buchten, duftende Korkeichenwälder und weite Blumenfelder liegen ebenso am Weg wie zauberhafte Strände und üppig grüne Täler.

Wanderer an der Küste auf der Rota Vicentina, Portugal
Spektakuläre Küstenabschnitte der Rota Vicentina (c) Alentejo Promotion Office
Küste von Alentejo bei Sonnenuntergang, Portugal
Sonnenuntergang an der Küste Alentejos (c) Antonio Cunha-Turismo Alentejo

Da der Weitwanderweg in zwei Hauptwanderwege aufgeteilt ist, bietet er dir die Möglichkeit, abhängig von deiner Zeit und deinem Level völlig unkompliziert lediglich einen Teil zu erkunden. Der rund 125 km lange Fischerpfad (Trilho dos Pescadores) verläuft entlang der Küste von Porto Covo zum Cabo de São Vicente und erfordert zuweilen eine gewisse Trittsicherheit und Kondition. Der etwa 230 km lange, leichter zu bewältigende Historische Weg (Caminho Histórico) ist ländlich angehaucht und verläuft von Santiago do Cacém durch Wälder und Dörfer ebenfalls bis zum Cabo de São Vicente.

  • Besonderheit: Kontrastreiche Landschaften
  • Beste Reisezeit: März bis Juni, September bis November
Blick auf Cape St. Vincent, Portugal
Endpunkt der Rota Vicentina: das Cabo São Vicente (c) Algarve Tourism Bureau

5 Highlights der Rota Vicentina:

  • Ilha do Pessegueiro, Aivados und Malhão: Malerische Strand-Etappe
  • Naturteich Pego das Pias: Erfrischung pur
  • Malerisches Odeceixe: Grüne Hügellandschaft
  • Cabo São Vicente: Unvergleichliche Klippenlandschaft am südwestlichsten Punkt Europas
  • Lokale Küche des Alentejo: Portugiesischer Gaumenschmaus

Die Rota Vicentina im Überblick:

↔ LängeCa. 80 km
▶ Etappen5 Etappen á ca. 14 km – 25 km (ca. 5:30 h bis 7:00 h)
Δ SchwierigkeitsgradMittel
➥ StartpunktPorto Covo
➳ EndpunktVila do Bispo

Tipp: Während der individuellen Trekkingreise Best of Rota Vicentina wanderst du 8 unvergessliche Tage lang sowohl auf dem Fischerpfad als auch auf dem Historischen Weg, während dein Gepäck bequem von Unterkunft zu Unterkunft transportiert wird.

2. GR 13: Via Algarviana: Von Ost nach West durch die Algarve

Gehören für dich zur perfekten Trekkingtour durch Portugal sowohl Kultur als auch Natur dazu, ist der Weitwanderweg Via Algarviana deine erste Wahl. Durch sanfte Hügel und mit dem Duft von Rosmarin, Fenchel und Thymian in der Nase durchquerst du die Algarve von Ost nach West. Entlang von Bachläufen, durch Olivenhaine und Weingärten sowie charmante Bergdörfer im Caldeirão-Gebirge wechseln sich kulturelle Schätze mit einzigartigen Naturschauspielen ab.

Wanderer in grüner Landschaft bei Alcoutim, Portugal
Perfekt zum Wandern an der Algarve: Alcoutim (c) Edgar Ribeiro-ATAlgarve

Auf 14 Teilstrecken wanderst du vom Hafen von Alcoutim auf einem ehemaligen Pilgerpfad, dem einst die Wallfahrer zum Vorgebirge von Sagres bis zu den Reliquien des Heiligen Vinzenz folgten. Heute ist der Fernwanderweg mit Informationstafeln bestückt und an Plätzen für ein Picknick im Grünen mangelt es nicht. Vielleicht genehmigst du dir dazu eine der lokalen Köstlichkeiten, mit denen dich die gastfreundlichen Einheimischen versorgt haben?

  • Besonderheit: Kultur und Natur der Algarve
  • Beste Reisezeit: Frühling
Wanderer auf verschlungenem Pfad in der Algarve, Portugal
Die Landschaften der Algarve sind ein Wanderparadies (c) Via Algarviana

5 Highlights der Via Algarviana:

  • Charmantes Monchique: Bergdorf im Herzen der Algarve
  • Faranhão und Eira de Agosto: Windmühlen mit Rundumblick
  • Duftende Kräuter: Lavendel, Thymian und Rosmarin
  • Naturschutzgebiet Rocha da Pena: Pflanzen- und Tierparadies
  • Quellen Fontes Grande e Pequena: Fantastischer Fotospot

Tipp: Möchtest du im Anschluss an deine Fernwanderung auf der Via Algarviana die Algarve nicht so schnell verlassen, solltest du dir diese 8 Sehenswürdigkeiten der Algarve unbedingt anschauen.

Die Via Algarviana im Überblick:

↔ LängeCa. 300 km
▶ Etappen14 Etappen á ca. 14 km bis 32 km (ca. 4:00 h bis 8:00 h)
Δ SchwierigkeitsgradMittel
➥ StartpunktAlcoutim
➳ EndpunktKap St. Vincent

Tipp: Von Querença aus wanderst du auf der individuellen Trekkingreise Via Algarviana – das Hinterland der Algarve erwandern durch historische Dörfer und magische Landschaften. Auf der letzten Etappe folgst du zudem dem berühmten Fischerpfad bis nach Salema.

Zu Wanderreisen an der Algarve ➤

3. Caminho Português: Der portugiesische Jakobsweg

Bereits seit Jahrhunderten liefert der Caminho Portugues Pilgerern Inspiration, nicht nur Portugal näher kennenzulernen, sondern auch zu sich selbst zu finden. Der portugiesische Jakobsweg muss sich übrigens keineswegs hinter dem berühmten Camino Francés verstecken. Der Weitwanderweg ist weniger stark frequentiert und mit einer Länge von etwa 250 km um einiges kürzer sowie weitestgehend flach. Perfekt, um ihn auch ohne große Wander- oder Pilgererfahrung zu meistern.

Blick auf die Altstadt von Porto mit Booten im Vordergrund
Verträumtes Porto (c) João Paulo

Du startest in der hübschen Hafenstadt Porto und hast bis zur spanischen Grenze bei Valença und Tui die Wahl zwischen dem Camino Portugues de Costa und dem Camino Portugues Central. Beide Varianten haben ihren Reiz: Der Küstenweg entschädigt für seine etwas anspruchsvollere hügelige Landschaft mit Ausblicken auf schöne Strände, historische Städte und liebliche Fischerdörfer. Auf dem zentralen Inlandsweg pilgerst du über mittelalterliche Brücken, durch märchenhafte Wälder und malerische Weinberge. Für welche Alternative du dich auch entscheidest: Am Ende nimmst du an der Kathedrale in Santiago de Compostela deine wohlverdiente Pilgerurkunde entgegen.

Weinberg in Borba, Portugal
Malerische Weinberge säumen den Wegesrand (c) CM Borba

Tipp: Willst du deine Trekkingreise durch Portugal noch verlängern, bietet sich die ausgedehnte Variante des Caminho Portugues an, die bereits einige hundert Kilometer weiter südlich in Lissabon beginnt. Auf dem ersten Teil bis Porto solltest du jedoch auf längere Strecken zwischen den Unterkünften und eine weniger gute Infrastruktur vorbereitet sein.

  • Besonderheit: Auf alten Pilgerpfaden wandern
  • Beste Reisezeit: Frühjahr bis Herbst
Brücke und Kirche von Ponte de Lima
Liebliche Stadt am Caminho Portugues: Ponte de Lima (c) AT Porto and the North

5 Highlights auf dem Caminho Portugues:

  • Valença am Fluss Minho: Umgeben von historischen Festungsmauern
  • Mittelalterliches Ponte de Lima: Eine der ältesten Städte Portugals
  • Buntes Barcelos: Heimat des Landesmaskottchens „Galo de Barcelos“
  • Ponte Internacional: Von Portugal nach Spanien über den Rio Minho
  • Santiago de Compostela: Legendäre Kathedrale in der Hauptstadt Galiciens
Galo de Barcelos
Der bunte Galo de Barcelos ist in Portugal allgegenwärtig

Der Caminho Portugues im Überblick:

↔ LängeCa. 250 km
▶ Etappen12 Etappen á ca. 10 bis 25 km
Δ SchwierigkeitsgradLeicht
➥ StartpunktPorto
➳ EndpunktSantiago de Compostela, Spanien

Tipp: Ausgestattet mit Pilgerpass und Pilgermuschel, folgst du auf der individuellen Trekkingreise Portugiesischer Jakobsweg von Porto nach Santiago den Spuren Gleichgesinnter und lässt dich vom Zauber portugiesischer und galizischer Landschaften sowie Dörfer einfangen.

4. Levada Trek: Die Seele von Madeiras Bewässerungssystem

Diese Trekkingtour ist zwar kein offiziell ausgeschriebener Weitwanderweg in Portugal, doch da wir finden, dass es kaum eine bessere Möglichkeit gibt, Madeiras Seele kennenzulernen als beim Erkunden der faszinierenden Levadas, haben wir diese Fernwanderung für dich zusammengestellt. Innerhalb von acht Tagen wanderst du von Nord nach Süd und kommst dabei dem Geheimnis des so ausgeklügelten Bewässerungssystems von seinem Ursprung im Herzen der Insel bis zu den terrassierten Feldern auf die Spur.

Wanderer an einer Levada auf Madeira, Portugal
Ein Traum für Wanderer: die Levadas auf Madeira (c) APMadeira

Von Camacha aus marschierst du auf der Levada dos Tornos durch Gemüsegärten und Weinberge. Wenn du den Lorbeerwald durchquerst, auf der Levada do Calderao Verde ins grüne Herz der Insel bis zum Höllenkessel vordringst und durch spektakuläre Tunnel entlang der Levada Fajã läufst, entfernst dich immer weiter von der Zivilisation. Bei Cabo Girao erwarten dich fantastische Aussichten über die Steilküste, bevor dich der Caminho do Rei, der Königsweg, bis nach Funchal führt.

Tipp: Möchtest du noch mehr über das tausende Kilometer lange Wassernetz Madeiras erfahren, findest du in diesem Beitrag unsere Tipps zum Wandern entlang der Levadas.

  • Besonderheit: Die geheimnisvolle Welt der Levadas abseits der Zivilisation
  • Beste Reisezeit: Frühling
Nebelschwaden im Laurisilva auf Madeira, Portugal
Der nebelumwobene Laurisilva ist ein magischer Anblick (c) António Sá
Blick auf die Bucht von Funchal auf Madeira, Portugal
Funchal, Endpunkt des Levada Treks (c) Francisco Correia-TurismoMadeira

5 Highlights des Levada Treks:

  • Camacha: Das Korbflechterdorf
  • Ewig grüner Lorbeerwald: Ursprüngliche Vegetation
  • Caldeirão Verde: Der grüne Kessel
  • Cabo Girao: Die Sonnenseite der Insel
  • Caminho do Rei: auf dem Königsweg nach Funchal

Der Levada Trek im Überblick:

↔ LängeAbhängig von der genauen gewählten Route
▶ Etappen6 Tagesetappen á ca. 6 km bis 19,6 km (ca. 2:00 h bis 5:45 h)
Δ SchwierigkeitsgradJe nach Route leicht bis anspruchsvoll
➥ StartpunktCamacha
➳ EndpunktFunchal

Tipp: Auf der Trekkingreise Madeira individuell – der Levada Trek hast du täglich die Wahl zwischen Wanderungen in zwei oder drei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und folgst so den Wasserwegen in deinem eigenen Tempo.

Zu allen Wanderreisen auf Madeira ➤

5. GR22 – Grande Rota das Aldeias Históricas de Portugal: Der älteste Fernwanderweg Portugals

Insgesamt fast 600 km, 12 historische Dörfer im dünn besiedelten Osten Portugals und Wege voller Stille: Dem Grande Rota das Aldeias Históricas de Portugal mangelt es wahrlich nicht an verheißungsvollen Aussichten. Kein Wunder, dass der älteste Fernwanderweg Portugals sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene ausgezeichnet wurde. Auf deiner kulturreichen Wanderreise erzählen mächtige Burgen und Wehranlagen Geschichten vergangener Zeiten, steile Hügel fordern dich zum Erklimmen heraus und zarter Kräuterduft kitzelt deine Nase.

Castelo Novo in Portugal
Die Grande Rota das Aldeias Históricas ist ein Eldorado für Kulturliebhaber

In den schönsten Naturparks Portugals, wie dem Tejo-Naturpark oder dem für seine Petroglyphen berühmten Archäologischen Park im Côa Tal weiden Auerrinder und am Himmel kreisen Geier. Die 600 km klingen dir zu lang? Kein Problem: Der Rundwanderweg ist in eine Nordschleife (ca. 238 km) und in eine Südschleife (ca. 337 km) unterteilt, die du jeweils innerhalb von rund 15 Tagen erkunden kannst. So hast du nach der ersten Runde gleich einen Grund mehr, ein zweites Mal nach Portugal zu reisen.

Blick von oben auf Monsanto, Portugal
Eines der 12 historischen Dörfer: Monsanto (c) João Paulo

Tipp: Den historischen Weitwanderweg kannst du sowohl zu Fuß als auch auf dem Fahrrad erobern. Hast du Gefallen an einer Zweitradtour gefunden, können wir dir ebenfalls diese 9 schönsten Radtouren in Portugal empfehlen.

  • Besonderheit: Historische Dörfer im grünen Herzen Portugals
  • Beste Reisezeit: Frühling und Herbst
Coa Tal in Portugal
Geschichtsträchtiges Côa Tal (c) Paulo Magalhães

5 Highlights der Grande Rota das Aldeias Históricas de Portugal:

  • Côa Tal: Petroglyphen im Archäologischen Park
  • Tejo Naturpark: Unberührte Natur
  • Naturpark Serra da Estrela: Das höchste Gebirge des portugiesischen Festlands
  • Gebirgsdörfchen Piódão: Amphitheatergleiche Architektur
  • Geschichtsträchtiges Marialva: Römische Ausgrabungsstätten
Serra da Estrela mit Nebel, Portugal
Der Naturpark Serra de Estrela an der Grande Rota der Historischen Dörfer
Historische Ruinen in Marialva, Portugal
Zeugen vergangener Zeiten: die Ruinen in Marialva (c) Francisco Almeida Dias

Die Grande Rota der Historischen Dörfer im Überblick:

↔ LängeCa. 554,6 km
▶ EtappenCa. 30 Tagesetappen á ca. 3 km und 25 km
Δ SchwierigkeitsgradLeicht bis anspruchsvoll
➥ StartpunktBelmonte
➳ EndpunktBelmonte

Tipp: Die Wanderreise Portugal – Douro und das Côa-Tal – Wandern & Kultur bietet dir die Chance, die Petroglyphen im Côa Tal zu entschlüsseln. Zudem kommst du in den Genuss von idyllischen Zugfahrten entlang des Douro-Flusses.

Zu allen Wanderreisen auf Portugals Festland ➤

6. GR 01 FAI – Faial Costa a Costa: Mondlandschaft auf den Azoren

Geht es um die schönsten Weitwanderwege Portugals dürfen selbstverständlich auch die Azoren nicht fehlen. Mit ihren dramatischen Vulkanlandschaften bietet die Insel Faial eine äußerst spektakuläre Kulisse zum Trekking mit Gänsehautfaktor. Auf der Grande Rota „Costa a Costa“ überquerst du die fünftgrößte Insel des Atlantik-Archipels von der Nordostküste bis zum äußersten Zipfel der Westküste und marschierst dabei gleichzeitig vom ältesten bis zum jüngsten Teil.

Wanderer auf dem Sete Cidades Trail auf den Azoren, Portugal
Weitblicke auf die Vulkanlandschaften von São Miguel (c) Veraçor
Windmühle vor der Küste von Faial, Azoren, Portugal
Der Insel Faial wohnt ein besonderer Zauber bei (c) João Paulo

Von Ribeirinha, das vor etwa 800.000 Jahren bei einem Vulkanausbruch entstanden ist, läufst du durch üppig grüne Landschaften vorbei an Vulkankegeln und -kratern sowie Lavahöhlen. Dabei vergisst du schnell einmal, dass du dich nicht mehr in der Entstehungszeit der Insel befindest. Über historische Pfade steigst du bis zur Caldeira do Faial hinauf und blickst etwa 400 m hinunter in einen von Lorbeervegetation bedeckten Krater, in dem Natur und Wildnis den Ton angeben. Nahezu wüstenartig versetzt dich anschließend das einer Mondlandschaft gleichende Gebiet des Vulkans von Capelinhos in eine andere Welt. An der einstigen Walfangstation Porto do Comprido erreichst du schließlich auf Meereshöhenniveau den Endpunkt des Fernwanderwegs.

  • Besonderheit: Mystische Vulkanlandschaften
  • Beste Reisezeit: Juni – August
Capelinhos Volcano auf Faial, Azoren, Portugal
Gewaltiges Naturwunder: Der Vulkan von Capelinhos (c) Nuno Rodrigues

5 Highlights der Faial Costa a Costa:

  • Ribeirinha: Der östlichste und älteste Punkt Faials
  • Capelo: Die jüngste vulkanische Halbinsel Europas
  • Caldeira do Faial: Inselkrater mit üppiger Lorbeervegetation
  • Vulkan von Capelinhos: Wüstenartige Mondlandschaft
  • Porto do Comprido: Einstmals wichtigste Walfangstation der Azoren

Die Faial Costa a Costa im Überblick:

↔ LängeCa 36,8 km
🕑DauerCa. 12 h
Δ SchwierigkeitsgradAnspruchsvoll
➥ StartpunktRibeirinha
➳ EndpunktPorto do Comprido

Tipp: Auf der geführten Rundreise Inselspringen auf den Azoren hüpfst du über die Inseln São Miguel, Terceira, São Jorge, Faial und Pico. Dabei stehen auch eine Wanderung zum Explosionskrater der Caldeira und ein Besuch des Vulkans von Capelinhos auf dem Programm. Möchtest du lieber eine der Inseln intensiv erforschen, empfehlen wir dir diese 8 Routen zum Wandern auf den Azoren.

Zu allen Wanderreisen auf den Azoren ➤

Bereit für deine Fernwanderung in Portugal?

Wenn du den Traum hegst, Portugal so intensiv wie nur möglich zu erleben, führen dich die schönsten Weitwanderwege des Landes durch spektakuläre Natur und zu kulturellen Schauplätzen. Zwischen den malerischen Küsten warten grüne Landschaften darauf, von dir entdeckt zu werden, mystische Legenden wollen entschlüsselt werden und köstliche Aromen auf der Zunge zergehen.

Mit ASI Reisen kannst du weltbekannten Trekkingtouren folgen oder auf verborgenen Pfaden wandeln. Lasse dich auf geführten Routen von erfahrenen Bergwanderführern leiten oder erkunde die Region auf individuellen Reisen nach deinem eigenen Gusto. Sollten die Wanderungen nicht direkt am Hotel starten, kümmern wir uns um den Transfer zum Startpunkt und oftmals wird sogar dein Gepäck bequem zum nächsten Stopp transportiert. Jetzt heißt es nur noch: Den Wanderrucksack packen, die Wanderschuhe schnüren und schon kannst du Portugal auf Schusters Rappen durchqueren!

Zu allen Wanderreisen in Portugal ➤
Sep. 30, 2024Angela Beil

Reisebericht: Sardinien Highlights erwandernDie schönsten Tageswanderungen Portugals: 8 Routen von leicht bis anspruchsvoll

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Angela Beil

Angela genießt es, aktiv zu sein - sowohl im Alltag als auch auf Reisen. So erkundet sie ihre Umgebung am liebsten zu Fuß und verbindet dabei gerne landschaftliche Höhepunkte mit kulturellen Erfahrungen.

30.09.24 Portugal, WandernPortugal, portugal wandern, Wanderreisen Portugal

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen