Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

La Réunion: 7 Gründe für eine Wanderreise

  •  

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    7 Gründe für eine Reise nach

     

     

    LA RÉUNION

La Réunion ist eine ovalförmige Insel im Indischen Ozean und begeistert durch landschaftliche Vielfalt und üppige Vegetation. Für das Wanderherz begeistert sie vor allem durch den Mix aus Bergwelt, Vegetation und herrlichen Stränden. Lest in diesem Beitrag, wieso La Réunion ganz oben auf eurer Liste stehen sollte. 
 

7 Gründe für eine Wanderreise auf La Réunion

 

1. Der Stolz der Réunionnais

Herzlichkeit

Die Begrüßung auf der Insel La Réunion fällt herzlich aus, denn die Réunionnais sind für ihre offene und zuvorkommende Art bekannt. Wenn man in das Inselleben eintaucht, lernt man den Stolz der Réunionnais kennen, auf einer der schönsten Inseln der Welt zu leben, genauso wie ihre Freude am Feiern.

2. 300 Sonnentage im Jahr – gutes Wetter ist quasi garantiert

Sonnentage

Die Insel La Réunion ist ein Ganzjahresziel, mit 300 Tagen Sonne im Jahr und durchschnittlichen Temperaturen von 26 Grad. Aufgrund der Lage der Insel auf der Südhalbkugel, zwischen Mauritius und Madagaskar, sind die Jahreszeiten entgegengesetzt zu jenen auf dem europäischen Kontinent. Dank der konstanten Temperaturen hat jede Jahreszeit ihren Reiz. Die offizielle Wandersaison ist aber von April bis November. Die trockene Jahreszeit bietet ideale Bedingungen, die Vulkaninsel zu Fuß zu erkunden.

3. Trekking in den Tropen

shutterstock_260689196

Auf kaum einer anderen Insel findet man auf so engem Raum eine derartige Vielfalt an Vegetation und Landschaftsformen. Die zerklüftete Bergwelt der drei Cirques, die bizarre Vulkanlandschaft des Piton de la Fournaise, die lieblichen Hochebenen und herrlichen Strände – ein unglaublicher Kontrast, der das Wanderherz höher schlagen lässt.

4. Ein Juwel der Natur

Trekking-in-den-Tropen

Auf der Insel La Réunion reihen sich die schönsten Naturlandschaften aneinander: von den mondähnlichen Vulkanlandschaften des Piton de la Fournaise, den Talkesseln im Inselinneren bis hin zu den kristallklaren Lagunen, den weißen sowie schwarzen Sandstränden und den höchsten Gipfeln im Indischen Ozean. 42 % der Inselfläche wurden 2010 von der UNESCO zum Weltnaturerbe ernannt.

5. Afrika, Europa, Asien – der Einfluss der Kontinente

Kultur in La Réunion

Der Name „Réunion“ (Zusammentreffen) ist heute durch die bunte Mischung an Menschen und Kulturen treffender denn je. Mit seinen Ursprüngen in Afrika, Madagaskar, Asien und Europa scheint das réunionesische Volk eine Ausnahme in der heutigen Welt zu sein, in der Unterschiede immer häufiger der Grund für Auseinandersetzungen sind. Denn La Réunion zeichnet genau diese Unterschiede aus. Aus den unterschiedlichen Kulturen resultiert eine Vielfalt, die sich nicht nur in der Gastronomie sondern auch in der Architektur und der Musik ausdrückt.

6. Europäischer Standard und exotisches Abenteuer

Reunion_0007_gross

La Réunion ist Teil der Europäischen Union. Somit genießt der La Réunion-Urlauber europäischen Reisestandard, erlebt jedoch das tropische und exotische Flair der Maskarenen. Ein gültiger Personalausweis genügt für die Einreise von EU-Bürgern und da der Euro die offizielle Währung ist, ist kein Geldwechsel notwendig. Auch Jetlag ist durch die geringe Zeitverschiebung von 2 Stunden im Sommer bzw. 3 Stunden im Winter nicht zu befürchten.

7. Malariafrei in den Tropen

Tropeninsel La Réunion

Für die Reise nach La Réunion ist keine Malaria-Prophylaxe

erforderlich, da die Gefahr gebannt ist. Es leben keine giftigen Tiere auf der Insel und dadurch kann man mit gutem Gewissen durch die Wildnis wandern. Das ist ein Komfort, der auf tropischen Inseln außergewöhnlich ist.

Das alles kannst du auf unseren La Réunion Reisen hautnah erleben – warst du schon auf der tropischen Insel? Ich würde mich freuen von deinen Highlights in den Kommentaren lesen zu dürfen!

Zu den ASI Reisen auf La Réunion informieren >>

Bildhinweis: © IRT/Frog974Photographies, © IRT/Studio Lumière, © IRT/E. Virin, © IRT/L. Perrot

Nov. 29, 2017Eva Thaler

Land der Farben, Land der Tiere - Reisebericht NamibiaNachgefragt: Wanderführerin Erika über ihre Wahlheimat Costa Rica

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Eva Thaler

Eva's Aufgabe bei ASI Reisen ist es, in die Tasten zu tippen. Sie ist hauptsächlich für die Newsletter, Blogbeiträge und Facebook Posts verantwortlich. Nicht im Büro, tauscht sie Klackern der Tastatur gegen das Zwitschern der Vögel beim Wandern & Radfahren.

29.11.17 Destinationen, In Bewegung, La Réunion, MomenteLa Réunion, La Réunion Gründe, Wanderreisen La Réunion

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen